1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Kaufberatung Motor und Austattung

Kaufberatung Motor und Austattung

Mercedes E-Klasse C238

Hallo liebe Community,
ich bin schon relativ lang auf der Suche nach dem perfekten E Coupe. Perfekt ist natürlich relativ, da das Budget auch eine große Rolle spielt.
Eins vorab, es wird ein gebrauchter. Budget liegt bei maximal round about ~46.000€.
Es gab hier schon einen Thread bzgl. der Motorisierungen, ob E300, E350 oder E400. Ich liege tatsächlich zwischen dem E350 und dem E400 Benziner. Leider wurde ich nicht viel schlauer aus dem bereits offenen Thread und deswegen an dieser Stelle nochmal die Frage bzw. die Auffrischung des Themas.
Hat jemand direkte Vergleiche zwischen dem E350 mit 299PS + 14PS und dem E400 333PS ?
Ich werde hoffentlich bald beide Probefahren dürfen, nur hat leider unsere Mercedes NL in München keine E Coupes mit diesen Motorisierungen im Angebot (auch nicht als Limou bzw. Kombi). Mir geht es hier rein um den Motor, denn es wird definitiv ein Coupe. Es wird vermutlich auf den E400 hinauslaufen, da es einfach ein 6-Zylinder ist, trotzdem möchte ich hier nochmals (Betonunung liegt auf nochmal und JA ich weiß es gibt einen Thread und JA ich weiß es gibt bereits erste Meinungen, aber evtl. gibt es NEUE Meinungen) eure Erfahrungen mitgeteilt bekommen.
- Langzeitverbrauch
- Servicekosten
- Garantiekosten MB100 nach Ablauf der junge Sternen Garantie
etc.
Weiterhin geht es mir um die Austattung die NICHT fehlen darf. Ich habe in etlichen Videos den Lenkassisstenten gesehen und bin wirklich fasziniert von dem Extra.
Ich bin zwar erst 31 Jahre alt, jedoch war ich immer ein Fahrer von ganz klassischen Autos (E39, W211, A209) die alle samt keine sonderliche Austattungsvariaton hatten. Mittlerweile ist die Austattungsliste so lang, dass es sogar 3-4 verschiedene Scheinwerfer gibt.
Naja, kurz gefasst konnte ich bis dato folgende unverzichtbare Austattungen für mich rausfiltern:
- Multibeam mit Fernlichtassistent (gibt es hier etwas, worauf ich achten muss?)
- Burmester Soundsystem
- Widescreen mit Voll-LED
- Volllederaustattung (ist nun mal optisch schöner)
- Panoramadach
- AMG-Paket
- Park-Pilot mit 360° Kamera

Ich bin wirklich am Überlegen nur fällt mir aktuell leider nicht mehr an Austattung ein. Es ist wirklich sehr schwer, da es einfach zu viele verschiedene Austattungen gibt. Z.b. bei den Scheinwerfern, den Park-Assistenten, die Fahrassistenten im Allgemeinen usw.

Wie sieht es aus mit "vergessenen, eigentlich standardisierten Austattungen" wie z.B. das Öffnen des Kofferaums aus? Ich kenne es aus dem aktuellen C Coupe, dass der Kofferraum (korrigiert mich wenn ich falsch liege) nur via Schlüssel oder im Innenraum mit dem Schalter geöffnet werden kann. Außen kann da nix geöffnet werden? Sowas würde mich tierisch nerven ! Gibt es hier eine besondere Austattung worauf ich achten muss, damit ich es über den Mercedes-Stern am Heckdeckel öffnen kann? Wo ist dann die Kamera? Fragen über Fragen.
Gibt es Dinge auf die ich besonders achten muss? Irgendwelche Sitze, Extras, Features im Command, Belüftungssysteme, Pakete etc.
Damit ihr versteht was ich mit "vergessen" bzw. "versteckten" Austattungen meine. Mein Kollege hat sich eine W205 C Klasse Limousine gekauft und hat bei der Probefahrt keinen großen Fokus auf das Navi gelegt. Nun regt es ihn und mich als Beifahrer extrem auf, dass das Bildschirm das "kleine" Bildschirm von beiden ist. Das so etwas überhaupt in einem Mercedes verbaut wird ist schon fast eine Zumutung! Dasselbe gilt für den schwarzen Klarlack in seiner Mittelkonsole -> fürchterlich, was das Ding an Flecken und Kratzern fängt !
Wie ihr merkt, sind es teilweise sehr offene Fragen, deswegen freue ich mich über jeden einzelnen Erfahrungsbericht.
Herzlichen Dank im Voraus für alle (hilfreichen und konstruktiven) Antworten.

An alle anderen Antworten: Ja, ihr seid die tollsten. Ja, ich hätte mehr suchen müssen. Ja, ihr habt nichts besseres zutun. Ja, ich bin doof und hab nicht richtig gesucht. Ja, ich muss die ganze Austattungsliste von Mercedes durchlesen. Ja, ich muss den Konfigurator nutzen. Ja, ja und nochmal ja. Erspart euch bitte die Antworten. Betonung liegt auf Bitte!
Ich möchte hier einfach weitere/zusätzliche, neue und noch nicht genannte Erfahrungen mitgeteilt bekommen.

Merci!

Ähnliche Themen
23 Antworten

Ganz ehrlich, 4 Zylinder geht gar nicht. Ein auto definiert isch an aller erster stelle über den Motor.
Nach zig 6 Zylindern einem 8ender fahre ich nun eine Hybrid 4 Zylinder, ich bete immer das das Grauen nicht anspringt.
Schlimm der Klang die Vibrationen und die miese Leistungsentfaltung. Na ja manchmal macht man aus Vernunft Fehler, Leasen geht, kaufen niemals.

Headup-Display, Sitz-Memory, distronic, Night-Paket, AMG innen und außen, 20".

Zitat:

Ganz ehrlich, 4 Zylinder geht gar nicht. Ein auto definiert isch an aller erster stelle über den Motor.
Nach zig 6 Zylindern einem 8ender fahre ich nun eine Hybrid 4 Zylinder, ich bete immer das das Grauen nicht anspringt.
Schlimm der Klang die Vibrationen und die miese Leistungsentfaltung. Na ja manchmal macht man aus Vernunft Fehler, Leasen geht, kaufen niemals.

Ist das wirklich so schlimm? 299PS sind ja mal wirklich eine Ansage, ich stell mir das relativ angenehm vor?

Mit Verlaub: Aussage 2 ist doch „etwas einseitig“. Komme vom 2016er A207/E320, 3 ltr V6, und war auch skeptisch, ob der 350er „reicht“.
Habe mich hauptsächlich für den 350EQ entschieden, weil: KEIN 4x4. Für mich unnötiger Ballast und Wartungsmehrkosten ohne Mehrwert.
6,… Sekunden von 0 auf 100, dann kann die Leistung so dünn nicht sein.
Und dazu extrem selten, weil im Cabrio nur 2 Jahre in D verkauft.
Bin super happy damit, geht ab wie die Feuerwehr, auf dem Heimweg 1. Foto kassiert :-((,
weil nicht gemerkt, wie schnell ich schon war.
Vermisse in Bezug auf Motor NICHTS! Geht nochmal deutlich besser als der 320/V6.
Ausstattung: extrem angenehm ist Wärmepaket und beheizbares Lenkrad! Werde nie wieder auf Distronic + und Top-Licht verzichten! Generell rate ich zum Vor-Mopf bis 2020; ist noch vollständiger und hat Stardust Rücklichter :-)))
RFK ist unter Stern in Heckklappe, Stern wird zum Öffnen gedrückt. Gibt auch „Hands-free-go“ als Erweiterung des Keyless go. Dann kann Kofferraum mit Fuß geöffnet werden.
Viel Glück beim Suchen!

Zitat:

@LeoE schrieb am 19. Januar 2022 um 22:22:12 Uhr:


Mit Verlaub: Aussage 2 ist doch „etwas einseitig“. Komme vom 2016er A207/E320, 3 ltr V6, und war auch skeptisch, ob der 350er „reicht“.
Habe mich hauptsächlich für den 350EQ entschieden, weil: KEIN 4x4. Für mich unnötiger Ballast und Wartungsmehrkosten ohne Mehrwert.
6,… Sekunden von 0 auf 100, dann kann die Leistung so dünn nicht sein.
Und dazu extrem selten, weil im Cabrio nur 2 Jahre in D verkauft.
Bin super happy damit, geht ab wie die Feuerwehr, auf dem Heimweg 1. Foto kassiert :-((,
weil nicht gemerkt, wie schnell ich schon war.
Vermisse in Bezug auf Motor NICHTS! Geht nochmal deutlich besser als der 320/V6.
Ausstattung: extrem angenehm ist Wärmepaket und beheizbares Lenkrad! Werde nie wieder auf Distronic + und Top-Licht verzichten! Generell rate ich zum Vor-Mopf bis 2020; ist noch vollständiger und hat Stardust Rücklichter :-)))
RFK ist unter Stern in Heckklappe, Stern wird zum Öffnen gedrückt. Gibt auch „Hands-free-go“ als Erweiterung des Keyless go. Dann kann Kofferraum mit Fuß geöffnet werden.
Viel Glück beim Suchen!

Vielen Dank für die Rückmeldung.

Wo liegst Du im Durchschnittsverbrauch bei welcher Fahrweise bzw. welchem Fahrprofil?

Zuerst Korrektur: Ich meine natürlich die erste Antwort, die mir etwas flach erscheint.
Zur Frage: Ist unser Spaß-Cabrio für jeden Tag. Lt. Bordcomputer nimmt er sich zwischen knapp 8 ltr (Autobahnen in F/B/Nl/A mit entsprechenden Limits und Distronic) und bis zu 13 ltr. (Kurzstrecken < 20 km und überwiegend „kalt“). BAB ohne Limit, (je nach Verkehr ü 160 bis 200 km/h?) zwischen 10 und 11 ltr. Ist, wie immer, auch von Sprit-Sorte und entsprechendem Brennwert/Bioanteil abhängig.
220 - 250 km/h? Keine Ahnung, kann man wg. Verkehr nicht lange genug fahren. :-)
Ist mein einziger Kritikpunkt; der Verbrauch hat sich ggü. dem 320er nicht reduziert. Gefühlt brauchen die 2 Zyl. und 1.000 ccm weniger, eher leicht mehr, als der „alte“ V6.
Macht mir aber bei meiner Jahres-KM-Summe nicht wirklich Kummer. Denn ..
Dafür hat er immer „Leistung satt“
und souverän und das ist es mir wert.
Übrigens: ggü. dem 400er 4x4 eventuell gespartes Geld lässt sich sehr angenehm in Masagesitze, Ambientebeleuchtung oder auch Sitzheizung hinten „investieren“.
:-))
OT noch einen Tip für den Bekannten mit der „Klavierlack-C-Klasse. Es gibt für kleines Geld sehr schöne und passgenaue Schalen-Aufsätze im Carbon-Look für die Mittelkonsole (< 100 €). Wenn man Carbon mag, sieht es rop aus; Außenstehende sehen keinen Umbau, nie wieder Staub und Kratzer. Wird aufgeklebt und ist rückstandslos wieder zu entfernen (macht aber keiner).
Wenn die Querblende z B Aku ist, fällt das bisschen Klavierlack der Lüftungen nicht mehr auf.

435dcae1-fb50-4f6f-a41c-21c1246856ee
Fe4ceb20-5bf1-4b11-a988-d78f20a6c971

Fahre seit nunmehr 3 Jahren auch einen A238 350EQ. Aufgrund der Ausstattung, bis auf Servoschließen, TV und Standheizung ist er voll ausgestattet, bin ich damals das "Wagnis" einen 4 Zylinder zu kaufen eingegangen.
Aus heutiger Sicht: "Alles richtig gemacht"
Sicherlich ist die Laufruhe nicht mit einem Sechsender zu vergleichen. Besonders im kalten Zustand nagelt er am Anfang schon etwas wie ein Diesel. Aber nicht so das es mich persönlich stören würde.
Was die Leistungsentfaltung angeht, kann ich für meine Verhältnisse nichts Negatives berichten.
Trotz eher sportlicher Fahrweise, fahre ich ihn unter 10 Liter. Bei sehr entspannter Fahrweise sind auch Werte unter 7 Liter kein Problem.
Wartungskosten etc. im Vergleich zu den 6 Zylindern sicherlich auch etwas günstiger, wobei das für mich bei dem Fahrzeug eher eine untergeordnete Rolle spielt. Die E-Klasse ist eben kein Golf und kostest in jeder Ausführung nun mal etwas Geld im Unterhalt.
Alles in Allem kann ich persönlich nur zum 350EQ raten. Und wie einer der Vorredner schon schrieb, dieser Motor wurde im Cabrio nur für einen überschaubaren Zeitraum verbaut, was ihm einen gewissen Seltenheitsstatus verleiht.

Vielen Dank für die Antworten.
Also Leistung wird der 350er definitiv genug haben. Bleibt nur noch zu klären, ob mich die Laufruhe überzeugt.
Darf ich fragen, wie hoch die Servicekosten bzw. Garantiekosten sind? Ich kann auch einfach beim Händler anrufen und fragen, aber ich dachte mir, dass es hier evtl. gut wäre zu erwähnen damit es für Sucher auch auffindbar ist.

Ganz ehrlich, sind ja auch immer die gleichen Diskussionen mit 6 und 4 Zylinder. Jeder verfügbarer Motor der E Klasse hat ausreichend Leistung.
Ein 6 Zylinder ist halt ein Ausstattungsmerkmal, dass man entweder haben will oder eben nicht, ähnlich wie mit der Standheizung. Airmatic oder Memory.

Service und Garantiekosten unterscheiden sich nicht besonders, ist alles teuer und sollte bei einem budget von 46000 Euro keine Rolle spielen, da alleine der Wertverlust mindestens 300 Euro monatlich beträgt.

Deutlicher kann man es nicht erklären!!!

Wie gesagt, es geht nicht NUR um den Motor. Wie siehts mit den unverzichtbaren Austattungen aus?

Alles was du aufgelistet hast, ist für mich auch unverzichtbar.
Dazu kommen noch Sitzmemory, Sitzklima, Multikontursitze, Comand und mindestens Distronic.
Die AMG-Line gefällt mir nur beim vorMoPf.
Allgemein würde ich eh nach einem der letzten vorMoPf suchen, der lässt sich allein schon wegen dem Lenkrad besser bedienen.

Was möchte ich nicht missen (bei mir verbaute SA):
- Lenkradheizung
- Massagesitze
- Aukkustikpaket
- Multibeam LED
- große Klimaanlage
- Sidebag im Fond
- Keylessgo inkl. Kofferraum Fuß Öffnung
- Headup Display
- Komfort Kopfstütze
- 360 Grad Kamera
- Sonnenschutz Paket
- DAB Radio
- Distronic
- Sitzmemory
- beheizte Waschdüsen
- Burmester Sound
- Sitzheizung Plus
- COMAND

Nett aber nicht ganz so wichtig (bei mir verbaute SA):
- Servoschliessen
- Beduftung inkl. Ionisierung
- Standheizung
- Induktives Handy Laden
- Panorama Dach
- Spurwechsel Assistent

Relativ unwichtig (bei mir verbaute SA):
- Beleuchtete Einstiegleisten
- Projektion Markenlogo in den Türen -> Boden
- 230V Steckdose im Fond
- Feuerlöscher
- Tirefit
- Energizing Paket
- Remote Parken

Was hätte ich gerne
- Sitzheizung im Fond
- Garagentoröffner im Rückspiegel

Ja, 6 Zylinder ist sicher noch etwas sämiger, aber ich habe dann lieber volle Hütte und freue mich über SA.

@kutjub, das würde ich sofort unterschreiben. Wenngleich deine Auflistung nur wirklich sehr selten in einem Auto anzutreffen ist. Schön für denjenigen, der die Möglichkeit hat. Heute habe ich erst wieder gemerkt, wie bescheiden die herkömmliche Sitzheizung bei MB ist, da vergeht eine gefühlte Ewigkeit bis man was merkt. Die Sitzheizung Plus an teurer Pakete zu knüpfen ist wirklich nicht schön. Gerade jetzt ist das Wärme Komfort Paket ein Traum, aber auch nur mit teuren Extras zu bekommen, leider

Deine Antwort
Ähnliche Themen