1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Kein Mobil 1 0w40 new life mehr. Was nehmt ihr jetzt?

Kein Mobil 1 0w40 new life mehr. Was nehmt ihr jetzt?

BMW 5er F10
Themenstarteram 3. August 2017 um 3:21

Früher bin ich immer nach McOil gefahren und habe Shell Helix Ultra 0w40 einfüllen lassen, dann wird Shell der offizielle Öllieferant und das Öl hat plötzlich KEINE BMW-Freigabe mehr.
Bin dann auf Mobil 1 new life 0w40 umgeschwenkt und jetzt gibts das nicht mehr, sondern nur den Nachfolger FS und der hat auch keine BMW-Freigabe.
Wat nu?
Das BMW-Öl 5w30 hat eine (für mich) zu geringe Bandbreite und was ist mit dem BMW M Öl 0w40?
Was nehmt ihr?

Beste Antwort im Thema

Das LL01 ist für Motoren ohne DPF optimiert.
Es enthält Additive, die den Säuregehalt des Öls länger neutralisieren können.
Das Öl ist quasi länger haltbar.
Wenn diese Additive aber verbrennen, entsteht Asche, die den DPF zusetzen.
Also hat man ein Öl LL04 entwickelt, das diese Additive nicht enthält und somit für die DPF geeignet ist. Es ist somit rückwärtskompatibel und die Werkstätten brauchen für Benziner und Diesel nur noch eine Ölsorte.
Man sagt dem neuen Öl aber nicht so gute Eigenschaften bezüglich der Säurestabilität nach.
Aber was soll es, es hält die Vorgaben der Hersteller ein und ist vielleicht für einen Benziner etwas schlechter.
Ich persönlich sehe eher einen Vorteil für Benziner ein LL01 zu benutzen.
Da ich sowohl Benziner als auch Diesel im Besitz habe, benutze ich natürlich auch LL04.
Inzwischen gibt es für die neuen BMW sogar ein LL12 FE und ein LL14FE+ Öl. Freigabe ab 2012 bzw. 14 für besondere Motoren.
Diese Öle sind 0W20 und stehen für 2.5% Kraftstoffersparnis.
Gruß Manfred

157 weitere Antworten
Ähnliche Themen
157 Antworten
am 3. August 2017 um 3:40

Nimm doch Aral Ultimate 0W40 LL.
Mobil/Aral/Castrol ist das nicht ein Konzern ?

Themenstarteram 3. August 2017 um 3:43

Nee, ich möchte kein Öl mit BMW-Freigabe LL04, sondern LL01!
Wegen Aschegehalt, da ich eh jedes Jahr einen Ölwechsel mache bei ca. 7 - 10tkm.

Ich fahre das Mobil 1 ESP 0W-40 (LL04).


Zitat:

Die BMW Longlife-01 Freigabe ist quasi der Vorgänger der neueren Norm BMW Longlife-04(ab 2004).
......

Der Unterschied zwischen LL01 und der neueren LL04 ist im wesentlichen, dass LL04 „abgasoptimiert“ ist – sprich aschefrei verbrennt, was für alle Diesel mit Partikelfilter nötig ist. Von der Schmierleistung an sich kann das LL01 weiterhin sehr gut mit LL04 mithalten. Es ist von der Qualität daher vergleichbar.
.......

...kann man aber meist auch ein BMW Longlife-04verwenden, da dieses zu Longlife-01 abwärtskompatibel ist.

Quelle: https://www.motoroel-portal.de/.../

Zitat:

@monitor schrieb am 3. August 2017 um 05:43:21 Uhr:


Nee, ich möchte kein Öl mit BMW-Freigabe LL04, sondern LL01!
Wegen Aschegehalt, da ich eh jedes Jahr einen Ölwechsel mache bei ca. 7 - 10tkm.

Habe auch immer das Mobil1 New Life 0W-40 genommen, bin jetzt auf das BMW Öl M TwinPower Turbo SAE 0W-40 LL01 umgestiegen.

Castrol edge 0w40 6 Liter für 45€ grade gekauft hat auch LL 01 Freigabe

monitor: Geht mir genau so. Kaufe gerade die Restbestände vom new life auf. Die LL04-Freigabe ist eben nicht optimal für die Benziner. Habe mich mit Ersatzlösungen beschäftigt und favorisiere langfristig momentan folgende Öle (werden in diversen Foren von Kennern als sehr gut geschildert): RAVENOL Leichtlauföl SSL 0W-40 und Fuchs Titan Supersyn Longlife 0W-40.

Castrol 5W30, LL04

Was haltet ihr von folgenden beiden Produkten?
Hat jemand schon Erfahrungen damit gesammelt?
Mobil 1 FS X1 5W-50 Rally Formula
Motul 103048 SPORT 5W-50
Keine LL Freigabe (nur Porsche, AMG Freigaben), dennoch von einigen Ölpäpsten empfohlen. Die Frage bezieht sich daher auf Fahrzeuge die sich ausserhalb der Garantie befinden.
Die 50er Öle sind besonders bei Turboaufladung und den dadurch entstehenden hohen Temperaturen interessant. Auf der anderen Seite nur 5W, was im Winter auch noch für eine ordentliche Kaltstartschmierung sorgen sollte.
10W-60 hingegen würde ich im Winter nur ungern fahren wollen.
Grüße

Ich persönlich finde es auch sehr verwunderlich sich über die eine Motorölempfehlung hinwegzusetzen. Um dann unbedingt ein Öl mit einer älteren BMW Norm zu verwenden.
Ich würde dann auch ein Öl der Klasse 5W50 verwenden.
Und was kann ein Öl mit der Norm LL01 denn besser?
Gruß Volker

BMW empfiehlt auch für meinen neuen 240i ein LL01 Öl. Auch der M2 bekommt ab Werk ein LL01 eingefüllt.

Das LL01 ist für Motoren ohne DPF optimiert.
Es enthält Additive, die den Säuregehalt des Öls länger neutralisieren können.
Das Öl ist quasi länger haltbar.
Wenn diese Additive aber verbrennen, entsteht Asche, die den DPF zusetzen.
Also hat man ein Öl LL04 entwickelt, das diese Additive nicht enthält und somit für die DPF geeignet ist. Es ist somit rückwärtskompatibel und die Werkstätten brauchen für Benziner und Diesel nur noch eine Ölsorte.
Man sagt dem neuen Öl aber nicht so gute Eigenschaften bezüglich der Säurestabilität nach.
Aber was soll es, es hält die Vorgaben der Hersteller ein und ist vielleicht für einen Benziner etwas schlechter.
Ich persönlich sehe eher einen Vorteil für Benziner ein LL01 zu benutzen.
Da ich sowohl Benziner als auch Diesel im Besitz habe, benutze ich natürlich auch LL04.
Inzwischen gibt es für die neuen BMW sogar ein LL12 FE und ein LL14FE+ Öl. Freigabe ab 2012 bzw. 14 für besondere Motoren.
Diese Öle sind 0W20 und stehen für 2.5% Kraftstoffersparnis.
Gruß Manfred

Wenn man auf eine LL01 Freigabe aus ist, dann würde ich persönlich folgende zwei Produkte ins Auge fassen:
Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-40
Motul 104531 8100 X-max 0W-40
Die neue Version vom Mobil1 0W-40 (ohne LL01 Freigabe) werde ich nun auch nicht mehr kaufen.

Themenstarteram 3. August 2017 um 14:18

Hmm, hier sind ja viele interessante Infos.
@cypher2006
Das BMW Öl M TwinPower Turbo SAE 0W-40 LL01 fällt auch in meinem Suchbereich. Na gut, is jetzt schon recht teuer. BMW halt. :-)
@Airaf89
Auch das Castrol edge 0w40 LL01 kommt bei mir auf die Liste!
@perro234
Sowas kommt bei mir niemals in den Motor rein. Sorry. Ich fahre auch bei über 30 Grad Außentemperatur Knallgas.
@peacemaker.82
Weiß du zufällig warum das Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-40 doppelt so teuer ist wie das Castrol EDGE A3 0W-40???

Zitat:

@monitor schrieb am 3. August 2017 um 16:18:13 Uhr:


Hmm, hier sind ja viele interessante Infos.
@cypher2006
Das BMW Öl M TwinPower Turbo SAE 0W-40 LL01 fällt auch in meinem Suchbereich. Na gut, is jetzt schon recht teuer. BMW halt. :-)

Klar ist teurer, aber was soll`s, einmal im Jahr ist es mir das wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11