1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Kein Glück mit meinen Scenic, Auspuff/Lichtmaschine

Kein Glück mit meinen Scenic, Auspuff/Lichtmaschine

Renault Scenic

Als bei meinem Kleinen ist echt der Wurm drin, der Wagen kotzt mich nur noch an.
Gerade erst gekauft und schon absolut null Bock auf den Wagen.
Ein Rentnerfahrzeug /Besitzer ist verstorben), Werkstattgepflegt mit vielen Neuteilen. Innen optisch wie neu, aussen ein paar kleine Lackkratzer. Wie kann man nur so ein Pech haben. Die neuesten Macken, nach anderen welche schon mehr oder weniger repariert wurden, kommt nun ein röhrender Auspuff hinzu und wohl eine defekte Lichtmaschine.
Letzte Woche war die Batterie leer, ich dachte sie sei kaputt. Zum Glück hatte ich noch eine passende aus meinen alten Auto, welche ich vor der Verschrottung noch ausgebaut hatte. Diese also geladen eingebaut und alles in Ordnung. So dachte ich zumindest. Ein auslesen der Fehler hat dann ein paar Meldungen ergeben welche sich nicht löschen lassen, aber definitiv falsch sind. Gestern dann, als meine Frau mit dem Wagen unterwegs war, ist beim einschalten der Heckscheibenheizung das STOP Licht und die Batterieanzeige im Kombiinstrument angegengen und angeblieben. Grrrrr. Nach Hause konnte der Wagen noch gefahren werden, aber eine Überprüfung hat dann ergeben: 9V SPannung wenn der Wagen läuft, welche bis auf knapp 11V hochgeht wenn der Motor gestoppt wird.
Arrrrrrrrrrrrggghhhhhh.....
Heute Abend werde ich dann mal schauen was kaputt ist. Kann man die Kohlen und den Regler separat tauschen oder ist eine komplette neue Lima fällig?
Michael

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von micbu


Als bei meinem Kleinen ist echt der Wurm drin, der Wagen kotzt mich nur noch an.
Gerade erst gekauft und schon absolut null Bock auf den Wagen.
Ein Rentnerfahrzeug /Besitzer ist verstorben), [...]

Also ohne Gewährleistung (=von privat und mit entspr. Klausel im schriftl. Kaufvertrag) bzw. Garantie gekauft? Inwieweit man bei vorhandener Gewährleistung/Garantie die Erben des Verkäufers in Anspruch nehmen kann, weiß ich nicht. Oder hast das Fahrzeug den Erben abgekauft?

notting

Ich habe das Fahrzeug der Erbin (seiner Frau) abgekauft. Die Gewährleistung wurde selbstverständlich ausgeschlossen. Die Mängel waren beim Kauf nicht zu erkennen. Der Frau (Sie war bestimmt über 80Jahre) kann man wirklich keinen Vorwurf machen.
Michael

Diese Dinge gehören nunmal zu den Verrschleißteilen...
Deshalb würde ich nun nicht so ein Fass aufmachen. Auspuff kann ggf geschweißt werden, je nachdem was da defekt ist. Ob bei der Lima nur der Regler getauscht werden kann, weiß ich nicht da ich die von dem Motor noch nie in der Hand hatte.
Auspuff und Lichtmaschine kosten mit Zuliefererteilen vielleicht 200€ und den Einbau könnte man sogar selbst machen.

Lichtmaschine ein Verschleissteil???
Aber nur bei Renault! Eine Lima hält normalerweise ein Autoleben lang.
Der komplette Auspuff wurde im Auvust 2012 erneuert. Eine etwas längere Lebensdauer daff ich doch wohl erwarten, oder? Ich beschreibe hier meine Empfindungen. Dass Reparaturen normal sind ist ja o.k., dass diese geballt direkt nach dem Kauf auftreten ist trotzdem extrem ärgerlich. Die anderen Reparaturen von denen ich sprach sind übrigens zahnriemen mit Wasserpumpe, dann noch einmal Wasserpumpe und schon wieder Wasserpumpe sowie nicht lösende Bremssättel vorne, auch nicht nach Erneuerung dieser. Ich habe den Wagen noch keinen Monat. Wenn das jemand als Fass empfindet, dann akzeptiere ich das. Diese Personen dürfen dann gerne in anderen Threads weiterlesen, es wird niemand gezwungen hier mitzulesen.
Michael

Zitat:

Original geschrieben von micbu


Lichtmaschine ein Verschleissteil???
Aber nur bei Renault! Eine Lima hält normalerweise ein Autoleben lang.
http://www.motor-talk.de/.../...hrleistung-lichtmaschine-t1576600.html

notting

Ich habe meinen Scénic (Baujahr 2002) 2006 auch als "Rentnerfahrzeug" mit ca. 35.000 km gekauft.
Festsitzende Bremsen waren glücklicherweise das einzige Problem und wurde im Rahmen einer großen Inspektion (650,- Euro!!!) von der Renault-Werkstatt beseitigt.
Meine Lichtmaschine hat sich erst dieses Jahr Ostern verabschiedet.
Der Auspuff ist immer noch der erste.
Allerdings habe ich schon einige Zündspulen gebraucht. Nachdem ich jetzt nur noch die Zündspulen mit der verchromten Blech-Hülle fahre, ist Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von MightyMuecke


Ich habe meinen Scénic (Baujahr 2002) 2006 auch als "Rentnerfahrzeug" mit ca. 35.000 km gekauft.
[...]
Allerdings habe ich schon einige Zündspulen gebraucht. Nachdem ich jetzt nur noch die Zündspulen mit der verchromten Blech-Hülle fahre, ist Ruhe.

Dass die Original-Zündspulen in der Generation Schrott ab Werk sind, ist seit vielen Jahren bekannt...

Keine Ahnung, was meine Eltern jetzt drin haben, aber ein Tausch (pro Original-Zündspule) hat gereicht.

notting

Zitat:

Original geschrieben von micbu


Der komplette Auspuff wurde im Auvust 2012 erneuert. Eine etwas längere Lebensdauer daff ich doch wohl erwarten, oder?

Da hast ja noch Garantie drauf falls es die Rechnung noch gibt.

Wie alt und wieviele km sind denn drauf?

@notting
Zum einen gilt die Gewährleistung auch für Verschleissteile und zum anderen zählt eine Lima nicht zu den Verschleissteilen die halt ab und zu mal getauscht werden müssen. Nicht jedes Teil welches einen Verschleiss aufweist muss in einem Autoleben getauscht werden. Ein Motor wäre also auch ein Verschleissteil welches man öfter mal tauschen müsste? Der verschleisst nämlich auch.
Michael

Zitat:

Original geschrieben von micbu


@notting
Zum einen gilt die Gewährleistung auch für Verschleissteile

Aber nur wenn sie unüblich frühzeitig kaputtgehen. Normaler Verschleiß ist nicht abgedeckt.

Zitat:

und zum anderen zählt eine Lima nicht zu den Verschleissteilen die halt ab und zu mal getauscht werden müssen. Nicht jedes Teil welches einen Verschleiss aufweist muss in einem Autoleben getauscht werden. Ein Motor wäre also auch ein Verschleissteil welches man öfter mal tauschen müsste? Der verschleisst nämlich auch.

So wie ich

http://www.ra-kotz.de/pkwkaufvertrag_ruecktritt_motor_getriebe.htm

verstehe, ist eine Lima ein Verschleißteil. Und dort geht's um einen VW.

notting

@TE

Die LIMA ist defenitiv ein Verschleißteil.
Spätestens, wenn die Kohlebürsten sich runtergelaufen haben, ist Schluß mit Ladespannung.

Wenn ich mir einen Gebrauchtwagen kaufe, dann weiß ich von vorn herein, dass Reparaturen anfallen.

Es ist nur so, habe ich Glück, dann kann ich 12 Monate und länger ohne Repa auskommen.
Habe ich Pech, erwischt es mich kurz nach dem Kauf.
Keiner kann im Motor, Getriebe, LIMA, Anlasser, Batterie und sonstigen Agregaten reinschauen, auch der Verkaüfer nicht.

Der Generator im Clio meiner Eltern hat gerade mal 33tkm gehalten und hat 600€ gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von Jebo76


Der Generator im Clio meiner Eltern hat gerade mal 33tkm gehalten und hat 600€ gekostet.

Also das wäre IMHO vorzeitiger Verschleiß.

notting

Back to Toppic.
Es geht mir nicht um irgendwelche Gewähleistungsansprüche oder so. Die arme frau kann bestimmt nichts für die Defekte.
Es kotzt mich halt nur an, dass innerhalb des ersten Monats der Wagen nun mehr in meiner Garage steht und repariert wird, als dass ich damit fahren kann. Klar geht immer mal etws kaputt, aber warum gleich alles direkt nach Kauf des Wagens? Ich hoffe nur, dass das dann nicht so weitergeht.
Meine bishereigen Arbeiten:
Zahnriemen mit Wasserpumpe (3x da Wapu undicht) Bremssättel vorne getauscht.
Noch zu erledigen:
Bremse vorne löst nicht immer ganz, neue Lima fehlt noch und Auspuff röhrt.

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence