1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Kaufberatung Omega B 2.0 16V Erfahrungen bitte

Kaufberatung Omega B 2.0 16V Erfahrungen bitte

Opel

Hallo liebe Omifahrer,
da mein Astra F aktuell das zeitliche gesegnet hat, möchte ich mir nun einen Omega B kaufen.
Ich finde dieses Modell seid den 90ern einfach total schön.
Ich plane mit einem 2.0 16v mit 136PS, ab Bj. 1997-99 und mit max. 125tkm Laufleistung.
Gibt man entsprechendes bei Autoscout ein, finden sich bereits gut gepflegte Modelle
ab ca. 1990€ - 2500€, ich denke das ist angemessen, wenn der Wagen gepflegt ist.
Generell liest man ja viel negatives über diesen Wagen.
Kann man dieses Auto denn bedenkenlos kaufen, wenn Zahnriemen gemacht ist und der Wagen
gut gepflegt ist?
Sicher hat der Krümmer ein Problem, aber das wurde ja evtl auch schon gemacht.
Hat dieser Wagen ansonsten bekannte Krankheiten an der Elektronik oder Klima?
Wie schaut es mit Rost aus ab Bj. 97?
Wie ist der Sitz und Reisekomfort in dem 136PS Modell? Reale Verbräuche?
Ist der Motor ein Langläufer, haltbar?
Generell sollte dies doch ein grundrobustes Auto sein oder?
Ich würde mich über viele Infos und Erfahrungen freuen.....Vielen Dank schonmal.

Beste Antwort im Thema

ich muss sagen der omega is is ein alleskönner
wir fahren jetzt schon alle drei generationen alles kombis..:D
und am besten fand ich den b vor dem facelift
unser war bj 94 und ich muss sagen von der technik her hatten wir nie ärger!! hatte nachher über 300tkm runter und hatte geschnurrt wie ein tiger...
klarr bisschen wehwechen waren mit drin wie leerlaufschwankungen, nockenwellensensor eins zwei mal gehabt etc..
das blöde is leider der simmerring an der ölwanne der is uns zweimal kaputt gegangen...
aber sonst lief der hobel ohne murren knucken etc... das auto hat quasi 4 kinder großgezogen regelmäßig traktoren gezogen und bauschutt gefahren... einmal waren fast 2.5t.... --> sauber durchgezogen...:D da darf man aber nich auf verbrauch achten dabei..^^
ansonsten waren bei uns immer 9 bis 9.5 liter....
als wir ihn damals geholt hatten sind wir richtung ungarn gefahren und sind mit nem tank 1000 km gekommen!!! und da war auf der autobahn alles dabei von stau bis 210! vollgepackt... da musste mein onkel mit seinem 95er mondeo kombi nochma nachtanken...
sicher ist auch unser nich vom rost verschont geblieben... leider.. :(
aber auch vom reisekomfort her super traumhaft... auch das fahrwerk gefällt mir super... wenn es drauf ankommt kann man ihn auch echt sportlich bewegen... da hatte ein e klasse fahrer nicht schlecht gestaunt.. :D
ja von der ausstattung her hatten wir alles drin mit autotelefon cd wechsler klima tempomat etc... elektrik hatte auch nie mukken gemacht außer das radio hatte ca für ein halbes jahr die kassette drin behalten..:D und danach irgendwann ma wieder ausgespuckt...^^
und ein problem war bei uns noch die tür vom fahrer.. die is bei einem winter (bei minus 25 grad) kaputt gegangen man könnte sie aber noch öffnen ( musste man am griff aussen mehremals probieren)
ja ansonsten buchsen etc sprich vorderachse im auge behalten...
ach ja und meine mom hattte ma nem passat die vorfahrt genommen --> resultat beim omi das glas von der nebelleuchte war gebrochen und der passat war hin...:D
2 wildunfälle gehabt aber es is immer nur kleine plastickstücke abgebrochen ;) keine beule etc abbekommen...
hofffe bin vom thema nich zuweit abgedriftet aber ich komm da echt schnell ins schwärmen bei dem auto.. ;)

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

lese Dir am besten mal die FAQ durch da finde mal viele Antworten zu deine Fragen.
Zum Reisekomfort kann man nur sagen "Sehr gut"
Zum Preis kann man nur sagen man kann viel Geld ausgeben und auf den Hinter fallen und man kann wenig Geld ausgeben und hat ein Schätzchen bekommen.
Immer erstmal den wagen anschauen und am besten noch einen mitnehmen der auch Ahnung von den Omega hat.
Aber hier im Omega Forum bist du gut aufgehoben, da wird dir immer gut geholfen ;)

Vielen Dank schonmal, ich lese mir mal die FAQ durch.
Hoffe aber auf mehr antworten.

Benutze auch mal die Suchfunktion unter entsprechenden Stichworten.
Das Thema ist quasi jeden Monat mindestens ein mal, meist sogar mehrfach angesprochen und kommentiert worden.

Zum 97ger möchte ich dir nur kurz sagen, das das MJ.97 und die Modelle davor nicht oder weniger empfehlenswert ist/sind.
Aber die Modelle des MJ.98, beginnend mit dem Baumonat 9/97 bis 8/99, die beste Wahl als kleines Facelift (KFL) bei den Vorfacelift Modellen (VFL) sind.
Hier hat Opel in einem Rundumschlag viele Mankos der Modelle von 94-97 auf einen Schlag aus der Welt geschafft und gleich noch ziemlich alles an Ausstattung montiert was das Regal hergab  und auch neues implementiert. (Z.B. Seitenairbags und Vierwege-ABS)
(Es gibt aber auch in der Baureihe vereinzelnd absolute Spar- oder Nullaustattungs Ausführungen, meist Flottenfahrzeuge.)

Hallo,
ersten kaufe dir ein Omega ab 98 der hat dann das KFL.
Probleme gibt es viele oder auch keine.
Es kommt immer darauf an wie der Wagen gewartet wurde.
Viele fahren nur ihren Wagen und die Wartung wird erst durchgeführt wenn sich irgend wo ein Problem bemerkbar macht.
Probleme sind das Differenzial was gerne feucht ist. wenn es an der Kardanwelle feucht ist dann sollte man schon mal die Finger weg lassen vom Auto.
Das nächste Problem Wasser im Innenraum besonders Fußraum Beifahrer- und Fahrerseite, Beifahrerseite meisten Wärmetauscher, Fahrerseite Durchrostung Radhaus oder Frontscheiben.
Klimaanlage wenn dort in der Tempanzeige -- zusehen sind sobald Du die Zündung ausmachst dann ist dort ein Fehler in der Klimaanlage.
Des weiteren die Träger vor allem der linke wo das Lenkgetriebe angeschraubt ist auf Rost kontrollieren.
Auf schwammigen fahrverhalten achten dann sind meisten die Elefantenfüße defekt. Auch die Querlänger prüfen die Trommellager sind auch gerne defekt.
So das müsste erst mal reichen. aber das sind alles Mängel die Du auch bei jeder anderen Automarke hast. Denn Du kaufst ein Auto was schon 15 Jahre alt ist!

Au Weia, wenn man danach geht ist der Omega B ja eine Schrottkarre. Das sind schon Mängel,
die teils auch nicht mehr günstig zu beheben sind.
Ich habe mir einen von 05.99. rausgesucht mit 103tkm, TOP Zustand.
Aber ich glaube, wenn ich das lesen, lasse ich die Finger davon.
Wasser im Innenraum hatte ich zur genüge im Astra. Nie wieder!!!

