Kaufentscheidung C180 aus Belgien-Import - ja oder nein?
Hallo liebe Mercedes und C-Klasse-Fans,
ich habe mich dazu entschieden, mit eine C-Klasse T-Modell anzuschaffen und habe ein paar kleine Fragen an euch, wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könnt. Im Forum habe ich zu diesem Thema leider nichts gefunden.
Es geht um einen C180 mit AMG Line, 120.000km, Bj. 2016... Das Fahrzeug steht in der Nähe, sagt mir sehr zu und der Preis wird von mobile als "sehr gut" bewertet... Wenn man sich den VIN-Code aufschlüsseln lässt, zeigt sich allerdings dass es sich um ein Fahrzeug aus Belgien handelt, also EU-Import (aus 1. Hand). Hat das denn irgendwelche Nachteile, auf die man achten/nachfragen sollte?
Gibt es beim C-Klasse T-Modell bekannte Kinderkrankheiten, auf die man achten muss? Was sagt ihr zum verbauten Motor?
Die letzten beiden Fragen kann man gut googlen - mir geht es eher um die Frage EU-Importfahrzeug kaufen ja oder nein ... aber vielleicht habt ihr ja auch zu den anderen Fragen die ein oder andere Anmerkung, die mir bei der Kaufentscheidung weiter hilft...
Falls man hier Links posten darf, kann ich euch auch das mobile Angebot schicken. Der Preis liegt bei 20.111€
Danke und viele Grüße! :-)
Ähnliche Themen
37 Antworten
Hi Schnitzelkönig,
es gibt Firmen mit denen kannst du die Fahrgestellnummer und Historie, gegen Aufpreis querchecken lassen:
https://www.autodna.de/
Ich selbst hatte mein Fahrzeug vor kauf bei Mercedes über diese Seite prüfen lassen:
https://de.vin-info.com/
Ich wünsche dir viel Erfolg und vielleicht haben noch andere Leute aus dem Forum gute Tipps für dich!
VG
Moin, warum sollte man einen EU Import nicht kaufen können? Wenn die Historie passt spricht nichts dagegen. Ein C180 ist ja ein Brot und Butter Auto, da würde ich mir keine Gedanken machen. Ich würde noch überprüfen ob er keinen schlimmen Unfall hatte
Super, danke euch! Der OM626 ist ja ein Renault-Motor, macht der erfahrungsgemäß mehr Probleme als ein Daimler Motor?
LG
Es ist ein Kooperationsmotor. Diese Aggregate werden zusammen mit Renault und Nissan entwickelt.
Ggfs hat Belgien andere Serienausstattung und Pakete. (allgemein, speziell für Belgien weiß ich das nicht!) daher würde ich wichtige Ausstattungen genau prüfen und mir nach Möglichkeit eine passende belgische Preisliste suchen um das zu checken.
Die Seite von AlpinaD3- ist Klasse. Die 12€ sind gut investiert.
Um den Motor würd ich mir weniger Sorgen machen.
Der packt bei guter Pflege auch mehrere 100Tkm
https://www.autobild.de/.../...0.000-kilometer-dauertest-11360195.html
(Mit etwas suchen, finden sich bestimmt auch andere Artikel, als die der Bildzeitung.)
Wenn, dann sind es betriebsnahe Komponenten und Sonderausstattungen, die bei allfälligen Reparaturen teuer werden können. TüV mag keine gelben/roten Leuchten
Ohne Garantie, hätte ich dafür bei meiner GL(C) Klasse schon etliche 1000.- ausgegeben
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 24. Dezember 2022 um 10:08:28 Uhr:
Um den Motor würd ich mir weniger Sorgen machen.
Der packt bei guter Pflege auch mehrere 100Tkm![]()
https://www.autobild.de/.../...0.000-kilometer-dauertest-11360195.html
Da merkt man wieder dass nur die Überschriften gelesen werden ohne auf die Inhalte einzugehen. Es geht da um eine 204er C-Klasse mit einem Daimler Motor. Ob der 205er mit dem Renault Motor das schafft - steht in den Sternen.
Nochmals, der Motor ist nicht das Problem. Das Zugemüse. Beispiel. Erkundige dich mal, was beim der Ausfall von Radarsensoren im Stossfänger (für den Todwinkel Assistent) kosten kann.
Aber egal. Ich würd mir sowieso keinen Gebrauchten Stern o. Garantie kaufen. Und der nächste PKW ist keiner mehr, der 3 Bekannten Premiummarken aus D.
Mein s204 VorMoPf war aus Belgien, nach Umstellen der Sprache war der wie einer aus Stuttgart. Witzigerweise wurde der ja auch in D produziert und hat nur einen längeren Auslandsaufenthalt genossen. In Belgien sind auf der Autobahn nur maximal 120 erlaubt. Vermutlich war der nie richtig ein- und warmgefahren worden… :-0 Technisch hatte ich die gleichen Herausforderungen und Ärgernisse wie mit einem aus D. Kulanz und Garantie vom Händler war aber zu keiner Zeit ein Thema.
Etwas lästig war die Bedienungsanleitung, mein belgisch ist etwas eingerostet aber Google ist unser Freund.
Vom OM626 halte ich persönlich gar nichts, die Minimotoren aus der Benzinfraktion sind aber auch nix für mich. Mehrere Kameraden haben ihre Downsize Motörchen wieder abgestoßen (der gegenwärtige Preisirrsinn hat diese Entscheidung deutlich erleichtert) und sind wieder auf soliden Hubraum umgestiegen. Die Zufriedenheit hat dadurch steil zugenommen, überraschenderweise der Verbrauch erfreulicherweise abgenommen.
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure vielen und ausführlichen Antworten!
Ich habe jetzt ein anderes Fahrzeug gefunden, was ich mir morgen mal ansehen werde. Ich poste einfach mal den Link rein und hoffe, dass das erlaubt ist. Ansonsten einfach löschen.
Auf dem 11. Bild sieht man dass das Leder auf der Sitzfläche eingerissen ist, stört mich ein bisschen aber vielleicht kann man das irgendwie reparieren.
Ansonsten finde ich die Ausstattung richtig super und ich denke der Preis stimmt auch. Es sind allerdings leider keine Winterreifen dabei. Falls ihr Anmerkungen etc. zu dem Angebot habt, immer her damit.
Viele Grüße
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das ist kein Leder, sondern Artico, also Plastik. Kein grosser Kostenfaktor bei einem guten Sattler.
Wurde auch gerne auf Kulanz bei MB ausgetauscht, da Problem bekannt.
Inwieweit das hier bei dem Fahrzeug denkbar wäre (Stichwort Wartungshistorie) ? Versuch wert.
Ansonsten im derzeitigen Markt ist der Preis ok.
Im Inserat ist extra Vollleder angegeben, daher dachte ich schon dass es echtes Leder ist. Wie kann man das denn erkennen?
Beim Mopf definitiv an den Pfeifen.
Volleder hat dann dir gleiche Anzahl an Pfeifen wie das Artico/Dynamica beim AMG-Interieur. Damit wäre das Interieur im inserierten Fahrzeug Artico.