1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Kaufberatung V6 4Motion.....Verbrauch ?

Kaufberatung V6 4Motion.....Verbrauch ?

VW Passat B5/3B

Moin ich spiele mit dem Gedanken mir ein Passat 3b/3bg oder Golf4 zukaufen.
Nur tuen sich bei mir ein paar Fragen auf.
Ich hätte gern den V6 4Motion und zwar als automatik.
Was verbraucht so ein Motor on der Realität. Wohne in Hamburg jeden Tag 11 KM zur Arbeit davon 8 Autobahn.
Und ja am Wochenende mal bissel hier und bissel dahin.
Hatte vorher ein Corrado 2.0 8V und der hat so seine 10 bis 11 liter geschluckt, bei 116 PS
Wie fahrt ihr eure V6? Ich Fahre gern zügig los und bin recht fix unterwegs natürlich rücksichtsvoll und ohne andere zu gefährden!

Gibt es irgendwelche Krankheiten bei einem V6 wodrauf man achten sollte, beim Kauf ?
oder Lohnt es sich da schon das ganze als TDI in betracht zuziehn ? weiß ja nicht was da leistungstechnisch zu vergleichen ist.

Schonmal danke für eure Infos.

Ähnliche Themen
32 Antworten

Also mein V6 4motion is nen Schluckspecht, in der Stadt fahre ich so gut wie nie unter 13 Litern bei äuserst defensiver Fahrweise !
Zum Diesel kann ich nix sagen, soweit ich gehört hab rentiert es sich aber scheinbar nicht den 6-Zylinder Diesel zu kaufen - dazu können dir andere aber sicher mehr sagen !

13 Liter?? ich fahre meinen mit 11,8 - 12 bei zügiger fahrt ( bin keiner der vergisst das er ein Gaspedal hat! ) wobei man wenn man will es schon auf 15-16 Liter bringen kann,Krankheiten gibt es bei jeden auto, ich selber habe aber noch nicht viel im Thema "krankheiten" über den V6 gelesen,ich habe jetzt meinen 4 jahre, 130.000KM und das einzige was mir ins geld ging war einmal die benzinpumpe und die Achsmanschetten die aber bei 130,000km glaube ich nicht erwähnenswert sind!!
alles in allem säuft er gerne das stimmt, aber wer sich eine zwoo achter mit 6Zylinder kauft der sollte das eigendlich wissen das man das auto nicht mit 8 oder 9 liter bewegen kann! Ob sich das rendiert oder sinn macht? ich glaube nicht denn für das gewicht und dann noch den 4 Motion dazu geht der Kübel meiner meinung ziemlich lahm! und das sage ich als eingefleischter 6 zylinder fahrer! Darum wird vermutlich mein V6 nächstes jahr einem A6 4F 2,7 TDI weichen!!

Tja,... Stadt ist nicht gleich Stadt... zügig fahren ist nicht gleich zügig fahren...
aber mal als Beispiel Werte von mir: bei 10km Feierabendverkehr (richtig schön verhasster Stopp and Go Verkehr) in Wien stehen schon 17L/100km auf der Anzeige. Überland "normale Fahrweise" sind es 9-10L/100km, gemäßigter Stadtverkehr und Autobahn 10-12L/100km.
Insgesamt benötigt mein V6 10,5L/100km
schönen Gruß
Martin
P.S.: Der Passat V6 mit Automatik ist kein Rennwagen, aber mir wäre auch nicht bekannt, dass er das jemals hätte sein sollen...
Er kann schnell fahren, ist aber kein Beschleunigungsmonster.

Zitat:

Original geschrieben von quattroman


Tja,... Stadt ist nicht gleich Stadt... zügig fahren ist nicht gleich zügig fahren...
aber mal als Beispiel Werte von mir: bei 10km Feierabendverkehr (richtig schön verhasster Stopp and Go Verkehr) in Wien stehen schon 17L/100km auf der Anzeige. Überland "normale Fahrweise" sind es 9-10L/100km, gemäßigter Stadtverkehr und Autobahn 10-12L/100km.
Insgesamt benötigt mein V6 10,5L/100km
schönen Gruß
Martin
P.S.: Der Passat V6 mit Automatik ist kein Rennwagen, aber mir wäre auch nicht bekannt, dass er das jemals hätte sein sollen...
Er kann schnell fahren, ist aber kein Beschleunigungsmonster.

ich bin auch eine Wiener, aber ich kann dir eines garantieren, auch der handschalter V& 2,8L ist kein beschkeunigunsgwunder1

Hallo, also wenn du etwas auf warm und kaltfahren setzt, kannste genauso gut nen 1.8T nehmen, die meisten streuen da sowieso nach oben auf ca 160ps und wenn das nicht reicht chip auf 193ps, dann ist der V6 richtig langsam dagegen und der verbrauch von meinem serien 180ps 4er GTI ist auch in ordung überland isser mit sommerreifen bei normalerfahrweise mit 8 Litern fahrbar. langstrecke AB 7,8 liter bei tempo 140. Wenn du nur stadtverkehr hast nimmt der ca 10-11 Liter.

Ich hab zwar keinen automatik, aber kannst ja trotzdem mal in meinen spritmonitor schauen (bitte den mehrverbrauch von ca. 20% im gasbetrieb beachten), naja und die letzte woche ist aufgrund der fahrweise so hoch, wenn möglich vollgas.

was mich aber wirklich überzeugt hat ist der allrad, nicht nur bei schnee und eis eine super sache, sondern im allgemeinen eine deutliche verbesserrung der fahrstabilität, geringerre seitenwindanfälligkeit, ein aufschwimmen bei starkem regen oder größerren pfützen auf der fahrbahn kenn ich fast nichtmehr. ich hab am anfang auch überlegt ob ich den allrad wirklich brauche, da der mehrverbrauch bei meiner jahresfahrleistung doch zubuche schlägt, aber ich hab es wirklich nicht bereut.

ich bin nach knapp 1,5 jahren und 80.000km recht zufrieden, reperaturen:
1x nockenwellenversteller
1x achsmanschette li+re
1x lichtmaschine

sonst nur normale wartung, hab ihn mit gut 100.000km und drei jahre alt gekauft, jetzt hat er 185.000km auf der uhr und ist wohl bald eingefahren;)

Ich würde sehr gerne wetten wollen, daß ein Umsteiger von Corrado auf Passat mit zügigen Angewohnheiten einen V6 Automatik bei 11 Km einfacher Strecke nur mit sehr viel Mühe unter 13, eher 14 Liter drücken können wird.
Auf 100 Km hat er genau 9 Mal Kaltphase drin, alleine dafür würde ich zu 1 L./100 tendieren. Und Automatik mit zügig...Nicht daß es nicht gehr, mir ist aber zu viel Gewackel...
Bin heute 3 Km mit meinem alten Toledo durch die Gegend gefahren - der Wagen ist mit 90 PS fast so zügig wie der Passat, weil leicht und spritzig...Fährt sich leicht, bremst schnell.
Der Passat ist einfach im Vergleich ein Ungetüm, dafür aber ein besonder komfortabler...

Mahlzeit.
Ich bin von einen Golf 4 1.6 16V auf einen Passat 3GB 1.9 TDI 4 Motion umgestiegen. Ich fahre täglich zur Arbeit hin und zurück in Summe ca.30 Km davon ca. 10 auf der Autobahn und Abends noch zur Abendschule 20km.
Ich bin glücklich auf einen Diesel umgestiegen zu sein bei den heutigen Spritpreisen. Den Golf hatte ich 3 -4 mal im Monat voll machen müssen den Passat nur 2 mal.Der Passat nimmt mir kombniert 7.8 Liter. Beim Golf waren es ca.9 Liter.
Mit dem Passat hatte ich bis hierhin auch nur kleinigkeiten zu beanstanden:
-Achsmanschette re/li
-Schließzylinder rechte Beifahrer tür
-Abs Geber
-Schließzylinder von der Motorhaube.
Alles im allem bin ich sehr zufrieden mit dem kleinen 4 motion passi
lg rafa

Zitat:

Original geschrieben von Rafaraf


Mahlzeit.
Ich bin von einen Golf 4 1.6 16V auf einen Passat 3GB 1.9 TDI 4 Motion umgestiegen. Ich fahre täglich zur Arbeit hin und zurück in Summe ca.30 Km davon ca. 10 auf der Autobahn und Abends noch zur Abendschule 20km.
Ich bin glücklich auf einen Diesel umgestiegen zu sein bei den heutigen Spritpreisen. Den Golf hatte ich 3 -4 mal im Monat voll machen müssen den Passat nur 2 mal.Der Passat nimmt mir kombniert 7.8 Liter. Beim Golf waren es ca.9 Liter.
Mit dem Passat hatte ich bis hierhin auch nur kleinigkeiten zu beanstanden:
-Achsmanschette re/li
-Schließzylinder rechte Beifahrer tür
-Abs Geber
-Schließzylinder von der Motorhaube.
Alles im allem bin ich sehr zufrieden mit dem kleinen 4 motion passi
lg rafa

und was hat dein 1,9 TDI jetzt mit einem V6 2,8L zu tun:confused::rolleyes:

naja er zeigt wenigstens den vorteil von einem benziner zu einem diesel auf..
ebenso von einem golf zu einen passat..

Zitat:

Original geschrieben von Rafaraf


naja er zeigt wenigstens den vorteil von einem benziner zu einem diesel auf..
ebenso von einem golf zu einen passat..

Die Aussage muss man aber jetzt nicht verstehen, oder?

Aber um deinem Beitrag oben Sinn zu geben, extrahieren wir folgende Info für V6 Fahrer:

Der Zuschlag pro 100km beträgt ca. 3-5 Liter, bzw. je nach Gasfuß noch etwas mehr...

dann könnt ich aber einige argumente aufzählen die Vorteile für einen benziner sprechen, und einen haufen argumente die gegen einen Golf sprechen, ausserdem diese beiden autos miteinander zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen