- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Mokka X
- Kaufberatung Opel Mokka
Kaufberatung Opel Mokka
Servus,
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto und bin jetzt irgendwie am Opel Mokka (A) hängen geblieben,allerdings bin ich mir nicht sicher welchen Motor ich nehmen soll!
Überwiegend fahre ich nur Kurzstrecke,also sollte ich eher zum Benziner (1.4,140ps) greifen,aber hat der genug PS und ist der Langlebig oder doch den Diesel!?
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Mokka und auf was sollte man achten?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Wir haben einen 2016er mit den 1,4er Turbo und 140 PS. Der Wagen fährt sich angenehm spritzig und flott. Gefühlt fehlt es auf keinen Fall an Leistung. Die Langlebigkeit wird sicherlich auch sehr davon abhängig sein, wie der Wagen gefahren wird. Laufleistungen oberhalb der 200.000 sollten drin sein, aber Erfahrungswerte haben wir dazu nicht (unser ist 1. Hd. und hat erst knapp 50 tkm gelaufen).
Der Diesel wird nur noch für absolute Vielfahrer interessant sein, da der Verbrauch vom Benziner nicht hoch ist (unser liegt im Schnitt bei 6,8).
Der 140PS ist doch schon (fast) die Top-Motorisierung.
Klar - es bleibt ein 1,4er - aber ich habe kaum Wunsch nach Mehrleistung.
Oberhalb 160km/h fehlt dann etwas der Druck - aber bei der Karosse und hohem Aufbau willst Du eh kaum schneller fahren - dann kauf lieber gleich was Anderes.
Der 1,6erDiesel hat so seine Problemchen - bei Kurzstrecke würde ich den eh nicht nehmen.
Ich rate zum X - der ist innen deutlich hübscher, als der Vorgänger.
Ich habe mir im August auch einen gekauft. Habe aber bewusst den 1.6er mit 115 PS genommen. Der Motor ist zwar etwas Träge, aber dafür simpel gebaut und robust . Keine Direkteinspritzung, kein Turbo, keine anfällige Steuerkette und auch kein Zweimassenschwungrad. Das sind alles Dinge die gern kaputt gehen und dann teurer zu reparieren sind.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Mokka. Er fährt sich gut ist schon ein gelungenes Auto. Ich habe noch den ohne X, und finde den Innenraum gar nicht so schlecht. Die vielen Knöpfe stören mich nicht. Irgendwie gefällt mir das sogar besser wie beim X. Besonders der weiß leuchtende Rand der Instrumente gefällt mir.
Meiner ist ein Edition mit Anhängerkupplung, Lenkradheizung, Sitzheizung, Parkpilot, Radio Cd600, 230 V Steckdose. Eigentlich alles was man braucht.
Habe genau so etwas gesucht. Für mich war vor allem der Motor Kaufentscheident. Ich wollte unbedingt einen Saugmotor ohne Turbo. Bis auf Japaner wird sowas ja eigentlich nicht mehr angeboten. Da war ich sehr froh das Opel da noch was im Programm hatte. Ich habe davor einen Audi A3 gefahren und bin von Fahrzeugen aus dem VAG Konzern geheilt. Ein TSI oder TFSI währe mir niemals ins Haus gekommen. Ich glaube Opel ist da mittlerweile problemloser. Der schlechte Ruf ist heute eigentlich zu Unrecht.
Bin den 1,6er damals auch mal gefahren und er fährt sich in der Tat sehr angenehm.
Auf Kurzstrecken störts auch nicht, das nur 5-Gang.
Wie erwähnt, eine sehr solide Kombination.
Zitat:
@MrX schrieb am 20. Dezember 2022 um 22:46:19 Uhr:
Ich habe davor einen Audi A3 gefahren und bin von Fahrzeugen aus dem VAG Konzern geheilt. Ein TSI oder TFSI währe mir niemals ins Haus gekommen. Ich glaube Opel ist da mittlerweile problemloser. Der schlechte Ruf ist heute eigentlich zu Unrecht.
Die TSI/TFSI ab 2014 mit Zahnriemen laufen völlig problemlos und sind sehr sparsam...
@tkoehler78
Naja, bis auf die Kolbenstegbrüche und Verkokungen an den Einlassventilen ist der Motor auch nicht so problemlos.
Und durchgebrannte Ventile sind auch nicht gerade selten bei den TSI/TFSI Motoren.
Einzelfälle sind aber nicht die Regel.
Sicherlich geht nicht jeder Motor kaputt, aber die Schäden sind schon mehr wie bei anderen Herstellern. Ich beobachte in meinem Umfeld das Vw Fahrer immer viel Ärger haben. Besitzer von anderen Marken wie z. B. Opel, Ford etc. Haben wenig bis gar keine Probleme.
Ein Freund von mir fährt seit vielen Jahren einen Astra H. Der Wagen wird weder gesaugt noch gewaschen, ich denke an der Wartung wird auch gespart. Fahren und tanken ist da die Devise. Aber er läuft. Habe noch nie gehört das da mal was größeres dran war.
Ich war jahrelang Vw Fan und wollte nie etwas anderes haben. Aber mein A3 hat mir die Augen geöffnet, um die Vw Audi Brille abzunehmen. Der Motor musste wegen Ölverbrauch überholt werden obwohl es kein Tfsi war. Getriebe kaputt, Lenkgetriebe wegen klappern ausgetauscht und so weiter. Die Kiste hatte alles durch.
