1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Kaufhilfe Discovery Sport

Kaufhilfe Discovery Sport

Land Rover Discovery Sport L550

Hi,
Ich bräuchte dringend Schwarmwissen, Erfahrung oder wie man es nennen möchte:)
Ich habe mich nach langer Suche entschieden zu einem Discovery Sport zu wechseln. Nun sehe ich immer mehr welche mit Motorschaden. Das fällt mir bei keinem anderen Auto/Marke so auf wie bei dem. Das gibt mir irgendwie ein sehr ungutes Gefühl den Wagen allgemein zu kaufen. Ich habe konkret schon nur noch nach Autos mit bereits neuem Motor geguckt die dann erst ein paar tausend KM gelaufen sind.
Kann man dann von ausgehen dass das Problem nach einem neuen Motor beseitigt ist?
Ich suche konkret nach der HSE Variante mir 179 Ps bis 100.000 km und Scheckheft bei LR.
Habt Ihr sonst noch Tips für mich worauf ich achten sollte?

Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

@Lunchen7 schrieb am 15. Dezember 2020 um 09:11:23 Uhr:


Hi,
Ich bräuchte dringend Schwarmwissen, Erfahrung oder wie man es nennen möchte:)
Ich habe mich nach langer Suche entschieden zu einem Discovery Sport zu wechseln. Nun sehe ich immer mehr welche mit Motorschaden. Das fällt mir bei keinem anderen Auto/Marke so auf wie bei dem. Das gibt mir irgendwie ein sehr ungutes Gefühl den Wagen allgemein zu kaufen. Ich habe konkret schon nur noch nach Autos mit bereits neuem Motor geguckt die dann erst ein paar tausend KM gelaufen sind.
Kann man dann von ausgehen dass das Problem nach einem neuen Motor beseitigt ist?
Ich suche konkret nach der HSE Variante mir 179 Ps bis 100.000 km und Scheckheft bei LR.
Habt Ihr sonst noch Tips für mich worauf ich achten sollte?

Hi,

wo findest Du denn Disco Sport mit Motorschaden? Fragte nur, weil ich bisher noch keine gesehen habe...

Was ist denn für Dich der "neue Motor" (es gab einen Wechsel von PSA/Ford auf J/LR MJ 2015>2016, seitdem immer J/LR Eigenproduktion "Ingenium".)?

Grüße,

Hauser

Hi Hauser, also ich suche seit drei Monaten nach einem discovery und seitdem habe ich mindestens 15 Autos gefunden mit Motorschaden immer um und bei bei 80-100.000 km. Mit neuem Motor meine ich den Motor der nach dem Schaden neu eingesetzt wurde. Hier unten ist jetzt zum Beispiel ein Link wo das Auto einen neuen Motor hat. Mehr Beispiele kann ich heute Abend raussuchen.
https://link.mobile.de/?...(179%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2Fz%2Fbt4AAOSwcjdfgcsS%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Liebe Grüße

Bei dem Link geht bei mir nur Google Play zum herunterladen der Mobile App auf.

Zitat:

@Lunchen7 schrieb am 15. Dezember 2020 um 10:36:40 Uhr:


Hi Hauser, also ich suche seit drei Monaten nach einem discovery und seitdem habe ich mindestens 15 Autos gefunden mit Motorschaden immer um und bei bei 80-100.000 km. Mit neuem Motor meine ich den Motor der nach dem Schaden neu eingesetzt wurde. Hier unten ist jetzt zum Beispiel ein Link wo das Auto einen neuen Motor hat. Mehr Beispiele kann ich heute Abend raussuchen.
https://link.mobile.de/?...(179%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2Fz%2Fbt4AAOSwcjdfgcsS%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Liebe Grüße

Hi,

ja beim Discovery ist das so. Das ist aber ein ganz anderes Auto. Der ist quasi Q7/X5 Größe und der Discovery Sport hat Q5/X3 Größe.

Sag mal Bescheid, was du wirklich suchst und dann klären wir das Motor-Problem. :)

Grüße,
Hauser

P.s. Der link führt auch mich zum play store.

Bei mir geht der Link (iOS), ich kopiere ihn euch hier nochmal rein, kann aber zum Fahrzeug nichts sagen:
https://m.mobile.de/.../details.html?...

