1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. Kaufentscheidung A6 Diesel oder Benziner

Kaufentscheidung A6 Diesel oder Benziner

Audi A6 C9

Hallo,
ich stehe vor der Entscheidung mir einen A6 Kombi zu kaufen.
Jetzt weiß ich nicht ob Benziner oder Diesel.
Beim Diesel ist mit zu Ohren gekommen, daß diese Probleme mit den NOckenwellen haben.
Wer kann mir etwas dazu sagen ?

Ähnliche Themen
15 Antworten

Du willst die Entscheidung ' Diesel oder Benziner' u.a. anhand von den Nockenwellen festmachen?
Wow...da hätte ich persönlich aber andere Kriterien.

Zitat:

Original geschrieben von NBB


Du willst die Entscheidung ' Diesel oder Benziner' u.a. anhand von den Nockenwellen festmachen?
Wow...da hätte ich persönlich aber andere Kriterien.

An welchen Kriterien ?

Nockenwellen sind doch nicht ganz unerheblich, oder?

Jedes Bauteil an einem Motor ist irgendwie nicht ganz unerheblich...!
Wie sieht's mit der Kilometerlaufleistung/a aus?
Was planste da?
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von NBB


Jedes Bauteil an einem Motor ist irgendwie nicht ganz unerheblich...!
Wie sieht's mit der Kilometerlaufleistung/a aus?
Was planste da?
Gruss

Ich plane so ca. 100000 bis 120000 km

Meinst Du 100Tkm pro Jahr oder insgesamt bis zum Wiederverkauf oder soll der Gebrauchte diese Laufleistung haben, wenn Du ihn kaufst?
Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von CE2


Meinst Du 100Tkm pro Jahr oder insgesamt bis zum Wiederverkauf oder soll der Gebrauchte diese Laufleistung haben, wenn Du ihn kaufst?
Viele Grüße

Der Gebrauchte sollte diese Laufleistung haben

Hallo,
bitte etwas mehr Infos.
Was willste damit machen?, Hängerbetrieb?
Wieviel fährste im Jahr?
Quattro oder Frontler?
Ausstattung, spartanisch oder volles Programm?

Zitat:

Original geschrieben von quattrotramer


Hallo,
bitte etwas mehr Infos.
Was willste damit machen?, Hängerbetrieb?
Wieviel fährste im Jahr?
Quattro oder Frontler?
Ausstattung, spartanisch oder volles Programm?

Das Auto sollte vielleicht einen Agrarhaken haben, wird aber mit absoluter Sicherheit nicht ständig im Hängerbetrieb sein.

Fahrleistung pro Jahr max. 20.000km

Kein Quattro

Ausstattung:

Navi Plus, Sitzheizung, Klima

Innenraum bloß nicht in braun, grau oder andere "Kotzfarben"

Soviel zu den näheren Angaben, welche aber sicher nicht relevant dafür sind auf meine Fragen, ob es beim 2,5 TDI Probleme mit den Nockenwellen gibt.

Im ersten Post waren es alle (da nicht spezifiziert von dir) Diesel, die angebliche Probleme mit den NW haben sollen. Jetzt ist es voreinmal der 2.5l!

Vllt. solltest du mal in aller Deutlichkeit erklären, WAS du überhaupt willst (du hast z.B. überhaupt nicht's geschrieben, ob's ein Neuer werden soll oder doch ein Gebrauchter (wobei die 2.5l und die 100k km Laufleistung bereits Rückschlüsse geben)).

Übrigens:

Zitat:

Wie sieht's mit der Kilometerlaufleistung/a aus?

Das ''a'' steht für

Jahr

.

Zitat:

Original geschrieben von NBB


Im ersten Post waren es alle (da nicht spezifiziert von dir) Diesel, die angebliche Probleme mit den NW haben sollen. Jetzt ist es voreinmal der 2.5l!
Vllt. solltest du mal in aller Deutlichkeit erklären, WAS du überhaupt willst (du hast z.B. überhaupt nicht's geschrieben, ob's ein Neuer werden soll oder doch ein Gebrauchter (wobei die 2.5l und die 100k km Laufleistung bereits Rückschlüsse geben)).
Übrigens:

Das ''a'' steht für Jahr.

Jetzt in aller Deutlicheit:

Audi A6 Kombi 2,5 TDI gebraucht

Modell: 2001 od. 2002

Kilometer: max 100000 - 120000 km

Ausstattung: wie bereits oben beschrieben

Meine Fahrleistung: max. 20000 km / Jahr

Mein Anliegen:

Oder vielleicht besser ein Benziner, da ich gehört habe, daß es bei 2,5 TDI Probleme mit den Nockenwellen gibt.

Ich habe es nur gehört und möchte jetzt gerne wissen, ob e wirklich diese Probleme gibt

Zitat:

Original geschrieben von k-616


Ich habe es nur gehört und möchte jetzt gerne wissen, ob e wirklich diese Probleme gibt

OK, dann Suchfunktion: Nockenwelle

Da findest du alles mögliche über alte nicht gehärtete Nockenwellen, neue geschmiedete Nockenwellen bei denen die aufgesetzten Nockenwellen aufplatzen.

Über das Nockenwellenproblem steht ziemlich viel hier im Forum. Die endgültige Entscheidung kannst aber nur du selber fällen.

Einige kaufen sich nie mehr wieder einen 2.5'er, andere fahren schon seit über 300.000 km ohne Probleme.

Was ist eigentlich mit Multitronic, Tiptronic oder Schalter?

Turbo oder kein Turbo?

Der Turbo ist auch nicht gerade billig und kann bei unsachgemäßen Umgang die Krätsche machen.

mfg

Quattrotramer

Zitat:

Original geschrieben von quattrotramer


OK, dann Suchfunktion: Nockenwelle
Da findest du alles mögliche über alte nicht gehärtete Nockenwellen, neue geschmiedete Nockenwellen bei denen die aufgesetzten Nockenwellen aufplatzen.
Über das Nockenwellenproblem steht ziemlich viel hier im Forum. Die endgültige Entscheidung kannst aber nur du selber fällen.
Einige kaufen sich nie mehr wieder einen 2.5'er, andere fahren schon seit über 300.000 km ohne Probleme.
Was ist eigentlich mit Multitronic, Tiptronic oder Schalter?
Turbo oder kein Turbo?
Der Turbo ist auch nicht gerade billig und kann bei unsachgemäßen Umgang die Krätsche machen.
mfg
Quattrotramer

Erstmal danke für deine Mühe.

Multitronic und Schalter wäre nicht schlecht, zur Not würde auch Tiptronic gehen aber ich weiß nicht, ob meine Frau damit umgehen könnte.

Turbo: nein

MfG

k-616

Multitronic macht auch öfters Probleme, meines Wissens nach auch nicht zu empfehlen bei Anhängerbetrieb. Dazu gibt es auch schon mehrere Threads im 4B Forum. Wie groß ist denn dein Budget? mfg
PS: Warum sollte deine Frau Probleme mit der Tiptronic haben? Falls sie nicht mit Automatikgetrieben klarkommt, solltest du die Multitronic auch ausschliessen, da dies von der Handhabung her keinen großen Unterschied macht.

Zitat:

Original geschrieben von kinnator


Multitronic macht auch öfters Probleme, meines Wissens nach auch nicht zu empfehlen bei Anhängerbetrieb. Dazu gibt es auch schon mehrere Threads im 4B Forum. Wie groß ist denn dein Budget? mfg
PS: Warum sollte deine Frau Probleme mit der Tiptronic haben? Falls sie nicht mit Automatikgetrieben klarkommt, solltest du die Multitronic auch ausschliessen, da dies von der Handhabung her keinen großen Unterschied macht.

13500,- Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen