1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Kaufempfehlung X5 LCI

Kaufempfehlung X5 LCI

BMW X5 E70
Themenstarteram 21. Mai 2018 um 13:17

Hallo Jungs was haltest ihr von dem Fahrzeug zahlt sich aus oder soll ich was anderes suchen od. Auf was sollte ich achten bzw. prüfen. Danke für eure Tips :p

Zum Wagen :

 

https://www.willhaben.at/.../

 

:cool

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 21. Mai 2018 um 18:27

Zitat:

@SavoX schrieb am 21. Mai 2018 um 15:17:54 Uhr:

Hallo Jungs was haltest ihr von dem Fahrzeug zahlt sich aus oder soll ich was anderes suchen od. Auf was sollte ich achten bzw. prüfen. Danke für eure Tips :p

Zum Wagen :

https://www.willhaben.at/.../

:cool

Sieht super aus, ich persöhnlich finde aber das der Wagen überteuert ist für seine Laufleistung. Aber das ist natürlich geschmackssache :-)

am 21. Mai 2018 um 23:18

Das erste mal das ich einen Wagen mit Sitzheizung hinten aber ohne 4 Zonen Klima sehe... der hat diese Blende die sonst keiner hat... das freie Feld in der Mitte ist übrigens die Aufnahme für die Kopfhörerbuchsen des RSE....

Ich finde den Preis aber extrem überzogen...

Zitat:

Ich finde den Preis aber extrem überzogen...

Der Wagen steht in Österreich. Soweit mir bekannt, sind dort Gebrauchtwagen

allgemein teurer als bei uns in Deutschland, wegen SOVA usw.

Und vielleicht herrscht in Österreich ja auch keine preisdrückende Diesel-Stadtverbot-Panik.

Bei dieser Laufleistung solltest du auf die Steuerkette achten ob man da etwas rasseln hört, die sitzt bei diesem Motor auf der hinterseite also auf der Getriebeseite. Falls sie denn nicht schon getauscht worden ist. Vorglühsteuergerät ist auch eine Schwachstelle und mit Russ zugewachsene Ansaugkrümmer. Habe einen 40d aus 2012 mit 130000 km und die Ansaugbrücke wurde bereits gereinigt. Viel Stadtfahren ist wohl nichts für den großen Motor.

Themenstarteram 22. Mai 2018 um 6:02

Danke euch ich warte noch ab und lass den Wagen dann durchchecken durch den Automobilclub dann bin ich auf der sicheren Seite glaub i amal. Aber der Wagen ist im Topzustand bis auf rechter Seite das der Komfortzugang nicht funktioniert und das Leder auf der Fahrerseite abgenützt ist. Das Serviceheft wurde bis 90.000km geführt danach in private Werkstätten. Was ist das Auto dann wert nach euren Schätzungen :D

Zitat:

Was ist das Auto dann wert nach euren Schätzungen :D

Das was das Auto Dir wert ist! Klassische Frage, klassische Antwort.

Da der Wagen Adaptive Drive hat: Prüf nach, ob die Dämpfer der Vorderachse bereits

gewechselt worden sind. Die Dinger sind nämlich richtig teuer und nur bei BMW erhältlich.

Der Vorbesitzer meines X5 hat knapp 3000 Euro für die Überholung der Vorderachse

inkl. Dämpfer gezahlt (nach 130tkm), und in diesem genannten Betrag

sind bereits ca. 30% BMW-Mitarbeiterrabatt berücksichtigt.

Komfortzugang würde ich gleich nach Kauf deaktivieren.

Das ist eine der beliebtesten Diebstahlmaschen.

Google und Youtube helfen weiter.

am 22. Mai 2018 um 6:52

Zitat:

@audihorch schrieb am 22. Mai 2018 um 08:35:32 Uhr:

Zitat:

Was ist das Auto dann wert nach euren Schätzungen :D

Komfortzugang würde ich gleich nach Kauf deaktivieren.

Das ist eine der beliebtesten Diebstahlmaschen.

Google und Youtube helfen weiter.

Der E70 rückt hier aufgrund des Alters langsam aus dem Fokus der Diebe...

Ich gebe es ehrlich zu: Ich finde den Komfortzugang extrem angenehm... bin aber auch nicht blauäugig und nehme die Batterie aus dem Schlüssel wenn aufgrund der Parksituation ein Relais Angriff möglich ist.

Aber zurück zum Thema:

Ich will kein Spielverderber sein aber ohne die Erfahrung des Threadherstellers zu kennen: Es muss gesagt werden:

Der X5 ist ein Fahrzeug dessen Unterhalt extrem teuer ist.

Bei einem X5 mit dieser Laufleistung kann im wahrsten Sinne des Wortes zeitnah alles kaputt gehen und ihn in null Komma nichts über die Grenze eines wirtschaftlichen Totalschadens schieben.

 

Schaut schick aus, aber wie @Akkunasenbohrer schon schreibt, der X5 war immer, ist immernoch und wird immer super teuer im Unterhalt bleiben.

Mit einem monatlichen verfügbaren Einkommen unter 2000 Euro wirst du das Auto höchstens als durchlaufenden Posten haben, da in absehbarer Zeit die Kosten dein verfügbares Einkommen übersteigen werden.

Kannst du alles selber machen, dann geht's natürlich etwas günstiger.

Kommen dann auch in Ö noch Probleme mit Dieselfahrverboten, dann kann das Auto schnell ein Geldgrab werden. Und die Diesel sind als Young- oder Oldtimer in der Zukunft auch nicht interessant.

Bei 222tkm kannst davon ausgehen, dass das Auto gerade sein erste Leben hinter sich hat und nichts größeres dran gemacht wurde. Daher dürften Achsen anstehen inkl. Dämpfern (ca. 6-8t€). VDC Dämpfer halten genausolang wie normale Dämpfer, auch wenn sie 3mal soviel kosten. Soll der Motor nochmal >100tkm halten, dann würd ich Steuerkette in Angriff nehmen (ca. 2t€) (Wenn sie reißt, kostets deutlich mehr und die Wahrscheinlichkeit dafür is hoch). Getriebe wird sicher auch Zuwendung benötigen mit Öl, Filter und Mechatronik (ca. 2t€). Reifen kannst ja begutachten wegen Zustand. Prüfen ob er irgendwo Öllecks hat und so weiter... Innenraum mit dem Schokobraun sieht schön aus, aber ist sehr selten. Sollte also in gutem Zustand sein, da die Teile gebraucht schwer zu bekommen sind.

Sei einfach ehrlich zu dir selbst. Wenn du nicht bereit bist, für einen Gebrauchtwagen ohne Anschaffungspreis ca. 1500-2000 Euro monatlich auszugeben, dann lass die Finger von einem X5. Schreckt ich das nicht ab, dann viel Spaß mit dem Wagen.

Und bei Dieben beliebt ist der X5 nach wie vor. Die Teile gehen zwar insgesamt sehr schlecht im Verkauf, aber bestimmte Teile wie zum Beispiel die Leuchten sind sehr begehrt bei Ebay und Co. Ich würd meinen jedenfalls nicht ohne TK außerhalb der Garage parken. Wer auf Komfortzugang verzichten kann, sollte es deaktivieren.

Grüße

am 22. Mai 2018 um 8:02

Zitat:

@zessi001 schrieb am 22. Mai 2018 um 09:14:19 Uhr:

Bei 222tkm kannst davon ausgehen, dass das Auto gerade sein erste Leben hinter sich hat und nichts größeres dran gemacht wurde.

Genau... und das der Wagen ab km 90.000 nicht mehr bei BMW war spricht leider auch Bände...

Nichts gegen freie Werkstätten. Ich würde trotzdem die Finger von einem Wagen lassen, der nicht bei BMW im Service war.

Warum? Mehrere Gründe:

- Die Historie (Reparaturrechnungen, KM Stände, etc.) ist perfekt online nachvollziehbar wenn nur BMW im Spiel war.

- Garantie/Kulanz Situation (hier aufgrund Fahrleistung nicht relevant)

- Der Fahrzeughalter wollte offensichtlich Geld sparen. Das lässt schlimmes ahnen für den Wagen.

- Ich habe langsam echt die Schnauze voll von China Schrott Ersatzteilen... die meiner Erfahrung nach den Weg zu BMW Niederlassungen noch nicht gefunden haben

Ehrlich, der Wagen ist zu teuer. Lies mal meine Mail die ich Dir geschickt habe nur um einen Vergleich zu haben.

Zitat:

@Akkunasenbohrer schrieb am 22. Mai 2018 um 10:02:21 Uhr:

....

- Die Historie (Reparaturrechnungen, KM Stände, etc.) ist perfekt online nachvollziehbar wenn nur BMW im Spiel war.

...

Online? Aber wie? Danke!

Themenstarteram 22. Mai 2018 um 9:16

Zitat:

@Akkunasenbohrer schrieb am 22. Mai 2018 um 10:02:21 Uhr:

Zitat:

@zessi001 schrieb am 22. Mai 2018 um 09:14:19 Uhr:

Bei 222tkm kannst davon ausgehen, dass das Auto gerade sein erste Leben hinter sich hat und nichts größeres dran gemacht wurde.

Genau... und das der Wagen ab km 90.000 nicht mehr bei BMW war spricht leider auch Bände...

Nichts gegen freie Werkstätten. Ich würde trotzdem die Finger von einem Wagen lassen, der nicht bei BMW im Service war.

Warum? Mehrere Gründe:

- Die Historie (Reparaturrechnungen, KM Stände, etc.) ist perfekt online nachvollziehbar wenn nur BMW im Spiel war.

- Garantie/Kulanz Situation (hier aufgrund Fahrleistung nicht relevant)

- Der Fahrzeughalter wollte offensichtlich Geld sparen. Das lässt schlimmes ahnen für den Wagen.

- Ich habe langsam echt die Schnauze voll von China Schrott Ersatzteilen... die meiner Erfahrung nach den Weg zu BMW Niederlassungen noch nicht gefunden haben

Ehrlich, der Wagen ist zu teuer. Lies mal meine Mail die ich Dir geschickt habe nur um einen Vergleich zu haben.

Danke werde es mir noch überlegen

am 22. Mai 2018 um 9:21

Zitat:

@Azik schrieb am 22. Mai 2018 um 11:06:31 Uhr:

Zitat:

@Akkunasenbohrer schrieb am 22. Mai 2018 um 10:02:21 Uhr:

....

- Die Historie (Reparaturrechnungen, KM Stände, etc.) ist perfekt online nachvollziehbar wenn nur BMW im Spiel war.

...

Online? Aber wie? Danke!

Na in dem Du einen Kumpel bei BMW fragst... oder einfach höflich genug in den Foren um Unterstützung bittest... aber ohne die Fahrgestellnummer kann man da wenig machen.

 

am 23. Mai 2018 um 8:56

Hallo Akkunasenbohrer,

so ganz kann ich Deine Aussage nicht stehen lassen:

Zitat von Akkunasenbohrer:

"Nichts gegen freie Werkstätten. Ich würde trotzdem die Finger von einem Wagen lassen, der nicht bei BMW im Service war.

Warum? Mehrere Gründe:

- Die Historie (Reparaturrechnungen, KM Stände, etc.) ist perfekt online nachvollziehbar wenn nur BMW im Spiel war.

- Garantie/Kulanz Situation (hier aufgrund Fahrleistung nicht relevant)

- Der Fahrzeughalter wollte offensichtlich Geld sparen. Das lässt schlimmes ahnen für den Wagen.

- Ich habe langsam echt die Schnauze voll von China Schrott Ersatzteilen... die meiner Erfahrung nach den Weg zu BMW Niederlassungen noch nicht gefunden haben"

Ich habe jetzt auch meinen 100.000 (https://www.motor-talk.de/.../...olung-erledigt-ergebnis-t6333780.html) nicht mehr bei BMW gemacht!

Ich habe nur Ersatzteile mit Erstausrüster-Qualität genommen!

Es ist richtig, dass es viele gibt die dann nichts oder nur das notwendigste machen lassen!

Allerdings gibt es auch viele wie mich die mit "Recht" nicht bereit sind die "Apotheke" BMW zu zahlen und vor allem dann nicht, wenn eine mögliche "Garantieleistung" nicht mehr vorhanden ist!

Aus diesem Grunde hebe ich alle Rechnungen für die gemachten Arbeiten sowie für die Teile die gekauft wurden auf. Bei einem Verkauf kann ich somit eine ordnungsgemäße Wartung und die Art der Teile die getauscht wurden einwandfrei belegen.

Auch gibt es viele freie Werkstätten die Ihr Handwerk teilweise besser verstehen als die Teile-Tauscher von BMW (z. B. den Wally).

Sollten tatsächlich keine Belege oder Rechnungen für die gemachten Arbeiten vorhanden sein, dann ist sicherlich Vorsicht geboten, aber eine pauschale Verurteilung halte ich für falsch!!!

Schönen Tag noch...

muenchen-connect

am 23. Mai 2018 um 9:07

@muenchen-connect

Du hast in allem Recht... aber wenn ich von Dir einen gebrauchten Wagen kaufe, dann ist das was anderes als über ein Online Angebot beim Händler...

Ich behaupte jetzt einfach mal, dass Du bei 99,99% aller Händler eher Dein Sterbedatum erfährst als etwas substantielles über die Historie des Wagens der Dich interessiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen