- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Megane, Scénic, R19 & Fluence
- Kaufberatung Renault Scenic RX4 brauche Hilfe
Kaufberatung Renault Scenic RX4 brauche Hilfe
Hallo zusammen,
da ich auf der Suche nach einem größerem Auto bin bin ich auf den RX4 gestoßen. Eigentlich spekuliere ich mit einem Opel Zafira, allerdings hat der RX4 etwas besonderes, auf jeden Fall die bullige Optik
Nun ja beim Zafira findet man viele Foren und Hilfen oder auf was man achten sollte.
Nun ist ja der RX4 eher ein Exot bzw. ein normaler Scenic mit dem 2.0l Motor und der höchsten Ausstattung und in Autobild schreibt man das die Elektonik öfters mal spinnt und das die Zündspulen anfällig sind.
Worauf sollte man achten?
Hab schon rausgefunden das man beim Fensterheber auf ein krachen achten soll (soll ein Zeichen sein das er bald hinüber ist),
Zündspulen prüfen soll (wie kann man die Prüfen?),
Ölverlust an Getriebe und Achse,
Wasserpumpe (fängt sie an zu rattern wie zB beim Polo 6N?) und Keilrippriemen (da sollte es mal einen Rückruf gegeben haben wegen einer federbelasteten Spannrolle) sowie der
Riemenantrieb der Lichtmaschine.
Viele Dinge hab ich beim normalen Scenic gefunden, kann man die Sachen so auf den RX4 übertragen oder wurde da die Verarbeitung verbessert?
Bei Erfahrungsberichte wird nur der Motor bemängelt das er zu laut wäre im 5 Gang, was mich nicht stören würde da ich eh nur ein Cruiser bin und ungern Überholer.
Tragende Gelenke, Bremsscheiben und Hardyscheibe sollten ja klar sein.
Hier sind noch 3 die ich gefunden habe (der Preisverlust bei solchen Autos ist unglaublich )
Angebot 1
Angebot 2
Angebot 3
Ich danke euch allen schon im vorab für die Hilfe und Tipps.
Schönen Tag noch
Steffen
Beste Antwort im Thema
Moin,
der Erste ist kein Expression, sondern das Sondermodell Salomon - hat von bunten Schaltern und der Alcantara-Ausstattung abgesehen eher weniger Ausstattung als die meisten RX4 (nicht mal die Klapptischchen hinten). Wenn das und die fehlende Reserveradabdeckung nicht stört, sieht er aber von den Dreien noch mit Abstand am Besten aus.
Der Zweite hat nicht mal Alufelgen, dafür aber eine Anhängerkupplung. Letztere wäre ein KO-Kriterium für mich, denn wenn der RX4 zu einem nicht geschaffen ist, dann zum Anhänger schleppen. Die Anhängelast ist lausig (1300 kg), das Gesamtzuggewicht soweit begrenzt, dass er mit diesen 1,3 Tonnen im Schlepp nichts mehr zuladen darf (aus gutem Grund: Die Bremsen sind nicht sonderlich standfest), und der erste Gang ist derart lang übersetzt, dass man ein Gespann kaum in Bewegung setzen kann ohne dabei die Kupplung abzufackeln.
Nummer drei scheint ein Patchwork-Fahrzeug zu sein. Details der Privilége-Ausstattung (Navi, Reifendrucksensoren, Farbe) kombiniert mit Stoff-Innenausstattung (die es im Privilége nie gab). Davon abgesehen: Was "Fahrzeug hat einen EU-Brief" bedeuten soll, müsste noch geklärt werden
Worauf noch zu achten wäre:
Traggelenke und Spurstangen an der Vorderachse. Merkt man erst auf der Bühne, da Fahrwerk und Lenkung derart schlabberig sind, dass man den Unterschied erst erfahren wird wenn der TÜV schon lange abgewunken hat.
Alles Elektrische testen. Der RX4 hat je nach Ausstattung auch Frontscheibenheizung und andere Kleinigkeiten, wird ärgerlich und teuer wenn dort etwas ausfällt.
