1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Kaufberatung / Meinungen - 125er Roller

Kaufberatung / Meinungen - 125er Roller

Themenstarteram 19. März 2024 um 11:26

Hallo liebe Community,
ich möchte für mich und meine Freundin einen 125ccm Roller anschaffen. Sie hat nur die B196 Erweiterung, daher muss es auch ein 125er sein.
Haben bereits mehrere Exemplare besichtigt, auch teilweise Probe gefahren. Nun würde ich gern eure ehrliche Meinung, eure Hinweise, Erfahrungen zu Optik, Fahrverhalten, Technik usw. zu den genannten Modellen wissen und auch sehr begrüßen :)
Die Auswahl hat sich aus mehreren Kriterien so ergeben wie sie ist (Preis, Größe, etc.). Es handelt sich auch jeweils um die aktuellsten Modelle Jahrgang 2023 ... solltet ihr aber absolut der Meinung sein, dass hier ein wichtiges Modell bzw. DAS Modell fehlt, dann haut die Info gern raus :D

- Peugeot Django 125 / 3499€
- Peugeot Belville 125 / 3049€
- SYM Symphony SR 125 / 2799€
- SYM Symphony ST 125 / 2999€
- SYM Jet 14+ 125 / 3299€
- Piaggio Liberty S 125 / 3099€

Danke an euch schonmal vorab! Beste Grüße!

Ähnliche Themen
58 Antworten

Gehe ich recht in der Annahme, dass du weder Yamaha noch HONDA Händler in der Nähe hast und 3500 Euro deine Grenze ist und es unbedingt ein Neufahrzeug sein soll?

Welche Werkstatt eures Vertrauens liegt in eurer Nähe? Kannst du selber den Grundservice und kleinere Reparaturen/Umbauten machen? Fahrt ihr zu zweit auf einer Maschine oder hat jeder einen Roller? Vowiegend Stadt- oder Überlandverkehr? Habt ihr Steigungen oder nur Ebene? Stauraum wichtig?
Wie du siehst kommt nach der Optik (auch wichtig!) der Einsatzzweck. Erst danach die Marke. Manche kaufen sich ne teure aber "angesagte" bunte Vespa und sind überglücklich - auch gut!
p.s. du hast die Japaner v.a. Honda nicht in deiner Liste.

Themenstarteram 19. März 2024 um 12:38

Grenze sind 3800€ maximal. Jedoch wäre es uns recht, wenn dir da ein Stück drunter bleiben könnten.
Yamaha und Honda Händler gibts hier, aber wir wollen auf keinen Fall einen MaxiRoller der Kategorie NMAX oder FORZA. Der Honda SH ist uns zu teuer und auch optisch nicht ganz unsere Wellenlänge.
Bezüglich des Einsatzzweckes: 80% Stadt, 20% Überland, gelegentliche Fahrten zu zweit, kaum bis keine Steigungen. Stauraum ist was Feines, aber es reicht wenn da ein Helm reinpasst. Den Einkauf kann man auch in den Fußraum packen oder in einen Rucksack bzw. falls erhältlich ins Top-Case. Ein Top-Case ist aber absolut kein Pro Argument.

Die beiden für mich besten Roller dieser Klasse sind die Honda SH und die Piaggio Medley, dann käme für mich der Nmax. Honda und Yamaha bieten die beste Qualität und führen gute Modelle über viele Jahre fort und verbessern diese stetig.
Den Preis der SH könnte man mit dem Führerscheinrabatt zumindest für deine Freundin ungefähr auf den von dir angegeben Maximalpreis runter bekommen aber wenn du den Roller nicht magst, ist das obsolet. Was ist mit der SH Mode?
Der Medley wäre sicher teurer. Oder mit sehr viel Glück gebraucht. Der Piaggio Liberty ist ganz okay, ich mag die schmalen Reifen nicht. Gabs in meiner Fahrschule, ich konnte aber auch eine Honda CB125R fahren, was natürlich besser und sicherer war. Gecrasht sind Fahrschüler immer nur mit der Liberty.
"Fussraum" gibts nur bei Rollern ohne Tunnel, also nicht zb bei Piaggio, da gibt es immerhin einen Haken.
Leider hast du nicht auf die Frage des Users hier reagiert, ob ihr jeweils einen Roller kaufen wollt. Also 2.
Klingt irgendwie so, weil Stauraum nicht so wichtig erscheint. Ich fahre die SH mit dem großen Case und wenn wir hier zu zweit damit mal rausfahren, ist der Roller mit Rollerjacken(n), Handschuhen, etc. und Helmen am Ziel schon vollgepropft bis obenhin. Bei Einkäufen und Erledigungen kriege ich alles voll: Tasche am Haken, Rucksack, Helmfach und Case.
Ein einfaches Case vom Zubehörmarkt kostet nicht viel und ist empfehlenswert, weil es ja auch mal regnet, zb. Kann man gleich mit kaufen und dann vielleicht die Montage mit in die Verhandlungssumme mit reinnnehmen beim Kauf.
Der Nmax ist kein Maxi-Scooter, du meinst vielleicht den XMax. Der SYM Jet 14 hat mindestens dieselben Abmaße, denke ich.
Ich persönlich würde nach meinen Erfahrungen nach 4 Jahren B196 keinen Roller mehr ohne 2-Wege-ABS kaufen, schon gar nicht einer Fahranfängerin empfehlen.
Da ich schon Zwei LKR Scooter seit 2020 gekauft habe und anderen bei ihrem Kauf geholfen habe und das grad bei einem Kumpel erlebe, weiss ich, dass März schon fast zu spät ist, um begehrte Modelle zu bekommen. Weisst du denn von den von dir genannten Modellen, ob die zeitnah verfügbar wären oder im Laden stehen?
Könnt ihr was probe fahren?
Der Hinweis hier, dass ein guter, zuverlässiger und freundlicher Händler in der Nähe sein sollte, möchte ich unterstreichen. Gerade die kleineren Marken benötigen mehr und eher mal ne Inspektion und ich kenne hier in Berlin Händler, wo man teilweise sehr lange auf Termine warten muss und die Kunden genervt sind, auch die Preise wären da interessant.
Also ruhig mal die Wartungsintervalle und die Kosten nachfragen. Und ggf in die Verhandlungsmasse mit einbeziehen.
Peugeot würde ich nicht in die engere Wahl nehmen, von deiner Liste würde ich den SYM Jet 14+ nach oben setzen, wenn der ABS hat. Den habe ich mir mal angesehen und fand ihn ganz okay.
Edit, wobei, wenn ich mir einige Kommentare hier durchlesen... bei Exoten macht die letzte Qualitätskontrolle halt der Kunde. Daher: Honda & Yamaha...
https://www.youtube.com/watch?v=FPF4ayOU8Zw

Medley und Forza reizen wenigsten die erlaubten 15 PS voll aus, und beim Medley gefallen v.a. die großen Räder und die damit verbundene gute Straßenlage. Aber wenn man v.a. alleine in der Stadt rumgurkt: beim Kymco LIKE II 125i ABS "EXCLUSIVE" ist ein Topcase bereits dabei und passt ins Budget. Ich persönlich würde mir "für die Stadt" ja eher ein gutes Ebike besorgen, da kommste überall durch und ist gesünder.
Wenn schon Roller, dann lieber richtig. Weil ein Ausflugsradius von 200 km im Sommer auf dem Roller ist schon was Feines, da brauchts aber auch etwas Schnittigeres, z.B. Sym Joymax Z+ mit verstellbarem Windschild. Ein paar Euro mehr und du hast auch mehr Nutzen und Freude.
A propos Kosten: Anfänger unterschätzen regelmäßig die laufenden Kosten des Unterhalts wie Versicherung/Steuer/Öl/Sprit und v.a. Service und Reifenverschleiss. Die sind bei einem kleinen Stadt-Töfftöff fast genauso groß wie bei einem Großroller! Macht man da mal eine Kalkulation z.B. über die ersten 5 Jahre kommt man oft auf ganz andere Ergebnisse d.h. evtl. lieber ein gebrauchtes gut erhaltenes Qualitätsgefährt als eine neue Chinaware. Bei Gebrauchten vom Händler: etwas teurer aber dafür mit Händlergarantie.

Mir gefällt Sym ADX. Aber ich kann keinerlei Infos über das Modell finden was Wartung\Repa betrifft. Online nach Ersatzteilen zu suchen ist ein Ding der Unmöglichkeit. Welche Teile würden von anderen Modell passen ist auch nicht ersichtlich. Ich glaube wenn ich ca. 4000€ hinlege, dann muss es ein Modell werden zu dem noch Teile 20 Jahre später zu bekommen sind. Und ausreichend Videos wie was zu reparieren ist.

Das gibt es bei Scootern nur bei Piaggio (mit Abstrichen), Yamaha und Honda.

Man muss sich nur mal die Liste der Zulassungszahlen anschauen, z.B.
https://www.motorradundreisen.de/.../
Werkstätten/Service/Videos gibts halt von den Marktführern noch am ehesten. Für Vespas kriegst du selbst bei Jahrzehnte alten Kisten noch Teile.

Themenstarteram 21. März 2024 um 8:53

Vielen vielen Dank für den ganzen Input! :)
Nochmal ein paar Infos/Rückfragen dazu:
- Hauptnutzung nur durch mich, gelegentlich mal in die City oder zur Familie (40km) zu zweit
- ABS soll der Roller auf jeden Fall haben, also fällt da evtl. tatsächlich was aus meiner Liste raus
- Weshalb kein Peugeot? Schlechte Erfahrungen damit oder mit SYM? Der wird ja - zumindest technisch - von SYM gebaut oder? Der Django wurde uns schon ein paar Mal empfohlen ...
- Kymco LIKE II 125i ABS "EXCLUSIVE" -> hier jemand Erfahrungen? Optisch gefällt er uns gut.
- Was sagt ihr denn zum Piaggio Liberty S 125?
Danke vorab und liebe Grüße :)
-

Kuckst du hier dann weisst du schon (schon allein die größeren Räder bei der Liberty):
https://www.1000ps.de/...-abs-sport-2024-vs-piaggio-liberty-125-s-2024

Themenstarteram 21. März 2024 um 10:31

Würdet ihr denn sagen, dass größere Reifen (vom Durchmesser) immer im Vorteil sind? Die kleineren Schlappen vom Django sind dafür breiter. Wie verhält sich das generell beim Fahren?
Gibts auch noch Input zu meinen anderen Punkten (s. oben)?

Danke euch :)

Größere Räder laufen über Löcher in der Fahrbahn, kleine plumpsen rein, ganz vereinfacht gesagt. Der Django ist schlapp motorisiert, hat nur vorne ABS, finde ich auch ziemlich teuer für die Leistung, war mal angekündigt, eine stärkere watercooled Version anzubieten, den gibts wohl noch nicht. Cockpit und Schalter, etc. wurden öfter bemängelt.
Da das eine kleine Nische ist und das Design auch sehr speziell, wäre ich unsicher, wie lange es da noch Teile geben wird und wie teuer die Teile sind, grad auch die Verkleidung. Ist halt ein Exot. Wenn der in Asien gefertigt wird und das Modell selten verkauft wird, bietet es bei Ersatzteileneilen grössere Probleme mit der Versorgung.
Ich finde das Design persönlich hässlich aber vielleicht ist es ja grad das, was dich anzieht.

Themenstarteram 21. März 2024 um 12:27

Ok, das klingt logisch und nachvollziehbar.
Um das klar zu machen, ich möchte auf keinen Fall reine Optik über den Nutzen oder die Qualität stellen!
Der Honda SH Mode hat glaub leider auch kein ABS oder?
Daher würde ich meine "Liste" jetzt mal wie folgt aktualisieren (ohne Wertung bezüglich der Reihenfolge):
- Kymco LIKE II 125i ABS "EXCLUSIVE"
- Honda SH Mode? (nur wenn ABS vorhanden ist)
- Peugeot Belvill 125
- Piaggio Liberty S 125

Feedback erwünscht ;) Und schonmal bis hier her auch vielen vielen Dank für all die Infos!

Grüße

... mein Favorit wäre der neue SYM ADX125.
Schade, das es den nicht als 300-er gibt.

Freundliche Grüße

IMG_20240321_140009.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen