1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Kaufempfehlung Seat Ibiza TGI FR

Kaufempfehlung Seat Ibiza TGI FR

Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken einen gebrauchten Seat Ibiza TGI FR zu kaufen. Kosten ca. 15.000€ 50 tkm Vollaustattung. Das einzige was mich abschreckt ist die für mich das Risiko, dass ich möglicherweise in 2 Jahren keine Tankstelle mehr in der Nähe habe und der 9l Benzintank kein vollständigen Ersatz bieten würde.
Aktuell gibt es um meinen Wohnort drei Tankstellen, die ich problemlos anfahren könnte.
Ich finde den CNG Antrieb eine aktuell attraktive Alternative zum Benziner. Würdet ihr aktuell immer noch einen solchen Wagen kaufen? Ich möchte eine große Geldverschwendung gerne vermeiden.
Vielen Dank im Voraus
Gruß

Ähnliche Themen
19 Antworten

Wenn da eine Tankstelle von einem Enrgieversorger oder von den Statdwerken dabei ist, könnte man den mMn kaufen.

moin also bevor ich ein cng fahrzeug kaufe würde ich besser ein mit LPG es gibt mehr LPG tankstellen und hast vollen benzin Tank und nicht 5L Gasanlage Prins oder zu not BRC alles anderes ist nich so qualitativ

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 12. Mai 2023 um 15:22:55 Uhr:


Wenn da eine Tankstelle von einem Enrgieversorger oder von den Statdwerken dabei ist, könnte man den mMn kaufen.

Wäre wohl dabei: Avia. Irgendwelche News zu diesem Energieversorger? Die anderen beiden wären Aral und Bavaria.

Zitat:

@DeutscherPanzer schrieb am 12. Mai 2023 um 15:35:56 Uhr:


moin also bevor ich ein cng fahrzeug kaufe würde ich besser ein mit LPG es gibt mehr LPG tankstellen und hast vollen benzin Tank und nicht 5L Gasanlage Prins oder zu not BRC alles anderes ist nich so qualitativ

Da ich CNG nicht auf Grund der günstigeren Fahrtkosten, sondern der verbesserten Umweltbilanz favorisiere, ist ein LPG Fahrzeug nicht die bessere Alternative für mich persönlich. Aber trotzdem danke für den Tipp.

Grundsätzlich ja. Es kommt aber eben darauf an wo du wohnst und wie viele Tankstellen in der Nähe sind.
In meinem Umkreis von 10km habe ich 6. Daher habe ich mich auch wieder für den Brennstoff entschieden.
OG fuels übernimmt auch Tankstellen. Die Aral wird möglicherweise von der e.on betrieben. Soweit bekannt wird man dort auch nicht abrüsten.
17,3 kg sind angegeben. Ich habe aber auch schon mehr als 19kg getankt. Von daher sollte es auch Reichweitentechnisch eine gute Wahl sein.

Es ist richtig wie gesagt es gibt weniger CNG Tankstellen zusätzlich ist ja risiko (bei VAG sind die CNG Tanks ) oft das problem sind etliche aufgegangen oder durchgerostet das nächte ist ja CNG Tanks prüfung . Am bestem ist in Ihrem
ist dan da Vialle pleite ist ICOM .ICOM starten Sie auch mit Gas (LPG) allerdings wen es knap seien sollte könne Sie auch kurz mit benzin fahren,kein problem mit tanks mit rost mit prüfung etc.
ABER JEDER MUSS SELBER ENTSCHEIDEN WAS ER WILL

@DeutscherPanzer wie Du schreibst, ist es schwer zu lesen.
Der Seat dürfte mit durchrostenden Tanks keine Probleme mehr haben.

Das Rumschreien kannst Du Dir auch ersparen.

Zitat:

@DeutscherPanzer schrieb am 13. Mai 2023 um 07:16:16 Uhr:


Es ist richtig wie gesagt es gibt weniger CNG Tankstellen zusätzlich ist ja risiko (bei VAG sind die CNG Tanks ) oft das problem sind etliche aufgegangen oder durchgerostet das nächte ist ja CNG Tanks prüfung . Am bestem ist in Ihrem
ist dan da Vialle pleite ist ICOM .ICOM starten Sie auch mit Gas (LPG) allerdings wen es knap seien sollte könne Sie auch kurz mit benzin fahren,kein problem mit tanks mit rost mit prüfung etc.
ABER JEDER MUSS SELBER ENTSCHEIDEN WAS ER WILL

Naja. Die Tanks müssen alle 20 Jahre ersetzt werden. Ansonsten ist die Gasprüfung wie bei LPG Fahrzeugen.

Die Tanks haben sich mit den Jahren auch verbessert. Beim A4 werden nur GFK Tanks verbaut.

Der 1.5 TGI hat 2 GFK und 1 Stahlflasche. Die Konservierung wird bei der jeder Wartung geprüft und erneuert.

Der EcoUP kommt mit einer Stahlflasche und auch dort sind keine Roststellen bekannt.

Lohnt sich LPG überhaupt noch bei den Einbaukosten? Die kleinen Motoren verbrauchen so schon wenig. Bei den aktuellen Literpreisen sind das nur noch ein paar Cent Ersparnis…

Zudem sind die Anlagen vom Hersteller optimiert.

Bis so eine Icom oder Prins DLM läuft, vergeht Zeit… zum Schluss musste ich noch die Benzindüsen tauschen damit er wieder normal startet.

Zitat:

@stroechel schrieb am 13. Mai 2023 um 09:40:50 Uhr:


Der 1.5 TGI hat 2 GFK und 1 Stahlflasche. Die Konservierung wird bei der jeder Wartung geprüft und erneuert.
Der EcoUP kommt mit einer Stahlflasche und auch dort sind keine Roststellen bekannt.

Der Ibiza hat aber den 1l TGI Motor und keine GFK Flaschen, sondern Stahlflaschen, genau wie Polo und Arona. Um die Flaschen würde ich mir weniger Sorgen machen.

@Zoerk

- wie lange willst Du denn das Auto fahren? Die Tankstellensituation wird kontinuierlich schlechter, denn es gibt keine CNG Neufahrzeuge mehr und die Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge wird die nächsten Jahre deutlich abnehmen. Dazu kommt, dass immer weniger Werkstätten CNG geschultes Personal haben.

Selbst unser VW Zentrum (mit einigen CNG Kundenfahrzeugen in regelmäßiger Wartung) schult das Personal nicht mehr und lässt Arbeiten alle an der CNG Anlage von einem externen Prüfingenieur abnehmen.

Wenn Du 3 Tankstellen in der Nähe hast, würde ich mir die nächsten paar Jahre keine Gedanken machen. Wenn Du jedoch planst jetzt ein Auto zu kaufen und es 10 Jahre oder mehr zu fahren, dann würde ich die Hände von CNG lassen.

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich habe vor den Wagen 6 Jahre lang zu fahren. Zumindest schreibe ich den Wagen finanziell so für mich ab. Wenn da nach 5 Jahren die letzte Tankstelle schließt, dann c’est la vie. Für mich soll der Wagen nur nach 2 Jahren noch eine Möglichkeit zum Tanken besitzen, wenn du sagst dass man sich da eher keine Gedanken machen muss, dann würde dass für mich für den Kauf sprechen.

Bei drei Tankstellen in der Nähe würde ich mir auch keine Sorgen machen.

Dass in 6 Jahren alle 3 Tankstellen verschwunden sind, halte ich für ausgeschlossen. Du kommst aus der Dortmunder Ecke, oder? Da hast Du noch Schwerte, Lünen, Witten, Castrop,... Bei der Tankstellendichte solltest Du immer genug Optionen haben.

Vielen Dank für die Antwort, ich glaube damit habe ich mich dann auch entschieden, danke an alle für den Rat.

Zitat:

@Zoerk schrieb am 15. Mai 2023 um 11:40:29 Uhr:


Vielen Dank für die Antwort, ich glaube damit habe ich mich dann auch entschieden, danke an alle für den Rat.

Dürfen willen auch erfahren, für welche Antriebsart du dich entschieden hast?

Natürlich, da es mir generell der Ibiza angetan hat, stand die Entscheidung lediglich zwischen CNG und Benziner. Da bei den Gebrauchten die CNG Fahrzeuge etwa 2000 € günstiger sind als die Benziner, spare ich mit dem geringeren Wertverlust auf 6 Jahren und den geringeren Kraftstoffpreisen bei meiner Fahrleistung von 15.000 km+ etwa 1000€ im Jahr. Da ich aber wie bereits erwähnt gar nicht die Priorität auf das günstiger fahren lege, sondern auf die verbesserte Umweltbilanz, schlägt der preisliche Vorteil für mich nur ins Gewicht, wenn ich denn Wagen vorzeitig mit hohem Wertverlust verkaufen muss: bspw. Tankstellen machen dicht. Da hier die Sorge aber wohl nicht ganz so groß ist habe ich mich für den CNG Wagen entschieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen