- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- Kaufberatung Smart Fortwo 451 - Tipps und Hinweise
Kaufberatung Smart Fortwo 451 - Tipps und Hinweise
Hallo MT-Gemeinde,
ich bin auf der Suche nach einem kleinen Spaßauto für die Stadt und was man ggf. auch für den Winter benutzen kann.
Kurze Hintergrundinfo:
Da wir schon einen Opel Adam Slam (Frau) und ich einen Benz fahren, soll es wohl ein Smart Fortwo werden, der dann auch nächstes Jahr von meiner Tochter zur Ausbildungstätte benutz werden kann.
Ihr kennt das bestimmt..erst wollte ich ein Smart BJ irgendwo 2000-2005 für kleines Geld.
Dann liest man sich weiter in die Materie ein und informiert sich weiter - nun bin ich schon beim 451 ab BJ 2007 bis ca 5000€ angelangt.
Ich werde leider immer unschlüssiger was ich nun kaufen soll und hoffe nun auf eure Unterstützung.
Was ich gerne möchte:
Smart ab 2007
(Frage: Empfehlung welches oder ab welches BJ man kaufen sollte?)
Budget: bis 5000€
PS: 71 oder 84
(Frage: Ist der Unterschied so groß oder gibt es da noch was zu beachten)
Panoramadach oder Cabrio
(Frage:Ist das Cabrio auch für den Winter geeignet oder kann es schnell undicht werden?)
Klimaanlage
Automatik
(Frage: Automatik oder Halbautomatik - Empfehlung? Anfällig? Besonderheiten?)
Ich habe ich ein MUST HAVE vergessen???
Habe gesehen, das einige Smarts "2 Ohren" haben - also Uhr und Drehzahl - Benötige ich die beim Automatik überhaupt oder sind die Dinger nur Luxus?
Gibt es Schwachstellen beim Smart, die vor dem Kauf unbedingt geprüft werden sollen?
Danke für eure Antworten :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DonoAlfonso schrieb am 19. August 2016 um 18:49:40 Uhr:
Der Pulse ist ohne Automatik. Ich hab deshalb den Pasion genommen. Der hat serienmäßig Automatik.
Aber nur "ab Werk" - die meisten Neukäufer buchen es aber als Option mit dazu da nur 100-200€! deswegen haben die meisten PULSE das dennoch mit drin. Ist also kein Argument, deswegen nicht nach PULSE zu schauen.

Sonst düfte man nur nach GOLF GTI schauen wenn man einen Golf mit Klimaautomatik sucht (die ist bei fast allen andern Varianten aufpreispflichtig).
Ähnliche Themen
44 Antworten
"Halbautomatik" ist ein 451 immer, streng genommen ein "autom. unterstütztes Schaltgetriebe". Aber das "selbstständige" Schalten ("Soft-Touch", sonst "Soft-Tip" ließe sich notfalls auch relativ preiswert nachrüsten.
Da ich beide hatte, würde ich den Turbo mit 84 dem 71PS vorziehen. In der Stadt ist der Unterschied nicht so groß wie auf der Landstrasse oder Autobahn, dennoch spürbar.
Ich selber habe den Coupe mit Panoramadach - damit lassen sich sperrige Dinge (mit geöffneter Heckklappe) gut transportieren und ich mag den Lichteinfall von oben im Winter. Nur im Sommer sollte man an's Zuziehen denken.
MUST HAVE sind (für mich) das Soundsystem (nicht zwingend mit dem Naviradio) und Sitzheitzung, mittlerweile auch Servo. El. Spiegel finde ich aus opt. Gründen nett, verstelle sie aber selten. Spiegelheizung je nach Region sinnvoll (inkl. der verstellbaren Spiegel). Drehzahlmesser u. Uhr lassen sich einfach nachrüsten.
Ambiente-Beleuchtung finde ich super, ist aber ein eher seltenes Feature.
Ich würde die PULSE-Ausstattung der PASSION bevorzugen, die "Teil-Leder"-Sitze machen m.E. viel mehr her, genau wie das Sport-Lenkrad (vorzusgw. mit Schaltwippen).
Wenn ich die MUST-HAVE aber beschränken müsste, würde ich sagen: Sitzheizung, Servo; Soft-Touch, DZM+Uhr ggf. nachträglich.
Hi, also, 84 Ps und natürlich als Cabrio. Hab mir dann noch ein Clarion mit Navi eingebaut.
Der Pulse ist ohne Automatik. Ich hab deshalb den Pasion genommen. Der hat serienmäßig Automatik. Habe letzt als Ersatzwagen den 71 Psler gehabt.
Ist auch nicht schlecht, aber halt nicht so spritzig wie der 84 Psler.
Aber, es wird schwer sein mit deinem Budget einen zu finden. Die Cabrios sind gefragt.
gruß Don
Zitat:
@DonoAlfonso schrieb am 19. August 2016 um 18:49:40 Uhr:
Der Pulse ist ohne Automatik. Ich hab deshalb den Pasion genommen. Der hat serienmäßig Automatik.
Aber nur "ab Werk" - die meisten Neukäufer buchen es aber als Option mit dazu da nur 100-200€! deswegen haben die meisten PULSE das dennoch mit drin. Ist also kein Argument, deswegen nicht nach PULSE zu schauen.

Sonst düfte man nur nach GOLF GTI schauen wenn man einen Golf mit Klimaautomatik sucht (die ist bei fast allen andern Varianten aufpreispflichtig).
Danke schon mal...
Ist denn ein Smart auch Wintertauglich oder ist er bei Schnee schwer zu fahren? Was ist so eure Erfahrung?
Auf was muss man bei einer Probefahrt achten?
Hier ist ja schon vieles geschrieben worden, dann will ich auch mal.
5000,- sind ja schon mal kein schlechtes Budget, zu mal ich zu einem Coupe raten würde. Ich finde durch das Panaramadach ist das Raumgefühl besser. An Ampeln hat man durch das Dach den Blick auf die Anzeige frei, sonst muss man sich ab einer bestimmten Körpergröße den Hals verrenken. Cabrio offen fahren ist natürlich auch was feines, aber oft spielt das Wetter nicht mit.
Jetzt mal zur technischen Seite, die fehlt hier ja noch gänzlich.
Die Motoren im 451 sind sehr haltbar und robust. Das MHD-System ist ein Knackpunkt, aber die letzte Änderung hat zumindest bei meinem jetzt seit etwa 40tkm für ruhe gesorgt.
Da du einen anscheinend einen Vormopf von 2007 - 09/2010 suchst, solltest du einige Sachen beachten.
Abgasanlage sollte gut sein, da beim Vormopf Kat und Auspuff eine Einheit sind und damit ist ein Austausch teuer.
Bei dem alter unbedingt die ABS-Ringe ansehen, der Rost darunter (mangelde Abdichtung) sprengt gerne die Ringe und der Würfel spielt verrückt.
Ansonsten wie bei jedem Auto, nicht vom glänzenden Lack blenden lassen und alles anschauen und bei der Probefahrt sämlich Sachen auf Funktion testen.
Im Winter fährt der Würfel mit guten Winterreifen super. Heckantrieb, Motor hintendrauf den Rest machen die Helferlein. Natürlich ist eine angepasste Fahrweise ratsam, zaubern können auch die Helferlein nicht. Aber der 451 ist da sehr gutmütig und hat bis jetzt jede Steigung genommen.
Ich empfehle als SR und WR 175/195, die Kombi passt und kostest keine Leistung. Wichtig sind gute Reifen also keine wie ich es nenne Chinaböller. Wenn ich da an die Kumho SR 155/175 bei meiner Mutter denke - das ist Hartplastik ohne anständigen Gripp. Naja für ihre Stadtstrecken reicht es. Wenn ich ihren mal fahre, muss ich meinen Fahrstiel höllisch anpassen, egal ob Trocken oder ganz schlimm bei Nässe.
Danke martinb71,
das ist ja mal eine gute Aussage.
Für steht nun auch fest das es ein Coupe werden soll.
Ich habe schon festgestellt, daß bei meiner Suche bis 5000€ auch der ein oder andere von BJ 2011 dabei ist...ok...liegen dann bei 5500€....Aber das sollte dann kein Beinbruch sein.