Vor vielen Jahren hatte ich einen Corsa B mit dem X10XE Motor. Der Wagen hatte auch einige Probleme. Motor und Getriebe liefen aber einwandfrei. Außer einer neuen Steuerkette war da mechanisch nichts. Seitdem war ich von Opel nicht begeistert und habe mich nicht mehr für die Fahrzeuge interessiert.
Ich kannte Opel eben hauptsächlich aus dieser Ära. Corsa B, Vectra A und Astra F.
Seit ich den Mokka fahre, habe ich ein völlig anderes Bild von Opel. Der Innenraum macht wirklich einen sehr wertigen Eindruck. Die Materialien und Oberflächen fühlen sich sehr gut an. Das ist nicht schlechter wie bei VW. Sämtliche Schalter und Tasten machen beim drücken einen sehr soliden Eindruck. Kein Vergleich mehr zu den Opel Fahrzeugen aus der damaligen Zeit, wo die Innenräume eher einen minderwertigen Eindruck machten. Ganz knarzfrei ist der Mokka zwar nicht, aber dafür ist er ja auch ein paar tausend Euro günstiger als VW. Entscheidend ist die Haltbarkeit von Motor und Getriebe. Wenn das alles mindestens 200 bis 250tkm gut läuft bin ich zufrieden. Bisher ist nur ein undichter Kurbelwellensimmerring aufgetreten. Die Reparatur werde ich aber noch so lange es geht hinauszögern. Es bilden sich zwar Tropfen aber dramatisch ist es noch nicht. Also erst einmal weiterfahren und im Auge behalten.
@MrX welches Baujahr ist dein Mokka?
Hi,
wir haben den 1.4 Automatik mit Frontantrieb, 2017 neu gekauft und ich empfehle den Opel ausgiebig Probe zu fahren*, vor allem auf schlechten Wegstrecken, denn die Federung ist sehr hart, unser anderes, 24 Jahre altes Auto mit starren Achsen ist komfortabler gefedert. Und auch prüfen ob die Übersichtlichkeit der Karosse gefällt.
*Unser größter Fehler war die zu kurze Probefahrt.
Und schauen ob man damit leben kann dass das Auto vieles selbst entscheidet. Ich finde die Empfindlichkeit der Regensensoren recht gewöhnungsbedürftig, persönlich würde ich stets später als die Automatik die Wischer aktivieren.
Unmöglich finde ich die Lichtanlage, denn um auf Tagfahrlicht zu schalten braucht es schon kräftigen Sonnenschein. Unser Mokka fährt 90% des Jahres (tagsüber natürlich) mit Fahrlicht statt mit Tagfahrlicht.
Betätigt man die FB geht die gesamte Beleuchtung an, schaltet man auf Tagfahrlicht um, geht sie nach dem Start wieder an und man muss sie wieder ausschalten, wenn man nur mit Tagfahrlicht fahren möchte.
Die Instrumentenbeleuchtung reagiert auf fast jeden Baum am Straßenrand und so manches Mal sehe ich nach unten weil sich da wieder irgendetwas verändert hat, dies ist dann die Instrumentenbeleuchtung die auf hell oder dunkel gewechselt hat. Das Auto nervt mich mit diesen Kleinigkeiten die es tut, auch wenn ich es nicht möchte.
Der Motor ist, nach meinem Empfinden, relativ laut aber zieht gut durch und mit 7,5L im (fast nur) Stadtverkehr ausreichend sparsam. Das automatische Getriebe* ist unauffällig und schaltet recht früh hoch.
Der Wagen ist recht handlich und wenn man mit der Härte, der eingeschränkten Rundumsicht und dem automatischen Kram leben kann, macht er sicher Spaß. Ich denke dass ich ihn mit 20 oder 25 Jahren mehr gemocht hätte.
(*die einzige automatische Funktion die ich an dem Wagen schätze)
Meine Frau, die den Wagen fährt ist etwas großzügiger in der Beurteilung, müsste ich ihn täglich fahren würde er zeitnah verkauft.
Gruß
Willy
Moin Willy,
wie weit bist Du denn mit dieser Aktion?
https://www.motor-talk.de/.../weichere-stossdaempfer-t7411059.html?...
Hi,
da hat sich noch nichts getan, vorher habe anderswo noch zu tun, auch dafür dafür hätte ich gern besseres Wetter. Schätze dass ich im Mai/Juni wohl dazu komme.
Gruß
Willy
Hallo,
ich Fahre einen Mokka, schöner SUV 1,4 Turbo Automatik B14NET 140 PS
Seit 4 Jahren und 40000 km fahre ich den Mokka . Ein Fahrzeug wie ich es mir gewünscht habe . Die Innovation Ausstattung
läßt kaum noch Wünsche offen . Die Fahreigenschaften , der Motor und das Automatikgetriebe ( 6 Gang ) sind sehr gut aufeinander abgestimmt . Mit Anhängerkupplung und den Fahrrädern hinten drauf erfüllt er genau meine Anforderungen . Auch der Verbrauch ist mit 7,7 - 8 Liter Super - E 10 ist annehmbar . Der Mokka SUV ist für 2 Personen ein flottes Fahrzeug und ich bin bis jetzt sehr zufrieden. Das Schaltgetriebe M 32 macht bei dem Mokka ab 2014 auch keine Probleme mehr !
Hallo Zusammen
Für meine Tochter (26) suchen wir gerade einen Mokka. Gewünscht ist Automatik, Benziner, max. 100'000km und für max. EUR 10'000.
Worauf müssen wir achten? Welche Ausstattung sollte drin sein? Welcher Service sollte zwingend gemacht sein?
Schon jetzt besten Dank für eure Hilfe.
Gruss aus der Schweiz
Wojtek