Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Kaufentscheidung zwischen dem M550d und M550i

Kaufentscheidung zwischen dem M550d und M550i

BMW 5er G30
Themenstarteram 22. Oktober 2020 um 14:55

Hallo zusammen,

Ich stehe gerade vor der Kaufentscheidung zwischen der Diesel- und Benziner-Variante des M550. Ich fahre mit dem Auto täglich zur Arbeit und da ist der Spritverbrauch nicht so ganz unwichtig wo bei ich gelesen habe, dass der M550i für einen Benziner nicht so viel schluckt. Ab und zu will ich auch mal auf der Autobahn die Sau rauslassen. Abgesehen davon bin ich auf ein YouTube Video gestoßen in dem Leute sich über den schlechten Motor des M550i beschwert haben und meinten, dass er nicht lange halten soll. Das hat mich jetzt ein bisschen abgeschreckt und wollte mich mal hier im Forum schlaumachen. Was ich noch vergessen habe zu erwähnen ist das ich zu einem 2018er Baujahr greifen werde.

Würde mich auch freuen, wen ihr mir einige gute Autos vorschlagen könntet. Meine Suchkriterien sind mindestens 2018er Baujahr, sowenig KM wie möglich, haltbar, ab ca. 400 Ps und am besten Diesel, falls Benziner dann so sparsam wie es geht. Bis 50000€

Ich bedanke mich im Voraus

Beste Antwort im Thema

Der 550d säuft...

Ja, wenn man im Mittel seit Auslieferung 8,2l und bei deutlich unter 7l bei Autobahnfahrten, als saufen ansieht...

dann säuft er.

Und wirklich schnell, nee, reicht so gerade um bei Richtgeschwindigkeit mitzuschwimmen.

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Naja, bisschen Paradox ist das ja schon. Geringer Spritverbrauch und V8 passen nicht zusammen.

Einfach gesagt:

- Vielfahrer, sparsam, weniger häufige Wartungsintervalle: 50d

- Spaßkarre, emotional, V8: 50i

 

Der V8 möchte gefüttert werden. Das heißt zwar nicht, dass der kein Reisemobil oder Vielfahrerwagen sein kann, aber der will alleine beim Ölwechsel mehr Öl, Zündkerzen und davon 8, und und und.

 

Der 50d hat natürlich mittlerweile 4 Turbos und die sollte man tunlichst pfleglich warm- und kaltfahren. Die Statistik steht hier klar gegen einen, was einen Turboschaden angeht (weil man halt vier Stück davon hat und nur einer z.B. Probleme mit der Ölversorgung haben muss).

 

Ansonsten sind die Preise quasi gleich auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Die Unterhaltskosten sind aber halt deutlich anders.

Wobei der 50D mit Motorschäden glänzt. Und die sind sauteuer.

Nur am Rand bemerkt: In Chemieanlagen rechnest du mit 2-5% des Anschaffungswert für die Instandhaltungsaufwendungen. Pro Jahr. Beim Auto haut das alles in allem erschreckend gut hin. Überleg dir, ob du beim Aspekt "darf nichts verbrauchen, ich will sparen" wirklich einen "M550" haben willst. Weil IMHO Sprit der kleinste Faktor in der Gesamtkostenschätzung ist. Allerdings siehste den jedesmal an der Zapfsäule.

Wo glänzt der 50d denn mit Motorschäden? Weil der Triturbo gilt eigentlich als robust; ist der Quadturbo so viel schlechter?

https://www.motortests.de/auto/bmw/x5/f15/m50d-ftId136660#post42072510

Kurzfassung: 40D gut, 50D Katastrophe.

Okay, da haben alle keine Ahnung! Sorry. Ich fahre den M50d. "Außer Drehmoment passiert da nicht viel"... Ja, gegen einen V8 Benziner nicht. Alles andere lässt man gut und gerne drei mal im Regen stehen. Und von sog. Kinderkrankheiten (außer AGR, was alle Diesel haben) kenne ich beim 50d weniger als beim 40d, wo viele hier von Motorproblemen durch Turboschäden reden.

Liegt wohl an der Fahrweise... Denn 50d werden die wenigsten von der Firma als Firmenwagen bekommen, den 30d oder 40d schon eher.

Und dieses Gerede, dass der 2 Liter mehr säuft als ein 40d.

Ja, in der Schweiz, verglichen mit mir hier in DE. Ich sehe hier kaum welche und auch nicht auf Spritmonitor, die unter 8 Liter Diesel verbrauchen. Und meinen bewege ich mit guten 10.

 

“2 Liter mehr und man hat den V8"... Wer schreibt da bitte? Wohl wieder einer aus der Schweiz. Denn wer den X5 M50i genauso bewegt, wie ich meinen M50d hat sicherlich den emotional erregenden V8, aber auch 14-16 Liter statt 10 auf der Uhr stehen.

 

Denkt brav an die Ölwechsel alle 10-15tkm, macht mal nen Getriebeölwechsel und fahrt den Wagen warm und kalt.

Dann passt das schon.

 

Mfg

Naja, du kannst MotorTalk nach "50D Motorschaden" durchsuchen, da wirste fündig werden. Was angesichts der übersichtlichen Stückzahlen nichts gutes heißt. Die verlinkte "Stelle" hatte mehrere 50D, also dem keine Ahnung zu unterstellen ist schon etwas ignorant.

Dass der 10l nimmt glaub ich sofort - siehe https://www.spritmonitor.de/de/leistung_kontra_verbrauch.html

Dass der weniger oft gebaut wurde als der 30d, oh ja. Weniger oft als der 40d bestimmt. Aber nicht mehr so deutlich, glaube ich. Nichtsdestotrotz hat keiner von Problemen gesprochen, sondern einer war von Porsche am schwärmen, ein anderer war von der Leistung nicht überzeugt, aber vom Problemen habe ich jetzt nix gelesen. Die Maximaleinstufung in TK und fast max in HP und VK sind "Probleme", aber sonst?

Achja, Sprit ist neben Anschaffungskosten tatsächlich doch der größte Posten. Zumindest bei mir. Bei 60tkm über 2,5 Jahre sind Spritkosten gleichauf mit Wartung, Versicherung, Steuern, Ölwechsel + Ersatzteile zusammen.

Aber günstig ist das nicht. Mein Insignia war da deutlich günstiger...

Zitat aus meinem Link: "In der Leistungsklasse ist der S Diesel zwar noch deutlich teurer, aber der Motor wirklich gut. der 50D ist der schlechteste Motor den BMW zur Zeit anbietet, masslos teuer, säuft für einen Diesel und ausser dickes Drehmoment keine echten tollen Eigenschaften. ein 40D ist nur sehr wenig langsamer, aber deutlich unanfälliger, braucht 2-3 Liter weniger und über 10t Euro günstiger. Bin den 50D in 3 Wagen gefahren (5er, 7er gleich 2x und X5). War jedesmal restlos enttäuscht."

Und der größte Posten an sowas ist Wertverlust.

... Daher habe ich meinen gebraucht gekauft *haha*

Und nein, es ist sicher nicht der schlechteste Motor. Das war einer der Kommentare, die mich am meisten verwirrt haben, da dieser eigentlich nur von jemandem geschrieben worden sein kann, der ihn wohl nie gefahren ist. Vielleicht einer, der den 40d fährt und diesen rechtfertigen will? Er meint zwar, dass er den sogar 4x gefahren ist und wenn das stimmt, hat er wohl wirklich keine Ahnung und ist zudem leicht "mit einem niedrigeren IQ versehen", weil er vier Wagen mit dem gleichen Motor gefahren ist, der ihm nicht zusagt.

Keine Ahnung.

Der Wagen ist solide, braucht aber auch Pflege. Wie jeder Wagen...

Geh davon aus, dass 95% der Verkäufe in diesem Preissegment Leasingkarren sind. Man kann es sich also durchaus mehrfach kaufen, das Risiko eines Motorschadens bei artgerechter Pflege trägt halt der Leasinggeber. Und du kannst gerne hier in den 5er Foren suchen oder auch google befragen. Der 50D gilt nicht gerade als BMWs haltbarester Motor.

Du schreibst über Themen, wovon du keine Ahnung hast. Reine Mutmaßungen ohne Belege. Sehr schwach.

 

Gehe ich auch von aus. Finde den Triturbo durchaus gelungen.

Ich empfehle dir die Diskussion nicht auf der persönlichen Ebene zu führen. Du findest Treffer, dass der Motor "Überraschungspotenzial" hat. So lange er nicht kaputt ist, ist er bis dahin "gelungen". Keine Frage. Wenn du die Treffer nicht wahrhaben willst, dann ist das deine Entscheidung, nicht meine oder die des TE.

Es geht hierbei nicht um die persönliche Ebene, Hakiwaki hat ganz einfach Recht. Du bist den Wagen nie gefahren, sondern meinst hier irgendwelche Beiträge gefunden zu haben und täuschst dann vor, Ahnung davon zu haben.

Das ist weder hilfreich noch zielführend.

Außerdem könnte man diese Diskussion auf der Grundlage zu absolut jedem Motor dieser Erde führen! Denn irgendwer hatte bestimmt Probleme damit.

Also, bitte nicht melden, wenn man nicht konstruktiv dazu beitragen kann.

Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Kaufentscheidung zwischen dem M550d und M550i