- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Kaufempfehlung benötigt: Astra 1.6 vs 1.7 CDTI?
Kaufempfehlung benötigt: Astra 1.6 vs 1.7 CDTI?
Hallo zusammen,
ich bin zwar neu hier stehe aber vor einer wichtigen Entscheidung, bei welcher ich um eure Ratschläge bitte.
Zum Hintergrund:
Ich besitze derzeit kein Auto. Nach einem Berufswechsel benötige ich nun allerdings ein Auto. Den Wagen werde ich öfters dienstlich benutzen, weil ich oft zum Kunden fahren muss. Nach Erfahrungswerten von einem Kollegen kann ich mit ungefähr 20.000km dienstlicher Nutzung des Wagens im 1. Jahr ausgehen. Dazu würden dann bei mir schätzungsweise 10.-15.000km private Nutzung hinzukommen. Wir reden also von einer jährlichen Nutzung von 30.-35.000km. Anteil der Autobahn-/Stadt-/Landstraßennutzung kann ich nicht genau beziffern, es dürfte aber alles in ungefähr gleichem Maße dabei sein.
Vom finanziellen her stehen mir derzeit maximal 12.000€ zur Verfügung. Angedacht ist eine Opel Astra Limousine, H-Modell, ab Baujahr 2005 mit maximal 40.000km Laufleistung und mindestens 90PS. Zwingend notwendig erachte ich eine Klimaautomatik. Der Wagen sollte maximal 200km von mir entfernt erhätlich sein (PLZ Region 7).
Vor diesem Hintergrund fällt hauptsächlich der Astra 1.6 oder der Astra 1.7 CDTI in die Ergebnisliste der Online-Autovergleichseiten.
Fragen:
Empfehlt ihr mir eher einen Diesel? Wenn ja, ist der 1.7 CDTI mit 100PS überhaupt eine Empfehlung da dieser noch keinen DPF hat? Vom Verbrauch her liegt der 1.6 nach meinen Recherchen wohl bei 7,5l...der 1.7 is natürlich wesentlicher genügsamer mit so 6-6,5l. Steuerlich werde ich durch den Diesel natürlich stärker belastet.
Was ich mich auch frage ob es nicht eventuell sinnvoller ist über einen echten Jahreswagen nachzudenken, dann allerdings eine Finanzierung in Betracht zu ziehen. Ein bisschen liebäugele ich nämlich auch mit einer Einparkhilfe, in meinem Preisrahmen besitzen aber nur wenige Wagen dieses in meinen Augen sinnvolle Extra.
Lohnt sich es deutschlandweit nach einem passenden Wagen zu suchen? In Ostdeutschland sind die Wagen im allgemeinen günstiger zu haben aber eigentlich zu weit für mich entfernt.
Habt ihr sonst noch Vorschläge oder Tipps die ich beachten sollte? Bin um jeden Hinweis dankbar.
Grüße,
Robert
Ähnliche Themen
41 Antworten
Bei 20.000km hast du quasi die Wahl. Unterm Strich wird dich der 1.6er noch immer günstiger kommen wenn du die höheren Inspektionskosten eines Diesel mit einberechnest. Viel Unterschied ist hier jedoch nicht mehr. Fahr am besten mal beide Motoren Probe und entscheide dann nach deinen Bedürfnissen. Der Diesel dürfte etwas ruhiger laufen als der Benziner und dazu noch einen sechsten Gang haben. Falls du also oft längere Strecken fährst wäre der Diesel wohl besser geeignet. Allerdings würde ich bei einem Diesel zur Not das Geld für eine neue Lichtmaschine vor 100.000 km noch einberechnen, da man bei früheren Baujahren hier doch recht oft von einem Defekt hört.
Ich fühle mich daher etwas abgeschreckt von den Dieseln und würde daher eher zum Benziner raten. (Achte bei einer Probefahr darauf ob die Kupplung des 1.6er rutscht bzw ob du kaum ruckelfrei anfahren kannst, denn dann ist dort ncoh die alte fehlerhafte Kupplung verbaut. Es gibt eine Feldabhilfe hierfür, die i.d.R. kostenlos durchgeführt wird)
Hm, also der alte 1.7er hat standardmäßig Fünfganggetriebe wenn ich mich nicht irre. Vom Verbrauch her liegt der real sogar noch etwas besser als angegeben. Wer will kann den gut zwischen 5 und 6 Litern bewegen. Leider ist er etwas brummig beim anfahren, das können die 1.9er mit 100Ps deutlich besser.
Mein Bruder hat einen BJ 2005 und der läuft seitdem ohne einen Zwischenfall.
