1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. KBA verweigert Zulassung neuer Modelle

KBA verweigert Zulassung neuer Modelle

Porsche
Themenstarteram 28. August 2020 um 11:46

https://www.n-tv.de/.../...tag-den-28-August-2020-article22000619.html
KBA verweigert Zulassung neuer Porsche-Modelle

Schwerer Schlag für Porsche: Die Zulassung neuer Modellvarianten des Sportwagenbauers werden derzeit vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) verweigert. Das berichtet der "Spiegel".
Dem Nachrichtenmagazin zufolge zieht die Behörde damit Konsequenzen auf den jüngsten Manipulationsverdacht an Porsche-Fahrzeugen. Die VW-Tochter hatte sich bei KBA und Bundesverkehrsministerium selbst angezeigt. Zuvor hatte ein Whistleblower mutmaßliche Unregelmäßigkeiten an Getriebeteilen für die Benziner-Modelle gemeldet.

Beste Antwort im Thema

Die bisher veröffentlichten Fakten sind äußerst dünn. Deshalb dürfte es auch mehr als verwegen sein, hierzu einen inhaltlich qualifzierten Kommentar abzugeben. Dennoch bin ich sicher, dass die Journaille sich mit ihrem geballten Halbwissen darauf stürzen wird und Titel á la "Erneuter Abgasskandal im VW-Konzern" die Runde machen werden. Wie mittlerweile leider üblich, geht es nur noch ums Stimmungmachen, gegen die Autoindustrie, gegen den Individualverkehr, gegen alles was nicht ins links-ökologische Weltbild passt. Traurige Zeiten!
Gruß
rab2

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Die bisher veröffentlichten Fakten sind äußerst dünn. Deshalb dürfte es auch mehr als verwegen sein, hierzu einen inhaltlich qualifzierten Kommentar abzugeben. Dennoch bin ich sicher, dass die Journaille sich mit ihrem geballten Halbwissen darauf stürzen wird und Titel á la "Erneuter Abgasskandal im VW-Konzern" die Runde machen werden. Wie mittlerweile leider üblich, geht es nur noch ums Stimmungmachen, gegen die Autoindustrie, gegen den Individualverkehr, gegen alles was nicht ins links-ökologische Weltbild passt. Traurige Zeiten!
Gruß
rab2

sehe ich auch so

Nun ja, VW hat damals 'getrickst' - der Ruf bleibt. Würde mir auch keinen Porsche mehr kaufen - das sind völlige Abzocker. Zudem: Die Autos sind für die gelieferte Qualität viel zu teuer, die PZ schleimig ekelhafte Buden. Unabhängig vom aktuellen Manipulationsvorwürfen. Dass die links-grünen Weltverbesserer voll einen an der Schüssel haben, dürfte eh klar sein. Das eine hat aber nix mit dem anderen zu tun. Servus.

Oha, Cayennchen ist ja mit einem ganzen Bündel Feindbilder unterwegs :D
Die heutigen Abgaswerte sind schwer einzuhalten, da liegt es nahe, dass technische Möglichkeiten ausgeschöpft werden, die im Nachhinein juristisch als Betrug bewertet werden.
Ich habe früher in einer ganz anderen Branche Softwareschalter eingebaut, die vorgeschriebene Abläufe deaktiviert haben, um in Problemfällen weiterarbeiten zu können. Solche Entscheidungen fallen in der Wirtschaft öfter, als man denkt, und es stecken meist keine finsteren Absichten dahinter, sondern man will den Laden am Laufen halten.
Hinterher findet sich immer einer, der dies als Betrug deutet und draufschlägt.

Zitat:

@rab2 schrieb am 28. August 2020 um 16:41:38 Uhr:


Wie mittlerweile leider üblich, geht es nur noch ums Stimmungmachen, gegen die Autoindustrie, gegen den Individualverkehr, gegen alles was nicht ins links-ökologische Weltbild passt. Traurige Zeiten!
Gruß
rab2

Leider trifft das den Nagel genau auf den Kopf.

Allein dass das KBA Neuzulassungen verweigert, wo es bei den betroffenen Modellen doch um Altbestand geht, zeigt, wie blind hier nur noch reagiert wird. Das ist dermaßen traurig, wie bestimmte politische Gruppierungen und die Presse den wichtigsten Industriezweig Deutschlands zugrunderichten.

Es geht wohl u.a. Veränderungen im Getriebe. Damit hat man bei der Typisierung den Verbrauch optimiert. Am Ende ist das ein Steuerbetrug weil vom CO2 Verbrauch der Kunde seine Steuer zahlt neben den Ausgleichszahlung die in der Zukunft für den Flottenverbrauch fällig werden wenn man sein Reduktionsziel nicht einhält.
Es gab ja schon die Probleme beim CW Wert beim 911. Dann alle Dieselmotoren von Audi.
Evtl sieht man ein Vertrauensproblem im Prozess bei Porsche. Es gibt dort ja jemand der die Papiere auf Typgenehmigung unterschreiben muss und dessen Richtigkeit bestätigt. Das wird wohl der Leiter der Abteilung sein. Wenn das immer der selbe war in den Jahren könnte man sagen wir vertrauen dieser Person nicht mehr. Bitte legt ein Konzept vor wie das in Zukunft verhindert wird.
Der Abteilungsleiter oder wer auch immer das ist muss davon nicht Mal Kenntnis gehabt haben, aber er hat die Verantwortung.
Aktuell gibt es eben keine neue Typgenehmigungen beim KBA, die Arbeit geht aber weiter. Man könnte nun den Audi machen und in Brüssel oder Zypern typisieren wenn die deutschen keine Lust haben oder man löst das Problem. Immerhin kamen die Hinweise von innen, bei VW und Audi war das nie der Fall.

Zitat:

@Provaider schrieb am 29. August 2020 um 11:31:35 Uhr:


Es geht wohl u.a. Veränderungen im Getriebe. Damit hat man bei der Typisierung den Verbrauch optimiert. Am Ende ist das ein Steuerbetrug weil vom CO2 Verbrauch der Kunde seine Steuer zahlt neben den Ausgleichszahlung die in der Zukunft für den Flottenverbrauch …

Vielen Dank für diese Darstellung, die zeigt, wie komplex das Thema Schadstoffemissionen heute ist. Dazu gibt es viele Umwege, etwas zuzulassen, was woanders abgelehnt wird, weil der Emissionsschutz dermaßen hoch gekocht ist, dass das KBA jetzt um schärfere Prüfungen bemüht ist.

Bitte nicht falsch verstehen: Umweltschutz ist sehr wichtig und wer hier in irgendwelchen politischen Ecken Schuldige sucht, hat das eigentliche Problem nicht verstanden.

Bei Fahrzeugemissionen sprechen wir heute nur noch über Nuancen, früher haben die Diesel mit Briketts geworfen (ich hab noch so‘n Exemplar auf dem Hof). Die Luftqualität (in Deutschland!) verbessert sich ständig, weil bereits viel getan wird.

Jede Antriebsart, auch der E-Antrieb, verursacht irgendwo (hoffentlich nicht bei uns

:(

) schwere Umweltschäden, die wir (die Welt) uns auf Dauer nicht leisten können. Nahezu jede politische Richtung stellt sich mittlerweile diesem Problem. Es scheint für viele jedoch zur Zeit recht schwierig zu sein, dies sachlich und emotionslos zu tun.

Aber wir können aufgrund der Digitalisierung jetzt alles online machen

:)

Ach nee, das Internet verbraucht ja auch Energie und verursacht damit Umweltschäden

:rolleyes:

, und zwar etwa soviel, wie der weltweite Flugverkehr …

Zitat:

@SETRAundMACAN schrieb am 28. August 2020 um 22:37:50 Uhr:


Oha, Cayennchen ist ja mit einem ganzen Bündel Feindbilder unterwegs :D
:)

Zitat:

@Cayennchen schrieb am 29. August 2020 um 13:03:34 Uhr:



Zitat:

@SETRAundMACAN schrieb am 28. August 2020 um 22:37:50 Uhr:


Oha, Cayennchen ist ja mit einem ganzen Bündel Feindbilder unterwegs :D
:)

Ja klar! Bosch Siemens Küchenelektronik verbaut und maßlos überteuert!

Zitat:

@zelisko schrieb am 29. August 2020 um 14:54:53 Uhr:



Zitat:

@Cayennchen schrieb am 29. August 2020 um 13:03:34 Uhr:



:)
Ja klar! Bosch Siemens Küchenelektronik verbaut und maßlos überteuert!

Naja, zaubern können die Porsches auch nicht, die bauen das ein, was sie am Zuliefermarkt finden. Aber schaut doch mal in die anderen Threads, wie schön sich die Leute über ein Porsche-Zeichen in der Kopfstütze freuen können

:D

Ich würde davon Kopfschmerzen kriegen …

;)

... wer nicht zaubern kann, sollte besser Discountware herstellen. Ich füttere die deutsche 'Premium-und Luxusindustrie' seit Jahrzehnten. Ich fühle mich von mancher Marke schlicht verarscht. Ein guter Porscheverkäufer (kenne einige) verdient sechsstellig u. lacht sich über die blöden Kunden kaputt. Dafür muss ich zu hart arbeiten - für die Reichen (meist Erben) u. Schönen passt es.:-)

Für die deutsche Autoindustrie muss man sich wirklich fremdschämen.

Zitat:

@Cayennchen schrieb am 29. August 2020 um 16:39:39 Uhr:


... Ich fühle mich von mancher Marke schlicht verarscht. Ein guter Porscheverkäufer (kenne einige) verdient sechsstellig u. lacht sich über die blöden Kunden kaputt. Dafür muss ich zu hart arbeiten - für die Reichen (meist Erben) u. Schönen passt es.:-)

Diese Arroganz können die sich doch nur leisten, solange es Kunden gibt, die auch noch stolz darauf sind, diese Verarsche bezahlen zu können. Guck doch mal die Porsche-Foren durch, da findet man viele von denen

:mad:

Zitat:

@Migges90 schrieb am 29. August 2020 um 08:11:54 Uhr:



Zitat:

@rab2 schrieb am 28. August 2020 um 16:41:38 Uhr:


Wie mittlerweile leider üblich, geht es nur noch ums Stimmungmachen, gegen die Autoindustrie, gegen den Individualverkehr, gegen alles was nicht ins links-ökologische Weltbild passt. Traurige Zeiten!
Gruß
rab2
Leider trifft das den Nagel genau auf den Kopf.
Allein dass das KBA Neuzulassungen verweigert, wo es bei den betroffenen Modellen doch um Altbestand geht, zeigt, wie blind hier nur noch reagiert wird. Das ist dermaßen traurig, wie bestimmte politische Gruppierungen und die Presse den wichtigsten Industriezweig Deutschlands zugrunderichten.

Die Härte der Massnahmen bzw deren Gerechtfertigkeit sei mal dahin gestellt, aber bitte nicht Täter und Opfer verwechseln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen