Keilriemen, Öl und mehr :D S204 C220CDI OM646
Guten Tag Ihr Lieben,
mein Schätzchen steht schon seit 1/2 Wochen und wurde nicht bewegt (zum Glück).
Als ich gestern zurücksetzen wollte, hat es auf einmal geknallt und ich dachte Keilriemen sei gerissen, aber der ist noch 1A. Den Spanner hat es augenscheinlich erwischt...
Zudem hat er immer etwas Öl oben geschwitzt, doch mittlerweile sieht es nicht mehr nach schwitzen aus, ich füge mal einige Bilder bei.
Keilriemenspanner habe ich folgenden gefunden, bin mir nur unsicher was die Qualität angeht, vielleicht kann mir da jemand mit seiner Erfahrung beistehen, oder hat andere Empfehlungen? Vielleicht auch Empfehlungen, was ich direkt alles mitmachen soll, wenn ich mich schon ans Werk mach, vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße
*Bilder füge ich nach dem erstellen noch über mein Smartphone hinzu. Sind wahrscheinlich auch ein paar unnötige dabei
Ähnliche Themen
16 Antworten
Welchen Riemenspanner hast du denn nun gefunden? Grundsätzlich gilt: Kauf kein Schrott, sondern entweder original oder einen namhaften Hersteller. Vom Bosch gibt es einen, der liegt bei 32€, Gates hat auch einen für 48€. Ich denke nicht, das du dir einen gefallen tust, wenn du da noch großartig sparst.
Nicht nur den Spanner tauschen, sondern auch alle Rollen mit tauschen. Riemen von Conti nehmen.
Wieviele km hat der Wagen gelaufen? Nach etwa 300tkm geht dann auch bald der freilauf des Generators kaputt, hört man daran wenn es beim lenken zwitschert, kann man erst denken, das ist ein rutschender Riemen, ist aber der Freilauf. Da braucht man dann spezielles Werkzeug, um den loszudrehen. Kann man aber selber machen.
Wurde mal der Öl-Wärmetauscher gewechselt? Könnte sein, das der langsam undicht wird und das Öl daher kommt. hatte meiner auch bei um die 300tkm, bzw schon weit vorher bis ich wusste wo es herkommt.
Bei 240tkm könnte man den Freilauf auch mal tauschen, wenn man eh schon dabei ist. Wurde der Spanner noch nie getauscht? Ich hab den immer beim Riementausch mit gewechselt.
Meinst den Satz hier nehm ich mal an:
https://www.bandel-online.de/.../...rolle-cdi-w203-w204-w211-w639.html
kann man gut kaufen, macht man nichts falsch mit.
https://m.motointegrator.de/.../...er-keilrippenriemen-ina-533-0017-10
(https://m.motointegrator.de/.../...olle-keilrippenriemen-skf-vkm-38020)
INA oder SKF, niemals Chinamüll !
Ein Chinamüllspanner ist mir nach 2 Wochen kaputt gegangen.
Gleiche den Spanner mit deinen Schlüsselnummern ab.
Von den Umlenkrollen brauchst du zwei Stück ..falls du diese mitwechselst.
https://m.motointegrator.de/.../...le-keilrippenriemen-ina-532-0160-10
Sagt mal, ist es normal, dass man den Spanner nur paar mm bewegen kann? Ich komm an diese verdammte kleine Torxschraube dahinter nicht ran…
Wenn du den verbliebenen Rest vom Arretierungsstift nicht entfernt hast..ja -)))
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 27. Oktober 2022 um 14:16:27 Uhr:
Wenn du den verbliebenen Rest vom Arretierungsstift nicht entfernt hast..ja -)))
Hab ich bereits entdeckt danke

Versuch den noch zu entfernen, hartnäckiges kleines Teil…
Sooo, versehentlich noch ne Rolle erwischt, aber gehen würde die eig noch… kann mir einer sagen wie genau die heißt? Unten rechts neben dem Spanner…
Müsste die vom Klimakompressor sein...
Klimakompressor Riemenscheibe.
Halleluja ...Suche online nach deinen Schlüsselnummern zu 2.1 und 2.2 im Fahrzeugschein.
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 27. Oktober 2022 um 15:26:08 Uhr:
Müsste die vom Klimakompressor sein...
Klimakompressor Riemenscheibe.
Halleluja ...Suche online nach deinen Schlüsselnummern zu 2.1 und 2.2 im Fahrzeugschein.
Der nette Herr beim freundlichen hat geschaut und gemeint, die gibts nicht einzeln, muss wenn dann der ganze Kompressor sein und er war sich auch nicht sicher ob das draufgeschrumpft ist… also das man es nicht mal abziehen könnte, vielleicht weiß da jemand genaueres?