- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Kaufentscheidung XC70 D3 FWD
Kaufentscheidung XC70 D3 FWD
Moin zusammen,
nach meinem V70 würde ich gern auf einen XC70 umsteigen und habe hier Folgenden im Auge:
XC70 - D3 - 2.4 - 163 PS - FWD - 115.000 km - EZ 08-2012 - 1. Hand - letzte Inspektion vor 18 Monaten bei ca. 100.000 km. Leder, Navi, > Momentum Ausstattung.
Dieser ist mir von Privat zu 14.000,-
Ist das ein Preis, bei dem ich zuschlagen sollte - sofern der Wagen top da steht ?
Fahre ca. 20.000 / Jahr und würde ihn schon gern die nächsten 5- 7 Jahre bewegen.
Lässt sich hier eine pro/contra Entscheidung finden ?
Vielen Dank vorab...
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
32 Antworten
Ich finde den Preis für das Alter und die vermutlich nicht artgerechte Bewegung, sowie zu lange Servicesintervalle (wer lässt beim Diesel das Öl 18 Monate drauf gerade bei der geringen Laufleistung) zu viel. Wäre tatsächlich alleine wegen des Services kein wagen den ich mir persönlich weiter anschauen würde. Infos zur Ausstattung wären sicherlich noch interessant. Generell ist der 5 Zylinder sicherlich nett
Danke für den Kommentar…
Öl ist wohl zwischenzeitlich mal gewechselt worden.
Ausstattung eigentlich ganz „normal“ Momentum mit Leder, Navi, Tempomat…. Kein ACC oder so was…
Also zu teuer ?‘
Gruß Frank
Ist das mit dem öl belegbar? Dann wäre das tatsächlich kein Problem mehr. Nicht falsch verstehen das muss auch kein Problem sein, wenn es nicht passiert ist, aber ich habe schon diverse Diesel gefahren und das A und O um 300+ km zu erreichen, ist der Ölwechsel. Gerade bei den Kurzstrecken. Vielleicht bringst du in Erfahrung wie die km gerissen wurden. Es macht da schon einen Unterschied ob man täglich wenig km oder aber alle paar Wochen mal viele km gefahren ist.
Zum Preis hatte ich eben nicht auf dem Schirm, dass es gar nicht soooo viele xc70 gibt. Der Preis scheint dann tatsächlich in Ordnung zu sein. Ich hatte ihn nur ins Verhältnis zu meinem xc60 MY2017 gekauft mit 60k km, fast voller Hütte, D4 Motor und 2 Jahren Volvo Selekt Garantie gesetzt. Das war ein Fehler, sorry dafür. Wenn der Ölwechsel belegbar ist und das Fahrzeug sonst gut aussieht und nichts an Ausstattung vermissen lässt, dann scheint der Preis angemssen zu sein
Naja, ich habe dank Corona mein Ölintervall auch etwas gestreckt, da ich dank Homeoffice in 18 Monaten nur 10.000km gefahren bin. Sonst fahre ich 30.000km pro Jahr. Vielleicht war das hier auch so. Generell finde ich ihn zu teuer, andererseits sind die Gebrauchtwagenpreise in Folge der Lieferschwierigkeiten bei Neuwagen aber auch gerade durch die Decke gegangen.
Also wenn sonst alles passt, why not?
Der XC kommt von einem älteren Herrn (Doktor) daher wohl nicht all zu viel gefahren. Dabei wäre noch ein Satz Wi-Reifen.
Inspektion wird ja so bei 500,- - 700,- liegen denke ich - oder ?
ZR sollte bei 180tsd oder nach 10 Jahren neu?
Beim Preis ist es wohl echt schwierig, da es ja kaum XC´s in dieser Range gibt....:-/
Und ein vergleichbarer V70 liegt auch bei ca. 13 - 14 tsd....
Gruß
Frank
Ich ertappe mich ja gelegentlich dabei, in den Börsen nach XC70 Ausschau zu halten und stelle immer wieder fest, dass das Angebot dürftig ist und die Preise hoch sind. Die 14.000€ für das zur Rede stehende Fahrzeug sind kein Schnäppchen, aber sicher auch nicht übertrieben. Und ja, der Zahnriemenwechsel ist nächstes Jahr (10 Jahre oder 180.000 km) fällig. Kostet bei Volvo inclusive Inspektion um die 900-1000€. Die Inspektionen selbst sind für Volvo ab 6 Jahren nicht mehr allzu teuer. Nennt sich „Flex+“ und ist eine Basiswartung mit dem Dazubuchen div. Servicebausteine wie Filterwechsel etc.
Ich habe allerdings einen Stolperstein: Der XC70 D3 FWD mit 163 PS müsste ein 2,0 5-Zylinder sein. Die D3 2,4 mit 163 PS haben AWD und einen 2,4 mit FWD gibt‘s nur als 2,4D mit 175 PS.
Stimmt, ist in der Anzeige auch schon korrigiert…also 2.0 FWD mit 163ps…
Zitat:
@Südschwede schrieb am 12. Oktober 2021 um 17:02:19 Uhr:
Ich ertappe mich ja gelegentlich dabei, in den Börsen nach XC70 Ausschau zu halten und stelle immer wieder fest, dass das Angebot dürftig ist und die Preise hoch sind. Die 14.000€ für das zur Rede stehende Fahrzeug sind kein Schnäppchen, aber sicher auch nicht übertrieben. Und ja, der Zahnriemenwechsel ist nächstes Jahr (10 Jahre oder 180.000 km) fällig. Kostet bei Volvo inclusive Inspektion um die 900-1000€. Die Inspektionen selbst sind für Volvo ab 6 Jahren nicht mehr allzu teuer. Nennt sich „Flex+“ und ist eine Basiswartung mit dem Dazubuchen div. Servicebausteine wie Filterwechsel etc.
Ich habe allerdings einen Stolperstein: Der XC70 D3 FWD mit 163 PS müsste ein 2,0 5-Zylinder sein. Die D3 2,4 mit 163 PS haben AWD und einen 2,4 mit FWD gibt‘s nur als 2,4D mit 175 PS.
Das kommt aber sicherlich auch auf den Volvo Händler. Bei meinem wirst du damit nicht hinkommen. Der nimmt für eine normale Inspektion ja schon 600€ (Öl, Filter incl Diesel Filter). Das er dann nur 400€ für den Zahnriemen nimmt bezweifle ich stark. Ich würde hier eher von einer 1,5-2k Rechnung ausgehen (das das Wahnsinn und absolute halsabschneiderei ist, ist völlig klar )
Zitat:
@Reaver1988 schrieb am 12. Oktober 2021 um 18:43:57 Uhr:
Zitat:
@Südschwede schrieb am 12. Oktober 2021 um 17:02:19 Uhr:
Ich ertappe mich ja gelegentlich dabei, in den Börsen nach XC70 Ausschau zu halten und stelle immer wieder fest, dass das Angebot dürftig ist und die Preise hoch sind. Die 14.000€ für das zur Rede stehende Fahrzeug sind kein Schnäppchen, aber sicher auch nicht übertrieben. Und ja, der Zahnriemenwechsel ist nächstes Jahr (10 Jahre oder 180.000 km) fällig. Kostet bei Volvo inclusive Inspektion um die 900-1000€. Die Inspektionen selbst sind für Volvo ab 6 Jahren nicht mehr allzu teuer. Nennt sich „Flex+“ und ist eine Basiswartung mit dem Dazubuchen div. Servicebausteine wie Filterwechsel etc.
Ich habe allerdings einen Stolperstein: Der XC70 D3 FWD mit 163 PS müsste ein 2,0 5-Zylinder sein. Die D3 2,4 mit 163 PS haben AWD und einen 2,4 mit FWD gibt‘s nur als 2,4D mit 175 PS.
Das kommt aber sicherlich auch auf den Volvo Händler. Bei meinem wirst du damit nicht hinkommen. Der nimmt für eine normale Inspektion ja schon 600€ (Öl, Filter incl Diesel Filter). Das er dann nur 400€ für den Zahnriemen nimmt bezweifle ich stark. Ich würde hier eher von einer 1,5-2k Rechnung ausgehen (das das Wahnsinn und absolute halsabschneiderei ist, ist völlig klar )
Ich benannte den Preis für den Zahnriemenwechsel ja explizit i.V.m. „Flex+“ für Volvo ab 6 Jahren. Danach muss man natürlich fragen. Vermutlich bieten nicht alle Werkstätten diese Basiswartung zum attraktiven Preis aktiv an. Diese Grundwartung kostet bei meiner Werkstatt 69€. Mit div. Filtern, Zusatzarbeiten und eigenem Öl liege ich je nach Umfang bei 250-350€.
Für den Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe, Nebenaggregateriemen mit Rollen und Spanner und Flex+Wartung habe ich bei Volvo 1050€ bezahlt + 60€ eigenes Öl.
Öl darf ich bei mir definitiv nicht mitbringen und das ist der größte Posten. Wenn man da einen Händler hat der das mitmacht ist das super
Zitat:
@Reaver1988 schrieb am 12. Oktober 2021 um 19:23:09 Uhr:
Öl darf ich bei mir definitiv nicht mitbringen
und das ist der größte Posten. Wenn man da einen Händler hat der das mitmacht ist das super
Dann hätte meine Volvo-Werkstatt Pech gehabt und ich würde den Ölwechsel separat in meiner freien Zweitwerkstatt machen lassen oder gleich sämtliche Arbeiten dort. Bei meiner bald 12 Jahre alten Kiste muss kein Goldstaub-Öl für 27€/L. eingefüllt werden, wenn die Basiswartung nur 69€ kostet.
.....also ist der XC auch mit dem 2l Motor preislich OK und nicht überteuert ?!
Der Motor sollte ja bei entsprechender Pflege die nächsten 150tsd mühelos schaffen - oder ? ;-)
Danke & Gruß
Frank
Zitat:
@FossiHH schrieb am 13. Oktober 2021 um 10:37:34 Uhr:
.....also ist der XC auch mit dem 2l Motor preislich OK und nicht überteuert ?!
Der Motor sollte ja bei entsprechender Pflege die nächsten 150tsd mühelos schaffen - oder ? ;-)
Danke & Gruß
Frank
Zumindest Punkt 2 wird Dir keiner so richtig beantworten können. Seeeehr wenig gefahren für einen Diesel.
Wenn der Vorbesitzer den Wagen nur einmal im Monat 500km am Stück gefahren ist, ok.
Wenn er aber nur Kurzstrecken gefahren ist, wäre ich persönlich deutlich vorsichtiger...
Nur so meine persönliche Meinung.
Ansonsten dürfte dem nichts im Wege stehen.
Mal aus eigenem Interesse. Was wäre denn so schlecht daran wenn der Diesel nur so wenig bewegt wurde? Wenn er steht dann steht er das kann ja nicht weh tun. Was passiert bei Kurzstrecken, den DPF außer Acht gelassen, der würde sich wohl schneller zu setzen. Was würde noch in Mitleidenschaft gezogen werden bei einen Diesel Fahrzeug?