- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Kaufgemeinschaft Harley/Buell
Kaufgemeinschaft Harley/Buell
Hallo zusammen!
Ein Kollege und ich planen den Erstkauf einer Sportster sowie einer Lightning für März/April diesen Jahres.
Dazu zwei kurze Fragen:
Kann man gemäß euren Erfahrungen beim gleichzeitigen Kauf von zwei neuen Maschinen mit Rabatten rechnen?
Dass die Freundlichen lieber in Zubehör investieren ist mir inzwischen bekannt, dennoch interessiert mich in diesem Fall eher der monetäre Aspekt.
Zweiter Punkt:
Falls jemand aus euren Reihen oder Bekannte von euch ebenfalls einen Kauf im Frühjahr planen und aus dem Raum NRW/Rheinland stammen, könnte man sich eventuell kurzschließen und eine Kaufgemeinschaft auf die Beine stellen...
Vielleicht ergibt sich ja was.
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht ob ich Pjotr in Katowice knapp 16 große Lappen überreichen würde.
Ich habe vor einigen Jahren beim Tanken in Polen einen Snickers gekauft. Nach einigen Kilometern Fahrt aufgerissen und gleich im Stück aus dem Fenster geschmissen. Das Ding hatte schon rein farblich keine Ähnlichkeit mit einem Snickers..
Ähnliche Themen
77 Antworten
Über kurz oder lang wird auch HD die Finanzkrise richtig treffen und der Händler zu Zugeständnissen bereit sein.
Würde es nicht unbedingt gleich im Frtühjahr probieren sondern erst im Frühsommer.
Ansonsten viel Spass
Gruß
Harlelujah
@Harleylujah: Da hast Du sicherlich recht, würde mich wundern wenn die zu erwartende Krise vor den Luxusartikelhändlern Halt machen würde. Ist sicher ein guter Tip für Harley-Aspiranten.
Gruß
Sunburn
wette dagegen....
ich wette auch dagegen.
zur einkaufsgemeinschaft: LOL, kannste vergessen...
ich wette dagegen !!!
frauenmotorrad und racer zusammen, sowas gabs noch niiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeee !!!!!
g
kaja
Glaube nicht, dass Harley die Krise spüren wird. Die verhalten sich seit Anbeginn ihrer Firmengeschichte dermassen antizyklisch und darüberhinaus monopolistisch, dass die vermutlich gar nicht wissen, dass sich der Rest der Welt in einer Krise sieht. Ich könnte mir vorstellen, dass sie erst dann registrieren werden, dass der Dollar nicht mehr so locker sitzt, wenn weniger Dickschiffe, dafür mehr Sportys, Street Bobs und dergleichen die Werkshallen verlassen. Auch das Customizing ab Werk könnte etwas leiden. Aber Rabatt? In bar? Hat bspw. mein Harley-Dealer laut eigener Aussage in seiner langen und überaus erfolgreichen Firmengeschichte noch nie gewährt, und ich bin der festen Überzeugung, dass er auch in Zukunft eher zusperren würde, als die Hosen runter zu lassen.
Ne Jacke, als Ausstellungsrabatt - wie bei mir damals, vielleicht, ok ... aber die Möppis, ne, die gehen Netto Kasse.
Komme, was da kommen möge. Bei Harley hat vieles Stil. Vielleicht auch irgendwann der eigene Untergang.
Frei nach dem Motto: Lieber hoch erhobenen Hauptes untergehen, als bettelnd, und jammernd, und mit entblösstem Hinterteil.
Fazit: Halte auch dagegen.
Salut
Alfan
Hi!
Also auf eines würde ich wetten: Rabatt gibts nicht nur weil ihr zu zweit kommt...
Ob die Händler bereit sind zu dealen wird wahrscheinlich von Händler zu Händler unterschiedlich sein. Bin gerade in den USA, wo die Krise ja angeblich nach allem was man sieht und hört viiiieeel schlimmer ist und gestern erzählt mir mein Händler sie haben diese Woche richtig gut verkauft- jeden Tag zwei Mopeds. Zufall, wahrscheinlich.
In Deutschland wird, anders als in den USA, auf den Listenpreis i.d.R. nicht willkürlich nach Marktlage aufgeschlagen, was hier in den USA gestattet ist und von vielen Dealern in guten Zeiten auch gemacht wird. Nun, diese Zeiten sind hier wohl definitiv vorbei. Für mehr als Liste (MSRP) wird hier wohl keiner mehr ein Bike los, und der eine oder andere geht je nach Modell und Geschäftslage sogar ein bisschen drunter (war bis vor kurzem undenkbar!). Also, allgemein davon auszugehen, dass die Händler bei uns gute bis sehr gute Preise machen werden, wäre wohl gewagt aber im Einzelfall sicher möglich. Ansonsten werden die Händler immer lieber ein paar Goodies drauflegen (im Zweifelsfall ein paar Klamotten oder Chromteile), die auf dem Papier einen gewissen Wert haben, aber im EK natürlich billiger kommen als der gleiche Betrag in Bar.
Wenn das Geschäft ins Stocken gerät kann ich mir gut vorstellen, dass es Promo-aktionen gibt, wie sie hier in den USA gerade laufen. So garantiert HD jedem Besitzer einer 2007er oder späteren Sporty (auch z.B. wenn man jetzt eine kauft) den Listenpreis wenn man sie später für nen Big Twin in Zahlung gibt (fragt nicht nach den Details). Aber wenn jemand reinschnuppern will und dann, wie die meisten Männer (pieks, pieks) doch was Richtiges (pieks) fahren will, lohnt sich das evtl. schon.
Viel Glück beim shoppen!
Kwik
da deutschlang eh nicht DIE wichtigste rolle bei harley spielt, wirds keine rabatte geben.
die preise werden von england gemacht und da sogar saudi arabien von england beliefert wird, wirds die englischen verteiler um deutschlang kaum scheeren.
ein paar handschuhe oder einen helm wirds vieleicht geben, aber wenn ihr NUR zu zweit kommt wirds kaum mehr als ein hunni nachlass geben,
da müsttet ihr schon mit ner hog gang im rücken zum dealer gehen und jeder kauft eine... dann gibs rabatt
Hallo Zusammen
meine Erfahrung aus dem Sommer08: Road King gekauft mit NULL Rabatt, aber 20% auf ALLES, was auf dem 1. Wunschzettel stand, egal ob Technik oder Helm etc..., der andere "Freundliche" in meiner Gegend wollte selbst das nicht machen. Meine Frau will diesen Sommer zuschlagen mit Sporty oder so, und ich hab mal vorsichtig nach einer "Vermittlungsprovision" angefragt zB ne Inspektion fuer lau: NEGATIV, nur halt wieder 20% auf alles ausser Tiernahrung ( was aber nix mehr bringt, wir haben alles schon gekauft). Also ich glaube nicht das HD sich dreht in Richtung Rabattaktion
na ja, zumindest in Polen sieht es preislich recht gut aus
klick
Zitat:
Original geschrieben von ichwarsnicht
na ja, zumindest in Polen sieht es preislich recht gut aus
klick
ja, supi...privater verkäufer mit null bewertungen....in polen.....einem land dessen mitbürgern ich ich generell mein vertrauen aussprechen möchte

Ich weiß nicht ob ich Pjotr in Katowice knapp 16 große Lappen überreichen würde.
Ich habe vor einigen Jahren beim Tanken in Polen einen Snickers gekauft. Nach einigen Kilometern Fahrt aufgerissen und gleich im Stück aus dem Fenster geschmissen. Das Ding hatte schon rein farblich keine Ähnlichkeit mit einem Snickers..
"frauenmotorrad und racer zusammen, sowas gabs noch niiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeee !!!!!"
... dann wird´s Zeit für eine Premiere! :-)
Danke für die schnelle, erste Resonanz.
Wir werden sehen, ob sich noch jemand (Einzelperson oder HOG-Chapter) findet und was sich dann letztendlich machen lässt...
Würde die "Dagegen-Wetter" gerne vom Gegenteil überzeugen!
Hey Tabudo ,
lass`doch mal PM`s zu
Gruß
Andy