1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Keilriemen gerissen Motorschaden

Keilriemen gerissen Motorschaden

Volvo XC60

Ich hatte das letzte mal berichtet das mir ein neu eingebauter Keilriemen beim erneuern eines Klimakompressors gerissen ist und einen Motorschaden entstanden ist weil die Stahlfäden den Zahnriemen zerstört haben.
Jetzt kam das Gutachten das die Autowerkstatt einen Keilriemen eingaut hat der für alle Fahrzeuge
verwendet werden kann aber NICHT für Volvo!
Hat jemand Erfahrung ob ich meinen Wagen in dieser Werkstatt reparieren lassen muss, weil es rechtlich so geregelt ist das die Werkstatt das Recht hat den Schaden auszubessern, kann mir jemand helfen !!??
Das war mein Thema am 31.08.2016
Volvo xc 60 D5 AWD Summum Erstzulassung 2010
Nachdem meine Klimaanlage den Geist aufgegeben hat und ich in einer freien Werkstatt, die auf Kliemaanlagen spezialisiert ist, den Schaden beheben lassen wollte sagte man mir, der Keilrippenriemen ist gerissen, der Klimakompressor blockiert und muss erneuert werden, wir erneuern gleich beide Keilriemen und den Klimakompressor.
Wunderbar !!!!!!
Nach einem Monat gab der ganze Motor beim fahren in der Stadt den Geist auf.
Zuerst sah ich das der große NEUE Keilriemen, der mit der Lichtmaschine u.s.w. verbunden ist, gerissen war und habe meinen besten Freund in die Werkstatt schleppen lassen.
Dort stellte sich dann heraus das die Stahldrähte die im Keilriemen sind sich gelöst haben in das Gehäuse vom Zahnriemen gewandert sind und den Zahnriemen durchgeschnitten haben.
Jetzt stehe ich da mit einem Motortotalschaden und weiß nicht ob der Klimaanlagenmensch den Riemen falsch eingebaut hat!
Bin jetzt in einer VOLVO-Vertragswerkstatt und die können nicht nachvollziehen wie der Schaden entstanden ist.
Anscheinend bleibe ich jetzt auf den ganzen kosten sitzen.
Werde morgen zu einem Rechtsanwalt zur Beratung gehen.

Ähnliche Themen
26 Antworten

Das ist ein eindeutig ein Fall der ausführenden Werkstatt. Die Werkstatt die den falschen Riemen eingebaut hat muss jetzt dein Auto wieder instandsetzen !
Gruß HP

Du bist doch anwaltlich beraten, das weitere Vorgehen sollte bzw. wird dieser Dir doch empfehlen können....
Gruß
Hagelschaden

Sehe ich auch so. Dein Anwalt soll die mit Fristsetzung auffordern, den Schaden zu beheben. Andernfalls Ersatzvornahne androhen und die Kosten ggf. einklagen.

Wenn die bocken wird dir nichts anderes übrig bleiben als das Fahrzeug instandsetzen zu lassen und die Kosten bei denen wieder einzuklagen.

Hoffentlich hast du eine RSV.....

Guten Morgen zusammen,
ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich meinen Fall hier auch einmal darstelle, um nicht noch einen neuen Thread zu dem Thema zu eröffnen.
Kurz zum Auto: XC60 D5 Summum Automatik, Bj Ende Juni 2010, durchgehend bei Volvo zur Inspektion, alle Termine eingehalten.
Gestern auf dem Heimweg aus Berlin irgendwo vor Magdeburg erscheint die Fehlermeldung "Generator Wartung dringend". Gleich auf die nächste Raststätte gefahren, die kurz darauf kam, Motorhaube auf und siehe da, der (Keilrippen?)riemen ist nicht mehr vorhanden. Nur noch einige Fetzen hier und da, aber sonst nichts. Scheinbar hat er nicht mehr Schaden angerichtet, Auto fährt normal, aber scheinbar nur auf der Batterie.
Mal abgesehen von der Volvo Assistance (17.40 angerufen, 19.30 abeschleppt, Leihwagen um 21.30 bekommen, nach weiteren 350km um 1 Uhr nachts zu Hause angekommen) hab ich einige Fragen an euch.
Das Auto hat jetzt 120tkm runter und war am 11. Juli zur Inspektion beim :-) Seitdem bin ich 5tkm gefahren. Hätte man das bei der Inspektion sehen können oder kann der nach 5 tkm von "augenscheinlich gut" komplett kaputtgehen? Und die zweite Frage ist, ob vielleicht sogar das Problem mit dem Riemenspanner vorliegt, das trotz durchgehender Inspektion bei Volvo nicht gemacht wurde? Ich bin leider nicht so tief in der Materie, dass ich anhand der Gestellnummer nachvollziehen kann, ob mein Auto unter die Problemfälle gehört.
Über einige Antworten wäre ich sehr dankbar :-)
Beste Grüße
Rudolf

Hallo Rudolph,
Der Spanner gehört alle 90t km bzw. 3 Jahre samt Riemen erneuert. Das steht m.W. auch so in der Wartungsvorschrift. Wenn die Spannkraft des Spanners ermattet, dann wird die Vorspannung des Riemens zu gering. Da es sich um einen formschlüssigen Antrieb handelt, welcher Schlupf erlaubt, rutscht der Riemen durch und wird dabei heiss. Das führt zum vorzeitigen Ausfall des Riemens, d.h. er reisst.
Dass dann anschließend der Flachriemen in den ZR Trieb gelangen kann, ist eine bauartbedingte Schwachstelle des Volvomotors.
Juristisch möchte ich das nicht bewerten. Die Werkstatt dürfte ggf. argumentieren, dass der Spanner bei der 120t km Wartung geprüft und für einwandfrei befunden wurde. Ob der Riemen bei der 120t km Inspektion geprüft wird, weiss ich nicht, ich meine aber, dass das nicht im Inspektionsplan steht. Erfolgte denn ein Tausch bei 90t km oder nicht?
Grüsse,
Klaus

@Roadrunner_1970 Vielen Dank für deine Antwort. Das kann ich dir leider spontan nicht sagen. Da müsste ich mich mal bei dem Autohaus erkundigen, wo ich gekauft habe. Der Service müsste dort erfolgt sein. 250 Euro für Riemen und Spanner werden es jetzt. Hätte mich auch weitaus schlimmer treffen können, aber interessehalber werde ich dem mal nachgehen. Wenn ich mich nicht täusche, wurde der Service bei 94tsd gemacht und ich habe ihn mit 96tsd gekauft. Danke nochmal für deine Einschätzung!

Beste Grüße

Rudi

Guten morgen allerseits,
Mich beschäftigt auch eine Gedanke seit 2 Wochen: mein gebrauchtes Volvo v70 d3 (BJ 2010) habe ich in November 2015 mit 94000 km auf Raten gekauft. Wir haben uns entschieden einen großen Kundendienst durchführen lassen beim Volvo Werkstatt. Sie haben mir auf Kulanz den Spanner erneuert, (den Riemen nicht!) und auf meine Bemerkung dass zum Motorgeräusch ein tiefes Brummen dazu gekommen habe sie auf Rechnung geschrieben : Generator Lager defekt. 4 Tagen später auf dem Cockpit : Generator Wartung dringend " Ich dachte, jetzt muss ich einen neuen kaufen. Bin zu einen freien Werkstatt gefahren, und dort erfahren, dass der neue Spanner abgebrochen. Ich ließ den Wagen zu Volvo abschleppen, wo mir gesagt worden: der Klimakompressor defekt, festgefahren, sich soll mit 1000 € rechnen. Als ich den Wagen abgeholt habe, habe gefragt : Wieso merken Sie nicht beim Kundendienst, dass der Kompressor defekt ist? Der Generator ist in Ordnung! Und : ich habe das Gefühl, ich hätte bis heute keine Probleme, wenn ich den Spanner nicht wechseln ließ. (Es war aber Anordnung von Volvo!) Die Antwort lautet so, ich hätte sowieso Kompressorschaden mit neuen oder alten Spanner. Ich bin 935 € ärmer und habe die Meinung, in Volvo Service wurde gepfuscht und ich musste alles bezahlen. Das Autohaus ist 50 Km entfernt von mir, und in diesem Teil Süddeutschland haben Monopol :(
Ich hoffe habe ich verständlich geschrieben.
Mein erster edel Wagen nach japanischen und koreanischen Autos und bin ich bisschen enttäuscht.
Gruß @alle

Keine GW Garantie?
So ein Bauteil kann von jetzt auf gleich ausfallen. Das kann man nicht ausschließen.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 14. Oktober 2016 um 12:41:22 Uhr:


Keine GW Garantie?
So ein Bauteil kann von jetzt auf gleich ausfallen. Das kann man nicht ausschließen.

Ich vermute etwas anderes: dieser Antrieb ist nicht form- (kleiner Fehler meinerseits, s.o.) sondern kraftschlüssig, d.h. durch die Vorspannung wird der Flachriemen in die Rillen gedrückt. Die Vorspannung wird über den Spanner aufgebaut. Ist dieser erlahmt, rutscht der Riemen durch, erhitzt sich dabei und fällt aus (Riss). Ist die Spannung aber zu hoch (diese wird in Herz gemessen und folgt der Herstellervorgabe) werden sämtliche Rollen- und Antriebsradlager überlastet. Ferner verschleisst der Riemen ebenfalls sehr schnell.

Ich vermute nun, dass die Riemenspannung in Deinem Wagen zu hoch war und dadurch das Lager des Generatorantriebsrades (das könnte das Geräusch gewesen sein, was zu hören war) überlastet wurde, bis es gefressen hat. Darauf deutet auch der Bruch des Spanners hin. Man kann dies manchmal auch am Riemen ablesen, sollte dieser speziell an den Oberseiten der Rippen vermehrt Laufspuren aufweisen, liegt die Vermutung einer Überspannung des Riemens nahe. Ferner würde ich Dir empfehlen, die Vorspannung des Riemens in einer anderen Werkstatt messen zu lassen und mit den Sollwerten abzugleichen, falls der Spannertyp erneut verwendet wurde.

Vielen Dank für die Bemerkungen.
@haubenzug: ich habe den Kaufvertrag endlich gefunden, dort steht leider nichts von Garantie.
@Roadrunner: den 1. Keilriemen habe ich nie gesehen, weiß nicht, ob der ausgetauscht werden sollte. Den neuen 2. Habe ich in der Hand gehabt, sah neu aus, nachdem der Spanner abgebrochen, ist einfach runtergefallen in die Verkleidung. Auf der Rechnung steht aber, daß der Riemen auch (kostenlos) ausgetauscht wurde.
Mein Automechaniker sagte mir, der Klimakompressor konnte er nicht drehen und zugestimmt für diese Diagnose.
Edit: mir fällt gerade ein, im Werkstatt hat mir gesagt worden , wegen festgefahrenen Klimakompressors ist der Spanner abgebrochen.

Moin,
Das ist definitiv ein gefressenes Lager am Antrieb des Kompressors. Stell Dir mal folgendes vor: Du kürzt die Kette an Deinem Fahrrad um sagen wir mal 4 Glieder und bringst die Kette dann irgendwie wieder auf die Zahnräder. Was passiert dann? Die Kette übt danach übermässigen Zug auf die Räder aus, welche ihrerseits kugel- oder nadelgelagert sind. Diese Lager machen zunächst Geräusche und fressen dann irgendwann fest, analog bei Deinem V70 - Kompressor steht. Wenn meine These stimmt, geht dann der Schlag bis auf den Spanner durch, welcher bei Dir gebrochen ist, insofern der Riemen die Bremsung überlebt. Ich denke tatsächlich, dass der Spanner der eigentliche Übeltäter ist. Ob das Kompressorlager bereits geschädigt war, kann man nur spekulieren.

Das ein Kompressorlager schlagartig fest geht, kann ich mir fast nicht vorstellen.
Dazu müsste das Schmiermittel aus dem gedichteten Lager entweicht sein.
Meins macht auch seit einigen Monaten Geräusche, aber vom Festfressen ist das noch weit entfernt.
Ich hatte es am Wochenende erst frei gelegt, musste es aber wegen eines nicht passenden Ersatzlagers wieder verwenden.
Einen Fehler im Riemenspanner halte ich da eher für wahrscheinlich.

Zitat:

@k_b210 schrieb am 17. Oktober 2016 um 21:30:49 Uhr:


Das ein Kompressorlager schlagartig fest geht, kann ich mir fast nicht vorstellen.
Dazu müsste das Schmiermittel aus dem gedichteten Lager entweicht sein.
Meins macht auch seit einigen Monaten Geräusche, aber vom Festfressen ist das noch weit entfernt.
Ich hatte es am Wochenende erst frei gelegt, musste es aber wegen eines nicht passenden Ersatzlagers wieder verwenden.
Einen Fehler im Riemenspanner halte ich da eher für wahrscheinlich.

Es stimmt zwar, dass das Lager nicht schlagartig von Fehlerfrei auf Fest geht - aber bei einem so verbauten Lager ist es nicht einfach feststellbar. Bei unseren Fertigungsmaschinen werden die Lager regelmäßig geprüft. Trotzdem passiert es zeitweise, dass ein Lager aufgrund eines Defekts zwischen den Wartungen defekt wird und dadurch Schaden an der Maschine hervorruft.

Sicher hätte man den Fehler schon etwas früher feststellen können. Jedoch sind es von Vibrationen bis zu einem defekten Lager oft nur wenige Stunden. Mit einem defekten Lager/Kompressor (Oft ist nicht das Lager schuld, sondern der Kompressor steckt) weiter zu fahren ist nicht Mutig - sondern fällt - bitte entschuldige den Ausdruck - eher in die Kategorie Dumm.

Ein festsitzender Kompressor (der kann sogar noch drehen) verlangt deutlich mehr Kraft, welche der Riemen nicht übertragen kann. Das führt zu Vibrationen und zu einer starken Hitzeentwicklung. Ich habe meinen Riemen gesehen. Der schaute aus, als ob er schon Jahrzehnte im Einsatz war.

Ich bedanke mich bei euch für die ausführliche Antworten.
"Ein festsitzender Kompressor (der kann sogar noch drehen) verlangt deutlich mehr Kraft, welche der Riemen nicht übertragen kann."
Mir fällt nochmal was ein: Ich habe nach der Kundendienst 9 Liter Durchschnittsverbrauch festgestellt, ich dachte, es ist mit der neuen Software zu tun, die aufgefrischt worden. Aber nach euren Diagnose könnte es eine Warnung gewesen sein, ich habe ja nie so viel in der Stadt verbraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60