Hallo, also ich meine den Discovery Sport also eher den kleineren die ganze Zeit :) Geht der Link hier vielleicht wenn ich es vom Pc schicke? https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?... (der hat auch einen neuen Motor drin, habe ich erfragt, stehe mit dem Herren im engen Kontakt da ich den sehr interessant finde).
Liebe Grüße und danke für jede Antwort!

Hier wäre auch noch so ein Fall wo es gut ein Motorschaden sein könnte: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

:)
Wenn ihr mehr Beispiele braucht gehe ich gerne auf die Suche. Ist nicht so das ich hoffe das es so ist, es ist mir einfach nur sehr aufgefallen wie oft es der Fall zu sein scheint und das macht mir sorgen dann einen zu kaufen....

Hi,
also ich und so Zwei/Drei andere hier im Forum sind bezüglich der Haltbarkeit der Ingenium Motoren sehr hellhörig, weil wir von den hohen Eisen-Einträgen im Öl wissen und daher auch unser Öl per Öltest im Auge behalten, sowie es sehr früh wechseln. Von einer erhöten Anzahl an Mototrschäden weiß ich bisher aber nichts. Allerdings gab es eine Zeit, wo viele Ingeniums aufgrund von Problemen mit den Ausgleichswellen neue Wellen und meist danach neue Motoren bekommen haben. Insbesondere Mitwagen haben dieses Problem häufig, wieso auch immer (Aussage stammt von einem Mechatroniker, der für eine riesige J/LR Niederlassung im Osten Deutschlands tagtäglich Ausgleichswellen tauscht). Die Ursache für das Problem ist mir nicht bekannt und ich lese schon länger nichts mehr von neuen Fällen.
Ich hätte kein Probem mir einen Ingenium zu kaufen (im Gegenteil, freue mich auf den Reihen-Sechser!), würde Dir aber empfehlen, einen mit wenig km zu kaufen und dann Dein Öl im Auge zu behalten. Gibt auch zwei Threads hier im Forum zum Thema "Ingenium" & "Öl".
Grüße,
Hauser

Hatte mich voriges Jahr nach einem DS MY2018 umgesehen, allerdings nur vom LR-Dealer.Da konnte ich nicht feststellen das es Motorschäden gab.

Ich hatte 4 1/2 Jahre den DS mit dem "alten" 190 PS Diesel. Der Motor war echt zuverlässig, so wie das ganze Auto. Aber er war mit einer wirklich schlecht abgestimmten Automatik gekoppelt, der einem das Fahrvergnügen schon arg begrenzt hat. Insofern würde ich Dir nicht empfehlen, nach dem älteren Motor im DS zu suchen.
Mein Händler meinte im Bezug auf die "neuen" Ingenium Motoren, dass es anfangs (die ersten 2 Jahre) wohl schon zu einigen (nicht näher von ihm spezifizierten) Problemen mit den Motoren gekommen sei und da nicht jeder Käufer glücklich war. Was vielleicht auch eine Erklärung dafür ist, dass der DS aus Deinem Link mit Baujahr 10/2016 (also tatsächlich aus dieser Zeit) jetzt einen neuen Motor hat. Dementsprechend sind die DS mit Ingenium Motor wohl erst ab etwa Mitte 2017 aus dieser Phase raus.
Ich fahre jetzt einen 2020er DS mit Ingenium-Benziner und habe die ersten 18000 km absolut keine Probleme mit dem Motor gehabt.

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 15. Dezember 2020 um 16:42:06 Uhr:


Hi,
also ich und so Zwei/Drei andere hier im Forum sind bezüglich der Haltbarkeit der Ingenium Motoren sehr hellhörig, weil wir von den hohen Eisen-Einträgen im Öl wissen und daher auch unser Öl per Öltest im Auge behalten, sowie es sehr früh wechseln. Von einer erhöten Anzahl an Mototrschäden weiß ich bisher aber nichts. Allerdings gab es eine Zeit, wo viele Ingeniums aufgrund von Problemen mit den Ausgleichswellen neue Wellen und meist danach neue Motoren bekommen haben. Insbesondere Mitwagen haben dieses Problem häufig, wieso auch immer (Aussage stammt von einem Mechatroniker, der für eine riesige J/LR Niederlassung im Osten Deutschlands tagtäglich Ausgleichswellen tauscht). Die Ursache für das Problem ist mir nicht bekannt und ich lese schon länger nichts mehr von neuen Fällen.
Ich hätte kein Probem mir einen Ingenium zu kaufen (im Gegenteil, freue mich auf den Reihen-Sechser!), würde Dir aber empfehlen, einen mit wenig km zu kaufen und dann Dein Öl im Auge zu behalten. Gibt auch zwei Threads hier im Forum zum Thema "Ingenium" & "Öl".
Grüße,
Hauser

Niedriger Km Stand, gute Austattung und junges BJ ist leider dann nicht mehr im finanziellen Rahmen für mich. Dann wäre demnach ja alternativ ein Auto mit einem neuen Motor der gerade erst 20000 km hinter sich hat eine gute Alternative? Da kann ja noch nicht so viel falsch gelaufen sein mit dem Wechselintervall. Der dunkel graue aus Süddeutschland hat es mir echt angetan, preislich sind wir uns auch einig. Ich werde den wohl kaufen, vor Silvester, das ist zumindest der Plan. Den neuen Motor gab es bei 75000 km (jetzt ist er bei 95000) vor einem Jahr. Auch einen neuen Turbo hat er da bekommen. Bei 67000 km sogar auch einen neuen DPF. Bremsen erst ca 20.000 km her. Also der klingt für mich wirklich gut. Wenn der den neuen Motor erst vor einem Jahr bekommen hat, dann würde ich auch mal hoffen, dass der vielleicht intern bekannte Fehler da schon beseitigt ist?! Der letzte Service ist jetzt ein Jahr und die eben genannten 20000 km her. Da würde sich ja ein Wechsel des Öls (auch wenn es noch nicht im BC steht) wahrscheinlich nach der Überführung anbieten oder? Sollte ich dann weiter zu LR gehen mit dem Service oder lohnt sich das bei dem alter und dem Km Stand nicht mehr?

Der Graue sieht ziemlich ausgelutscht aus. Handwäsche und dann innen so zerkratzt? Die Reifen sind höchstwahrscheinlich auch fällig. Die Ledersitze sehen nach mehr Kilometer aus. Bei wem hat er den Motor tauschen lassen, sind wir sicher, dass es bei LR war und da wirklich ein neuer Motor rein kam? Oder vielleicht halt doch nur ein Austauschmotor? Er soll dir den Beleg der Werkstatt zeigen. Und warum ging dann auch der Turbo noch kaputt?

Zitat:

@cutf schrieb am 16. Dezember 2020 um 07:21:06 Uhr:


Der Graue sieht ziemlich ausgelutscht aus. Handwäsche und dann innen so zerkratzt? Die Reifen sind höchstwahrscheinlich auch fällig. Die Ledersitze sehen nach mehr Kilometer aus. Bei wem hat er den Motor tauschen lassen, sind wir sicher, dass es bei LR war und da wirklich ein neuer Motor rein kam? Oder vielleicht halt doch nur ein Austauschmotor? Er soll dir den Beleg der Werkstatt zeigen. Und warum ging dann auch der Turbo noch kaputt?

Also die haben wohl zwei Kinder. Das kann dann schon sein Innen. Habe die Fahrgestellnummer bei Krüll durchgeben, die haben mir den neuen Motor, den neuen Turbo und alles was die sonst so erzählt haben bestätigt. Auch der KM-Stand müsste demnach passen. Er hat alles an Service bekommen und ziemlich viele Garantie arbeiten (irgendetwas mit den Dämpfern der Heckklappe, beim Kühlergrill etwas befestigt, Ausgleichsbehälter erneuert, Dpf neu...)

Laut Krüll gepflegtes Auto was die Wartung und Garantiearbeiten angeht. Ich habe mir noch ein paar Bilder schicken lassen. Die sind glaube ich eher unvorteilhaft. Aber mit den Sitzen hast du recht. Ich lade die Bilder die ich habe hoch....

Innen Hinten
Außen BFS
Fahrersitz
+3

Zitat:

@Lunchen7 schrieb am 16. Dezember 2020 um 09:39:59 Uhr:



Zitat:

@cutf schrieb am 16. Dezember 2020 um 07:21:06 Uhr:


Der Graue sieht ziemlich ausgelutscht aus. Handwäsche und dann innen so zerkratzt? Die Reifen sind höchstwahrscheinlich auch fällig. Die Ledersitze sehen nach mehr Kilometer aus. Bei wem hat er den Motor tauschen lassen, sind wir sicher, dass es bei LR war und da wirklich ein neuer Motor rein kam? Oder vielleicht halt doch nur ein Austauschmotor? Er soll dir den Beleg der Werkstatt zeigen. Und warum ging dann auch der Turbo noch kaputt?

Hi,
also die haben wohl zwei Kinder. Das kann dann schon sein Innen. Habe die Fahrgestellnummer bei Krüll durchgeben, die haben mir den neuen Motor, den neuen Turbo und alles was die sonst so erzählt haben bestätigt. Auch der KM-Stand müsste demnach passen. Er hat alles an Service bekommen und ziemlich viele Garantie arbeiten (irgendetwas mit den Dämpfern der Heckklappe, beim Kühlergrill etwas befestigt, Ausgleichsbehälter erneuert, Dpf neu...)
Laut Krüll gepflegtes Auto was die Wartung und Garantiearbeiten angeht. Ich habe mir noch ein paar Bilder schicken lassen. Die sind glaube ich eher unvorteilhaft. Aber mit den Sitzen hast du recht. Ich lade die Bilder die ich habe hoch....

Ich würde keinen mehr nehmen, der oft in der Werkstatt war. Kommt aber daher, dass meine Autos jedes Mal kaputter aus der Werkstatt kamen, als sie hinein gingen. Die meisten Aufenthalte waren zur Reperatur von "durch die Werkstatt verursachten" Schäden. Und auch dabei wurden neue verursacht. Wenn dann auch noch der Motor getauscht wurde ("Herz-OP";) und die anderen Werkstätten genau so "gut" sind wie meine, bloß nicht.

Zitat:

@Lunchen7 schrieb am 16. Dezember 2020 um 00:45:29 Uhr:



Niedriger Km Stand, gute Austattung und junges BJ ist leider dann nicht mehr im finanziellen Rahmen für mich. Dann wäre demnach ja alternativ ein Auto mit einem neuen Motor der gerade erst 20000 km hinter sich hat eine gute Alternative? Da kann ja noch nicht so viel falsch gelaufen sein mit dem Wechselintervall. Der dunkel graue aus Süddeutschland hat es mir echt angetan, preislich sind wir uns auch einig. Ich werde den wohl kaufen, vor Silvester, das ist zumindest der Plan. Den neuen Motor gab es bei 75000 km (jetzt ist er bei 95000) vor einem Jahr. Auch einen neuen Turbo hat er da bekommen. Bei 67000 km sogar auch einen neuen DPF. Bremsen erst ca 20.000 km her. Also der klingt für mich wirklich gut. Wenn der den neuen Motor erst vor einem Jahr bekommen hat, dann würde ich auch mal hoffen, dass der vielleicht intern bekannte Fehler da schon beseitigt ist?! Der letzte Service ist jetzt ein Jahr und die eben genannten 20000 km her. Da würde sich ja ein Wechsel des Öls (auch wenn es noch nicht im BC steht) wahrscheinlich nach der Überführung anbieten oder? Sollte ich dann weiter zu LR gehen mit dem Service oder lohnt sich das bei dem alter und dem Km Stand nicht mehr?

"Niedriger km-Stand" ist ja so eine Definitions-Sache. :) Wir haben das mit den kurzen Ölwechsel-Intervallen bei unserem auch erst so nach der ersten Inspektion (25.000 km) begonnen und ich glaube das hat ihn nicht allzusehr mitgenommen. Ich würde so um den Dreh 50.000 suchen, das wären dann quasi 2x normale Intervalle (eig. 32 tkm, aber wer schafft die schon...). Wenn er ab da von Dir bessere Pflege (in Sachen Öl) bekommt, sollte das passen.
Aber Achtung: Neuer DPF heisst, dass der viel Kurzstrecke gefahren wurde, also erhöhter Verschleiß. Ebenso deutliche Ölverdünnig durch die häufig unterbrochenen Regenerationen, also wieder erhöhter Verschleiß. Von so einem würde ich die Finger lassen. Such lieber nach einem ohne DPF-Auffälligkeiten, auch wenn der ein paar km mehr runter hat als einer mit DPF-Problemen in der Vergangenheit.
Grüße,
Hauser

Grüße,
Hauser

Deine Antwort
Ähnliche Themen