- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Kein Lebenszeichen
Kein Lebenszeichen
Hallo freunde,
habe ein Problem mit meinem Bimmer.
Hin und wieder lässt sich er sich einfach nicht mehr öffnen mit der fernbedienung.
batterien wurden getauscht und auch ersatzfernbedienung öffnet nicht.
das fahrzeug ist dann einfach wie eingefroren.
die fahrertür kann ich dann mit dem aufziehschlüssen öffnen aber das auto ist trotzdem "tot" .
Der schlüssel lässt sich nicht in den schlüsselschacht stecken, es blockiert quasi.
es geht einfach nichts. paar stunden später, wenn ich es nochmal versuche geht plötzlich alles wieder,
als wäre nicht gewesen. Jedoch hat sich dann alles resettet wie Uhr, Datum, Durchschnittverbrauch etc. und muss es immer wieder neu einstellen.
Manchmal ist wochenlang nichts und manchmal passiert dieses problem alle paar tage.
Im FS ist nur laut Carly: 00A559, KL30g_F Cutoff / KL30g_f abschaltung / Klemme 30g_f abschaltung / KL.30g_F abschaltung
Zentrale Bedieneinheit :00E2D4 Botschaft 0x 130 Klemmenstatus fehlerhaft
Junction Box Beifahrer Modul : 00A6CF Auc-Sensor / Auc Sensor
Was heißen diese Fehler und könnte es damit was zu tun haben?
bin für jeden Rat dankbar
27 Antworten
Bei mir war das Problem die Junction Box. Genauer gesagt die Steckverbindung des Pluskabels der Batterie zum Sicherungskasten.
Die Steckverbindung korrodiert sehr gerne und bei kaltem Temperaturen sinkt ja bekanntlich die Leitfähigkeit. Dadurch ist die elektrische Versorgung nicht mehr ausreichend und die Elektronik ist quasi "tod", da keine Spannung zur Verfügung steht
wie alt ist denn deine Batterie?
wahrscheinlich ziemlich alt aber bin nicht genau sicher ob es die batterie sein kann denn einmal bin ich 20km gefahren, geparkt, abgeschlossen dann 5sekunden später gemerkt dass ich meine maske vergessen habe im auto aber da war überraschend schon funkstille. ging erst am nächsten tag wieder.
Zitat:
@godlikemerdo schrieb am 14. April 2021 um 16:21:44 Uhr:
Hattest du die gleichen sympthome wie ich ?
Ja exakt dasselbe. Ist ein geläufiges Problem der E9X Baureihe, dieses Problem gab es selbst im Facelift noch. Mein E92 ist 6/2010 und hatte dasselbe. BMW tauscht dabei den kompletten Sicherungskasten inklusive Leitung zur Batterie. Ich hingegen habe es selbst repariert (ca 2h).
Auf Bild 2 kannst du das dicke Rote Kabel erkennen, dies ist das besagte Problem. Dieses Kabel geht von der Batterie hin zur Junction Box. Diese Steckerverbindung korrodiert über die Jahre und die elektrische Versorgung ist bei kalten Temperaturen nicht mehr sichergestellt. Ich habe die Kontaktfläche von der Korrosion befreit und zur Sicherheit Leitpaste hinzugefügt( also vor dem anstecken). Außerdem bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe den Sicherungskasten zerlegt und sämtliche Lötstellen der Platine erneuert. Zusätzlich habe ich diverse Sicherungen ausgetauscht, da diese korrodiert waren.
Es war ein ziemliches Gefummel, da man für den Ausbau relativ wenig Platz hat und eine Befestigungsschraube des Sicherungskastens sehr bescheiden platziert ist(Es sind 4 Schrauben und die obere Schraube auf der linken Seite ist echt blöd zu erreichen) . Bmw baut hierfür den Lüftermotor aus. Ich wollte diesen zusätzlichen Aufwand nicht, deswegen habe ich den Lüftermotor mithilfe eines Schraubenziehers zur Seite gequarrt.
Der Sicherungskasten muss deswegen raus, da man ansonsten nicht zu der besagten Steckverbindung kommt. Wichtig: Bevor du mit der Arbeit beginnst musst du die Batterie abklemmen!
Falls du Fragen hast, steh ich dir gerne zur Verfügung
Bild 2:
Der rote Pfeil zeigt auf die Junction Box, der blaue Pfeil zeigt das besagte Kabel
Das könnte hilfreich sein :
Das könnte dir für die Steckverbindungen helfen, nicht das du welche brichst
Und dieses Dokument ist für die Junction Box
Welches BJ ist dein Auto? Den BMW hatte eine Technische Aktion und da wurde das Pluskabel zum Teil ersetzt.
Und du hast auch noch geschrieben Batterien getauscht heißt du hast Komfortzugang? Den das macht auch gerne mal Probleme.
Zitat:
@Andreas.Buchner schrieb am 14. April 2021 um 17:38:20 Uhr:
Zitat:
@godlikemerdo schrieb am 14. April 2021 um 16:21:44 Uhr:
Hattest du die gleichen sympthome wie ich ?
Ja exakt dasselbe. Ist ein geläufiges Problem der E9X Baureihe, dieses Problem gab es selbst im Facelift noch. Mein E92 ist 6/2010 und hatte dasselbe. BMW tauscht dabei den kompletten Sicherungskasten inklusive Leitung zur Batterie. Ich hingegen habe es selbst repariert (ca 2h).
Auf Bild 2 kannst du das dicke Rote Kabel erkennen, dies ist das besagte Problem. Dieses Kabel geht von der Batterie hin zur Junction Box. Diese Steckerverbindung korrodiert über die Jahre und die elektrische Versorgung ist bei kalten Temperaturen nicht mehr sichergestellt. Ich habe die Kontaktfläche von der Korrosion befreit und zur Sicherheit Leitpaste hinzugefügt( also vor dem anstecken). Außerdem bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe den Sicherungskasten zerlegt und sämtliche Lötstellen der Platine erneuert. Zusätzlich habe ich diverse Sicherungen ausgetauscht, da diese korrodiert waren.
Es war ein ziemliches Gefummel, da man für den Ausbau relativ wenig Platz hat und eine Befestigungsschraube des Sicherungskastens sehr bescheiden platziert ist(Es sind 4 Schrauben und die obere Schraube auf der linken Seite ist echt blöd zu erreichen) . Bmw baut hierfür den Lüftermotor aus. Ich wollte diesen zusätzlichen Aufwand nicht, deswegen habe ich den Lüftermotor mithilfe eines Schraubenziehers zur Seite gequarrt.
Der Sicherungskasten muss deswegen raus, da man ansonsten nicht zu der besagten Steckverbindung kommt. Wichtig: Bevor du mit der Arbeit beginnst musst du die Batterie abklemmen!
Falls du Fragen hast, steh ich dir gerne zur Verfügung
Bild 2:
Der rote Pfeil zeigt auf die Junction Box, der blaue Pfeil zeigt das besagte Kabelwoow vielen dank. hört sich aber teuer an wenn ich das machen lassen will
Zitat:
@alecm schrieb am 14. April 2021 um 17:52:29 Uhr:
Welches BJ ist dein Auto? Den BMW hatte eine Technische Aktion und da wurde das Pluskabel zum Teil ersetzt.
Und du hast auch noch geschrieben Batterien getauscht heißt du hast Komfortzugang? Den das macht auch gerne mal Probleme.
Meine batterie wurde seitdem ich das fahrzeug habe nicht getauscht . ( 4,5 jahre).
und ob der vorbesitzer sie getauscht hat und wenn ja wann weiss ich auch nicht.
Fahrzeug ist BJ 2009 und habe kein keyless
Zitat:
@Andreas.Buchner schrieb am 14. April 2021 um 16:14:47 Uhr:
Bei mir war das Problem die Junction Box. Genauer gesagt die Steckverbindung des Pluskabels der Batterie zum Sicherungskasten.Die Steckverbindung korrodiert sehr gerne und bei kaltem Temperaturen sinkt ja bekanntlich die Leitfähigkeit. Dadurch ist die elektrische Versorgung nicht mehr ausreichend und die Elektronik ist quasi "tod", da keine Spannung zur Verfügung steht
Dazu hatte ich damals einen Rückruf von Bmw beim E90.
Zitat:
@godlikemerdo schrieb am 14. April 2021 um 18:06:12 Uhr:
Zitat:
@Andreas.Buchner schrieb am 14. April 2021 um 17:38:20 Uhr:
Ja exakt dasselbe. Ist ein geläufiges Problem der E9X Baureihe, dieses Problem gab es selbst im Facelift noch. Mein E92 ist 6/2010 und hatte dasselbe. BMW tauscht dabei den kompletten Sicherungskasten inklusive Leitung zur Batterie. Ich hingegen habe es selbst repariert (ca 2h).
Auf Bild 2 kannst du das dicke Rote Kabel erkennen, dies ist das besagte Problem. Dieses Kabel geht von der Batterie hin zur Junction Box. Diese Steckerverbindung korrodiert über die Jahre und die elektrische Versorgung ist bei kalten Temperaturen nicht mehr sichergestellt. Ich habe die Kontaktfläche von der Korrosion befreit und zur Sicherheit Leitpaste hinzugefügt( also vor dem anstecken). Außerdem bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe den Sicherungskasten zerlegt und sämtliche Lötstellen der Platine erneuert. Zusätzlich habe ich diverse Sicherungen ausgetauscht, da diese korrodiert waren.
Es war ein ziemliches Gefummel, da man für den Ausbau relativ wenig Platz hat und eine Befestigungsschraube des Sicherungskastens sehr bescheiden platziert ist(Es sind 4 Schrauben und die obere Schraube auf der linken Seite ist echt blöd zu erreichen) . Bmw baut hierfür den Lüftermotor aus. Ich wollte diesen zusätzlichen Aufwand nicht, deswegen habe ich den Lüftermotor mithilfe eines Schraubenziehers zur Seite gequarrt.
Der Sicherungskasten muss deswegen raus, da man ansonsten nicht zu der besagten Steckverbindung kommt. Wichtig: Bevor du mit der Arbeit beginnst musst du die Batterie abklemmen!
Falls du Fragen hast, steh ich dir gerne zur Verfügung
Bild 2:
Der rote Pfeil zeigt auf die Junction Box, der blaue Pfeil zeigt das besagte Kabelwoow vielen dank. hört sich aber teuer an wenn ich das machen lassen will
Es ist nicht schwer das selbst zu reparieren, mit den Anleitungen die ich dir geschickt habe. Im Prinzip gehst du wie folgt vor:
1.) Batterie abklemmen
2.) Handschuhfach ausbauen
3.) Sicherungskasten ausbauen
4.) die gezeigten Stecker entfernen um die Junction zu erreichen
5.) Die Kontaktflächen der Steckverbindung der Plusleitung säubern und vor Korrosion schützen
6.) alles wieder Ordnungsgemäß zusammenbauen
Natürlich sind diese 6 Punkte stark vereinfacht dargestellt. Aber es ist keine Hexerei, insofern man nicht 2 linke Hände hat.
Ansonsten denke ich, dass es in einer freien Werkstatt auch nicht die Welt kosten wird. Allerdings tauschen die halt Sicherungskasten inklusive Kabel + Junction Box
Also mit 300-500€ kannst schon rechnen. Falls du dich alleine nicht drüber traust, frag doch einen handwerklich geschickten Kollegen und geht das Problem gemeinsam an
Ich hoffe ich konnte helfen
LG ANDI