- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Kaufberatung Kombi Benziner mit Automatik bis 25k +-
Kaufberatung Kombi Benziner mit Automatik bis 25k +-
Hallo liebe motor-talk-community,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem alltagstauglichen Kombi. Derzeit fahren meine Freundin und ich einen Astra K 1.4 und wir haben einen 11 Monate alten Eurasier-Junghund an unserer Seite (derzeit 25 Kg). Man merkt das er sich spürbar unwohler fühlt auf der Rückbank und mein eigener Wunsch war es eh schon seit langem, mitunter aus Platzgründen zu einem Kombi überzugehen. Wir sind nicht wirkliche Vielfahrer (ca 15000 km im Jahr und davon der überwiegende Teil im Stadtverkehr.
Da wir aber in Zukunft auf eine Hundebox im Kofferraum ausweichen wollen und darüber hinaus der Kofferraum nicht sofort komplett schon damit gefüllt sein soll, ist ein großes Nettovolumen schon voraussetzung.
Aufgrund der verbrauchten km im Jahr tendieren wir daher zu einem Benziner und dieser sollte ein Automatikgetriebe haben. Es muss nicht unbedingt ein Neuwagen sein, aber ich auch noch nicht die 100000km gesprengt haben. Ganz klar muss ich sagen, das mir Preis-Leistung idR wichtiger ist als alles andere, habe aber für mich entschieden, das ich gerne eine sportliche Variante (wenn möglich) bevorzugen würde, da ich schon vorhabe mit diesen die nächsten 5-10 Jahre gut zu fahren.
Der Preisrahmen erstreckt sich bzw ca 25000 €.
Folgende Modelle sind für mich bei den ersten Recherchen recht interessant gewesen und vllt könnt ihr mir ja sagen, was ihr davon haltet bzw wieso ihr davon absehen würdet oder worauf ich achten sollte:
Kia Ceed 1.5 GT-Line
Skoda Octavia RS
Cupra Leon ST
Hyundai i40
Vielen Dank für eure Meinungen und Tipps im voraus.
Liebe Grüße
Martin
Ähnliche Themen
17 Antworten
Teurer Hund
Der Octavia ist da der größte, die anderen dürften sich vom Platzangebot her nicht viel schenken.
Kia und Hyundai bieten lange Garantien aber man muss jedes Jahr pünktlich zur Wartung.
Skoda ins Seat haben bis zu 2 Jahre Intervall.
Der Skoda als RS mit 2,0l Motor hat ein besseres DSG.
Die 1,5l Motoren bei Seat / Skoda ins auch bei Kia / Hyundai haben eine trockene Kupplung die verschleißt irgendwann auch mal.
Falls der Dreizylider Motor infrage kommt, wäre der Ford Focus Turnier, gut ausgestattet, auch als ST Line als Jahreswagen (155 PS) noch im Preisrahmen. Hat bestimmt genug Platz im Kofferraum.
Die Automatik schaltet sehr angenehm, in der Stadt ist der Antrieb sehr leise. Unter Last auf der AB ist der Motor halt etwas rauer, das empfinden viele als sportlich.
Der Verbrauch hält sich in Grenzen (bei mir z.Z. 6,5l), ist tendenziell etwas niedriger als z.B. bei Kia Ceed. Könnte in der Stadt noch etwas sparsamer sein.
Wie wäre es mit einem Astra K Kombi?

Diese magische 100.000 km - Grenze bitte gleich einreißen! 1. Ist ein Auto damit noch lange nicht schrottreif, 2. Bekommt das Auto bei euch ja nicht viele km zusätzlich drauf - wäre bei mir mit meinen ca. 30 TKM/Jahr ein anderer Schnack...

Als Alternativen werfe ich mal noch folgende Autos ins Spiel:
- Toyota Avensis
- Toyota Corolla Kombi (der einen eineiigen Zwillingsbruder Namens Suzuki Swace hat). Der Corolla/Swace ist ein Vollhybrid (nix Steckdose), sehr robust, Automatik systembedingt generell an Bord.
- Mazda 6
- Kia Optima
Aus dem VW-Konzern würde ich den Octavia 3 nehmen oder den Golf VII (als Kombi), wenn einem das DKG zusagt und es in der Stadt nicht über Gebühr leidet.
Der Hyundai i40 wurde nur bis 2019 produziert und ist zwar geräumig und relativ günstig, aber eher nicht sportlich. Oder meintest Du den i30?
Im der Grössenordnung des i40 gäbe es noch den Mazda 6, zwar auch ein Sauger und entsprechend mit Drehzahlen zu treiben, aber im Budget neuer zu finden. Ebenfalls mit Wandlerautomatik.
Astra: wäre weiterhin eine relativ günstige Variante, ebenfalls mit Wandler. Für mehr Leistung gab es den auch als 1.6 T mit 200 PS, ebenfalls bis 2019, wird allerdings eher selten angeboten.
Für überwiegend Stadt bietet sich grundsätzlich auch der Toyota Hybrid (ohne Steckdose) als Corolla TS an. Nicht ganz so geräumig wie der Octavia, müsstet Ihr ausprobieren. Als 2.0 L hat er nominell 178-196 PS Systemleistung je nach MJ, Sportlichkeit ist aber nicht sein Metier. Dafür sparsam und solid.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 15. März 2025 um 20:27:36 Uhr:
Wie wäre es mit einem Astra K Kombi?![]()
Diese magische 100.000 km - Grenze bitte gleich einreißen!.
Da geb ich dir recht mit den km - das war einfach nur iwie eine Grenze die ich mir einfach gesetzt habe, um eine gesetzt zu haben ?? ich hoffe du verstehst. Ich geh aber mit deiner Argumentation mit. Bei uns ist das sicherlich nicht ganz so relevant. Ich als Laie kann bloß schwer einschätzen bis zu was für einen ungefähren Stand Autos noch was taugen etc, wobei das sicherlich auch von Hersteller, Modell etc. immer unterschiedlich ist
Ja über den Astra K hab ich auch kurz nachgedacht, iwie reizt mich im Gesamtpaket bislang trotzdem der Cupra und der Ceed SW mehr. Aber genau aus dem Grund entstand der Beitrag hier um sich noch Meinungen und Anregungen zu holen. Noch hab ich auch noch 2-3 Monate bis es was wird.
Danke aber schonmal für euren ganzen tips
Wozu Cupra Leon, und nicht den baugleichen (und sicher günstigeren) Seat Leon? Wo willst Du bei überwiegend Stadtverkehr den ausfahren? Zudem würde ich mich erst mal da rein setzen und "fummeln" - die Bedienung soll bei den neuen VW-Modellen gewöhnungsbedürftig sein mit dem vielen Getouche.
Hohe km-Stände sind in puncto Motor nicht unbedingt problematisch - mir würde da eher das DKG-Getriebe Bauchweh bereiten...
Bei Kia Ceed kann Automatik evtl. auch für Ärger sorgen, hier im Unterforum gibt es einige Threads dazu. Und: bei der Suche nach einem gebrauchten Kia immer genau drauf achten, ob die 7-Jahre-Garantie erhalten ist.Zitat:
@Thomasbaerteddy
Hohe km-Stände sind in puncto Motor nicht unbedingt problematisch - mir würde da eher das DKG-Getriebe Bauchweh bereiten...
könnt ihr mir was zu dem hier sagen?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mir persönlich würden da die 2 Vorbesitzer seit Erstzulassung nicht zusagen. Das wirft bei mir immer die Frage auf warum?
Ansonsten würde ich dir in dieser Klasse zum Skoda Octavia raten, allerdings den Aufpreis für den RS sparen. 150 PS sind ausreichend Fahrspass. Ich selbst hatte vor ca. 1 Jahr ebenfalls die Entscheidung in dieser Klasse. Geworden ist es ein Octavie, einfach weil er das größte Raumangebot im Innenraum hat ebenso wie den größten Kofferraum.
Ob du den dreier nimmst bis ende 2019 oder doch den 4er ist eien reine Preisentscheidung. Beides sind Top Autos
@Frank170664
Bei einem sechs Jahre alten Auto zwei Vorbesitzer kann sich ganz einfach wie folgt erklären:
Erstbesitzer Autohaus.
Zweitbesitzer Endkunde, der den Wagen als Tageszulassung gekauft hat.
Warum man da gleich irgendwas hineininterpretieren muß, ist mir ein Rätsel.
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 16. März 2025 um 11:58:54 Uhr:
@Frank170664
Bei einem sechs Jahre alten Auto zwei Vorbesitzer kann sich ganz einfach wie folgt erklären:
Erstbesitzer Autohaus.
Zweitbesitzer Endkunde, der den Wagen als Tageszulassung gekauft hat.
Warum man da gleich irgendwas hineininterpretieren muß, ist mir ein Rätsel.
Da viele Leute so denken, wird es halt zur Selffullfilling Prophecy, wenn man selbst verkaufen möchte und dann schon der Viertbesitzer in der Tür steht.
Ist halt Markt.
Optima ist bestimmt kein schlechtes Auto, Mittelklasse und sehr gute Ausstattung.
Wird selten angeboten und hier im Forum selten vorgeschlagen. Ist aus meiner Sicht gutes Alleinstellungsmerkmal, wenn man nicht zu den gängigsten Marken greifen möchte.
Die 7 Jahre Werksgarantie ist wahrscheinlich nicht erhalten, sonst wäre es in der Beschreibung irgendwo hervorgehoben. Aber "Scheckheftgepflegt" ist der angeblich.
Sonst hätte man evtl. versuchen können, auf Garantie die Abnutzungen am Fahrersitz und Lenkrad zu beheben (siehe Bilder). So kenne ich es z.B. vom Hyundai, die waren zumindest früher sehr zuvorkommend in diesem Bezug.
Ich persönlich würde lieber zu einem jüngeren Kompakten Kombi greifen, mit evtl. weniger Leistung.
Zitat:
@Aaron78 schrieb am 16. März 2025 um 19:26:06 Uhr:
Optima ist bestimmt kein schlechtes Auto, Mittelklasse und sehr gute Ausstattung.
Wird selten angeboten und hier im Forum selten vorgeschlagen. Ist aus meiner Sicht gutes Alleinstellungsmerkmal, wenn man nicht zu den gängigsten Marken greifen möchte.
Die 7 Jahre Werksgarantie ist wahrscheinlich nicht erhalten, sonst wäre es in der Beschreibung irgendwo hervorgehoben. Aber "Scheckheftgepflegt" ist der angeblich.
Sonst hätte man evtl. versuchen können, auf Garantie die Abnutzungen am Fahrersitz und Lenkrad zu beheben (siehe Bilder). So kenne ich es z.B. vom Hyundai, die waren zumindest früher sehr zuvorkommend in diesem Bezug.
Ich persönlich würde lieber zu einem jüngeren Kompakten Kombi greifen, mit evtl. weniger Leistung.
Danke für deine Meinung. Was für Modelle und warum würden dir da so im Kopf rumschweben?