1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Kaufberatung w107 sl280

Kaufberatung w107 sl280

Mercedes SL R107

Hallo
Ich habe dieses Angebot gefunden und auch mit dem Verkäufer gesprochen. Was sagt ihr dazu?
https://m.mobile.de/.../280071686.html?...

Beste Antwort im Thema

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste! Nachdem ich über 1 Sahr SL und SLC der 107 er Reihe gesucht und etwa 6 Fahrzeuge gründlich inspiziert habe, war ich geheilt. Alle wurden im Inserat und auch am Telefon als perfekt, rostfrei ,unverbastelt in höchsten Tönen angepriesen. Ich habe oft mehrere Telefonate geführt, viele Details abgefragt- doch jedesmal war die Enttäuschung groß- Rost an den bekannten Stellen, gepfuschte Schnellreparaturen, getarnte US Ausführungen, defekte Aggregate. Als Ausreden kamen dann Worte wie..naja so speziell habe ich da noch nie nachgesehen-v.a. von Händler, oder...das habe ich nicht gewußt,...oder naja ein paar kleine Mängel hat ein 45 Jahre altes SAuto eben, was erwarten Ssie...Ich habe wirklich Stunden und Tage damit verbracht und bin 100erte km durchs Land gefahren-egal ob Händler oder Privat-immer das gleiche negative Ergebnis. Allerdings muß ich dazusagen dass ich Fahrzeuge bis 25 T€ angesehen habe. Sicher mag es den einen oder anderen für 40 T€ und mehr geben ,aber erstens ist das nicht mein Budget und zweitens sind das die Fahrzeuge auch nicht wirklich Wert( Ich spreche hier nicht von Sondereditionen oder Zustand 1 Fahrzeugen, sondern von normalen 280iger-450igern!)

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Ich würde hinfliegen und vor Ort weitere Details erkunden!

Ist nicht ganz original, wie ich meine.
Die Schalter der Fensterheber sind aus Modelljahr 88/89.
Grüße,
Willi

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste! Nachdem ich über 1 Sahr SL und SLC der 107 er Reihe gesucht und etwa 6 Fahrzeuge gründlich inspiziert habe, war ich geheilt. Alle wurden im Inserat und auch am Telefon als perfekt, rostfrei ,unverbastelt in höchsten Tönen angepriesen. Ich habe oft mehrere Telefonate geführt, viele Details abgefragt- doch jedesmal war die Enttäuschung groß- Rost an den bekannten Stellen, gepfuschte Schnellreparaturen, getarnte US Ausführungen, defekte Aggregate. Als Ausreden kamen dann Worte wie..naja so speziell habe ich da noch nie nachgesehen-v.a. von Händler, oder...das habe ich nicht gewußt,...oder naja ein paar kleine Mängel hat ein 45 Jahre altes SAuto eben, was erwarten Ssie...Ich habe wirklich Stunden und Tage damit verbracht und bin 100erte km durchs Land gefahren-egal ob Händler oder Privat-immer das gleiche negative Ergebnis. Allerdings muß ich dazusagen dass ich Fahrzeuge bis 25 T€ angesehen habe. Sicher mag es den einen oder anderen für 40 T€ und mehr geben ,aber erstens ist das nicht mein Budget und zweitens sind das die Fahrzeuge auch nicht wirklich Wert( Ich spreche hier nicht von Sondereditionen oder Zustand 1 Fahrzeugen, sondern von normalen 280iger-450igern!)

@perro234:
Das ist generell bei der R107 Baureihe so. Wenn der Preis passt, wie du erwähnt hast um die 25.000€, dann sind das echte Schrottkisten, die optisch etwas getarnt wurden. Wasserkasten ist da meistens durchgerostet. Das lässt sich aber gut tarnen, da man dazu die Verkleidung abschrauben muss.
Spontan fällt mir hierzu Vemucars in Holland ein. Die verkaufen "preiswerte" R107, meist 560SL. Der Zustand ist aber meist runtergerockt und eine EU Zulassung gibt es auch nicht. Die Umrüstung muss man selber machen. Dafür kosten die R107er dort selten mehr als 20.000€. Eines hält mich aber davon ab. Wenn ich mir so einen R107er dort kaufen würde, dann kann ich gleich in den Flieger steigen und mir selbst einen von den USA importieren. Vergleichbare Modelle, die von Vemucars angeboten werden, kosten in den USA keine 10.000€. Mit Zoll, Verschiffung etc. kommen da vielleicht nochmals 3000€-4000€ dazu. Das ist aber schon sehr großzügig berechnet.
Wie schon gesagt: EU Modelle, wie der 300SL sind extrem teuer. Bekommt man kaum unter 50.000€ mit Zustand 2. Das ist es mir aber nicht wert. Warum gerade der 300SL so hoch gehandelt wird, bleibt für mich unverständlich. Da ist selbst der 500 SL noch günstig bei weit besseren Fahreigenschaften.

Guten Morgen
Dankeschön für die aussagekräftigen antworten der Wagen ist seit heute nicht mehr bei mobile verfügbar. Anhand der fin Nr konnte ich die originale verkaufsanzeige in Californien von 2018 finden. Der 280 sl wurde für 6500 Dollar angeboten. Ich denke eventuell wäre das auch ein geldgrab geworden. Also beste Grüße und danke.
https://autoquid.com/.../...Class-1984-Mercedes-Benz_202489454672.html

So ist es! Preiswerte R107er kosten in den USA einen Kilopreis. Einigermaßen fahrbereite 560 SL bekommt man dort auch schon weit unter 10.000€. Wenn also ein 560 SL bei uns so um die 15.000€ kostet, dann dividiere den Preis durch 2 und du kommst ca. auf den Originalpreis in den USA hin ;)

Kann ja auch kaum anders angehen, wenn der Verkäufer, der den Wagen in den USA eingekauft hat, noch etwas verdienen will.
Beispielsrechnung:
- Einkauf in USA inkl. Gebühren ---> 8k €
- Überführung u. Transport (Verschiffung) nach Europa (mit Transportversicherung) --> 2k €
- HU/ASU (mit notwendigen Umrüstungen der Lampen, Reifen etc.) u. fällige Wartungsarbeiten --> 1-2k €
Also sind wir dann schon bei mindestens 11-12k €, ohne dass der Wagen auf EU-Look umgerüstet wurde. Kommt das noch dazu, kann der Wagen kaum unter 18k € in good old Germany zum Verkauf angeboten werden, sonst zahlt der Verkäufer drauf ;).
Will der Verkäufer am Fahrzeug brutto mindestens 2-3k verdienen, landen wir bei einem Mindestverkaufspreis von 14-15k € für nicht auf EU-Look zurückgerüstete Fahrzeuge.
Der Zustand des Fahrzeugs wird dann eher Zustandsnote 3 denn 2 sein.
Der oben verlinkte US-280 SL war allerdings wohl, wenn ich so etwas lese:
Mileage:
99999

There is a Dash cover and for a do it yourselfer replacing the veneer may prove satisfying. The odometer has stopped working.
eher Zustand "4" und wäre damit nach meiner Meinung nach bestenfslls 8-10k € wert.

Jetzt steht er wieder drin
https://m.mobile.de/.../281146959.html?...

Guten Morgen
Was sagt ihr zu diesem Angebot?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Mercedes-Benz SL 500 H- Kennzeichen
Erstzulassung: 07/1981
Kilometerstand: 95.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 180 kW (245 PS)
Preis: 17.800 €

Was soll man dazu sagen, ohne den Wagen besichtigt zu hsben?

Ist offenbar ein komplett aus einem oder mehreren Ersatzteilträgern aufgebauter ehemaliger US-R107.

Hat ja lt. Offerte H-Kennzeichen und damit dürfte der Umbau legalisiert sein.

Wenn einen der Umbau mit Neulackierung nicht stört, man einen R107 für unbedingt unter 20k Euronen sucht, der aufbereitet ist, könnte man hinfahren, um den SL näher anzuschauen. Vorher würde ich aber abklären, ob sich belegbar nachvollziehen lässt, wieviel Km Fahrzeug und eingebauter Tauschmotor tatsächlich bisher absolviert haben.

Sollte der Wagen besichtigt werden, wäre ein kurzer Bericht dazu hier für einige andere Foristen sehr hilfreich.

Montag früh sehe ich mir den Wagen an , Berichte dann

Dann wünsche ich viel Gluck, dass die Anfahrt nicht ganz unnütze Zeitverschwendung ist.
Obwohl, auch wenn man manchmal vom Zustand des Besichtigungsobjekts enttäuscht ist, gewinnt man fast immer bei der Besichtigung eines R107 zusätzliches Wissen.
Bin gespannt, was bei der Besichtigung raus kommt. Wäre nicht schlecht, wenn ein 107-Kenner mit dabei wäre, denn ob alle Teile (nicht nur der Motor) passend getauscht wurden, sieht man oft nicht auf den ersten oder zweiten Blick.
Bei uns in der Familie wurde vor ein paar Jahren ein MB W124 im restaurierten Zustand für gutes Geld (8k €) mit knapp 200 tsd km mit frischer HU gekauft. In den nächsten Monaten stellte sich trotzdem u.a. dann heraus:
- anderer (3 Jahre jüngerer) Tacho eingebaut, daher vermutlich höhere Laufleistung
- Hinterachse stammte von einem Fahrzeug mit anderer Motorleistung, daher zu lange Hinterachsübersetzung
- Auspuffkrümmer brach nach 1k km mit großem Riss fast ab, da bereits mehrfach geschweißt
In das Fahrzeug mussten in Eigenleistung allein an Material (fast alles Gebrauchtteile) gut 1k € investiert werden. Dazu etliche Stunden Arbeit und ca. 500 € Mietgebühr für den Werkstattplatz mit Hebebühne.

Habe mir heute videos über 107 Restauration angesehen und den rostschäden von 107 Modellen, da wird man ganz nachdenklich angesichts dessen was man hier liest und schlussendlich ist es wirklich auch ein gewaltiges zeitmass, einen Pkw zu kaufen der über 40 Jahre alt ist. Ich schau mir den Wagen an.

Na ja, ein R107 ist halt mindestens zwischen 30-48 Jahre alt. Da kann einiges mit dem Auto passiert, aber auch schon werterhaltend gemacht worden sein.

Ich fahre meinen 300 SL nun schon problemlos über 15 Jahre und er ist, obwohl deutsche Auslieferung, dennoch im Prinzip ohne jeden Rost. Er wurde Ende der 90ger von einem Liebhaber in dessen eigener Kfz-Werkstatt fachgerecht überholt und danach von ihm und auch anschließend von mir nur im Sommerhalbjahr gefahren.

Dafür kostete er bereits damals im Zustand 2- mehr als was für den oben verlinkte US-Umbau heute verlangt wird. Allerdings hatte ich seit Kauf des SL in 17 Jahren/50 Tsd km noch keine 1k € an Reparaturen, wohl aber jede Menge Fahrfreude mit Touren zum Gardasee, an Nordsee und Ostsee und zur Côte d'Azur, die der SL ohne jede Panne absolvierte ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen