1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufempfehlung: Sportwagen bis 70k

Kaufempfehlung: Sportwagen bis 70k

Liebe Community,
als jemand, der zwar gerne fährt, aber wirklich null Ahnung von Autos hat, bitte ich euch um eure Unterstützung.
Nahezu alle meine Kilometer sind Freizeitkilometer. Ich fahre hauptsächlich zum Spaß und komme so auf ca. 5000km / Jahr.
Deshalb möchte ich jetzt gerne auf etwas sportliches umsteigen. Mangels KfZ Wissens kann ich allerdings nicht einschätzen womit ich langfristig am meisten Spaß haben werde.
Meine Anforderungen
1) Anschaffung und Unterhalt
Vorweg: Ich wohne in Österreich. Wers nicht weiß: Wir haben sehr hohe Steuern auf PS starke Fahrzeuge. Zudem kosten sie in der Anschaffung deutlich mehr.
Es muss daher keine PS Schleuder sein. Ab ca. 450PS wirds ziemlich teuer (ca. 3000 Euro Steuer/Jahr + Versicherung, also etwa 4500-5000 im Jahr). Mein Augenmerk liegt bezogen auf diesen Aspekt daher bei maximal 350PS
Zudem wärs super wenn Ersatzteile längerfristig gesichert sind und sich auch freie Werkstätten mit dem Fahrzeug auskennen.
Schön wäre es auch, wenn sich der Wertverlust in Grenzen hält. Ist aber kein k.o. Kriterium, da ich das Auto vermutlich ohnehin bis zur technischen Altersschwäche fahren werde.
Preisziel liegt so um die 70k. Weniger ist natürlich immer besser :D
Es muss kein Neuwagen sein, sollte aber so weit betriebstüchtig sein, dass es nicht jeden Monat in die Werkststt muss.
2) Anwendungsgebiet
Da ich wie erwähnt nur wenig fahre, möchte ich die zurückgelegten Kilometer wirklich genießen. Kurvenreiche Freilandstraßen, Alpenstraßen etc. stehen da klar im Vordergrund. Dennoch sollte das Auto halbwegs alltagstauglich sein. Ich werde es definitiv das ganze Jahr über fahren und möchte daher auch damit im Winter einkaufen fahren können :D
Falls es relevant ist: In meiner direkten Umgebung gibt es viele steilere Geschwindigkeitsbeschränker.
3) Beispiele
Natürlich habe ich mich schon umgesehen und war bei einigen Händlern.
Was mir bisher gut gefallen hat war der Porsche 718 Cayman. Allerdings gibt es in meiner Preisklasse nur welche um die 100k km (kosten zwischen 60 und 80k. Da habe ich natürlich Angst bald permanent in der Werkstatt zu stehen. Für ca. 90k gäbe es einen neuen mit ein paar kleinen Extras drin.
Weiter wäre mir entsprechend noch Alpine und Lotus ins Auge gestochen. Da habe ich allerdings erstens Angst wegen Ersatzteilen, zweitens befürchte ich einen kompletten Wertverfall (scheint mir Nische zu sein) und vielleicht einen ticken zu wenig alltagstauglich :)
Dann stehen natürlich nich die klassischen AMGs und M4s am Radar. Allerdings weiß ich nicht wieviel Sport da wirklich dahinter steckt. Wie gesagt... habe keine Ahnung :)
Bin offen für alle Empfehlungen. Falls es irgendwo an Infos fehlt, bitte einfach nachfragen :)
Danke im Voraus und beste Grüße
Phil

Ähnliche Themen
22 Antworten

Ich würde mich mal bei Toyota umsehen, GT86 bspw. oder Supra.

Wie wäre es mit einem 911? Die alten, luftgekühlten Modelle haben nur etwas über 200 PS, wenig Gewicht und sollten gerade in den Bergen viel Spaß machen. Passen ins Budget und sind ziemlich wertstabil.

Nissan 300Z
911 immer eine gute Wahl außer 996

Sportwagen und sportliches oder gut motorisiertes Auto sind unterschiedliche Dinge. Bei dem von dir beschriebenen würde ich zu zweitem tendieren. Klassische Sportwagen sind oft zweit oder eher dritt oder … Autos. Mein Tipp wäre sowas wie ein BMW M240i. M2 hat aktuell wohl 460PS und wird in Ö schon arg teuer. Beim M240i könnte sich schon das neue Modell als Jahreswagen ausgehen. Toller R6, rund 370PS, Hinterradantrieb (würde es auch als Xdrive geben).

Ich weiss, es klingt abgedroschen, aber meiner Meinung nach tut es in dem Fall auch ein Mazda MX-5, der läge mit dem grossen Motor nagelneu sogar weit unter dem gesetzten Budget und vermittelt mehr Spass als die meisten vermuten würden. Vor allem die Paßstraßen sind doch das perfekte Revier für das Auto.
Zumindest würde ich dringend eine Probefahrt empfehlen bevor man unnötig mehr Geld ausgibt und dann nicht unbedingt im angemessenen Maße zufriedener ist.

Den MX-5 hatte ich gar nicht am Schirm. Müsste ich mir mal anschauen.
Wie steht es eigentlich um kompakte Sportler? Können die was? Bis auf den Focus RS bin ich in dieser Kategorie noch nichts gefahren. Der Yaris GR wurde mir auch mal nahegelegt.
Bei sowas bin ich allerdings recht skeptisch. Weil mein (laienhafter) Eindruck ist, dass das einfach nur hochmotorisierte und aufgestylte Standardautos und keine richtigen Sportler sind.

Hyundai I X N solltest dir mal anschauen.
Aber das sind halt Hatchback´s und für mich zwar Sportler aber keine Sportwagen in eigentlichen Sinne.

Audi TTS - 400 PS, Allradantrieb

Der TE schreibt, maximal 350PS wegen Steuer und Versicherung.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 28. November 2023 um 21:21:34 Uhr:


Nissan 300Z

300ZX oder 350Z,370Z ?

Ersterer wäre natürlich schon nen schöner Oldie,die letzten Modelle dabei aber auch mit teils skurriler Mischung aus 90er Jahre Charme mit damals aber modernster Technik

Ich finde ja auch den Mitsubishi 3000GT stark,hat schon was und mittlerweile ist sowas auch ziemlich rar geworden

:cool:

350Z muss man wohl mögen,is halt seinerzeit nen relativ günstiger Sportwagen gewesen,ich selber find den cool

370Z ist von Qualität und Technik wieder besser und ich finde für ein Auto,das noch bis 2020 angeboten wurde noch nen schöner klassischer Sportwagen

Sicher fahren da Autos vom Schlage GTI,R,TypeR,S,RS,AMG oder sonstwas Kreise drumherum,aber wenn Fahrleistungen nicht unbedingt das Thema sind,sollte man sich Autos wie den 370Z schon anschauen und langsam sind die Kisten mit über 320PS sicher auch nicht wirklich

Ahhh, ich meinte nicht die Alten, sondern einen der grad rausgekommen ist. Hab mich vertan und die Zahl hinzugefügt.
Richtig heißt er Z Performance.
Aber wird wohl auch zu viel PS haben.
Aber schlecht find ich den nicht. https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@PeterBH schrieb am 29. November 2023 um 11:48:26 Uhr:


Audi TTS - 400 PS, Allradantrieb

Der TTS hat 310PS

Der TT

R

S die oben genannten 400 PS und einen tollen 5-Zylinder.

Der GR Yaris hat mit dem normalen Yaris nur die Scheinwerfer, Rücklichter, Außenspiegel und Antenne gemeinsam. Ansonsten ist das ein komplett anderes Auto.

@Scoundrel : Danke für die Korrektur, genau den mit 5-Zylinder meinte ich. Namen sind für mich "Schall und Rauch", kann ich mir ohnehin schlecht merken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen