1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Kawasaki ER 5 Fahrwerk

Kawasaki ER 5 Fahrwerk

Kawasaki ER 5

So nachdem nun lange nichts mehr an meiner ER 5 gemacht wurde denke ich an ein Fahrwerkswechsel nach.
Denke so an Bitubo oder Ikon. Wilbers sind mir wirklich zu Teuer im verhältnis zur Maschine
Dachte da an folgende Fahrwerke.
Ikons
http://www.wirth-federn.de/products/de/ ... ldID=27594
Bitubo
http://www.wirth-federn.de/products/de/ ... ldID=37975
Beide Preislich beieinander nur welcher soll es werden?

Kann da jemand was zu sagen?
Zusätlich gibt es dan auch gleich noch Gabelfedern von Wirth:
http://www.wirth-federn.de/products/de/ ... -ER-5.html
Gruß Toby

Ähnliche Themen
16 Antworten

Das ist alles der gleiche Link.
Grundsätzlich progressive Federn kaufen. Und das dazu empfohlende Öl verwenden.
Ansonsten nehmen sich die Hersteller kaum was.

Ups sry. Da ging wohl was beim Kopieren schief. Hier nochmal.
Ikons
http://www.wirth-federn.de/.../7610-1551.html?oldID=27594
Bitubo
http://www.wirth-federn.de/.../BI-K0038-WMB02.html?oldID=37975
von Wirth:
http://www.wirth-federn.de/.../Kawasaki-ER-5.html

Gabelöl kommt in etwa 10€ bei Louis etc.
Willst du echt für hinten auch Federbeine kaufen?
Wenn du allein unterwegs bist, versuche erstmal die Federn vorn.

Ja so hatte ich es vor. Den man hatt das Gefühl dass das Bike in Schnellen Kurven schwimmt. Ich habe jetzt schon das Original Fahrwerk auf straff gestellt. Alle anderen stellungen sind mir zu schwammig. Wiege mit Bikeklammoten ca 90kg.

Zitat:

@FreddyNightmare schrieb am 23. Dezember 2014 um 20:11:42 Uhr:


Ich habe jetzt schon das Original Fahrwerk auf straff gestellt.

Wie hast denn das gemacht ?

;)

Die ER-5 hat kein einstellbares Fahrwerk, nur hinten die Vorspannung.

GreetS Rob

Richtig. Damit passt du das Motorrad auf das Gewicht der Beladung an. Die Zugstufe kannst du nicht einstellen.
Das umgehst du mit anderem Öl vorn. Hinten kannst du nicht viel tun. Wegen der Kosten würde ich erstmal nur vorn probieren. Wenn dir die Kohle egal ist, kauf auch die Federbeine.
Denk aber dran, bekommst du beim Verkauf nicht an Kohle wieder rein.

Ja so meinte ich das. Die Vorspannung auf die oberste Stuffe. Anderst wackelt das Heck bei jedem ein und ausfedern. Ich vermute stark das dieses nun nach fast 19jahren fertig ist.

Naja das Bike lässt sich nicht mehr Verkaufen. Habe da schon zu viel Individualisiert. Höhere Sitzbank Airbrush Tank Remus Komplettanlage usw.
Und nun ist ja Weihnachten da gab es mal etwas Geld was ich sinnvoll nutzen möchte

Hochdrehn ist keine Verbesserung!
Beschäftige dich mal mit der fahrwerkskunde... Dein Fahrwerk ist unterdämpft. Wenn du nicht durchfederst, ist die federrate ausreichend. Und selbst durchschlagen kann mit besserer dämpfung verhindert werden.
Vorn mache neu. Federn und öl. Dann teste. Hinten serieneinstellung so dass du nicht zu stark einsackst beim beschleunigen. Erst dann würde ich mir die kohle ans bein binden.
Oft hilt leider nur ein fahrzeugwechsel. Das ist und bleibt ne einsteigerkiste. Das sollte klar sein...

Vielen dank schon mal für deine tipps.
Das werde ich mal versuchen. Und ja ich weiß das mein Motorrad zu den Eisnteiger Bikes gehört. Ich habe auch bereits ein XJ 600 51j die nur noch fertig werden muss (sprich Felgen vom Pulverbeschichter)
Und wen du meine ER5 bzw die Xj siehst kannst du verstehen das ich sehr an meinen Bikes hänge. Und in nacher zukunft wird auch kein Geld für ein größeres Bike da sein da ich ein neues Auto gekauft habe "duck und weg" ^^
Ich finde die ER 5 einfach geil und ich habe wiklich nicht vor diese je zu Verkaufen vorher kommt die XJ wieder weg Trotz mehr PS und Hubraum.

PS: Wünsche dir ein Frohes Fest^^

Zitat:

@FreddyNightmare schrieb am 24. Dezember 2014 um 08:45:51 Uhr:



Das werde ich mal versuchen. Und ja ich weiß das mein Motorrad zu den Eisnteiger Bikes gehört. Ich habe auch bereits ein XJ 600 51j die nur noch fertig werden muss (sprich Felgen vom Pulverbeschichter)

Ein Einsteigerbike kann auch viel Spaß machen, dort musst noch etwas arbeiten und auswringen aber letztendlich ist die ER-5 recht gutmütig.

Ich nehme mir die ER gerne um nach der Arbeit ein paar Stunden zu fahren und runter vom 'Job' zu kommen, das geht mit geringerer Geschwindigkeit als mit der ZRX (mit Wilbersfahrwerk).

Wennst der ER ein besseres Fahrwerk spendieren willst, musst Geld in die Hand nehmen, hinten voll einstellbare Dämpfer und vorne die Gabel innen mit neuem Innenleben oder gegen eine verstellbare tauschen. (gleich mit Doppelscheibe) neue Bremszangen inkl. Bremszylinder und hinten die GPZ-Bremserei usw.

Aber das ist nicht umsonst zu bekommen und die alte Yamse ist fahrwerkstechnisch auch eher 'alt'.

Nimm die Dinger so wie sie sind und genieße das was Du hast.

;)

GreetS Rob

Jo... Du sammelst... Die xj hat die gleichen Probleme...

Hey, ne ich habe vor die XJ wieder abzugeben.
Diese habe ich mir gekauft zum Restaurieren. Da ich gerne so etwas mache. Sobald die Räder fertig sind kommt sie unter den Hammer.

Übrigens kann das erhöhen der Ferdervorspannung natürlich zu einer besseren Fahrdynamik beitragen. Die Feder verliert mit den Kilometern auch irgendwann an innerer Spannung und wird schlapper. Das Erhöhen der Vorspannung kann dem schon entgegenwirken. Das ist natürlich begrenzt, vor allem wenn der Fahrer 20 kg schwerer ist als der Durchschnittsjapaner für den die Neutralstellung mal ausgelegt wurde.
Lange Rede kurzer Sinn, im CB-500 Forum sind die Ikkons recht beliebt. Ich würde es also mit denen versuchen.

Wenn du die ausgelutschte feder ausgleichen musst, welchen Zustand hat dann der Dämpfer?
das ist alles hätte wäre wenn... Im Endeffekt hilft nur probieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen