1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Keine BOdenhaftung, bitte mal rein schauen ist sehr dringend.

Keine BOdenhaftung, bitte mal rein schauen ist sehr dringend.

VW Derby 86

Hallo ich fahre einen Polo Gensis mit 55 PS und habe ein Problem was die Bodenhaftung angeht. Ich werde das Problem mal so detailliert wie möglich beschreiben.
ALso jedes mal wenn ich beschleunige und ca ab 3000 Umdrehungen durch ein Schlagloch oder nen Kanaldeckel fahre springt mein Lenkrad nach links oder rechts, d.h ich muss jeden kleinen Hubel auf der Straße mit gegenlenken ausgleichen. Noch stärker ist mir das aber auf nasser Fahrbahn aufgefallen. Beispiel: Fahrbahn feucht, im ersten Gang angefahren Kupplung los gelassen Vollgas gegeben und die reifen dregen durch. Frage ist das normal weil der Polo so leicht ist ?? Aber das kann ich mir fast nicht vorstellen, da 55 PS ja auch nicht so die KRaft haben.
Was habe ich schon getan um das Problem zu lösen?
1: SPur eingestellt (jedoch konnte der Nachlauf nicht korrigiert werden)
2: Fahrwerkscheck: Vorne 98% Ok, hinten 100 %
3: ATU und eine andere Werkstatt hatten das Auto auch schon mal oben und meinten wäre alles ok sie wüssten nicht woher das kommt.
Ich hab auch ein leichtes SPiel im Lenkrad festgestellt.
Kann mir jemand sagen was die mögliche Ursache für das PRoblem ist und zweitens komm ich damit noch durch den TÜV?
Danke Leute dass ihr euch was Zeit genommen habt und mir versucht zu helfen.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Ja, Du fährst ein leichtes Auto mit wenig Gewicht und ausserdem mit einfacher Vorderachskonstruktion, sprich: die ganze Sache ist konstruktionsbedingt.
Verstärkt wird der Effekt mit der Lenkung durch:
- kleine Lenkräder
- breitere Reifen
- Tieferlegung
- schlechte (Bodenhaftung) Reifen
Willkommen im Club ;)

lol?
aber normalerweise sind doch breitere reifen und tieferlegung von vorteil??

hmm hab ich auch gedacht also wie gesagt mein genesis ist noch im original zustand. d.h 175er 13 zoll reifen

Ich muß 0123456789 recht geben der Polo hat eine sehr einfache Vorderachskonstruktion und man wird diese Achskonstruktion auch nicht optimal hin bekommen das er Dir nicht mehr durchdreht schon garnicht bei nässe . Du kannst das mit dem springen deines Lenkrades verringern wenn du dir eine Querlenkerstrebe für ca 35 Euro besorgst . Diese Strebe bringt etwas mehr stabilität in deine Vorderachse . Wichtig bei diesem Auto ist es einen einigermaßen guten Reifen zu wählen mit der Reifen Größe von zb 175 / 60 / R13 . Nicht zu breit und nicht zu dünn halt ausgewogen aber auch kein zu billigen Reifen wählen ab und zu mal nach Reifen Tests ausschau halten . Achte darauf das deine Stoßdämpfer in Ordnung sind vor allem an der Vorderachse . Hast du schon mal in einem Auto dieser Baujahre gessesen und bei Nässe vollgas gegeben im ersten Gang , da drehen bei 90 Prozent aller Autos die Reifen durch solange sie nicht über ABS und/ oder ESP verfügen . Eine Tieferlegung kann ein wenig abhilfe schaffen dann darfst du das Fahrzeug aber nicht tiefer als 30 - 40mm legen sonst hast du das selbe Problem wie vorher .

Zitat:

aber normalerweise sind doch breitere reifen und tieferlegung von vorteil??

Mag sein, dass das die Fahrwerkshersteller behauten, wenn Du Dich mit der Materie auseinander setzt wirst Du schnell die Wahrheit entdecken.

sobald du ein sportfahrwerk drin hast zieht das ding wie blöd in die spurrillen rein und die breiteren reifen verstärkern das noch!
mfg stefan

Hallo
Fahr doch mal zu vw und las dein Lenkgetriebe überprüfen.Wenn das in ordnung ist bau dir ein Lenkungsdämfer vom G40 oder 75Ps gt ein:

Mfg Christian

Was Fahrwerke betrifft kann ich nur sagen es ist unmöglich ein perfektes Fahrwerk zu schaffen???
nicht umsonst geben zb formel1 rennställe millionen aus um ihre Fahwerke zu testen und zu optimieren...und selbst die sind nicht perfekt...
Das original von VW verbaute Fahrwerk mag vielleicht schmammig und für sportliche Fahrer der absolute müll sein... aber auch die haben es nicht ohne grund verbaut...und davor mit sicherheit auch ewig getestet und so weiter...
naja... also jeder wie ers mag... aber man kann es auf keinen fall verallgemeinern...was tieferlegungen und breite reifen betrifft...vorallem nicht beim Polo *g*

Zitat:

Original geschrieben von Benoggl


Das original von VW verbaute Fahrwerk mag vielleicht schmammig und für sportliche Fahrer der absolute müll sein... aber auch die haben es nicht ohne grund verbaut...und davor mit sicherheit auch ewig getestet und so weiter...

Also wenn ich 2er Polos mit 2er Golf vergleiche muß ich allerdings sagen, das es mir so vorkommt, das VW in den Polo den Müll verbaut hat der übrig war.

Das reicht vielleicht fürs Omachen zum einkaufen fahren, aber alles was darüber hinaus geht wird schon kritisch.

Okay, Jüngelchen mit 45 PS Auto, die sich dann 195/45/14 mit 9x14 ET schießmichtot und 80/60 Fahrwerk reinbauen sind in meinen Augen nur noch Fälle für die Geschlossene, allerdings muß man dann die TÜV´ler, GTÜ`ler und DEKRA`ler, die das eintragen mit wegsperren.

Ne moderate Tieferlegung mit nem GUTEN Fahrwerk, "etwas" größere Felgen mit den im Thread schon erwähnten 175/60ern sollten aber schon was an dem schwammigen Fahrverhalten ändern, die schon erwähnte Querlenkerstrebe, sowie evtl. G40 Querlenker tun Ihr übrigens positives dazu, von Wellemslagern will ich jetzt nicht auch noch anfangen, das führt zu weit und außerdem habe ich da bis jetzt auch nicht wirklich die Ahnung von, sollen aber sehr gut sein.

Auch mit moderater Tieferlegung (40/40) und vernünftiger Bereifung (175/60 auf 5,5x13) wird das nicht besser...

Das Problem kenne ich, hatte bei meinem, 55PS 2f, mit 155ern selbst im 2ten Gang bei Nässe Probleme. Das läßt sich aber mit einem dosierten Gasfuß leicht in den Griff bekommen:D

Das größte Problem bei dem Auto ist diese saumäßig leichte vorderachse... man müsste sich bleiklötze in Motorraum packen damit die gewichtsverteilung stimmt... aber wirkt sich dann wieder negativ in anderen bereichen aus...
naja was solls...

Hey,
hat ATU mal was über die Dom-Lager gesagt???
Bestimmt nicht. Denn die können solche extremen Erscheinungen hervorrufen, wenn sie kaputt sind. Das kann sogar soweit führen, dass dein FZG plötzlich während der Fahr zu Seite weg zieht!
Aber ich bin der Meinung ATU sollte in "Auto Schrott Unger" umbenannt werden. Denn wer einen §er golf zahnriemen nicht wechseln kann sollte sich nicht Fachwerkstatt nennen. Neulich wollten die mir erzählen, dass es die Reifengröße 185/60 R13 nicht in Geschwindigkeit H gibt. Hab natürlich sofort mit den um 20€ gewettet -----> kurz vor die Tür gegangen und die Wette gewonnen.
MfG
Seebär

neee über dei domlager haben die nix gesagt aber mein auto zieht während der fahrt weg so wie du es sagts, merken die das beim tüv muss das nächste woche oder so hin

Deine Antwort
Ähnliche Themen