Gerhard kramt in der Funduskiste.
Laß dich nicht verrückt machen.
Ist weder Alltag noch als normal anzusehen.;)
Aber bei den Kosten brauchst du dir auch nicht gleich ins Höschen zu machen, die Reparatur und Instandhaltungskosten des Omega B mit R4 Benziner Motor sind im Vergleich zu anderen vergleichbaren deutschen Fahrzeugen eher im unteren Drittel anzusiedeln. 
Preiswerter als Omega B geht fast gar nicht. (Hier wird es nur beim V6 oder beim Diesel teurer) 
*ichbindannmalwegdennjetztgibteskloppevondenv6unddentreckerfahrern*
Es sei denn, du holst dir einen Japaner, die kommen z.T. schon mal 300.000km ohne Reparaturen aus.:rolleyes:

Ähm, das Auto ist 15! Jahre, keine 3. Da darf schon mal was kaputt gehen.
Der. Wärmetauscher kostet gerade mal 20,-- Mücken und ist in einer halben Stunde getauscht - sollte es im Beifahrerfußraum mal feucht werden.
Nur so als Beispiel.
Ich denke auch mit ein bischen Geschick kann man beim Omega fast alles selber richten, und das größtenteil DANK dieses Forums hier! Das gibts kein zweites mal bei irgend einer Marke oder Modell.

und vor allen wenn du mal ein Problem haben solltest hier gibt es genügend Leute die Dir helfen, wir haben auch eine Google-Map wo viele Mitglieder drin stehen
Also trau dich ;) wir beißen nicht :D

@ Kurt
istglaubeichauchbesserwenndujetztweggehstichkommebeidirvorbeimitmeinenV6und
Gerhardberstimmtauch :D ;)

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


*ichbindannmalwegdennjetztgibteskloppevondenv6unddentreckerfahrern*

Ach was, bloß nicht verrückt machen lassen.

Moin,

also ich hatte mehrere 2.0 16v, mit einem davon bin ich 360.000km gefahren und er hat mich immer treu begleitet.
Auf dem täglichen Weg zur Arbeit (Schnellstraße) hat er sich knappe 8 Liter genommen, im Winter etwas mehr.
An Reparaturen war eigentlich nichts gravierendes, bei 200.000km hat sich mal die Lichtmaschine verabschiedet, bei 320.000km war der KWS kaputt, zeitgleich ist auch ein Stehbolzen des Krümmers gerissen.
Omega typisch, bei dem schweren Auto, waren auch alle Spur und Stabi Stangen vorne fällig, sowie beide Radlager hinten.

Insgesamt für so ein altes Auto mit 360.000km ein akzeptabler Schnitt, finde ich.

Mein Omega hat mich immer gut von A nach B gebracht und selbst am letzten Tag noch mit 230kmh (laut tacho ;) ) über die AB geschoben.

Ich war mehr als zufrieden!

Gruß

Also ich habe auch nen ommi ( siehe signatur) und kann eigentlich nichts negatives sagen.
Zahnriemen und NWS und KWS Gewechselt läuft wie ein uhrwerk. Gut Meine Beifahrerseite war die letzten Tage auch zur Nasszelle umgestaltet gewesen, was aber nicht am Wärmetauscher lag, sondern an dem Verstopften Ablauf auf der Beifahrerseite im Motorraum. War in ein paar sekunden erledigt aber das trocknen wird noch ein paar wochen dauern.
Vorne ist es wieder trocken aber im fond triefts nochn bisserl.
Wenn man sein Auto pflegt und wie andere bechrieben haben nicht den Wartungsstau aufkommen lässt möchtest du eigentlich nichts mehr anderes fahren. Das mein ommi nunmL Kein Neuwagen mehr ist und ab und an pflege brauchen wird ist wohl klar. Dafür möchte ich auf den komfort des Farhzeugs nicht mehr verzichten.
Klar kannst du immer ein Montagsauto erwischen, egal welche marke.
Tja zund Wartung brauchen eigentlich alle autos nicht nur der ommi. Vieles kann man selber machen wenn man zeit und lust hat. Und natürlich auch Handwerklich ein wenig geschick hat.
Rost ist ab BJ 98 kaum ein Problem. ich habe eine Stecknadelgroßes Rostfleckchen auf der Motorhaube durch steinschlag was jetze entfernt wird und ein wenig flugrost beifahrerseite Tür hinten was auch ein klein wenig pflege brauch. Technsich muss ich noch nichts machen Ölwechsel war erst und inspektion ist erst im Herbst fällig. Was noch überprüft werden wird ist die klimaanlage. Habe sie resetet ( so wie es in der anleitung steht) läuft besser aber kühlt noch nicht optimal. Denke das ist eine überprüfung notwendig. Und neue sommereifen werden fällig. Querlenker und Stoßdämpfer sind neu ( mit Rechnung vom Händler) was ich noch nachschau wenns Wetter mal es erlaubt ist das blowby System. ob da alles in Ordnung ist. Bremsbeläge werde ich im Herbst machen lassen sind eigentlich noch ok. Nach Öl und Kühlwasser schaue ich auch regelmäßig keine auffälligkeiten.
Spritverbruch hab ich auch senken können auf momentane 9,7 Liter kombiniert. Vorher war er auf 10,2 im Winter 11 liter.
Was mich aber am meisten stört ist die lala im Auto. Das alte Radio ist zwar gut aber für Mp3 mit FM Transmitter nicht die beste lösung. mal sehen was ich mir da noch einfallen lasse.
Schau dir Genau die Ommis an ob Scheckheft weitesgehendst komplett ist, wann der letzte Ölwechsel Zahnriemenwechsel war ( Beim ommi alle 60000 Kilometer). Wie sieht die Kühlflüssigkeit aus? Hat sie Fettaugen dann finger weg ( Zylinderkopf) Klappern die Hydros permanent oder nur wenn er kalt ist. Letzeres ist nicht so schlimm. Krümmerdichtung, Krümmer auf Risse überprüfen. Leuchtet die Motoranzeige bei der Probefahrt auf oder geht er aus und leuchtet sie dannauf Wechsel des NWS und KWS bestehen ( keine chinakracher die funzen nicht).
der X20XEV läuft ein wenig ruppig, und hat etwas zuwenig leistung, für den alltag reicht es aber vollkommen. Fingerweg von den 6 Zylindern, kosten für Wartung und Reperaturen extrem teuer ( außer du machst wirklich bei denen alles selber dann gehts)
Also ichbin bis jetze sehr zufrieden und hoffe das mein ommi noch lange läuft.
LG Black

Hi
Also lass Dich wirklich nicht verrückt machen. Ich hatte schon den A als 2,6, dann den B als 2,0 8 V, als 2,5er als Limo und Kombi und jetzt den 16 V. Ich hab den im Januar mit 99300 KM gekauft, mit Leder als Edition 100 für 1350 Euronen. Ich hab zwar auch schon Querlenker und Dämpfer gemacht, aber das schreckt mich nicht ab, so ein tolles Auto zu fahren. Ich freu mich mich immer wieder, beim Zündschlüssel drehen, das ich mich wieder für so ein Auto entschieden zu haben. Wo bekommt man bei den Baujahren soviel geboten? Klimaautomatik, Xenon, hinten 3 Dreipunktgurte, war für mich wichtig. Hatte mir mal andere Autos angeschaut, aber 3 Dreipunktgurte hinten sucht man vergebens.
Fahrkompfort ist toll und auch die Leistung reicht völlig aus.
Viele Grüße
Nonby

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Gerhard kramt in der Funduskiste.
Laß dich nicht verrückt machen.

Ich wollte da niemand abschrecken

:(:(

Aber er hat gefragt, auf was man achten sollte, beim Kauf eines gebrauchten Omega.

Und das der X20XEV die bessere Wahl bei den Omegas vom den Wartungskosten ist kann ich bestätigen.

:mad::mad:

Na dann gleich den X20SE, dann braucht man sich dann um den Zahnriemen auch keine Gedanken mehr machen. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen