- Startseite
- Forum
- Auto
- Mini
- R55 - R61
- Kaufberatung Mini Cooper Cabrio 2009, 120 PS
Kaufberatung Mini Cooper Cabrio 2009, 120 PS
Guten Tag,
Ich bin hier in verschiedenen Unterforen unterwegs da ich ein Auto für meine Tochter suche.
Aktuell bin ich anbringen Mini Cabrio Baujahr 2009 mit ca. 50.000km interessiert.
Mehr Infos habe ich leider nicht.
Auf was sollte man bei dem Fahrzeug/Motor achten?
Wartung & Scheckheft etc., Aber sollte man auf spezielle Sachen achten?
Vielen Dank
Ähnliche Themen
19 Antworten
Habe ein Cabrio von 2009, auch 120 PS, mit mittlerweile 181.000km. Achten würde ich auf:
- klappernde Steuerkette bei Kaltstart
- unruhiges Standgas
- undichte Klima (im Winter schwer zu testen)
- rostigen Vorderachsträger und Schweller
- Wasserverlust am Thermostatgehäuse
- sich lösende Klebestellen am Cabriodach hinten, insbesondere die Heckscheibe kann sich ablösen und in den Falten hinten können sich die Klebestellen lösen. Achtung: Reparatur ist kaum möglich!
Auf so Trivialitäten wie volle Funktionsfähigkeit aller Bauteile gehe ich nicht ein, das kann man ja selbst ausprobieren.
Hallo!
Wir hatten 10 Jahre lang einen Mini One Cabriolet von 2005.
Mit 110.000 km haben wir den vor 1 Jahr verkauft. Er war da 19 Jahre alt und lief gut.
Aufgrund des Alters und des fehlendes ESP des One hab ich dann ein Mini Cooper Cabriolet von 2014 gekauft.
Mit dem war ich leider schon in einem Jahr öfter in der Werkstatt als in den 10 Jahren mit dem alten Mini.
Dumm gelaufen.
Scheckheftgepfleg ist absolut wichtig.
Achte auf ein intaktes Verdeck. Optisch und mechanisch.
Schau dir den Auspuff gut an.
Guck ob die Beleuchtung inclusive der Leuchtweitenregulierung funktioniert.
Schau dir den Motor gut an.
Von der Zylinderkopfdichtung bis zur Ölwanne. Ölfeucht?
Hör beim Kaltstart, ob der Motor klackert oder rasselt ( Steuerkette / Kettenspanner).
Prüfe, ob sich die Gänge sauber schalten lassen.
Das Auto würde ich nur mit frischer Inspektion und frischem TüV beim Händler kaufen ( 1 Jahr Sachmangelhaftung).
Viele Grüße
Perfekt, danke für die schnellen Antworten
Zitat:
@SuperIngo112 schrieb am 1. Februar 2025 um 15:42:18 Uhr:
Hallo!
Wir hatten 10 Jahre lang einen Mini One Cabriolet von 2005.
Mit 110.000 km haben wir den vor 1 Jahr verkauft. Er war da 19 Jahre alt und lief gut.
Aufgrund des Alters und des fehlendes ESP des One hab ich dann ein Mini Cooper Cabriolet von 2014 gekauft.
Mit dem war ich leider schon in einem Jahr öfter in der Werkstatt als in den 10 Jahren mit dem alten Mini.
Dumm gelaufen.
Scheckheftgepfleg ist absolut wichtig.
Achte auf ein intaktes Verdeck. Optisch und mechanisch.
Schau dir den Auspuff gut an.
Guck ob die Beleuchtung inclusive der Leuchtweitenregulierung funktioniert.
Schau dir den Motor gut an.
Von der Zylinderkopfdichtung bis zur Ölwanne. Ölfeucht?
Hör beim Kaltstart, ob der Motor klackert oder rasselt ( Steuerkette / Kettenspanner).
Prüfe, ob sich die Gänge sauber schalten lassen.
Das Auto würde ich nur mit frischer Inspektion und frischem TüV beim Händler kaufen ( 1 Jahr Sachmangelhaftung).
Viele Grüße
Danke für dein Feedback auch!
Ich habe mir r50 Mini Cooper jetzt von Arbeitskollege abgekauft.
Sie hatte leicht Unfall(Plastikschaden) und habe für 800 Euro abgekauft.Das Auto hat Panoramadach und Ledersitze und Sitzheizung etc.
Ich habe an dem Auto sehr viel selber gemacht und es lässt sich sehr viel auch machen.
Das Auto hat 200.t km runter aber fährt sehr gut.
Kein Rost, nur hinten auf der Achse!
Also, sollte damals die Qualität schon besser sein.
Ich wollte das Auto so circa ein Jahr fahren und dann gegen 2015 oder 2016 Mini tauschen.
Ich habe aber hier auf dem Forum sehr viel gutes über r 50, 52, 53 gelesen.
Die neue Modelle mit Peugeot Motor sind zwar sparsam aber irgendwie anfälliger und besonders mit hohem km-Leistung.
Beste Grüße
Yaro
Hallo und vielen Dank für eure Antworten.
Wie es aussieht soll es jetzt doch ein normaler Kino werden, Baujahr 2010, mit 122 PS und ca. 63.000 km drauf. Das Autobus Scheckheft gepflegt und steht sehr gut da.
Gibt es noch mehrere Punkte auf die ich achten sollte?
LG
Gibts einen Link zum Auto?
Wie gesagt:
Scheckheftgepfleg
Unfallfrei
Kette getauscht oder der Spanner?
Öl an oder unter dem Motor?
Rost an Achse etc ?
Am Besten mit Garantie, frischem Service und neuem TÜV.
Tüv geht bis 06/2025, Service frisch gemacht
Jo. Habe ihn angesehen.
Aber am Preis sollte sicherlich noch etwas zu machen sein, da er ja quasi nix an Ausstattung hat und 15 Jahre alt ist.
Und ich würde den Verkäufer dringend (!!) bitten, den TÜV zu er erneuern. Mit nur 4 Monaten TÜV ist der so eigentlich quasi nicht verkäuflich.
Wenn der Verkäufer nix zu verbergen hat, wird er das machen.
Hier ist noch was vom Händler mit einem Jahr Gewährleistung und ggf Garantie:
MINI COOPER Mini Cooper
Erstzulassung: 06/2011 Kilometerstand: 89.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 90 kW (122 PS)
Preis: 6.900 €
https://link.mobile.de/fz491fF6tAkbqxpi6
MINI COOPER Cabrio Cooper*Klima*Tempo*SHZ*
Erstzulassung: 08/2013 Kilometerstand: 62.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 90 kW (122 PS)
Preis: 7.999 €
https://link.mobile.de/DgN8NbCtDfoCwuvV8
Viele Grüße
Hallo, ja preislich ist noch Spielraum da.
Vielen Dank für die Mühe
Siehe oben....
Zitat:
@Dissmaster schrieb am 5. Februar 2025 um 12:42:17 Uhr:
Hallo, ja preislich ist noch Spielraum da.
Vielen Dank für die Mühe
Der Preis von dem privat verkauften Mini ist VIEL zu hoch.
Kauf vom Händler kann schon Sinn ergeben, denn einige Dinge sind nur schwer zu testen (z.B. Klima im Winter), aber teuer in der Reparatur.
Da es ein Auto für die Tochter werden soll, würde ich noch 2 Dinge empfehlen:
- PDC hinten (haben nur die Cabrios serienmäßig)
- BT Schnittstelle fürs Handy, damit die Hände bei der Fahrt immer da bleiben, wo sie hingehören: an den Lenker
Was würdet ihr für den Mini zahlen, wenn er so ist wie beschrieben?
Mit neuem TÜV!!!
6500 Euro.
Zitat:
@Dissmaster schrieb am 7. Februar 2025 um 06:43:23 Uhr:
Was würdet ihr für den Mini zahlen, wenn er so ist wie beschrieben?
Mal zum Vergleich: 2019 habe ich für mein Mini Cabrio von 2009 mit 156tkm 4900€ bezahlt. Beim Händler! War zwar in weniger gutem Zustand wie der privat verkaufte Wagen, da aber hinterher was an der Klima gemacht werden musste und am Thermostatgehäuse, war ich über den Kauf beim Händler froh, denn die Sachen wurden auf Gewährleistung repariert.
Ich fände daher auch die vorgeschlagenen 6500€ viel. Der Wagen ist halt 16 Jahre alt. Ohne Gewährleistung oder Garantie - wie es halt üblich ist bei Privatkauf - gehen alle Reparaturen zu deinen Lasten.