1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Kaufempfehlung die x.te

Kaufempfehlung die x.te

Hi,
sorry wenn ich dies Thema wieder anschneide aber ich hab mir einen Haufen Beiträge hier in den Foren durchgelesen und bin eigentlich mehr verwirrt als schlauer...
Ich hab in meinen Calibra gerade das JVC KD-SH99R eingebaut. Vorne hab die noch die Serienboxen ohne ENdstufe.Hinten hab ich 3 Wege Boxen von Magnat (Typ weiss ich leider nicht..) die an einer älteren Gelhard Endstufe hängen. Noch möchte ich aber auf jeden Fall vorn was ändern und auch mehr Bass. Vorne dachte ich so an Canton 216. Und hinten.... tja, soll auf jeden Fall ohne grosse Einbau Arbeiten sein. Ich dachte da event.an sone Basskiste. Und ne neue Endstufe. Die alte Endstufe wollte ich für die vorderen nehmen. Hinten dachte ich z.b. an die Magnat 360 Haben die bei Media gerade als Bundle mit ne Basskiste (macAudio Red Attack Reflex 30)für 176 im Angebot. Also ihr seht schon, Budget ist begrenzt. Lässt sich da trotzdem eingermassen was machen?
Totti

Ähnliche Themen
16 Antworten

ich war auch ma so doof und hab mir die magnat 360 gekauft. nimm lieber das geld schmeiß es zum fenster raus oder spende es hilfsbedürftigen leuden anstatt diese SCH**** endstufe zu kaufen.spar lieber auf ne vernünftige.ich hab mir die next q.24 geholt und zwischen der und der magnat liegen welten!

Hi,
danke erstmal für die erste Antwort hier.Wie gesagt ist das ganze Thema für mich ein wenig verwirrend.Einge sagen, die Magnat ist für den Preis ganz gut und andere halten sie wieder für den letzten Mist. Also ich bin absolut kein CarHifi Freak. UNd wie ich schon schrieb ist mein Budget ziemlich begrenzt. Und die NextQ24 ist schon mehr als doppelt so teuer wie die Magnat. Also mir gehst im Grunde um ein wenig mehr Bass und einen relativ guten Klang. Alles im Rahmen des geringen finanz. Spielraums. Ums mal konkret zu machen möchte ich im Grunde nicht mehr als 4 max. 500 Euro für die Frontlautsprecher,Bass und Verstärker ausgeben.
Klar, die Freaks werden sagen da gibst nur Schrott aber ich hab ebend auch nicht unbedingt deren Ansprüche. Und das Angebot bei Media fällt in diesem Bereich, 176 Bassbox+Magnat 360 und die Canton 216 für 140.
Gibst in diesem Bereich alternativen, z.b Axton von ACR?
Gruss
Torsten

wir denken auch nur an dein Budget!! vom Klang mag die Magnat dir vielleicht reichen (mir gefällt sie nicht), ich kenne aber unheimlich viele denen sie kaputt gegangen ist!!
Ich habe sehr viel Geld "zum fenster rausgeworfen", wie übrigens alle die mit Carhifi-anfangen.., weil ich auch mit "billig" Komponenten angefangen habe!!! Es rechnet sich meistens doch ein klein wenig mehr zu investieren!!
Mein Tip:
Die Canton sind OK!
bei ACR: die "alten" Axton (die blauen) sind OK, wenn du ein wenig verhandelst bekommst du die 4-Kanal bestimmt für ca.230€-250€. Als Sub dann noch vielleicht den Axton CAB257 (ca-99€) und wenn du alles im Packet kaufst kannst vielleicht auch noch ein paar Mark sparen..
Oder schreib mal den Frank von carhifi-store der kann dir vielleicht auch ein Angebot in deiner Preisspanne machen. Wenn du dir das Subgehäuse selber baust, lassen sich auch schnell noch einmal ein paar Märkers sparen...

HAbe bei mir auch Canton CS2.16 vorne eingebaut. Steuere die aber "nur" übers Radio an. Geht aber ganz gut. Haben nämlcih passiver Frequenzweichen, die alles wegfiltern, was der Lautsprecher nicht so mag.;-)
@matti. Bringst was, wenn ich für die Tief/Mitteltöner ein Gehäuse baue, oder ist das unnötige Arbeit?

Zitat:

Bringst was, wenn ich für die Tief/Mitteltöner ein Gehäuse baue, oder ist das unnötige Arbeit?

die Lautsprecher sind von ihrem Parametern her alle für den "halboffenen" Einsatzort (was Türen ja meist sind) abgestimmt. Von daher ist es nicht nötig.

