1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Kawasaki kle500 Startprobleme

Kawasaki kle500 Startprobleme

Kawasaki

Vielleicht weiß hier einer Rat so langsam kotzt mich meine Maschine an, letzte ja nach komplett Überholung eine Runde gefahren.Denn muste ich noch Telegabel über Winter neu machen. Diesjahr Batterie eingebaut und das silberne Teil rechts klickt nur mehr aber auch nicht siehe Bild. Das kann doch nicht sein das was durch stehen kaputt geht stand trocken abgedeckt. Der Starter dreht kein Stück das Teil rechts außen klickt nur mehr nicht. Hab auch schon mit großem Booster Powerpack dran gehabt wo man bis zu 6 Liter Benzinmotor starten kann mit, nichts geht. Solangsam vergeht mir die Lust bei nur schrauben. Wenn einer nen Rat hat immer her damit vorallem leg ich ersten Gang ein blockiert Hinterrad total beim vorwärts schieben. Der Motor so lässt sich aber durchdrehen hab links Lichtmaschinen Deckel nun auch runter, weil ich den Anlasser ohne nicht mehr reingekommen hätte. Ist eine 500kle.

Rechte seite
Ähnliche Themen
24 Antworten

Das ist das Anlasserrelais. Wenn es klickt, dann mal messen, ob es auch wirklich durchschaltet.

Mfg

Hallo
Bei dem alten Schätzchen hast du wohl folgenden Fehler gemacht als du Sie im Winter eingemottet hast, nämlich du hast vergessen das Benzin aus dem Vergaser ab zulassen., so das jetzt über die Standzeit die ganzen Düsen verharzt sind. Du musst jetzt das ganze Teil ausbauen ( Vergaser ) und mit Waschbenzin reinigen oder eine Nacht in einer Tuberdose mit Wasser befüllen und 5-6 Tabletten Gebissreiniger von der Oma hinein tun und 12 Stunden stehen lassen, und danach gründlich spülen. Den Benzinfilter würde ich mir auch einmal genauer anschauen oder tauschen kostet nur ein paar Euro.
P.S. Wenn du den ersten Gang ein legst lässt sich nichts mehr schieben egal ob Auto oder Motorrad

Wenn sich der Anlasser nicht mal dreht, muss man den vermeindlich verharzten Vergaser ausbauen und reinigen? Steile These, oder hab ich etwas falsch interpretiert?

Mfg

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 21. März 2025 um 18:56:41 Uhr:


Wenn sich der Anlasser nicht mal dreht, muss man den vermeindlich verharzten Vergaser ausbauen und reinigen? Steile These, oder hab ich etwas falsch interpretiert?
Mfg

Auf deinen Kommentar habe ich mal wieder gewartet, vielleicht ist es dir ja entgangen das der T.H. sie nicht zum starten bekommt.

Er schreibt "der Starter dreht kein Stück", vielleicht ist dir das ja entgangen. Was hat das mit einem verharzten Vergaser zu tun?

Aber hey, helf du ihm doch weiter. Wenn mich nicht alles täuscht, warst du der, der zuerst einen "Kommentar" abgegeben hat. Ich hatte zumindest als erster versucht, einen Beitrag zu leisten.

Ich geh mal essen und ein paar Bierchen trinken. Bis dahin läuft die Dreckfräse sicher schon.

Mfg

Schade das der TE unter eurem Zwist leiden muß.

Wenn der Motor wirklich frei dreht, einfach mal im 2. Oder 3. Gang versuchen anzuschieben.

Ich hatte sachlich begonnen über das Anlasserrelais zu schreiben...

Es muss ja einen Grund haben, dass der Anlasser nicht funktioniert. So deute ich jedenfalls den Eröffnungsbeitrag des leidenden TE.

Falls das Mopped doch angeschoben werden soll, was ja kein Dauerzustand sein kann, bitte an den Leerlauffinder denken und nicht wundern, dass sich im Stand nur der ERSTE Gang einlegen lässt. Will man im zweiten Gang anschieben, muss man schon auf das rollende Gefährt aufspringen, schalten und einkuppeln.

Viel Kraft und Erfolg wünsche ich.

Mfg

Hast Du mal die Sicherung im Anlasserrelais überprüft ? Sollte eine 30A Sicherung sein, wie man auf dem Foto sieht. Ist da überhaupt eine drin ? Ein neues Anlasserrelais gibt es bei ebay für 15 Euro.

Wenn es klickt, ist die hauptsicherung heil. Der Anlasser an sich hat keine. Bei den strömen ist selbst eine 30a Sicherung zu klein.

Kawastaut hat im ersten Beitrag schon alles gesagt, womit man anfängt. Erst wenn der Motor durch den eigenen Anlasser dreht, dann kann man sich auf ein möglichen nächsten Fehler stürzen. Startpilot kann auch helfen und die Entscheidung treffen, ob es an der Zündung oder am Vergaser liegt.

Aber auch dafür muss der Anlasser drehen.

Der te muss sich nun erstmal wieder melden und das von Kawastaut kontrollieren. Alles andere ist nun unsinnig.

WTF, Bruda ? Das Anlasserrelais hat eine 30A Sicherung. Steht doch ganz groß drauf ! Schau dir die Bilder auf ebay an. Alle Relais haben eine Sicherung. Er hat doch geschrieben, das der Anlasser nicht dreht. Also bekommt er keinen Strom.

Kannst ja mal einen Anlasser mit nur 30 a absichern. Die wird nicht lange halten.

Die 30 a Sicherung ist für alle anderen Systeme zuständig. Der Anlasser bleibt unabhängig. Wenn es klickt, ist die Ansteuerung da und somit auch die Sicherung heil.

Man kann dieses sogar in vielen Schaltplänen sogar gut erkennen.

Nun alles klar bruda?

Hallo, du schreibst, dass du den Motor-Seitendeckel weggebaut hast, weil Du sonst den Anlasser nicht reinbekommen hättest. War ein Defekt am Anlasser? Dass nur der Magnetschalter klickt, deutet auf fehlenden Massekontakt oder kaputte Batterie hin. Hattest Du einen Massekontakt gelöst? An der Batterie oder am Motor? Wieder fest gemacht? Also wirklich fest? Hast Du mal statt des Starterpacks die Batterie deines Autos versucht: Batterie Auto mit Polen Batterie Motorrad verbinden, Auto starten, Motorrad starten. Hast du mal eine neue, passende Motirradbatterie versucht? Anschieben kann man versuchen - aber du musst schnell sein und einen langes Gefälle zur Verfügung haben. Du kannst nur hochschalten, wenn der Motor dreht. Also Anschieben im Leerlauf, drauspringen, Kupplung ziehen, nach oben durchschalten, Kupplung schnappen lassen. Natürlich bei eingeschalteter Zündung. Anschieben ist jedoch keine dauerhafte Lösung.

Also die Vergaser hatte ich letzte Jahr im Oktober komplett zerlegt und gereinigt die sind nicht zu bin ja im Oktobernoch die letzte Runde gefahren daging die telegabel einseitig defekt.Sie springt nur nicht an es klickt rechte Seite nur mehr nicht der Anlasser sagt kein Ton. Kann man den Anlasser überbrücken? Das nan mal testet ob er läuft? Weil ich will nicht alles zusammen bauen, neu mit Dichtung und Öl und denn um denn fest zu stellen das der Anlasser auch noch ein Weg hat. Müste nan doch überbrücken können hab ne große Autobatterie 72Ah zu stehen und noch ein Kfz Powerpack.

Deine Antwort
Ähnliche Themen