1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Nissan
  5. Kaufentscheidung Almera

Kaufentscheidung Almera

Nissan

Ich stehe vor der Entscheidung einen Nissan Almera Dieses 2.2 von Mitte 2001 zu kaufen. Bei dem Wagen trat Getriebeöl aus. Mittlerweile wurde der Simmerring ausgetauscht. Reicht das oder könnte es sein, daß das Lager kaputt ist?
Nach wieviel Kilometern könnte man anhand austretenden Öls feststellen, ob nicht bloß der Simmerring, sondern das Lager kaputt ist.
Es wäre nett, wenn Ihr schreiben könnten, ob Ihr Nissanerfahrung habt. Interessiert bin ich aber an jeder Antwort. Danke für Eure Einschätzung!
elclub

Ähnliche Themen
15 Antworten

Laufleistung wäre interessant und welcher Siri defekt war?Achswellen/Antriebswellensiri?Oder musste das Getriebe dafür ausgebaut werden?Eigentlich unspektakulär,neuer rein und fertig.Defekte Lager sind sehr selten und unwahrscheinlich.Sollte das trotzdem der Fall sein,tritt recht schnell wieder was aus.

Hallo Nissanator,
danke für die Auskunft!
Der Wagen ist 96.000 km gelaufen. Gewechselt worden ist der Antriebswellensimmerring. Gleichzeitig wurde das Getriebeöl und das Motoröl gewechselt.
Was bedeutet in Deiner Antwort "recht schnell"? Tritt Öl bereits nach 20 km aus, wenn das Lager kaputt ist?
Danke für die Antwort im voraus.
elclub

Hallo.
Na 20 km sind schon wenig,da müsste es sehr ausgeschlagen sein um so schnell undicht zu werden.Aber ich glaube,Du machst Dir da ein wenig viel Sorgen.
Grüße aus B.

Zitat:

Es wäre nett, wenn Ihr schreiben könnten, ob Ihr Nissanerfahrung habt. Interessiert bin ich aber an jeder Antwort

Ja habe damit sehr gute Erfahrungen. Ich selber habe den Sunny, Zuverlässigkeit ist sehr gut, war noch nie was dran, bis auf mal die Fensterkurbel (ging etwas schwer). Mein Vater hatte früher den Primera P10 (von 92, 2,0 SLX) war nur einmal was, nämlich nach ca.8 oder 10 Jahren die Benzinpumpe kaputt, sonst nix.

leider kann man die nissans vor 2000 nicht mehr mit denen ab 2000 vergleichen! :(
die haben stark in der qualität und zuverlässigkeit abgenommen.
der 2,2 di hat mit dem getriebe zu kämpfen, da es leider nicht für die kraft ausgelegt ist. wenn das erstmal im arsch ist kann man die kiste dann nur noch verkaufen und sich nen neuen holen, da die reparatur sehr aufwendig und teuer ist.
ich würde mir zwar einen kaufen aber nicht mit nen chip tunen oder wie ein bekloppter heizen, denn sonst kommt nen motorschaden oder getriebeschaden schneller als man denkt. dies gilt für diesel wie benziner.
der benziner ist von der ölpumpe her sehr anfällig. und wenn die erstmal kaputt ist kann man die karre auch nur noch verkaufen. :(

Hallo pspf,
warum ist das Getriebe für den Wagen nicht ausgelegt? Er hat doch nur 110 PS?
Was meinst Du genau mit "im Arsch sein"? Daß die Gänge schlecht reingehen oder daß Getriebeöl austritt?
Hattest Du auch schon einmal Probleme mit dem Getriebe?
Der 5. Gang ist bei der Probefahrt manchmal ein bißchen schwierig reingegangen.
Danke für die Antwort im voraus.
Gruß
elclub

das hat nichts mit den ps zu tun sondern mit dem drehmoment. das getriebe ist bei den dieseln nicht für das hohe drehmoment ausgelegt. :( bei den benzinern ist es anders, die haben nicht soviel drehmoment aber mehr ps.
wenn das getriebe in arsch geht brechen die kleinen zacken von den einzelnen zahnrädern des getriebes ab, da kann man dann nichts mehr machen außer nen neues getriebe einzubauen. oder gleich nen neues auto. da der austausch sauteuer is.
mit den gängen schlecht reinbekommen ist normal. bei beiden motoren. aber es geht mit der zeit weg bzw. man selbst schaltet mit der zeit "besser".
normalerweise geht der erste bzw. der rückwärtsgang schlechter rein als alle anderen.
bis jetzt hatte ich am anfang nur mit den schaltproblemen zu kämpfen ansonsten läuft alles. *auf holz klopft*
das einzige wovor ich angst habe ist, dass meine ölpumpe den geist aufgibt. deswegen trete ich ihn auch nicht so sehr sondern cruise eher. :)
alles in allem würde ich mir trotzdem einen diesel kaufen. aber die karre nicht mit nem chip tunen oder sehr doll treten.

Hallo!
Ich habe den Wagen nicht gekauft, da das Lager kaputt war!
Nachdem der Simmerring repariert worden war, sind der Verkäufer aus Herford und ich zum Nissanhändler in Bielefeld gefahren, damit er nachschaut, ob alles ok ist. Leider trat immer noch Öl aus.
Da muß ich wohl weitersuchen. Nachdem Ihr über Getriebeprobleme beim Diesel geschrieben habt, werde ich einen Benziner suchen.
Danke für Eure Hilfe!!!

wenn du nicht all zuviele km fährst geht das ja auch.

Lieber Primera 1,9

Das beste Nissan-Diesel-Fahrzeug, das zur Zeit auf dem Markt ist, ist der Primera 1,9 mit dem überaus bewährten Renault-Diesel. Die 2,2-Liter-Diesel von Nissan sind eine Katastrophe, auch der kleine Diesel im Almera hat tendenziell viele Pannen. Gerade der 2,2-Liter-Diesel ist es, der den Primera in der Pannenstatistik herunter gezogen hat. Dabei ist der Primera ansonsten ein überaus attraktives (weil sehr gut ausgestattetes) und auch zuverlässiges Fahrzeug. Mein 1,9-L-Diesel hat jetzt mehr als 100.000 km ohne jede Panne bei einem Durchschnittsverbrauch von 5,2 l zurück gelegt. Im Juni werde ich ihn verkaufen ...
Einen Almera-Diesel hatte ich als Ersatzfahrzeug während einer Inspektion im letzten Jahr. Ich fand den Wagen um Klassen schlechter ...

Also, zum Diesel kann ich keine Aussagen machen, zum Benziner dafür zur Genüge!
Hatte vorher einen 1,5 Benziner BJ 01, Ende vom Lied: Tod durch Motorschaden!
Alt bekanntes Problem die defekte Ölpumpe, Hatte gerade mal 83.000 km gelaufen und bei der Inspektion hat mir der Meister dann erzählt, er könnte keine Mobilitätsgarantie geben, da der Motor nagelt, was mir vorher nie aufgefallen ist! Jedenfalls waren die alten Nissan haltbarer und unempfindlicher. War ein schönes Auto und von der Ausstattung her konkurenzfähig zu Golf und Co, jedoch hab ich mich dann umentschieden und bin von den Japanern zu den Spaniern gewechselt! Bereue die Entscheidung nicht, obwohl ich den Almera immer noch schön finde, aber ich hätte immer ein komisches Gefühl in der Magengrube gehabt, wenn es wieder einer geworden wäre!
Dazu kamen dann noch zwei nervige "Rückrufaktionen" zwecks so nen komischen Sensor, der einfach alles ausschaltet, was unangenehm ist, wenn in einer Kurve bei schneller Fahrweise das Auto ausgeht und natürlich die Lenkung auch schwerfälliger wird und beim zweiten Mal musste der Handbremshebel getauscht werden, warum auch immer!
Also, schau dir das Auto genau an und achte auf Checkheft usw.
Lieben Gruß von einer ehemaligen Nissan-Fahrerin

Ich überlege mir einen Nissan Almera N16 Bj. 2002 mit einem 1.8 Motor (114PS) zu kaufen.
Worauf muss man besonders achten, wo sind die größeren Schwachstellen?
Manche Leute sagen, dass diese Motoren (1.8 mit 114PS) ziemlich laut sind, stimmt das?
Danke für euere Antworten.

Nissan Almera Kauf

Hallo,
das einzige, was ich über den Nissan Almera weiß ist, daß man auf keinen Fall einen Diesel kaufen sollte, da das Getriebe schlecht ist.
Ich habe mich letztlich für einen gebrauchten BMW 3er Kompakt entschieden. Der war günstiger in der Anschaffung und bisher hatte ich keinerlei Probleme.
ciao
elclub

Ich habe mein N16 Bj 01 jetzt nach 3,5 Jahren und 127Tkm verkauft.
In den 3 Jahren bin ich genau 1x stehen geblieben. Grund : Leere Batterie.
Mit der Haltbarkeit konnte ich mehr als zufrieden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen