1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 3er
  6. 308
  7. kaufen oder lassen ? 308 THP 150

kaufen oder lassen ? 308 THP 150

Peugeot
Themenstarteram 12. April 2017 um 6:54

Hallo ,

meine Freundin will sich evtl. einen Peugeot 308 zulegen hier vor Ort steht ein 308 THP 150 PS mit 93 tkm

komplett durchgehend Scheckheft bei Peugeot.

Eine Rechnung von Januar 2017 über 2200 Euro wo Steuerkette komplett getauscht wurde , die Hochdruck Einspritzpumpe , ÖL , Turbo Rücklaufleitung und diverser Kleinkramm... sowie ein THP Additiv ?

Am Donnerstag wollen wir ihn Probefahren so im Stand lief der Motor ohne Verdächtige Geräusche...

Auf was noch achten ausser normalen Fahren ?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit 2001 mehrere Peugeot und kenne solche Vorgänge persönlich nicht. Aber wie bei jeder Marke gibt es eben gute und schlechtere Werkstätten.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

DIE Schwachstelle am THP 150 wurde ja durch die Reparatur behoben.

am 12. April 2017 um 9:12

Die Schwachstelle kann jederzeit wieder kommen ...

Es gibt doch für Steuerkette und Kettenspanner überarbeitete Komponenten.

am 12. April 2017 um 15:30

Die Fehler sind nach wie vor nicht behoben beim THP. Mein 308 Baujahr 2014 wurde mehrmals Steuerkette getauscht, auch Turbolader etc. Am Ende wurde das Auto gewandelt .

Das ist ärgerlich, sind aber wirklich nur noch Ausnahmen. "Richtig" schlimm war es mit THP 150 und 175, bevor die Komponenten überarbeitet wurden. Die anderen Versionen haben kaum Probleme.

am 12. April 2017 um 17:08

Laut meinem Händler machen alle THP Probleme , mal mehr, mal weniger . Auch für den GT hatten Sie Fälle mit der steuerkette. Ich glaube nicht das die Thematik wirklich gelöst ist .

Themenstarteram 12. April 2017 um 17:22

Wenn es wieder kommt in welchen Abständen ? Der hier ist alle Rechnungen da und bei 91 tkm das erstemal gemacht worden also im Januar 2017... Sollte dann wieder bis 180 tkm Ruhe sein ?

am 12. April 2017 um 17:52

Das kann seriös keiner sagen . Bei mir kamen die Probleme schon nach 12.000 km und gingen nie mehr .

Ich würde nicht grundsätzlich von Peugeot abraten , aber THP würde ich nicht mehr nehmen . Ist ja auch nicht umsonst langsam aus allen Modellen verschwunden.

Nimm einen VTI 120, der hat diese Probleme nicht.

der 120VTi ist aber im Vgl zu nem Turbomotor ein laues Lüftchen. Kontert aber dafür mit moderaten Verbräuchen...

am 13. April 2017 um 6:03

Ja wer etwas "wumms" haben will, wird im Benziner Bereich derzeit nicht bei Peugeot wirklich fündig , außer die extrem anfälligen THP. Vielleicht passiert da mit der Fusion Opel dann was.

Die leistungsstarken Versionen des 1.6 THP mit 200+PS sind doch gar nicht anfällig.

am 13. April 2017 um 8:53

Laut meinem Händler sind alle THP anfällig , sie hatten auch beim GT die Steuerketten Problematik .

am 13. April 2017 um 13:39

Du meinst aber die GT mit die 205 PS oder?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen