Kein Zugriff auf Airbagsteuergerät
Hallo, bin neu hier und weis noch nicht wie das funktioniert also stelle ich einfach mal meine Frage:
Habe seit kurzem einen E46 320i Touring (BJ01) und komme nicht in das Steuergerät um den ABS Fehler zu löschen. Dort steht Fehler der Beifahrersitzbelegungsmatte. Habe mir einen Simulator gekauft und dort angeschlossen aber der Fehler ist nicht weg. Weis jemand wie man in das Steuergerät um den Fehler zu löschen? Habe mit verschiedenen Testern versucht rein zu gehen aber es geht nicht, Freunde und Bekannte haben das selbe Problem und finden keine Lösung.
Ich bitte um schnelle Hilfe !:
Ähnliche Themen
39 Antworten
Was hast du für einen Tester?
Mit Inpa oder Rheingold gar kein Problem. Selbst mit Carly geht das
Einmal einen Boschtester mit dem ein Autoschrschrauber den Wagen auslesen wollte und nicht rein kam und von dem Anderen in einer Freien Werkstatt kenne ich die Marke nicht. Normale Fehler kann man damit löschen, man kann nur nicht auf das Steuergerät vom Airbag zugreifen..
Vlt hat ja jemand schon mal das gleiche Problem gehabt und hat es geschafft das zu reparieren. Kann es denn am Tester liegen? Weil war schon bei BMW in der Werkstatt und die konnten mit ihrem BMW Programm auch nicht drauf zugreifen
Zitat:
@timo0301 schrieb am 23. August 2019 um 10:32:12 Uhr:
Mit Inpa oder Rheingold gar kein Problem. Selbst mit Carly geht das
Hallo Timo,
Sind das Testsysteme? Ich muss leider sagen habe nicht so viel Ahnung von den Sachen.
Dann hast aber ein Problem.. das geht auch mit markenspezifischen OBD-Scannern zB Icarsoft
Wenn schon bei BMW warst.... was haben die denn dazu gesagt?
nur so ne Idee.... den Simulator abstecken.... schauen ob Du dann zugreifen kannst aufs Steuergerät
Oder ganz anderes Problem??? oben hattest ABS erwähnt.... das ist ein anderes!
ach Fehler konnte ausgelesen werden .... und dann ...mit simulator .... keinen zugriff mehr?
Mussten selber mal einen einsetzen. Hat funktioniert.
Vllt bei der Produktion deines Steckers "schlecht" gelötet?
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 23. August 2019 um 12:28:51 Uhr:
Dann hast aber ein Problem.. das geht auch mit markenspezifischen OBD-Scannern zB Icarsoft
Wenn schon bei BMW warst.... was haben die denn dazu gesagt?
nur so ne Idee.... den Simulator abstecken.... schauen ob Du dann zugreifen kannst aufs Steuergerät
Oder ganz anderes Problem??? oben hattest ABS erwähnt.... das ist ein anderes!
ach Fehler konnte ausgelesen werden .... und dann ...mit simulator .... keinen zugriff mehr?
Mussten selber mal einen einsetzen. Hat funktioniert.
Vllt bei der Produktion deines Steckers "schlecht" gelötet?
Sorry meinte Airbag. ABS ist nichts dran. Also mein Autoschrauber war bei BMW und hat mir nur gesagt die könnten nicht zugreifen.
Aber mal den Simulator abstecken versuche ich mal und schaue ob es dann geht.
Also mal der Reihe nach:
1. Die Airbaglampe ging an
2. Fehlerspeicher wurde ausgelesen: SBE defekt
3. SBE-Simulator wurde abgeschlossen
Soweit richtig? Was mir noch nicht ganz klar ist: kann der Fehlerspeicher noch ausgelesen werden oder geht das auch nicht? Falls nicht: Simulator abstecken und nochmal probieren...
Generell: das Auscodieren der SBE ist deutlich eleganter, als so ein Simulator.
Der Fehlerspeicher von dem Airbag Steuergerät kann nicht gelöscht werden. Andere Speicher wie z.B Motorsteuergerät können gelöscht werden.
auslesen.... sprich...zugriff darauf haben.... ist das eine.
Fehler löschen können.... ist was "anderes", ist erst der 2. Schritt.
Fehler Airbag lassen sich m.W. nur dann löschen:
mit Zugriff auf das System Airbag UND wenn der Fehler aktuell NICHT vorhanden ist.
die sinnigste Frage ( jetzt zum 3.mal )
Ist OHNE angesteckten Simulator ein Zugriff auf das Airbag-Steuergerät ( Auslesen! ...NICHT Löschen )
möglich....oder nicht.
Wenn die Airbaglampe nach dem Löschen des Fehlers kurz aus- und gleich wieder angeht, ist der Fehler schlicht und einfach nicht behoben.
Aber irgendwie drehen wir uns hier im Kreis und die selbe Frage wird auf verschiedene Art immer wieder gestellt, was den TE evtl ein ganz klein wenig verwirrt.
Mein Ansatz ist der am einfachsten umsetzbare: lässt sich der Fehlerspeicher mit angestecktem Simulator auslesen?
Wenn ja, liegt es vermutlich an dem Sensor bzw an der Verbindung zum Sensor (Kabelbruch).
Von mir aus handelt es sich um defektes Steuergerät. Liest man auch eine Fehlermeldung wie "interner Fehler" mit? Wenn du schreibst, sogar könne eine BMW Werkstatt nicht aufs SG zugreifen, liegt die Ursache nicht direkt mit dem Sensor in Zusammenhang aber tiefer...
Gruß
Oz
Also damit wir uns nicht missverstehen und weiter im Kreis drehen melde ich mich wieder wenn ich in der Werkstatt war. Ich versuche dann das SG auszulesen und mache mir selbst klar ob man Zugriff drauf hat oder nicht. Versuche auch dann direkt was passiert wenn man den SBM-Simulator abmacht
Zitat:
@timo0301 schrieb am 23. August 2019 um 10:32:12 Uhr:
Mit Inpa oder Rheingold gar kein Problem. Selbst mit Carly geht das
Mit INPA geht das? Welche Option soll das sein? Hatte schon Airbagfehler und mit INPA wurde der Fehler nicht angezeigt.
Ich konnte den Airbagfehler auch mit ista löschen. Wird ganz normal im Steuergerätebaum angezeigt bzw dann bei Fehlercode