- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Kawasaki
- KE 125 Batterie wird nicht geladen
KE 125 Batterie wird nicht geladen
Hallo,
Ich habe eine KE 125 von 1977 (6 Volt) und folgendes Problem:
Bei laufendem Motor kommt aus dem Gleichrichter 6,7V. Woraus ich schließe, das die Ladespule genug Saft liefert.
Sobald man aber die Batterie (6,2V im Ruhezustand) mit anschließt, sinkt die komplette Spannung auf 5,85V ab.
Kann es mir leider nicht erklären. Habe zuerst gedacht, dass zu viel Last dran hängt, das kann ich aber ausschließen, weil alle Lampen geringere Leistungen haben wie Original.
Habe schon diverse Leitungsverläufe nach Schaltplan geprüft und alles war original.
Jemand ne Idee?
Ähnliche Themen
20 Antworten
Die 6V technik ist leider eine sehr Anfällige Technik, die bei leichten Rostigen Kabelübergängen schon in die Knie gehen kann.
Daher erstmal jede Verbindung schecken und ggf. behandeln bzw. bearbeiten.
6.7V ist mau. Und ohne Batterie überhaupt nicht aussagekräftig.
Bei einer defekten Batterie auch nicht.
Was macht die Batterie, wenn du außerhalb einfach mal eine 50W Lampe ranhängst? Wie ist die Ruhespannung bevor du die Lampe ranhängst und wie, wenn sie dann dran ist?
Die Ladeschlussspannung liegt bei 7,2V. Das sollte deine Maschine auch ohne Batterie hinbekommen. Hat sie da schon Probleme, ist der Regler hin, falsch eingestellt oder sonst was in der Richtung defekt.
5,85V ist nicht tragisch, weil das eine normale Spannung für ne 6V Batterie unter Last ist (ohne Ladung)
Daher sicherstellen, ob Batterie funktionstüchtig ist und dann mit ihr nochmals messen.
Wenn man die Drehzahl etwas erhöht, geht die Spannung aus dem Gleichrichter tatsächlich auf über 7V. Aber sobald man die Batterie anschließt sinkt die Spannung auf 5,8.
Bin jetzt grad eine 10 km Runde gefahren....Am Anfang lief sie perfekt. Sobald sie heiß war (oder Batterie wieder leer), lief sie wie ein Sack Nüsse. Fehlzündungen, ging beim ausrollen aus und schlecht wieder an. Wenn Sie dann mal lief nahm sie ganz schlecht Gas an. Gleichzeitig habe ich bemerkt, dass beim blinken der Blinker schnell geblinkt hat ??
Jetzt hab ich sie grad etwas abkühlen lassen. Springt gut an, blinker blinkt normal...!!??
Hatte grad nur ein 35W Glühobst da, Ruhespannung jetzt direkt nach der Fahrt 5,99V. Spannung mit Obst 5,75V und leuchtet wunderschön. Batterie ist auch erst n Monat alt
Es sind vor kurzem übrigens alle Dichtungen, auch KW-Simmerringe neu gekommen. Das hatte ich schonmal im Verdacht.
Ich hab soeben nochmal Lima bis zündspule durchgemessen. Zündspule, Kabel, kerzenstecker OK. Leitungen von Lima bis zündspule kaum Widerstand.
Wenn ich aber die wicklungen der Lima Durchmesse liegen alle, bis auf die lichtspule, leicht daneben. Aber es ist ja nur minimal. Bin mir unsicher, ob es daran überhaupt liegen kann.
Zündungswicklung hat 3 Ohm, soll 1-1,5 Ohm.
Ladewicklung hat die eine Leitung 0,8 Ohm, soll 4-5 Ohm; die zweite hat 1 Ohm, soll 2-3 Ohm.
Zündkondensator hab ich keine Ahnung wie ich den testen soll...
Ich hoffe jemand weiß Rat.
Wo kommst du her?
Hast du ne Permanent lima oder noch Kohlen?
Kohlen können auch sehr komische effekte bringen, wenn die keinen richtigen Kontakt haben oder die Feder altersschwach ist.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 8. August 2020 um 15:31:27 Uhr:
Wo kommst du her?
Hast du ne Permanent lima oder noch Kohlen?
Kohlen können auch sehr komische effekte bringen, wenn die keinen richtigen Kontakt haben oder die Feder altersschwach ist.
Aus der Nähe von Hamburg.
Ist eine Unterbrecherzündung mit Zündkondensator und Zündunterbrecher. Wie bei den Simsons.
Zündunterbrecherstellung habe ich nach Handbuch eben überprüft und liefert den richtigen Wert.
Den Zündkondensator wüsste ich grad nicht wie ich die checken kann.
Ich komme auch nähe hamburg. Wenn du hilfe brauchst, schreib ne PN ;-)
Den Kondensator kannst du über µF Messen, gute Multis haben das Zeichen bzw. können das hat aber nichts mit deiner Lima zu tun
Zitat:
@Forster007 schrieb am 8. August 2020 um 15:49:54 Uhr:
Ich komme auch nähe hamburg. Wenn du hilfe brauchst, schreib ne PN ;-)
Könnte sein, dass ich da nochmal drauf zurückkomme :-)
Ich habe gestern mal den Elektrodenabstand der ZK von 0,7 auf etwa 0,2 mm reduziert und bin eine 500m runde gefahren. Sie lief soooo geil. Man konnte sogar aus dem Drehzahlkeller beschleunigen. Kannte ich so garnicht.
Auf Verdacht habe ich mal den Kondensator ausgebaut und soeben bei der Arbeit getestet:
Bei 25°C hat er 0,35 mikroF
Bei 100°C hat er 0,4 mikroF
Soll hat er 0,25 +/- 0,02
Meint ihr das kann der Fehler sein?
Nein, weil die Zündung nichts mit dem Ladesystem zu tun hat.
Der Abstand könnte nun einwenig zu gering sein. Der sollte irgendwas bei 0,6mm sein.
Wenn er aber so läuft...
Zitat:
@Forster007 schrieb am 10. August 2020 um 16:32:44 Uhr:
Nein, weil die Zündung nichts mit dem Ladesystem zu tun hat.
Der Abstand könnte nun einwenig zu gering sein. Der sollte irgendwas bei 0,6mm sein.
Wenn er aber so läuft...
Ach Mist... Hatte ich noch garnicht reingeschrieben. Gibt noch ein größeres Problem. Sie läuft kalt ganz OK und sobald sie heiß ist hab ich nur noch fehlzündungen und zündaussetzer. Sobald sie kalt ist, läuft wieder alles.
Ist mir vorher noch nie aufgefallen weil sie ja noch "restauriert" wurde und TÜV grad erst bekommen hat.
Wie gesagt, 0,2mm ist schon einwenig klein und sollte wieder erhöht werden.
Warm kann an falschem Gemisch liegen.
Da stellt sich die Frage, wie das Kerzenbild überhaupt aussieht.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 10. August 2020 um 17:14:32 Uhr:
Wie gesagt, 0,2mm ist schon einwenig klein und sollte wieder erhöht werden.
Warm kann an falschem Gemisch liegen.
Da stellt sich die Frage, wie das Kerzenbild überhaupt aussieht.
Das mit 0,2 war nur zum testen, normal fahre ich mit 0,7, ob sie besser läuft.
Kerzenbild ist rehbraun tatsächlich, hatte schon nen anderen vergaser getestet, neue ZK, Kurbelwellensimmerringe neu, Zündspule getestet. Daher hab ich mal den kondensator angeschaut.
wie sehen die unterbrecher aus? Brandstellen? Zündzeitpunkt richtig?
Zitat:
@Forster007 schrieb am 10. August 2020 um 17:21:41 Uhr:
wie sehen die unterbrecher aus? Brandstellen? Zündzeitpunkt richtig?
Sieht sehr gut aus. Zeitpunkt stimmt auch.