- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Kaufberatung zuverlässige Limousine
Kaufberatung zuverlässige Limousine
Hallo liebes Forum
In einem älteren Thread habe ich einige guten Tipps bekommen bezüglich meiner Neuanschaffung für ein Fahrzeug.
Nun suche ich nach anderen Modellen sowie deutlich günstigeren Wagen.
Die Neuanschaffung sollte in den nächsten 1-6 Monaten statttfinden.
Anforderungen:
Preis. bis zu 8500€, schön wären 5000-7500€. (Finanzierung mit hoher Anzahlung) Wenn ich länger warte in bar, allerdings müsste ich einiges an Geld in meinen jetzigen stecken.
Jährliche Fahrtleistung: 12.500 KM im ersten Jahr, kann je nachdem im September 2017 auf bis zu 20.000 ansteigen.
Ersteres wäre 50:50, letzteres 30:70 Landstraße/Autobahn.
Sprich ich bin auf der Suche nach einem guten Allrounder.
Getriebe/Sprit: Sowohl Automatik als auch Schaltgetriebe ist mir recht, ein Diesel lohnt sich denke ich nicht bei der Fahrtleistung.
Innenraum: Komfort, eine nette Musikanlage vom Werk sowie eine MP3-Schnittstelle wäre schön, kann man bei Bedarf aber auch nachrüsten.
Leistung: Sicheres Überholen auf der Autobahn sowie zügiges auffahren, ansonsten brauche ich kein Geschoss
Optik: Eine schlichte Farbe, Alus wären wieder schön allerdings kann man die ja ebenfalls anchrüsten.
Am besten sollte der Verbrauch nicht besonders hoch sein, wenigstens nicht bei Tempo 130-140kmh auf der Autobahn was für ein 6 Gang Getriebe spricht oder?
Zuverlässigkeit ist auch ein großer Punkt, Reperaturen sollten mich nicht allzuviel kosten.
Am ehesten kommt meiner Meinung nach ein BMW 318i BJ 2006-2007 in der Preisklasse ran.
Verbrauch ist bei ca. 10L Stadt recht hoch, allerdings ist dieser denke ich recht zuverlässig.
Gilt es bei diesem Fahrzeug etwas besonders zu beachten?
Gibt es die Serviceintervalle irgendwo im Internet zu finden? Bin da bisher nicht fündig geworden.
Hier mal drei beispielse, die BMWs haben auch "E" bezeichnungen, kann mir jemand erklären worauf das bezogen ist und welche Bezeichung die unten gelisteten haben?
Wichtig wäre mir auch das Fahrzeug bei einem Händler zu kaufen.
Wie sieht es mit den "nur" 129 PS bei dem schweren Fahrzeug aus?
Ich bin für alle Ratschläge offen und würde mich über Hilfe freuen.
BMW 3er:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ford Focus:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ähnliche Themen
15 Antworten
Die E-Nummern bei BMW bezeichnen keine Konservierungsstoffe ( ) sondern (BMW-Intern) die jeweilige Baureihe. In dem Fall ist der E90 die 3er Limousine ab 2005 bis 2011.
Die "nur" 129PS reichen in dem BMW für beachtliche Fahrleistungen. Wobei der Focus auch ein vorzügliches Fahrwerk bietet. Der BMW wird eher schneller sein wie der Focus mit 116PS, aber natürlich es schwer haben gegen den Focus 2.0 mit 145PS.
Den Focus als Diesel würde ich ausschließen, wobei ich dachte du hättest das selbst schon getan. Wobei sich der Turbodiesel gefühlt deutlich kräftiger schlagen wird als die anderen Benziner.
Der BMW ist halt ein BMW, etwas komfortabler, Hinterradantrieb, sportlich und versprüht mehr Prestige. Leider haben die Vierzylinder dieser Baureihe aber auch mit ein paar Problemen zu kämpfen (Steuerkette empfindlich)
Der Ford ist günstiger im Unterhalt, ebenfalls sportlich, deutlich neuer für den selben Preis und wahrscheinlich sogar alltagstauglicher. Ich würde ihn gerne mal fahren, habe ich doch sehr viel gutes über den Focus gelesen, denke aber von der Haptik und Landstraße/Autobahntauglichkeit wäre der BMW eher meine Wahl.
Der zweite BMW wäre mein Favorit!
Hallo,
An dem was ich bislang vom e9x BMW mitbekommen habe, sind die 4 Zyl Modelle immernoch anfällig an Steuerkette und Lagerschalen, was bei zu späten bemerken einen tot für das FZG bedeutet. Meist werden die Lagerschalen erst bemerkt wenn diese bereits so abgeschliffen sind, dass sich die Ölpumpe vollsetzt und somit der Motor hops geht.
Hinterachse ist ausgebessert im Vergleich zum Vorgänger, kommt nicht mehr alle ~100tkm sondern eher alle ~200tkm. Elektronik sowie der Rest des FZG ist soweit in einer soliden Qualität, viel von der Außenhaut ist plastik.
Im Vergleich zum Ford Focus ist er deutlich sportlicher unterwegs. Der Focus ist allerdings wesentlich alltagstauglicher, da mehr Kofferraumvolumen, höhere Sitzposition und aufrechteres Sitzen.
Fahrkomfort ist keinem der beiden zu vermissen. Der Ford ist allerdings etwas weicher vom Fahrwerk, hat dafür aber auch die etwas indirektere Lenkung.
Was die Problematiken des Focus angeht, könnte ich nur vom Vorgänger berichten, dass dieser elektrik / Sensorikprobleme hatte, ABS Sensor, Klima, etc. aber ich denke, das Ford dort einiges davon ausgebessert hat.
mazda 6 sieht man oft in gehobenen ausstattung,wie z.b.sport oder exclusive
u.a. sind da häufig stereoanlagen mit bose komponenten dabei
https://static.cargurus.com/.../...mazda_mazda6-pic-20260-640x480.jpeg
http://pictures.topspeed.com/.../2007-mazda-6-6_1600x0w.jpg
limousinen sieht man halt leider etwas seltener,kombis sind geläufiger
Danke euch für die wirklich hilfreichen Antworten.
Wie sieht es bezüglich Reparaturen und Services beim Ford aus? Sind diese als nicht deutsches Auto deutlich teurer?
Hab heute viel im E90 Forum (danke nochmal für die Erklärung) gelesen und mich etwas über den N46 Motor schlau gemacht, der gute scheint ja doch einiges an Problemen zu haben, wobei das in einem Forum schwierig zu beurteilen ist weil alle Problemfälle dort landen.
Kann einer aus Erfahrung berichten wie es in der Realität aussieht? Oben steht ja das Gleiche.
Der Mazda 6 gefällt mir auch sehr gut, gibt es da noch ein paar Erfahrungen?
Habe auch nach C Klassen gesucht welche allerdings nicht in mein Budget passen sollten und wenn finde ich sie nicht besonders ansprechend.
https://m.mobile.de/.../230541556.html
So sieht quasi mein Traum 3er aus, gut die beige Innenfarbe ist nicht so meins aber trotzdem ok.
Irgendwie scheint mir das Angebot suspekt, wie seht ihr das?
Das Navi ist nicht original Ansonsten solide Ausstattung, trotz des M-Zubehörs natürlich kein M-Fahrwerk. Fragen/Bemerkungen wären: dt. Fzg. oder Reimport (das Interieur Alu-beige ist nicht typ. deutsch, andererseits passt die SiHz zu hiesigen Autos), unfallfrei, Scheckheft bei BMW geführt. So einen gammligen Auspuff sehe ich selten an einem 3er, vllt. trotz Dekracheck mal die ganze Unterseite durchsehen.
Zitat:
@Sixx499 schrieb am 10. August 2016 um 12:30:33 Uhr:
Danke euch für die wirklich hilfreichen Antworten.
Wie sieht es bezüglich Reparaturen und Services beim Ford aus? Sind diese als nicht deutsches Auto deutlich teurer?
Hab heute viel im E90 Forum (danke nochmal für die Erklärung) gelesen und mich etwas über den N46 Motor schlau gemacht, der gute scheint ja doch einiges an Problemen zu haben, wobei das in einem Forum schwierig zu beurteilen ist weil alle Problemfälle dort landen.
Kann einer aus Erfahrung berichten wie es in der Realität aussieht? Oben steht ja das Gleiche.
Also, die Probleme treten auch auf, weil die meisten E90 mit diesen Motoren ausgeliefert werden! Alle 318i und 320i (bis 2007) wurden mit dem N46 ausgeliefert und da die Wägen damit nicht schlecht motorisiert sind für den Alltag wurden diese Wägen am meisten verkauft (klar der Sechszylinder ist geiler, schluckt aber auch nen Liter mehr und kostet in der Anschaffung und Verschleißteilen auch eine Ecke mehr, spreche da aus Erfahrung!).
Meine Eltern haben einen 316i ich hatte einen 325i, klar es waren die Vorgänger der Baureihe E46, die haben aber bereits den N46 verbaut da Baujahr 2005 (Einführung N46 war 2003). Bei unserem wurden vorsichtshalber einige Teile der Steuerkette getauscht. Probleme bisher Null, Laufleistung 100t km. Die Meisten Probleme treten mit höheren Laufleistungen deutlich über 100t eher Richtung 200t oder mehr KM auf. Aber ab einem Alter von 10 Jahren würde ich die Teile tauschen, Plastik altert und wenn der Weichmacher draußen ist, dann kann es schon mal reißen/brechen und sehr schnell gehen!
Zitat:
Der Mazda 6 gefällt mir auch sehr gut, gibt es da noch ein paar Erfahrungen?
Habe auch nach C Klassen gesucht welche allerdings nicht in mein Budget passen sollten und wenn finde ich sie nicht besonders ansprechend.
Der Mazda hatte bis zur zweiten Generation ein wenig Rostprobleme, wenn man aber ein gutes Auge hat und etwas Glück, findet man gepflegte ohne Rost, dann einfach alle paar Jahre ansehen und machen lassen, dann hat man keinen Ärger. Kann dir aber im Endeffekt bei jedem Auto ab 10 Jahre Alter mit Rost bei mangelnder Pflege passieren, oft dann am Unterboden, da kaum jemand den Unterbodenschutz erneuern lässt, dies aber durchaus mal alle 5-10 Jahre gemacht oder zumindestens ein Blick drauf geworfen werden sollte!
Zitat:
https://m.mobile.de/.../230541556.html
So sieht quasi mein Traum 3er aus, gut die beige Innenfarbe ist nicht so meins aber trotzdem ok.
Irgendwie scheint mir das Angebot suspekt, wie seht ihr das?
Der Wagen macht einen gute Eindruck, wirkt auch nicht zu teuer eingepreist und die Leute von der Dekra lassen sich seeehr, seeeehr, selten bestechen, also würde ich durchaus ansehen! Einfach hinfahren auf Herz und Nieren überprüfen (auch selber, schadet nie!). Wenn alles passt mitnehmen und vielleicht mal einen Blick auf die Steuerkette und Gleitschienen usw. werfen lassen. Zur Not in dem Alter lieber tauschen, denn wenn die reißt und du hast einen Motorschaden wird es bedeutend teurer! Dann lieber ein paar Hundert Euro investieren und das Problem aus der Welt haben für die nächsten 5-10 Jahre, als ein Überraschungsei mit jederzeit möglichen Motorschaden für mehrere tausend Euro haben!
Ist der Auspuff nicht serienmäßig?
Glaube es handelt sich tatsächlich um einen reinport, scheckheft ist nicht durchgehend bei BMW geführt.
Heißt das ich solle lieber die Steuerkette im Voraus tauschen? Oder eher wenn ich einen Verdacht hab?
Sind das nicht enorme Kosten von 2000-2500? Reicht es da einen neuen Kettenspanner einzubauen?
Gibt es irgendwo einen Serviceplan zum Downloaden damit ich mich vorab über die Kosten für Wartungen informieren kann?
Danke nochmal für eure Einschätzungen Freunde!
Der Auspuff ist wohl schon original, rostet halt, passt nicht so recht zum sonst gepflegten Fzg.
SK: primär die Führungsschienen prüfen/tauschen, da aus Kunststoff; beim Kaltstart auf Rasseln horchen, falls ja SK-Problem, dann wäre ein SK-Wechsel nötig.
Scheckheft: wenn in Deutsch resp. alle Stempel von dt. Werkstätten, ist's wohl kein Reimport. Weiss nicht genau, woran man erkennt, dass Erstzulassung in Deutschland war. Reimport aus z.B. Südeuropa gilt als kritsch. Serviceplan ist dynamisch, abhängig von Belastungen des Motors, Bremsen haben Messfühler, Ölqualität/-stand wird ebenfalls gemessen. Wartungen würde ich dann eher in freien Werkstätten machen lassen.
wie erwähnt,kämpfen die mazdas hauptsächlich mit rost
technik is vieles aus dem ford baukasten & meist auch zuverlässig,ich denke mit einem 2.0 mit 145ps machst nicht allzu viel verkehrt
wo wir grad bei verwandtschaft sind
es gibt noch einen cousin aus dem norden,der bisschen schicker & solider daher kommt,als mazda oder ford
http://fullhdpictures.com/.../Good-Volvo-S40-Wallpaper.jpg
http://images.newcars.com/.../...-Drive-Sedan-Interior-Front-Seats.png
der volvo S40 baut auf der plattform des ford focus auf,is zwar nicht ganz so geräumig,dafür aber auch flink & recht zuverlässig
auch wenn ich eher auf die 5zylinder steh,am besten sollte auch hier der von ford bekannte 2.0 sein,der is kräftig genug & noch gut zu unterhalten
Preis-Leistungsmäßig spricht eigentlich alles für einen Focus. Wesentlich neuer, sparsamer. Die Ersatzteilpreise liegen etwa auf VW-Niveau. 9000€ würde ich für einen 10 Jahre alten BMW nicht ausgeben, aber es ist dein Geld.
Zitat:
@Sixx499 schrieb am 10. August 2016 um 12:30:33 Uhr:
Wie sieht es bezüglich Reparaturen und Services beim Ford aus? Sind diese als nicht deutsches Auto deutlich teurer?
Der Ford Focus ist ein deutsches Auto. Und die Werkstattkosten sind auch nicht höher als z. B. bei einem VW. Und ein BMW dürfte eher teurer bei den Werkstattkosten sein.
Bringt du sie alle in die gleiche freie Werkstatten, machts eh keinen Unterschied mehr.
Wo's um Limo's geht: ich finde die Astra Limo immer schön wenn ich sie mal sehe, sehr selten halt.