Da Du insgesammt auf 30-35000km kommst, fährst Du mit dem Diesel auf jeden Fall besser, außer, Du lässt Dir den 1.6er auf Gas umrüsten. Der 1.7er bekommt übrigens die grüne Plakette auch ohne DPF!
Gruß, Raphi
Hallo, ich will meinen 1,6 Verkaufen. 2. Wagen,
33500km gelaufen, Bj. 7.2005, Nichtraucher
Preis 12000€ Neupreis 22900€
Gruß Jojo
Bei 35000 Km fährst du mit dem Diesel garantiert nicht schlecht. Soweit ich weis, haben die Diesel ein 6 Gang Getriebe serienmäßig. Beim 1.7´er bekommst du die grüne Plakette auch ohne Filter.
Der 1.6´er mit 105/später 115 PS ist nicht gerade ein Renner. Er braucht recht hohe Drehzahlen um Leistung zu bringen, ist recht brummig und das 5 Ganggetriebe ist kurz übersetzt (hohe Drehzahlen/Verbrauch auf Landstraßen/Autobahnen).
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich etwas Geld drauflegen und einen 1.9 CDTI mit 100 oder 120 PS aus Bj. 2007/8 kaufen. Die sind ausgereift, fahren schön leise und ziehen gut durch.
Wichtig ist bei deiner Fahrleistung, dass der Wagen zuverlässig ist und der Motor passt. Gib lieber beim Kauf etwas mehr aus und habe dann etwas passendes/gutes. Wir fahren 2 Astra Caravan 1.9 CDTI, aus Bj. Ende 2006 und 2008, der eine 100 PS, der andere 120 PS. Beide laufen sehr gut und machen keine Probleme, der Motor passt sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Bei 20.000km hast du quasi die Wahl.
Insgesamt beruflich/privat komme ich wohl sogar auf 35.000...vermutlich empfiehlst du mir unter diesen Umständen auch eher zum Diesel?

Zitat:
Original geschrieben von Tiple
Hallo, ich will meinen 1,6 Verkaufen. 2. Wagen,
33500km gelaufen, Bj. 7.2005, Nichtraucher
Preis 12000€ Neupreis 22900€
Kommt mir auf den ersten Blick etwas teuer vor. Was hat der Wagen denn für eine Ausstattung?
@Alle anderen:
Danke für eure Antworten. Ich werde mir die Tage noch ein paar Gedanken machen ob ich beim Preis eine Schippe drauflegen soll. Auf die schnelle habe ich folgende zwei Wagen bei Mobile.de gefunden.
Opel Astra 1.7 CDTI - Erstzulassung: 3/2008 mit 74 kW / 101 PSund
Opel Astra 1.7 CDTI Edition Modell 2008 mit 74 kW / 101 PSBeide machen den Anschein Herstelljahr 2008 zu sein, der eine wirbt damit sogar in der Überschrift. Laut DAT gibt es den 1.7 CDTI ab Baujahr 2007 aber nur noch mit 81kW/110PS oder 92kW/125PS. Handelt es sich daher bei den Angeboten um in Wahrheit ältere Wagen!?

Hi,
Soweit ich weiss bei 2008 Modelle gibt es ab Edition-Ausstattung den Sicht-paket serienmäsig. Die biede Astras haben keine Regensensor, autom. abblendbare Innenspiegel und Lichtautomatik. Hier handelt es sich um 2007 Modelle.
Zitat:
Original geschrieben von Quibird
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Bei 20.000km hast du quasi die Wahl.Insgesamt beruflich/privat komme ich wohl sogar auf 35.000...vermutlich empfiehlst du mir unter diesen Umständen auch eher zum Diesel?
Oh, da hatte ich haber nen ganz groben Verleser drinnen, entschuldige. Bei der Laufleistung rate ich auch zu einem Diesel. Ich würde an deiner Stelle versuchen einen möglichst neuen Wagen zu bekommen, da hier bei der Lichtmaschine und dem AGR und drallklappenproblem nachgebessert wurde. Zudem wäre dann sicherlich auch ein 6ter Gang drinnen. Der 1.9er soll ruhiger und angenehmer laufen. Fahr am besten beide Probe und entscheide für dich selbst. Die Gebrauchtwagenpreise sind derzeit nicht so der Hammer. Hör dich mal bei deinem FOH um, e sgibt derzeit nämlich ein paar sehr nette Tricks mit denen dir der FOH ne Menge Rabatt geben kann (gilt jedoch nur für den 1.7er Diesel). Ein neuwagenpreis von 14.500 ist somit drinnen. Allerdings liegt das leider über deinem Budget.
Ein Caravan ist übrigens wertstabiler und billiger in der Versicherung
Das wäre aber heftig, einen neuen 1.7 CDTI für 14500???
Du darfst die 1.7´er nicht verwechseln, es gibt die neuere Generation, die haben auf jeden Fall 6 Gänge und einen Rußfilter, müsste es seit ca. 1 Jahr geben. Und es gibt die alten 1.7´er, ohne Rußfilter, aus den Jahren 2004 bis rund 2006.
Ich würde auch einen recht jungen nehmen (ab Ende 2006 oder einen Facelift ab 2007), wie schon geschrieben, am ehesten einen 1.9´er, recht egal ob mit 100 oder 120 PS, beide laufen angenehm. Lieber einen neueren und ausgereifteren nehmen, als hinterher Ärger haben.
[
Ein Caravan ist übrigens wertstabiler und billiger in der Versicherung
wertsabil ja, in der Versicherung aber teurer ( gern als Vertreterkombi unterwegs)
dann hat sich das mit der Versicherung mittlerweile geändert. Als ich das letzte mal nachgesehen hab war der Caravan der günstigste.
Zitat:
Original geschrieben von caravanfan
[
Ein Caravan ist übrigens wertstabiler und billiger in der Versicherung
[/quote
wertsabil ja, in der Versicherung aber teurer ( gern als Vertreterkombi unterwegs)
Ich weiss nicht wie teuer ist die Versicherung für eine 5-Türer Astra aber wir zahlen für unsere Caravan 345 € im Jahr Vollkasko, und das finde ich echt billig. Das war ein wichtiger Grund, warum wir ein Opel gekauft haben.
Zitat:
Danke für eure Antworten. Ich werde mir die Tage noch ein paar Gedanken machen ob ich beim Preis eine Schippe drauflegen soll. Auf die schnelle habe ich folgende zwei Wagen bei Mobile.de gefunden.
Opel Astra 1.7 CDTI - Erstzulassung: 3/2008 mit 74 kW / 101 PS und
Opel Astra 1.7 CDTI Edition Modell 2008 mit 74 kW / 101 PSBeide machen den Anschein Herstelljahr 2008 zu sein, der eine wirbt damit sogar in der Überschrift. Laut DAT gibt es den 1.7 CDTI ab Baujahr 2007 aber nur noch mit 81kW/110PS oder 92kW/125PS. Handelt es sich daher bei den Angeboten um in Wahrheit ältere Wagen!?
Hallo.
Da es sich augenscheinlich um die Faceliftmodelle handelt liegt wohl in den Angeboten ein Fehler vor! Wie schon geschrieben gab es ab ca. 2007 den 1,7er mit 81kW/110PS oder 92kW/125PS! Vielleicht handelt es sich ja bei den Angeboten um einen 1,9er mit 101 PS!?! Oder sind es vielleicht EU-Wagen welche noch mit dem alten 1,7er mit 74KW/101PS ausgestattet sind?!? Aber ich glaube der Motor wird garnicht mehr verbaut! Frag einfach mal bei den Händlern nach und berichte wieder!
Es muss nicht der alte 1,7 CDTI sein, schließlich wird im aktuellen Meriva ein 1,7 CDTI mit 74KW, 6-Gang und DPF verbaut, der äußerlich nicht von dem Motor mit 92KW zu unterscheiden ist.
Den alten 1,7CDTI mit 74KW (5-Gang, kein DPF unf geringeres Drehmoment) gibt es auch beim Meriva, zumindest in Deutschland, nicht mehr.
Es ist daher nicht ausgeschlossen, dass es irgendwo auch einen aktuellen Astra mit neuem 1,7CDTI-Motor und 74KW gibt.
Gruß
navec
Zitat:
Original geschrieben von navec
Es muss nicht der alte 1,7 CDTI sein, schließlich wird im aktuellen Meriva ein 1,7 CDTI mit 74KW, 6-Gang und DPF verbaut, der äußerlich nicht von dem Motor mit 92KW zu unterscheiden ist.Den alten 1,7CDTI mit 74KW (5-Gang, kein DPF unf geringeres Drehmoment) gibt es auch beim Meriva, zumindest in Deutschland, nicht mehr.
Es ist daher nicht ausgeschlossen, dass es irgendwo auch einen aktuellen Astra mit neuem 1,7CDTI-Motor und 74KW gibt.
Gruß
navec
Moin.
Da es sich um 2008er Astras handelt hab ich eben mal im Konfigurator geschaut, dort werden nur die 1,7er mit 81 bzw. 92 KW aufgelistet!