Zahnriemen gewechselt?
Zündspulen prüfen - ist fast nebensächlich, einfach Ersatz mitnehmen, irgendeine wird es garantiert dahin raffen, und das kostet nicht die Welt .
Springt schlecht an? Dann muss im Zweifel nur der OT-Geber gereinigt oder ersetzt werden, ist auch keine große Sache.
Verbrauch: Mit 9-10 Litern ist man dabei. Nein, weniger geht nur wenn man ihn trägt. Die Taste außen auf dem Scheibenwischerhebel ist für den Bordcomputer, da kann man Verbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit, etc. durchtickern.
Die Hecktür ist mit großer Wahrscheinlichkeit gerissen und kann dann bei Regen undicht werden, die Kofferraummatte hält Feuchtigkeit auf der Unterseite gut fest. Das Reserverad ist auf Dauer zu schwer für die Konstruktion, bzw, im Materialmix aus Stahlrahmen, GFK und Kunststoff-Außenhaut ist letztere das schwächste Glied, reißt fast immer am Türgriff.
Hardyscheibe: Gibt es bei Mercedes als günstiges Ersatzteil, Renault führt nur die komplette Antriebswelle - zum entsprechenden Preis.
Übersetzung: Der letzte Gang ist zu kurz, bei Tacho 100 dreht er fröhliche 3000 Touren. Im Alltag stört das aber kaum, weil man mühelos bei 2000-2500 hochschalten kann, bis dahin ist vom Motor wenig zu hören.
Bisher bin ich immer noch positiv überrascht, bzw, hatte mit deutlich mehr Problemen gerechnet. Heißt aber nicht, dass man nicht auch gut in's Klo greifen kann. Ich würde vielleicht doch noch ein paar Euro drauflegen um eine besser erhaltene oder ausgestattete Version der letzten Baujahre zu finden, die gezeigten sind wirklich am unteren Ende des Möglichen.
Fast vergessen: Ich könnte noch zu einem günstigen Kurs einen Satz Sommerreifen auf Alufelgen anbieten...
Gruß
Derk
Ähnliche Themen
8 Antworten
Die letzten Angebote kann man nicht ansehen!
Zitat:
Original geschrieben von Type_01
Hallo zusammen,
da ich auf der Suche nach einem größerem Auto bin bin ich auf den RX4 gestoßen. Eigentlich spekuliere ich mit einem Opel Zafira, allerdings hat der RX4 etwas besonderes, auf jeden Fall die bullige Optik![]()
Nun ja beim Zafira findet man viele Foren und Hilfen oder auf was man achten sollte.
Nun ist ja der RX4 eher ein Exot bzw. ein normaler Scenic mit dem 2.0l Motor und der höchsten Ausstattung und in Autobild schreibt man das die Elektonik öfters mal spinnt und das die Zündspulen anfällig sind.
Worauf sollte man achten?
Hab schon rausgefunden das man beim Fensterheber auf ein krachen achten soll (soll ein Zeichen sein das er bald hinüber ist),
Zündspulen prüfen soll (wie kann man die Prüfen?),
Ölverlust an Getriebe und Achse,
Wasserpumpe (fängt sie an zu rattern wie zB beim Polo 6N?) und Keilrippriemen (da sollte es mal einen Rückruf gegeben haben wegen einer federbelasteten Spannrolle) sowie der
Riemenantrieb der Lichtmaschine.
Viele Dinge hab ich beim normalen Scenic gefunden, kann man die Sachen so auf den RX4 übertragen oder wurde da die Verarbeitung verbessert?
Bei Erfahrungsberichte wird nur der Motor bemängelt das er zu laut wäre im 5 Gang, was mich nicht stören würde da ich eh nur ein Cruiser binund ungern Überholer.
Tragende Gelenke, Bremsscheiben und Hardyscheibe sollten ja klar sein.
Hier sind noch 3 die ich gefunden habe (der Preisverlust bei solchen Autos ist unglaublich)
Angebot 1
Angebot 2
Angebot 3
Ich danke euch allen schon im vorab für die Hilfe und Tipps.
Schönen Tag noch
Steffen
Ok Angebot Links sind repariert.
Moin,
der Erste ist kein Expression, sondern das Sondermodell Salomon - hat von bunten Schaltern und der Alcantara-Ausstattung abgesehen eher weniger Ausstattung als die meisten RX4 (nicht mal die Klapptischchen hinten). Wenn das und die fehlende Reserveradabdeckung nicht stört, sieht er aber von den Dreien noch mit Abstand am Besten aus.
Der Zweite hat nicht mal Alufelgen, dafür aber eine Anhängerkupplung. Letztere wäre ein KO-Kriterium für mich, denn wenn der RX4 zu einem nicht geschaffen ist, dann zum Anhänger schleppen. Die Anhängelast ist lausig (1300 kg), das Gesamtzuggewicht soweit begrenzt, dass er mit diesen 1,3 Tonnen im Schlepp nichts mehr zuladen darf (aus gutem Grund: Die Bremsen sind nicht sonderlich standfest), und der erste Gang ist derart lang übersetzt, dass man ein Gespann kaum in Bewegung setzen kann ohne dabei die Kupplung abzufackeln.
Nummer drei scheint ein Patchwork-Fahrzeug zu sein. Details der Privilége-Ausstattung (Navi, Reifendrucksensoren, Farbe) kombiniert mit Stoff-Innenausstattung (die es im Privilége nie gab). Davon abgesehen: Was "Fahrzeug hat einen EU-Brief" bedeuten soll, müsste noch geklärt werden
Worauf noch zu achten wäre:
Traggelenke und Spurstangen an der Vorderachse. Merkt man erst auf der Bühne, da Fahrwerk und Lenkung derart schlabberig sind, dass man den Unterschied erst erfahren wird wenn der TÜV schon lange abgewunken hat.
Alles Elektrische testen. Der RX4 hat je nach Ausstattung auch Frontscheibenheizung und andere Kleinigkeiten, wird ärgerlich und teuer wenn dort etwas ausfällt.
Zahnriemen gewechselt?
Zündspulen prüfen - ist fast nebensächlich, einfach Ersatz mitnehmen, irgendeine wird es garantiert dahin raffen, und das kostet nicht die Welt .
Springt schlecht an? Dann muss im Zweifel nur der OT-Geber gereinigt oder ersetzt werden, ist auch keine große Sache.
Verbrauch: Mit 9-10 Litern ist man dabei. Nein, weniger geht nur wenn man ihn trägt. Die Taste außen auf dem Scheibenwischerhebel ist für den Bordcomputer, da kann man Verbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit, etc. durchtickern.
Die Hecktür ist mit großer Wahrscheinlichkeit gerissen und kann dann bei Regen undicht werden, die Kofferraummatte hält Feuchtigkeit auf der Unterseite gut fest. Das Reserverad ist auf Dauer zu schwer für die Konstruktion, bzw, im Materialmix aus Stahlrahmen, GFK und Kunststoff-Außenhaut ist letztere das schwächste Glied, reißt fast immer am Türgriff.
Hardyscheibe: Gibt es bei Mercedes als günstiges Ersatzteil, Renault führt nur die komplette Antriebswelle - zum entsprechenden Preis.
Übersetzung: Der letzte Gang ist zu kurz, bei Tacho 100 dreht er fröhliche 3000 Touren. Im Alltag stört das aber kaum, weil man mühelos bei 2000-2500 hochschalten kann, bis dahin ist vom Motor wenig zu hören.
Bisher bin ich immer noch positiv überrascht, bzw, hatte mit deutlich mehr Problemen gerechnet. Heißt aber nicht, dass man nicht auch gut in's Klo greifen kann. Ich würde vielleicht doch noch ein paar Euro drauflegen um eine besser erhaltene oder ausgestattete Version der letzten Baujahre zu finden, die gezeigten sind wirklich am unteren Ende des Möglichen.
Fast vergessen: Ich könnte noch zu einem günstigen Kurs einen Satz Sommerreifen auf Alufelgen anbieten...
Gruß
Derk
@der_Derk: Erstmal vielen Dank für die Ausführliche Beschreibung und Hilfen.
Bei dem ersten Angebot ist der Preis gefallen von 2900 auf 2450, aber wer die rechte Seite anschaut weiß warum. Der Rückspiegel sieht bischen fertig aus
Gut ist ja kein Problem.
Bei den Türgriffen kann man die selber ersetzen oder was verbessern?
War bei meinem Fiat Marea Weekend so mit der Heckklappe. Da konnte man nicht mehr hinten öffnen weil Wasser bei der Abdeckung vom Heckwischer rein lief und somit die Feder vom Öffner rostete und riß.
Bisschen!!! Dichtpaste und dann war ruhe
Danke nochmals.
Keine Ursache...
Zitat:
Original geschrieben von Type_01
Bei den Türgriffen kann man die selber ersetzen oder was verbessern?
Der Hecktürgriff selber ist nicht das Problem und auch vollkommen solide - Mechanik beinhaltet er keine, lediglich den Öffnungsknopf. Einmal drücken: Heckscheibe geht auf, nochmal drücken: Hecktür geht auf, beides elektrisch.
Die Kunsttoffhülle der Hecktür reißt nur im Alter leider vom Montageort des Griffs ausgehend. Ist beim Salomon offensichtlich schon einmal nachgearbeitet worden, denn der Außenring um das Reserverad ist eigentlich auch in Wagenfarbe. Die Lackierung in Schwarz deutet darauf hin, dass der Riss bereits bis dort ging, und nach Zuspachteln o.Ä. großflächig nachlackiert wurde. Platzt rechtsseitig aber schon wieder ab

.
Solange der Riss nur im schwarzen Teil unterhalb der Scheibe verläuft, würde ich es einfach von Innen mit Karosseriedichtmasse ausfüllen und so lassen. Sieht man erst beim genauen Hinsehen, und im Wesentlichen muss es erstmal dicht sein. Die Hecktür ist recht einfach von innen demontierbar.
Rückspiegel gibt's beim Auktionshaus mit den vier bunten Buchstaben für ~ 80 Euro, der Wechsel kann auch nicht so kompliziert sein. Der Dachgepäckträger ist noch eine nette Beigabe, man sollte nur darauf achten dass auch die Schlüssel dabei sein. Hab' ich seinerzeit nicht gemacht, nun sitzt das Ding untrennbar drauf...
Ahso - "im Kundenauftrag" heißt natürlich soviel wie "lass' alle Hoffnung auf Garantien oder Gewährleistung fallen", was aber in der Preisklasse nicht überraschen sollte.
Hallo,
was meint ihr bei dem Angebot?
Angebot 4
Außer den Km hört sich ja nicht schlecht an. Nur kein Scheckheft aber da Frage ich noch mal nach.
Leider ist von meinen Angeboten der Blaue weg
Na egal, weiter suchen
Scheckheft bei der Laufleistung und dem Alter wäre nicht sonderlich häufig anzutreffen, die lange Halterzeit klingt aber gut. Dann sollte es zumindest eine Auflistung geben, was in den letzten Jahre alles gemacht wurde. Der Zahnriemen war vor 6000 km zum zweiten Mal fällig, wurde hoffentlich schon gemacht...
Die Reifen sehen nach 215/60R16 aus - stehen nicht im Fahrzeugschein (dort sind nur 215/65R16 genannt), dürfen aber dennoch gefahren werden.
Die Laufleistung ist bei dem Preis allerdings nicht ohne. Mal als auf den ersten Blick nicht allzu schlecht aussehende Alternative, stände der hier nicht auch in Reichweite?
Hallo,
hast Du schon was gefunden?
Ich will meinen Rx4 wegen Firmenwagen verkaufen!
Gruß
reinerrenault