1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. CLA
  7. Kaufempfehlung für mein nächstes Auto

Kaufempfehlung für mein nächstes Auto

BMW 2er F44 (Gran Coupé)

Hallo,

ich suche ein neues Auto und brauche hierzu eure Unterstützung. Ich kenne mich gar nicht mit Autos aus und wäre deshalb für eine Empfehlung sehr dankbar.

Mein Budget liegt zwischen 19.000 und maximal 24.000 Euro, Benziner, maximal 80.000 km gefahren sein und Erstzulassung ab 2019.

Folgende Modelle habe ich bereits gefunden:

• Mercedes CLA 180 Coupé AMG (122 PS)

• Mercedes CLA 200 Coupé AMG (156 PS)

• BMW 218i Gran Coupé M Sportpaket (136 PS)

Ich fahre aktuell einen älteren VW Polo mit 60 PS, möchte aber auf ein Fahrzeug mit mehr Leistung und einem sportlicheren Design umsteigen. Mehr als 160 PS sind für mich nicht nötig. Ich fahre etwa 13.000 km im Jahr, hauptsächlich in der Stadt und gelegentlich auf der Autobahn. Ein schönes Design und eine gute Innenausstattung ist mir besonders wichtig. Ich plane, das Auto für eine längere Zeit zu nutzen.

Welches der drei Modelle würdet ihr mir empfehlen und warum? (Eventuell auch Vor und Nachteile) Probefahrten habe ich noch keine gemacht.

Sonst habe ich noch folgende Fragen:

Punkt Zuverlässigkeit: Bei welchem der drei Modelle treten erfahrungsgemäß weniger Probleme auf?

3-Zylinder oder 4-Zylinder: Welcher Motor ist langfristig besser für meinen Fahrstil geeignet?

Ist der Unterschied zwischen dem CLA 180 und CLA 200 in Leistung oder Ausstattung spürbar?

Vielen Dank im Voraus! und schöne Feiertage!

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo, ich stand vor ca. 3 Jahren vor den selben Fragen wie du. Der Unterschied zwischen 180er und 200er ist kaum spürbar da es der selbe Motor ist! Zur Not fährst du zum Tuner deines Vertrauens und zack hat der 180er die selbe Leistung wenn nicht sogar mehr. Also konzentrier dich lieber auf die Ausstattung und den Zustand des Autos. Lass dich nicht blenden und überleg dir genau wofür du das Geld ausgeben willst. Ich habe mir quasi auch meinen „Traum“ erfüllt und ja… jetzt nach 3 Jahren fahre ich das Auto immer noch aber es ist halt einfach nur ein Auto wie jedes andere auf der Straße :) halt eben nichts besonderes! Aber das musst du für dich selber rausfinden.

Die von dir genannten Motorvarianten mit 122 PS und 156 PS beziehen sich auf das "Ur-Modell" C117 und wurden bis Anfang 2019 gebaut. Das Nachfolgemodell C118 ist vor allem innen deutlich moderner gestaltet, mit dem MBUX, großem Display und vielem mehr ausgestattet - aber auch anderen Motoren. 

Ich habe einen CLA 180 der ersten Serie und danach ab 2016 noch ein "MoPf-Modell" mit dem 1,6.L Motor gefahren - beide jeweils über 80.000 km ohne Probleme. Der 1,6L-Motor gilt als ausgereift und besonders haltbar. Der neuere 1.33 L im C118 (- den fahre ich jetzt im GLA) dreht deutlich höher, und da gibt es noch keine "Langzeiterfahrungen". Wenn es nicht das aktuelle Modell sein muss, würde ich einen jüngeren C117 mit guter Ausstattung nehmen. Ab BJ 2019 kommt ja nur noch ein C118 in Frage - wenn es kein BMW werden soll. 

@SOLO04

Zitat:

Punkt Zuverlässigkeit: Bei welchem der drei Modelle treten erfahrungsgemäß weniger Probleme auf?

Der MB M281 Motor, wird auch in der MFA2 "A", "B", GLA und GLB Klasse verbaut) ist bisher unanfällig.

Zitat:

Ist der Unterschied zwischen dem CLA 180 und CLA 200 in Leistung oder Ausstattung spürbar?

Bei deinem Fahrprofil wäre der CLA 180 ausreichend. Bei hauptsächlich BAB mit Geländeanstiegen, würde ich aufgrund der höheren Durchzugskraft bei Überholmanövern, den CLA 200 empfehlen (Siehe Bild 1 = Quelle Wikipedia). Die Ausstattung ist frei wählbar und nicht an der M281 Motorisierung angebunden.

Das Thema Service, könnte dich ggf. überraschen.

Der CLA muss mindestens 1x jährlich zum Service, wobei aufgrund des Fahrzeugalters, der Laufleistung und der Fahrzeugausstattung, stets unterschiedliche Servicepositionen generiert werden. Somit können die Kosten zwischen 400 - 1000 € liegen.

Thema Service:

https://www.motor-talk.de/.../...cedaten-aus-dem-mbux-ki-t6963873.html

Den aktuellen Link zu den Unterlagen, versende ich bei PN Anfrage.

Gruß

wer_pa

Bild 1

Zitat:

@wer_pa schrieb am 28. Dezember 2024 um 14:55:20 Uhr:

@SOLO04

...

Der MB M281 Motor ist bisher unanfällig.

....

Gruß

wer_pa

Du meinst natürlich den M282 (1,33l)

Aber die Modelle, die der TE bereits gefunden hat, sind ja zwangsläufig noch mit dem M270 (1,6L) ausgestattet

@Mountaingrau

Zitat:

Du meinst natürlich den M282 (1,33l)

Aber die Modelle, die der TE bereits gefunden hat, sind ja zwangsläufig noch mit dem M270 (1,6L) ausgestattet

Besten Dank für die sachgerechte Korrektur :)

Ich hatte mich von der TE Angabe:

Zitat:

und Erstzulassung ab 2019.

leiten lassen und bin hierdurch zwangsläufig zum C118 gelangt :p

Gruß

wer_pa

Bild 1

Zitat:

@Mountaingrau schrieb am 28. Dezember 2024 um 13:33:52 Uhr:

Die von dir genannten Motorvarianten mit 122 PS und 156 PS beziehen sich auf das "Ur-Modell" C117 und wurden bis Anfang 2019 gebaut. Das Nachfolgemodell C118 ist vor allem innen deutlich moderner gestaltet, mit dem MBUX, großem Display und vielem mehr ausgestattet - aber auch anderen Motoren. 

Ich habe einen CLA 180 der ersten Serie und danach ab 2016 noch ein "MoPf-Modell" mit dem 1,6.L Motor gefahren - beide jeweils über 80.000 km ohne Probleme. Der 1,6L-Motor gilt als ausgereift und besonders haltbar. Der neuere 1.33 L im C118 (- den fahre ich jetzt im GLA) dreht deutlich höher, und da gibt es noch keine "Langzeiterfahrungen". Wenn es nicht das aktuelle Modell sein muss, würde ich einen jüngeren C117 mit guter Ausstattung nehmen. Ab BJ 2019 kommt ja nur noch ein C118 in Frage - wenn es kein BMW werden soll. 

HUHU

Zitat:

@Mountaingrau schrieb am 28. Dezember 2024 um 13:33:52 Uhr:

Die von dir genannten Motorvarianten mit 122 PS und 156 PS beziehen sich auf das "Ur-Modell" C117 und wurden bis Anfang 2019 gebaut. Das Nachfolgemodell C118 ist vor allem innen deutlich moderner gestaltet, mit dem MBUX, großem Display und vielem mehr ausgestattet - aber auch anderen Motoren. 

Ich habe einen CLA 180 der ersten Serie und danach ab 2016 noch ein "MoPf-Modell" mit dem 1,6.L Motor gefahren - beide jeweils über 80.000 km ohne Probleme. Der 1,6L-Motor gilt als ausgereift und besonders haltbar. Der neuere 1.33 L im C118 (- den fahre ich jetzt im GLA) dreht deutlich höher, und da gibt es noch keine "Langzeiterfahrungen". Wenn es nicht das aktuelle Modell sein muss, würde ich einen jüngeren C117 mit guter Ausstattung nehmen. Ab BJ 2019 kommt ja nur noch ein C118 in Frage - wenn es kein BMW werden soll. 

Danke, gibt es in der Ausstattung zwischen dem C117 und dem C118 einen Großen unterschied? Und meinst du, dass sich lohnt 3000-4000€ mehr für den C118 su zahlen?

Zitat:

@SOLO04 schrieb am 25. Dezember 2024 um 20:30:51 Uhr:

Hallo,

ich suche ein neues Auto und brauche hierzu eure Unterstützung. Ich kenne mich gar nicht mit Autos aus und wäre deshalb für eine Empfehlung sehr dankbar.

Mein Budget liegt zwischen 19.000 und maximal 24.000 Euro, Benziner, maximal 80.000 km gefahren sein und Erstzulassung ab 2019.

Folgende Modelle habe ich bereits gefunden:

• Mercedes CLA 180 Coupé AMG (122 PS)

• Mercedes CLA 200 Coupé AMG (156 PS)

• BMW 218i Gran Coupé M Sportpaket (136 PS)

....

Hoffentlich haben wir "Mercedes-Insider" dich nicht zu sehr verwirrt.

Der CLA wird bereits seit 2011 gebaut, als Coupe-Variante der jeweiligen A-Klasse. In 2019 gab es einen ziemlich harten Schnitt - praktisch ein komplett neues Modell (Interne Modellbezeichnung C118, vorher, also bis 2019: C117).

Wenn dein neues Auto also nicht älter als 5 Jahre sein soll, kommt nur eines der letzten Vorgängermodelle vom CLA in Frage, oder eben das neue Modell, als Benziner mit mindestens 136 PS. 122 PS (180er) oder 156 PS (200er) hatte nur der Vorgänger. Die Autos, die du bereits gefunden hast, sind also mindestens 5 Jahre oder älter.

Wenn es das ältere Modell sein darf, reicht der 180er mit 122 PS nach meiner Erfahrung und gerade bei deinem Fahrprofil völlig aus

Und - gerade weil sich Vorgänger und aktuelles Modell technisch und optisch sehr unterscheiden, müsstest du beide einfach mal genauer ansehen.

Von einem BMW als Alternative raten wir hier im Mercedes-Forum natürlich dringend ab!

Zitat:

@SOLO04 schrieb am 28. Dezember 2024 um 17:24:31 Uhr:

Zitat:

@Mountaingrau schrieb am 28. Dezember 2024 um 13:33:52 Uhr:

Die von dir genannten Motorvarianten mit 122 PS und 156 PS beziehen sich auf das "Ur-Modell" C117 und wurden bis Anfang 2019 gebaut. Das Nachfolgemodell C118 ist vor allem innen deutlich moderner gestaltet, mit dem MBUX, großem Display und vielem mehr ausgestattet - aber auch anderen Motoren. 

Ich habe einen CLA 180 der ersten Serie und danach ab 2016 noch ein "MoPf-Modell" mit dem 1,6.L Motor gefahren - beide jeweils über 80.000 km ohne Probleme. Der 1,6L-Motor gilt als ausgereift und besonders haltbar. Der neuere 1.33 L im C118 (- den fahre ich jetzt im GLA) dreht deutlich höher, und da gibt es noch keine "Langzeiterfahrungen". Wenn es nicht das aktuelle Modell sein muss, würde ich einen jüngeren C117 mit guter Ausstattung nehmen. Ab BJ 2019 kommt ja nur noch ein C118 in Frage - wenn es kein BMW werden soll. 

Danke, gibt es in der Ausstattung zwischen dem C117 und dem C118 einen Großen unterschied? Und meinst du, dass sich lohnt 3000-4000€ mehr für den C118 su zahlen?

Unsere Beiträge haben sich gerade überschnitten.

Wie gesagt - der Unterschied zwischen C117 und C118 ist gerade in der Ausstattung sogar sehr groß.

Der C118 ist einfach ausgedrückt ein" Computer auf Rädern", der Vorgänger noch "eher analog", was kein Nachteil sein muss! Du musst wirklich mal beide bei einem Händler vergleichen - und vor allem: Probe fahren!

Zitat:

@Mountaingrau schrieb am 28. Dezember 2024 um 17:44:37 Uhr:

 

Von einem BMW als Alternative raten wir hier im Mercedes-Forum natürlich dringend ab!

Hier ist nicht das Mercedesforum, hier ist „auch“ das Mercedesforum, da der Thread ebenfalls nach BMW gespiegelt wurde.

Neutralität und Sachlichkeit helfen dem TE weiter.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 28. Dezember 2024 um 18:03:43 Uhr:

Zitat:

@Mountaingrau schrieb am 28. Dezember 2024 um 17:44:37 Uhr:

 

Von einem BMW als Alternative raten wir hier im Mercedes-Forum natürlich dringend ab!

Hier ist nicht das Mercedesforum, hier ist „auch“ das Mercedesforum, da der Thread ebenfalls nach BMW gespiegelt wurde.

Neutralität und Sachlichkeit helfen dem TE weiter.

Vielen Dank für die Belehrung. Ich hoffe aber, dass meine natürlich scherzhaft gemeinte Anmerkung zumindest beim TE und anderen Usern auch als solche angekommen ist.

Ich fahre übrigens schon seit vielen Jahren BMW-Motorräder zu meiner vollsten Zufriedenheit.

@oleck

Zitat:

Daher suche ich jetzt auch ein neues Auto.

Grundsätzlich soll es ein 218 oder 220 Gran Coupe werden.

Du bist hier im Mercedes CLA Forum!

 

Hier die Auswahlebene für deine Fragestellung:

https://www.motor-talk.de/forum/bmw-2er-b979.html

 

Gruß

wer_pa

Scheinbar gibt es diese Beiträge in beiden Foren.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen