- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Keilriemen gerissen springt nicht mehr an
Keilriemen gerissen springt nicht mehr an
Hallo Spezies, endlich habe ich auch mal ein Thema!
XC70 D5 AWD,BJ.09/2004 120kw.
Gestern Abend kurz vor Zuhause Keilriemen gerissen.Sofort angehalten,2 × noch versucht zu starten... Fehlversuche im Dunkeln,strömender Regen..
Keilriemen gerissen,abschleppen lassen 2Km.
Heute Vormittag Keilriemen entfernt,alle Schnipsel zwischen den Rollen weg.
Startet aber springt nicht mehr an.
Ich weiß,was alles mit dem Keilriemen bewegt wird...will auch nicht damit bis zur Werkstatt fahren...
Aber er müsste doch anspringen...oder?
Ps.alle Rollen laufen frei und die Batterie sollte eigentlich fit sein...( Vielfahrer pro Tag mind 70 km Arbeitsweg)
Gibt es vielleicht Schutz Mechanismen, die den Motor dann nicht starten lassen oder ist beim Reißen irgendetwas anderes in Mitleidenschaft gezogen worden???
Beim Starten sind im Display nur die Ölkanne und die Motoranzeige zu sehen..wie immer,die nach dem Start erlöschen...
Wer hat einen Rat für mich?
Habe gerade die Batterie prophylaktisch an den Lader gesteckt.Nette Grüße Silvio
Ähnliche Themen
25 Antworten
Die Vorgehensweise ist logisch, hätte ich genau so gemacht. Ob da bei den "neueren" Baujahren irgend ein Sensor den Start vrbindert, entzieht sich meiner Kenntnis. Theoretisch sollte er auch ohne Keilriemen (auf Batterie) laufen.
Schau doch mal, ob Du Zündfunken hast und ob Druck auf dem Railrohr ist. Und guck nach den Unterdruck-Leitungen, vielleicht hat's da ja zufällig eine mit entschärft....
Möglicherweise hat sich der Keilriemen einmal in den Zahnriehmen eingefädelt sodass jetzt die Steuerzeiten nicht mehr stimmen.
Wie hört sich der Motor denn beim Startversuch an? Läuft Er einfach durch oder kann man evt. hören das noch kompression vorhanden ist?
Mach mal keine weiteren Startversuche, sondern dreh den Motor per Hand durch.
Also rechtes Vorderrad ab und mit passender Nuss die Kurbelwelle durchdrehen.
Wenn kompression vorhanden -> neu einstellen
Wenn keine Kompression -> Motor Instandsetzen
Viel glück
cycledad
Servolenkung wird auch nicht laufen ohne Keilriemen. Könnte sein dass dadurch eine Fehlermeldung verhindert das der Motor startet. Meiner mit praktisch leerem Tank in die Garage gestellt und wollte am nächsten Tag die 300 Meter zur nächsten Tankstelle fahren, ging nichts mehr weil die Anzeige der Reichweite bei Null war. Also ich denke es könnte gut Möglich sein das bei dir die Störung dasselbe bewirkt.
Ein liebes Hallo für alle im diesen Forum, Wünsche allen Schraubern und Künstler und sonstigen
Pastlern ein Goten Rutsch zum Jahreswechsel 20023.
durch den Riemenriss könnte es sein das ein teil in den Steuerrieme kam, und dadurch die Steuerzeiten verstellt hat. lg.
Zündfunken kann keiner vorhanden sein, es ist ein Diesel … Könnte es sein, dass die Glühkerzen nicht angesteuert werden oder die Batterie dafür zu wenig Saft hat?
Was? Kein Zündfunken? Und dann noch ein Diesel? Da haben wir ja den Fehler...
Ja, nee, sorry, hatte ich übersehen.
War nur zur Überprüfung einer Zündabschaltung. Aber das ist ja mittlerweile dann auch klar.
Glühkerzen-Ansteuerung müßte sich ja auch messen lassen, oder? Ich sprech' leider kein Diesel.
Zitat:
Glühkerzen-Ansteuerung müßte sich ja auch messen lassen, oder? Ich sprech' leider kein Diesel.
Der Diesel springt auch ohne Glühkerzen an. Etwas schwerer, aber zumindest über -5°C problemlos nach ein paar Umdrehungen. Also suchen in diese Richtung IMO zwecklos.
Riemenabdeckung runter und Zahnriemen checken. Neuen Flachriemen samt Rollen drauf und testen, statt rumeiern.
Ja, würde ich auch machen. Der Riemen muss sowieso neu ran.
So sparst dir viel unnötige Suchzeit.
Frohes Neues Euch allen!
Gruß Didi
Dankeschön für eure vielen Ratschläge! Freitag Termin...ich hoffe nichts dickes...Habe gerade 2.500€ für ne Komplett Wartung bezahlt.. Federn, Stoßdämpfer, Bremsen alles neu.Zahnriemen hat 20.000 runter und letze Fahrt in die Schweiz 5.000 km ohne irgendeine Macke...
Lehngeschwender...du hast Recht..Kopf zerbrechen ist wohl Quatsch... neuen Flachriemen rauf und dann schauen... so denke ich auch...aber man trägt die Sache halt im Kopf rum und überlegt...
Liebe Grüße an alle und ein gesundes pannenfreies Jahr für alle hier.Nette Grüße Silvio
Die Reste vom Keilrippenriemen drehen sich hinter die Zahnriemenverkleidung und heben den Zahnriemen am Kurbelwellenrad um ein oder mehrere Zähne über und somit stimmen die Steuerzeiten nicht (leider schon mehrmals passiert und beim (:-- bekannt)
wenn du Glück hast haben die Ventile nicht aufgesetzt ,sonst sind sie krumm ,also erst Kompression messen
viel glück
Wie läufts?
Hallo guten Abend!
Ich fasse zusammen:
2,5 Wochen Werkstatt Aufenthalt ( freie Werkstatt)
Steuerzeiten Zahnriemen neu eingestellt,lt.Aussage waren ca 6-7 Zähne übergesprungen..
Auto sprang darauf hin sofort an.
Aber keine Leistung, keine Gasannahme.
Daraufhin Glühkerzen raus und an allen 5 Zylindern Kompression gemessen,an allen 5 gleich i.o.lt Protokoll..
Keilriemen obligatorisch gewechselt und Dieselkraftstoff Filter gewechselt.
Turbofreilauf überprüft.
Fehlercodes lt Auslesung(kein Vida!!) Einspritzsystem....
Daraufhin waren sie mit ihrem Latein am Ende und ich bin mit dem Auto im 3.Gang,ohne groß beschleunigen zu können ( aber ganz normal) zum Volvo Händler gefahren, wo er seit heute steht..
Die Fehlersuche hat mich 412€ gekostet und für mich passt das ganze einfach nicht wirklich zusammen...
Volvo versprach mir auf jeden Fall die Ursache zu finden...
Keilriemenriss, Zahnriemenübersprung und bei 50 Kmh ausgehen und dann das?????
Ich hoffe, die finden etwas,oder hast du noch eine Idee??
Ich wünsche dir und allen anderen einen schönen Abend und freue mich auf Tips, Antworten und/oder Ratschläge..
Ich liebe mein Auto und es ist ansonsten so perfekt in Schuss..ich gebe ihn nicht her!!!!!
6-7 Zähne - da wird ein Ventil aufgeschlagen sein
Da ist schon öfter vorgekommen. Volvo hat für den Spanner eine verbesserte Version gebaut - diese dürfte aber anscheinend dann auch nur in den "neueren" Block passen. bei meinem xc90 sind für den alten&neuen Spanner die Bohrungen - das weiß ich, weil ich versehentlich den alten bekommen habe - der im Prinzip zwar gepasst hätte - aber eben die alte Version ist. Und ich meine es gibt einen Grund, warum es die alte Version noch gibt - weil es eben wie gesagt beim alten Block(keine Ahnung, wann die modifiziert wurden?) nur der passt.
Wie auch immer - es ist und bleibt ein Wartungsthema. Der Riemen und die Rollen/Spaner sollte alle ~50000km (oder mehr) neu - gerade weil wir wissen, das es hier zu Problemen kommen kann (und der Riss den Zahnriemen "mitnimmt").
Schade