Wäre es dann ratsamer einen Mopf ab BJ2011 zu kaufen?
Gäbe es dann weitere Vorteile, außer die genannte Abgasanlage?
Ja, wenn dein Budget es hergibt, dann würde ich einen Mopf empfehlen. Erkennen kannst du den Mopf einfach an den runden, äußeren Lüfterdüsen.
Es gibt natürlich noch mehr Merkmale. Das geänderte Radio, das bessere Bedienelement für Lüftung/Klima/Heizung (machte beim Vormopf oft zicken). Die Abgasanlage hatte ich ja bereits genannt, dazu die Euro 5 mit etwas besseren Verbrauchswerten.
Moin!
Nachdem ich auch mal für ein paar Tage mein Cabrio gegen ein Coupe getauscht hatte, ist mir die geänderte Akustik aufgefallen.
Das Coupe klingt innen recht hell, wie ein Gewächshaus. Das Cabrio hingegen klingt weicher, wärmer durch den Stoff am Himmel. Da beides ED mit dem lautlosen Elektromotor waren, ist es umso mehr aufgefallen.
Das Glasdach lässt schön viel Licht in den Wagen und man hat einen schönen Blick nach oben. Aber durch das Dach heizt er sich auch schnell auf. Die Klima wird also oft laufen müssen.
Hallo zusammen,
benötige kurz Eure Hilfe. Ich möchte mir kurzfristig einen Mopf zulegen. Ich habe auch schon einen in Aussicht, leider ohne vollständigen Scheckheft:
Erster Eintrag Mercedes 2013 bei 9400km. Öl, Öl-Fiter (klar), Kombifilter.
Zweiter Enitrag Smart 2014 bei 23392km. Öl, Öl-Filter, Kombifilter, Keilripenriemen.
Dritter Eintrag ATU 2015 bei 49192km Öl, Öl-Filter, Bremsflüssigkeit.
Das wars. Mitterweile hat der Wagen 57.000km gelaufen.
Kann mir bitte einer sagen, was ich alles nachholen müsste, sollte ich nach dem Kauf das Fahrzeug zum Service bringen?
Gruss
Robert
Welcher Motor? Denn da gibt es unterschiedliche Serviceintervalle.
Natürlich. Benziner BJ 2013, 61 PS.
BJ 2012 sorry
Also ein MHD d.h. mit Start-Stop. Genau da liegt das Problem, da einmal Fremdgewartet wird sich Smart bei Problemen damit anstellen. Kulanz ist damit nicht mehr zu erwarten falls der Riemen reißen sollte.
Der MHD hatte durch den Riemenantrieb des Startergenerators einige Probleme im schlimmsten Fall ist der Riemen gerissen und hat noch ein paar zusätzliche Schäden verursacht. An dem Riemen hängt auch die Wasserpumpe und wenn man dann weiterfährt stirbt der Motor den Hitzetod. Deshalb gab es einige kostenlose Servicemaßnahmen, die beim Service im SC gleich mitgemacht wurden.
Ob diese Maßnahmen gemacht wurden ist im SC zu prüfen.
Der Würfel hätte alle 12 Monate oder alle 20 tkm je was früher eintritt, gewartet werden müssen. Abwechselnd Inspektion und Ölservice Plus. Das ist wohl nicht eingehalten worden und damit keine Pflege nach Herstellervorgaben erfolgt.
Wenn du den Wagen kaufen solltest, dann sofort das Riemenproblem angehen und im SC die kostenlosen Servicemaßnahmen machen lassen. Seit der letzten Aktion ist bei mir Ruhe.
Das die 61PS teurer in der Versicherung als die 71PS Variante ist, weißt du?
Danke für die schnelle Antwort.
Ok. Also Riemen auswechseln. Sonst noch etwas? Ich meine ich hätte gelesen, dass bei ca 40.000km die Zündkerzen fällig wären.
Das mit der Versicherung ist mir ebenfalls neu. Bin eigentlich von der Typklasse 12 (Haftpflicht) ausgegangen.