- Startseite
- Forum
- Auto
- Peugeot
- Crossover, SUV & Van
- Kaufberatung Peugeot 3008 II Facelift
Kaufberatung Peugeot 3008 II Facelift
Guten Abend zusammen,
Aktuell fahre ich noch einen VW Golf V aus 2008. Da dieser für die zukünftige Familienplanung zu klein ist, soll was größeres her. Ins Auge gefallen ist mir auf den einschlägigen der Peugeot 3008 aus 2021. Optik und Platz waren perfekt auch die Leitung mit 131 PS für mich in meinen Augen ausreichend. Gelesen habe ich allerdings von "kleinen" Problemen.
Meine Frage nun an euch: ist das Auto zu empfehlen (Preis ca. bei 22.000), gibt's noch was zu beachten bzw. Empfehlungen oder alternativen mit ziemlich gleicher Ausstattung zum gleichen preis?
Danke schön mal für eure Antworten.
LG Tobias
Ähnliche Themen
15 Antworten
Wie groß wird denn die Familie nach aktueller Planung?
Wichtig ist, dass die aktuellen Vorgaben für das Motoröl und den Zahnriemenwechsel eingehalten werden. Diese kannst du mit der VIN des Wagens beim örtlichen P-Händler abfragen. Dieser druckt dir dann eine Übersicht aus.
Wenn du alle Wartungen beim P-Händler machen lässt, dann musst du dir darüber keine Sorgen machen. Die prüfen vorher immer die Vorgaben für das Motoröl.
Den Zahnriemen kannste dir selbst anschauen, indem du seitlich durch die Einfüllung für das Motoröl schaust.
Es gibt im Netz viele gute Beiträge rund um den Zahnriemen beim 1.2 PureTech, die auch Hintergründe gut beleuchten. Gleichzeitig gibt es auch sehr viele Beiträge, die eher in den Bereich der Anekdoten gehören. Zudem kann man Erfahrungen von vor 10 Jahren nicht unbedingt auf die aktuellen Generationen übertragen.
Die Zahnriemenbeschaffenheit beim 1.2 PureTech wurde inzwischen mehrfach überarbeitet und die Ölvorgaben wurden ebenfalls angepasst. Wie ich ja schon geschrieben hatte: Man sollte Erfahrungen von vor 10+ Jahren nicht auf die aktuellen Varianten 1-zu-1 übertragen.
Zudem sollen die Kosten für den Zahnriemenwechsel beim PureTech recht überschaubar sein (siehe Link in meiner Signatur).
Alle* Motoren der EB Serie (EB0 und EB2) haben einen Zahnriemen im Ölbad.
(*) Erst die ganz aktuellen Versionen als Verbrenner und MHEV haben eine Kette.
Zitat:
@dt64 schrieb am 16. Februar 2025 um 19:59:23 Uhr:
Wie groß wird denn die Familie nach aktueller Planung?
Vorraussichtlich 1 bis 2 Kinder. Zudem hab ich als Hobby RC Autos wo aktuell gerade so in den Kofferraum gehen
Zitat:
@206driver schrieb am 16. Februar 2025 um 20:04:04 Uhr:
Wichtig ist, dass die aktuellen Vorgaben für das Motoröl und den Zahnriemenwechsel eingehalten werden. Diese kannst du mit der VIN des Wagens beim örtlichen P-Händler abfragen. Dieser druckt dir dann eine Übersicht aus.
Wenn du alle Wartungen beim P-Händler machen lässt, dann musst du dir darüber keine Sorgen machen. Die prüfen vorher immer die Vorgaben für das Motoröl.
Den Zahnriemen kannste dir selbst anschauen, indem du seitlich durch die Einfüllung für das Motoröl schaust.
Es gibt im Netz viele gute Beiträge rund um den Zahnriemen beim 1.2 PureTech, die auch Hintergründe gut beleuchten. Gleichzeitig gibt es auch sehr viele Beiträge, die eher in den Bereich der Anekdoten gehören. Zudem kann man Erfahrungen von vor 10 Jahren nicht unbedingt auf die aktuellen Generationen übertragen.
Die Zahnriemenbeschaffenheit beim 1.2 PureTech wurde inzwischen mehrfach überarbeitet und die Ölvorgaben wurden ebenfalls angepasst. Wie ich ja schon geschrieben hatte: Man sollte Erfahrungen von vor 10+ Jahren nicht auf die aktuellen Varianten 1-zu-1 übertragen.
Zudem sollen die Kosten für den Zahnriemenwechsel beim PureTech recht überschaubar sein (siehe Link in meiner Signatur).
Alle* Motoren der EB Serie (EB0 und EB2) haben einen Zahnriemen im Ölbad.
(*) Erst die ganz aktuellen Versionen als Verbrenner und MHEV haben eine Kette.
Also kann man, sag ich mal "ruhigen Gewissens", über einen Kauf nachdenken ohne sich Sorgen zu machen? Das Fahrzeug, welches ich im Auge habe hat 47.000 km gelaufen. Hab ihn tatsächlich nur von außen bis jetzt gesehen die nächsten Wochen würde dann mal dieses bzw. Gleiches Auto Probe gefahren.
Bei 2 kleinen Kindern paßt der 3008 schon, so wie die meisten Kombis. Wer mehr Platz braucht, der kann auch einen Blick auf den 5008 werfen. Nicht wegen den bis zu 7 Sitzen, sondern a) kann 1 Erwachsener auch noch sinnvoll hinten bei den Kinders sitzen und b) hat das Gepäckabteil deutlich mehr Platz.
Zitat:
@dt64 schrieb am 16. Februar 2025 um 20:26:23 Uhr:
Bei 2 kleinen Kindern paßt der 3008 schon, so wie die meisten Kombis. Wer mehr Platz braucht, der kann auch einen Blick auf den 5008 werfen. Nicht wegen den bis zu 7 Sitzen, sondern a) kann 1 Erwachsener auch noch sinnvoll hinten bei den Kinders sitzen und b) hat das Gepäckabteil deutlich mehr Platz.
Den habe ich tatsächlich auch im Auge aber nach Besichtigung des Peugeot händlers in meiner Nähe, ist er mir tatsächlich zu gros. Der 3008 ist da ne gute Größe.
Zitat:
@dt64 schrieb am 16. Februar 2025 um 20:26:23 Uhr:
Wer mehr Platz braucht, der kann auch einen Blick auf den 5008 werfen.
Das wäre auch mein Tipp gewesen.
Würde auch eher auf den 5008 II gehen.
Zitat:
@xsus76 schrieb am 17. Februar 2025 um 11:10:19 Uhr:
Würde auch eher auf den 5008 II gehen.
Hi, danke für deine Meinung. Problem ist leider nur das ich ein begrenztes Budget habe und da fällt der 5008 leider raus.
Darf man erfragen wie hoch das Budget ist?
Ca 22.000€
Wir haben für den unten in der Signatur genannten 5008er Allure Pack mit 27.000km und 3 Jahre alt rund 30.000€ bezahlt. So gross scheinen die preislichen Unterschiede dann nicht zu sein.
Die Preise für Gebrauchtwagen haben in den letzten Jahren eh angezogen.
Nicht nur die. Auch Neuwagen gaben mittlerweile Preise jenseits von Gut und Böse.