Für maximalen Klang ist es aber schon sinnvoll, sie in genau abgestimmte Gehäuse zu verbauen. Ich hab schon mal Doorboards mit Bassreflexsystem gesehn!

Dafür brauchst du aber dann die genauen Parameter von den Boxen.

Also ich persönlich finde, das es zuviel Arbeit ist. Wichtig ist halt eine ordentliche Dämmung

Hi,
danke erstmal für eure Tips! Also für vorne schwanke ich jetzt noch zwischen den Canton 216 und den Axton CAC217.
Tja und die Endstufe... also von der Magnat soll ich ja die Finger lassen. Nun find ich aber in dem Preissegment nichst vergleichbares. Nächste Stufe wäre z.b. die Carpower Wanted 4/320,liegt so bei 175 Euro.
Tja und als Bassbox? Axton CAB257 oder 307? Wie sind die von Raveland (Conrad)?
Naja langsam aber sicher komme ich wohl voran...
Zumindest hab ich die Stromversorgung schon mal gelegt.
Torsten

subwoofer

ich empfehl dir ma den mac audio 300. gibs auch bei media markt um den dreh mit 120€ glaub ich. den in ein bassreflex gehäuse und dann hast du sicher spaß damit(ich hab ihn auf jeden fall)

Hi,
so, hab mich nun für eine Carpower Wanted 4/320 und die Canton CS2.16 entschieden. Was noch fehlt ist die Basskiste. Dachte da an die Axton CAB257. Was haltet ihr von der? Leider ist meine Kofferraumhöhe etwas begrenzt (ca.34cm). Wie sind die von Raveland? Sind die aktiven davon brauchbar?
Gruss
Totti

Aktiv brauchste ja net wenn Du eh ne 4-Kanal Endstufe hast. Raveland mag ich auch net wirklich sooo sehr, ist halt Ramsch. Die Sachen von Axton sind da schon um Klassen besser, gutes Einsteigerequipment halt. :)

Also meine Empfehlung wenn es nicht so teuer sein soll nehm die Sachen von Axton.Hatte mal kurzfristig 2paar Cac 2.17 in meinen Türen und das ging sehr gut.Habe ein Paar als komplette Comp laufen lassen und den anderen Tiefmitteltöner pro Seite als Kickbass.Ging nicht schlecht und für den Preis ist das sehr gut.Haben auch diverse Kaufempfehlungen bekommen.Angetrieben wurden sie von einer blauen Axton Endstufe die dafür ausreichend war.Alles im allen guter Klang aber von mit Geld verwöhnten Leuten wird man doch ein wenig schräg angesehen.Ist als kein High End aber trotzdem für den Preis ist es ein Kauf Wert.Kleiner Tipp:Bei Axton Endstufen auf die Qualität der Kabel und der Verlegung achten.Kommt schnell vor das die Hochtöner drehzahlabhängig pfeifen!

Hi,
danke erstmal für die zahlreichen Empfehlungen!
Für vorne hab ich mich jetzt für die Canton CS2.16 entschieden.Als Endstufe kommt eine Carpower Wanted 4/320 zum Einsatz und als Bass werd ich mir morgen die Axton CAB 257 oder 307 holen.
Die Canton sollen in die orig. Einbauplätzeder Türen (Calibra).Hochtöner wollte ich auf die Spiegeldreiecke setzen.Ist das OK oder lieber in die orig. HT Plätze?
Die Canton sollen von der Carpower gespeist werden. Die Basskiste ebenfalls über die freien Anschlüsse (gebrückt).
Hab aber noch auf der Ablage 3-Wege Kombiboxen von Magnat (20cm). Die wollte ich gern über meine noch vorhandene Gelhard Endstufe laufen lassen.Oder soll ich die ganz rausschmeissen?
Wie sieht es mit einem CAP aus? Brauch in den bei dieser Kombination? Als Power Kabel hab ich ein 25mm² reingelegt.
Nun bin ich mir aber noch nicht im Klaren ob ich die Carpower Endstufe vorn in den Fussraum einbaue oder liebe in den Kofferraum.Was ist besser, kurze Cinchleitung und lange Lautsprecherkabel oder umgekehrt?
Welchen Querschnitt soll ich für die Lautsprecher Kabel nehmen, sowohl Canton als auch Basskiste?
Danke schon mal.
Gruss
Totti

Das ist schön das du was gefunden hast.Bezüglich des Einbauplatzes des HT würde ich sagen das probieren über studieren geht!Probier beides mal aus oder auch anderes und bau sie da ein wo es am besten klingt.
Mit deinen Magnatboxen weiß ich nicht.Mußt du sehen wie es sich anhört.Ich persöhnlich würde sie wahrscheinlich rausschmeißen.Ich würde noch ein bischen Geld in neue Rearfillboxen stecken,die müssen klanglich nicht so ausgereift sein da sie nur sehr leise mitlaufen.Aber wie gesagt muß du sehen!
Also einen Cap halte ich immer für sinnvoll,ob du unbedingt einen brauchst hängt von der Stromaufnahme deiner Endstufen und deiner Batterie ab.Je kleiner die Batterie desto sinnvoller ist er.Die kleinen Batterien können nicht so hohe Ströme liefern und deshalb bricht die Spannung zusammen.Ein Cap ist dann sinnvoll.(Irgendwo im Forum ist auch ein Beitrag über Caps und deren Schutzschaltung falls es dich interessiert).
Zum Einbauplatz deiner Endstufe:Ab in den Fußraum.Die Cinchkabel sind wesentlich anfälliger gegen Störungen als Lautsprecherkabel.Auf keinen Fall Cinch und Stromkabel zusammen!
Der Querschnitt des Lautsprecherkabels hängt von der Leistung die durch muß und von der Länge des Kabels ab.Ich habe 4mm Silberkabel von Oelbach.Damit bin ich bislang bestens ausgekommen.Ich würde 2,5mm für die Canton und 4mm für den Woofer nehmen.

HI,
so Kabel und die Canton CS2.16 sind nun drin.Kabel hat man mir im ACR Laden so ein Luftgepoltertes ? empfohlen. Soll angeblich besser sein als die dicken 4mm², denn das Kabel hat nur 2,5mm².
Was jetzt noch fehlt ist die Endstufe... Einen Cap hab ich mir auch noch besorgt. Die Canton hab ich, wie schon gesagt, beim Calibra vorn in die orig Plätze gesetzt. Hab die mal Testweise an meine alte Gelhard Endstufe angeschlossen. Aber irgendwie bin ich etwas enttäuscht. Irgendwie klingt es im Bassbereich ziemlich mau. Mein Bruder hat einen 4 Jahre alten Passat mit orig. Lautsprechern in den Türen und die klingen (ohne Endstufe) viel voller.
Auf der Fahrerseite haben die ziemlich geflattert wenn ich ein wenig lauter gemacht habe.Hab dann nach Abbau der Verkleidung gesehen, dass die Türfolie dieses Flattern verursacht.Da war ne ganz neue Folie drin die überall schön dicht am Blech anlag. Hab jetzt ein Loch in die Folie geschnitten und das Flattern ist weg.
Ausserdem merkt man am Adapterring , wo die Canton drauf sitzen, einen Luftzug zwischen Ring und Blech. Soll ich das noch abdichten (Silikon?)?
Und noch ne ganz blöde Frage: Wo ist Plus und wo Minus bei den Mittel-Tieftönern?? Beim HT steht ja drauf aber nicht bei den MT.Die haben einen breiten und einen etwas schmäleren Anschluss. Ist der breite Plus?
Gruss
Totti

Hi,
antworte mir wohl immer selbst hier ;-) Naja....
So, hab heut die Carpower Wanted 4/320 eingebaut.Und wie zu erwarten hab ich schon wieder ein paar Fragen. Und zwar hab ich Kanal 1+2 an die vorderen Canton-Lautsprecher angeschlossen. Kanal 3+4 wollte ich eigentlich gebrückt für die Axton Box nehmen.Als Eingang soll der Woofer-Lineout meines JVC KD-SH99R herhalten.Aber irgendwie haut das nicht richtig hin weil Kanal 3+4 beim brücken auch von Kanal 1+2 mit versorgt werden. Ich wollte den gebrückten aber nur mit dem Woofer Ausgang des JVC steuern. Wenn ich aber beim Radio den Woofer Out auf Null regel läuft die Box trotzdem noch mit, selbst wenn ich das Chinch abziehe. Zumindest wenn ich den Mode Schalter für Kanal 3+4 auf LOW stelle.Aber auf LOW soll er beim Woofer ja stehen-zumindest lt. Anleitung.Kann man das ändern, dass die Kiste wirklich nur über den Woofer-Lineout des JVC gesteuert wird?
Wie sollte man am besten den Low-und Highpass einstellen? Ich mein auf welche Werte? Lowpass geht von 40-200 und Highpass auch. Könnt ihr mir dazu ein paar Tipps geben?
Danke.
Totti

Deine Antwort
Ähnliche Themen