1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Kaufen - ja oder nein?

Kaufen - ja oder nein?

Opel Meriva A

Guten Abend miteinander,
ich habe mir heute einen Meriva A, 1,4l 90 PS angesehen. Laufleistung 75t km, BJ 2007. Karosserie von außen soweit o.k., Unterboden halt Opeltypisch schon einiges an Rost angesetzt. Weniger am Unterboden, mehr an den Anbauteilen wie Achsträger u.d.gl.
Bremsen sind OK, Klima kühlt halbwegs (müsste man sicher noch auffüllen), Motor spring normal an. Der Wagen ist halbwegs gepflegt - der Verkäufer ist ein Rentner und möchte 3600 Euro haben, obwohl er sicher am Preis noch nachlässt, weil der Auspuff ein Loch hat (obwohl es ein Garangenauto sein soll). Gut, tauscht man halt. Kein großes Ding zumal die Ersatzteile im freien Zubehör recht günstig sind.
Was mich allerdings stört, sind zwei Dinge:
1) Irgendwas klirrt vorne links im Fußraum. Hab ich noch nie gehört, wird mich aber zur Weißglut treiben. Ist da was bekannt woher das kommt?
2) Der Motor zeigt im Öldeckel oben sehr deutliche Emulsionsschlammbildung. Richtig schön Milchkaffeebraun. Und das nicht wenig. Das alleine würde mir kein Kopfzerbrechen bereiten, wenn der Schmodder nicht auch am Ölmessstab kleben würde. Auch war Kondenswasser am Ölmessstab.
Jetzt habe ich Bedenken, dass die Kopfdichtung durch ist.
Der letzte Ölwechsel ist 2 Jahre her. Die 1.4er Motoren sind wohl auch dafür bekannt, dass sie bei häufigen Kurzstrecken Nivea-Creme produzieren. Aber bis zum Ölmessstab hinunter? Da gehen bei mir die Alarmglocken an.
Der Besitzer hat angeboten, den Wagen zum Händler zu bringen. Eine freie Werkstatt. Allerdings gebe ich da recht wenig drauf - da wird halt das Öl getauscht und dann ist die Sache "behoben".
Tendentiell wäre das Auto soweit schon in Ordnung. Aber da ich selbst schon zwei Autos mit kaputter Kopfdichtung hatte, und weiß, dass alleinig das Tauschen dieser nichts mehr daran ändert, dass der Motor gewaltig darunter gelitten hat, bin ich vermutlich auch etwas übervorsichtig.
Was denkt ihr?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Es gibt für ca. 50-60 Euro CO-Tester, die nachweisen, ob Abgase im Kühlwasser sind, was eine defekte Kopfdichtung bedeutet. Das wäre nicht nur für diesen Autokauf gut investiertes Geld.
Wenn der Meriva meiner Frau Kurzstrecke fährt, ist auch etwas Mayo am Ölmeßstab und enorm viel am Öldeckel. Kaputt ist er aber nicht, ist eben auch beim Z16SE (87 PS) typisch.

Hallo Katakuna,
wusste nicht, dass es da sowas gibt. Verdammt - die ZEit ist zu knapp sowas zu bestellen, weil die Besitzer morgen eine Antwort wollen. Aber sicherlich ist das eine gute Investition, bis die E-Autos den Markt schwämmen.
Ich habe jetzt auch nochmal mit einem bekannten VW-Mechaniker gesprochen, der meinte, bei Opel sei das ganz normal. Opel hat kein Spritzblech oben an der Nockenwelle, sodass der Schmodder halt direkt an den Deckel fliegt, und dort auf Grund des großen Temperaturunterschiedes kondensiert und kleben bleibt. Nach 100-200km Autobahn wäre das weg. Vor allem kommt das im Winter und bei Kurzstreckenfahrten.
Er meinte auch, dass die ZKD eigentlich kaum mehr kaputt geht, weil heutzutage fast nurnoch metallische Dichtungen eingesetzt werden, die nicht mehr so empfindlich sind, wie die damaligen aus organischen Geweben / Werkstoffen. Wenn kein Öl im Kühlwasser sei, oder am Auspuff weißer Dampf herauskommt, obwohl der Motor warm ist, dann ist da auch nichts.
Klar, wissen kann man es nie. Aber so wie es aussieht, scheint es grob zu passen.

Könnte auch die Dichtung vom Steuerkettengehäuse sein, dann gelangt auch Wasser ins Öl.

Also Kopfdichtung kann viele Symthome zeigen
Wasser im Öl - dann hast du deinen Schmodder
Öl im Wasser - dann hast du Durchfall im Kühlwasserbehälter
Abgas im Kühlsystem - dann hast du Druck auf den Kühlerschläuchen
Der Schmodder kann bei einem Rentnerfahrzeug durchaus normal sein. Vielleicht noch in Verbindung mit einem defekten Thermostat.
Aber das die Motoren dann leiden kann ich nicht bestätigen. Dichtung neu, neue Dehnschrauben und ein paar Dichtungen und gut ist.
Alle Symthome können zusammen, bzw auch einzelln auftreten. Also muss dir ein CO Tester nicht inbedingt Klarheit geben.
Klarheit bringt nur ein Ölwechsel und ein paar Mal ordentlich warmfahren.

Auspuff ist wie du sagst kein Ding.
Aber Rost am Boden, bzw Fahrschemel habe ich keinen. Soll aber laut Netz eine Schwachstelle sein
Zum Klimpern kann ich dir nichts sagen. Fahre erst seit heute meinen "neuen" Meriva. (der übrigens auch etwas Schleim am Deckel hat - aber nix am Peilrohr - auch Rentner - Bj2003 - 96Tkm)
Ich würde die Kosten einer Kopfdichtung einkalkulieren und wenn er dir preislich entgegen kommt und dir das Auto zusagt kaufen.
Ich entscheide bei sowas immer mit dem Bauch (nachdem der Verstand zugesagt hat)

Edit: Lass dich nicht drängen. Ich habe mir die letzte Zeit viele Autos angeschaut - immer haben die Verkäufer gesagt: Sie müssen sich entscheiden, da kommen noch andere etc...
Manche davon stehen noch heute im Netz...

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 30. März 2017 um 06:45:43 Uhr:


Also muss dir ein CO Tester nicht inbedingt Klarheit geben.

Bei welcher Art von Kopfdichtungsdefekt kommt denn Öl ins Wasser, bzw. umgekehrt, ohne dass Abgas ins Wasser kommt?

Zitat:

Edit: Lass dich nicht drängen. Ich habe mir die letzte Zeit viele Autos angeschaut - immer haben die Verkäufer gesagt: Sie müssen sich entscheiden, da kommen noch andere etc...
Manche davon stehen noch heute im Netz...

Das kann ich unterschreiben. Hinzu kommt, so alte Autos mit Defekten verkaufen sich eher mäßig.

Also wenn der Achtsträger angerostet ist, genau schauen. Die Achsträger rosten gerne komplett durch und dann hast du ein teures Problem.

Das ist ganz einfach. Wenn deine Kopfdichtung zwischen einem Wasser und einem Ölkanal defekt ist kann sich Wasser mit Öl vermischen ohne das Gase aus dem Brennraum dazu gelangen.

Grundsätzlich kann man den 1,4 mit 90PS bedenkenlos kaufen.

Die 90 PS sind ausreichend.

http://www.motor-talk.de/.../...leistung-opel-meriva-t1437708.html?...

War gestern bei der Dekra unter unserem; Rost ist mir nicht aufgefallen.

Zitat:

Bremsen sind OK, Klima kühlt halbwegs (müsste man sicher noch auffüllen), Motor spring normal an. Der Wagen ist halbwegs gepflegt - der Verkäufer ist ein Rentner und möchte 3600 Euro haben, obwohl er sicher am Preis noch nachlässt, weil der Auspuff ein Loch hat (obwohl es ein Garangenauto sein soll). Gut, tauscht man halt. Kein großes Ding zumal die Ersatzteile im freien Zubehör recht günstig sind.

Die Rentner können sich gegen Rentenerhöhungen ja gar nicht wehren.

Frech mit 2800,- einsteigen und am Ende 3100,- zahlen.

Da fühlen sich dann beide als Gewinner.

:D

Zitat:

2) Der Motor zeigt im Öldeckel oben sehr deutliche Emulsionsschlammbildung. Richtig schön Milchkaffeebraun. Und das nicht wenig. Das alleine würde mir kein Kopfzerbrechen bereiten, wenn der Schmodder nicht auch am Ölmessstab kleben würde. Auch war Kondenswasser am Ölmessstab.

Emulsion am Öleinfülldeckel ist bei Kurzstrecke fast normal.

Bei uns fährt die Kiste 6-8TKm im Jahr, fast alles unter 5km.

Emulsion am Ölmessstab hatten wir noch nie.

Der Ölwechsel muss älter sein, oder da ist nix mehr drin, außer Schmodder.

Ölwechsel auf Kosten des Vorbesitzers ist doch toll.

Ist die Batterie noch die 1.?

Ganz ehrlich, wir reden hier über 3.000,- für ein 10 Jahre altes Auto.

Reifen, Bremsen und Rost kann man einfach prüfen.

Die Elektrik sollte unauffällig sein; einfach mal auf 50m gaanz langsam maximal massiv lenken.

Natürlich wird da früher oder später was "größeres" an Reparatur kommen.

Kopfdichtung wäre ein günstiger Fall und könnte man beim Ölwechsel sogar mit prüfen lassen.

Einmal Deckel ab kann nicht die Welt kosten, wenn der Verdacht da ist, der Rest aber stimmt.

PS.: zu 1) klimpern vorne kenne ich nicht

Also ich werde mich mal an den Rentner nochmal wenden.
Auspuff in der Werkstatt kommt auf gute 300 Euro (das kleine Blech, dass dann hinterher wirklich drauf kommt, keine 10ct :D)
Ölwechsel kostet gute 100-140 Euro in der Werkstatt (ist zwar eine Frechheit, aber beim Freundlichen durchaus normal).
Ansonsten Kundendienst, durchsicht, kleinere Verschleißangelegenheiten kommen vllt. nochmal auf 100-200 Euro.
Ich werde das den Verkäufern so vorrechnen, und sagen, dass ich mit runden 3 leben könnte. Dann kauf ich das Auto.
Meriva werden genug verkauft. Der hier hat eine lebensdauerhaltende Steuerkette, dafür nur 90PS. Ich hätte bei dem Durchzug des Motors eher auf runde 70 geschätzt. Gehen tut da unwesentlich mehr als beim B Corsa mit 54 PS. Ist jetzt halt die Frage, ob das so normal ist.
Der Motor zeigt minimale Tendenzen von Nageln, also dürften die Ölwechselintervalle nicht eingehalten worden sein. Sowas tritt laut Opelaner tatsächlich dann auf, wenn das alte Öl zu lange drinne ist, und die Kettenglieder durch den Schmutz im Öl "ausgeschliffen" werden. Ob das Stimmt? Keine Ahnung.... Steuerkette tauschen wären halt runde 500 Euro in der freien Werkstatt.
Gut, ich bin jetzt einen 320d gewohnt. Bei knappen 200 PS ist ALLES hinterher eine Krücke :confused: Und wenn man die hohe Verarbeitungsqualität eines deutschen Premiumherstellers gewohnt ist, dann ist alles danach wie Dacia *duck-und-weg*
Mal sehen, ob das Pärchen darauf einsteigt - falls nicht, wäre es schade, aber dann wäre es halt so.
Danke Euch für Euren input.

Lebensdauernd haltende Kette?? Falsch !
Nageln?? Wenn er warm ist wirds schlimmer? Dann ist nämlich die Kette fällig !

Zitat:

@oldmanscout schrieb am 31. März 2017 um 15:32:00 Uhr:


Lebensdauernd haltende Kette?? Falsch !
Nageln?? Wenn er warm ist wirds schlimmer? Dann ist nämlich die Kette fällig !

Es gab einen Rückruf auf den 1,4er mit Kette.

Unserer hat dabei einen gelben Punkt per Lackstift oben auf den Motor bekommen.

Da wurde irgendeine Schraube im Bereich Kette oder Kettenspanner geprüft oder nachgezogen.

Vielleicht ist der Rückruf noch offen.

Wir waren auch weit nach bekanntwerden des Rückrufs bei Opel, weil uns einfach niemand darüber informiert hat. Habs selbst über das KBA raus gefunden.

Hehehehe, der Verkäufer wollte mich wohl verarschen. :rolleyes:
Als ich ihn endlich nach zwei Tagen erreicht habe, und fragte, ob das Auto noch da sei, sagte er "zu 50%". Ich fragte dann, was diese "50%" bedeuten. Er meinte "Ja, da war ein Händler da, der würde das Auto zum Festpreis von 3300 Euro nehmen."
Ich dachte mir nur: Alles klar. Ein Händler. Hat angeblich nichtmal in den Öldeckel gesehen und fixe 3300 Euro geboten, dann aber das Auto nicht gleich mitgenommen. Als ob der nicht wenigstens prüfen würde, ob der Motor ok ist und als ob der Lust hat, zweimal zu einem Verkäufer zu fahren. Und dann hat er auch nur 300 Euro rausgehandelt, muss dann zumindest das gröbste machen, und den Wagen dann für EK verkaufen um 0ct. daran zu verdienen. Schon klar. Verarsch Dich selbst!
Ich sagte dann: Ja gut, 3300 sind mir zu viel. Über 3000 hätten wir reden können.
Er meinte: Na, der Händler hat mir 3300 geboten. Das ist meine Schmerzgrenze.
Ich sagte: Ich rechne 140 Euro für den Ölwechsel, 300 Euro für den Auspuff und 100 Euro für den Kundendienst. In Summe wären wir da bei 540 Euro. Das muss ich, wenn ich das Auto kaufe, auch bezahlen und macht das Auto teurer. Darum sind mir 3300 zu viel.
Er fing dann an herumzueiern, aber ich habe ihn dann abgewürgt und gesagt: 3300 ist ein super Preis, verkaufen Sie an den Händler. Das passt schon. Vielen Dank für Ihre (und meine) Zeit.
... Das Auto steht immernoch im Netz :D
Hab dann einen zweiten Meriva angesehen. BJ 2005, Nachweislich 51.000km, tatsächlich von einem Rentner gefahren. Der hat mal was umgenietet mit dem Auto, wurde aber professionell auf Vollkasko behoben, sieht man kein muckelchen mehr davon (Tür getauscht und Schweller gespachtelt und nachlackiert). Auto im TOP Zustand! 0 Rost am Fahrzeugboden (das war wohl wirklich ein Schönwetter-Auto), dazu gab's noch nen nagelneuen Satz Sommerreifen auf nagelneuen Felgen, Winterreifen sind auch noch ok, und das ganze für 3200 Euro.
Gott, bin ich froh, dass der andere Wagen nichts geworden ist.
Achja: Der Wagen, den wir jetzt gekauft haben, war auch ein Kurzstreckenfahrzeug - aber da ist 0 komma gar kein Schmodder irgendwo im und am Motor zu sehen.
Manche Dinge sollen einfach nicht sein. Was sich nicht schickt, hilft Dir (manchmal) zum Glück! :);)

Dann wünsche ich viel Glück und Spaß mit dem Meriva.
Welcher Motor ist jetzt verbaut?

Leider auch nur der 1,4er mit 90PS :-( Als OPC mit 125PS wäre er mir DEUTLICH! lieber gewesen :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen