- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Keine coc Bescheinigung
Keine coc Bescheinigung
Hallo ich wollte mir nächsten Sommer die 19 Zoll Y Felgen original Audi raufmachen. Felgengröße: 8,5J x 19 ET 32 LK. 5x112 Bereifung: 255/35 R19
In meiner Zulassung stehn die ja nicht drin. Nun brauche ich wenn ich das richtig verstanden habe, diese COC Bescheinigung und die Traglastbescheinigung. Kann ich beides auf Kosten des Händlers verlangen?
Kann mir vorab jemand sagen ob die drin stehn? Und wenn ich die eintragen lassen muss, kann ich mit montierten Reifen schon zum TÜV fahren? Was kostet die Eintragung ca.?
Vielen Dank!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Was die Reifengröße angeht ist es so, dass in dem COC Dokument lediglich bis zur Reifengröße aufgelistet ist mit denen das Fahrzeug original ausgeliefert wurde/wird. Soll heißen: Ist der Wagen im Original mit 18zoll ausgeliefert, und jetzt sollen 19zoll drauf benötigst Du eine weitere Bescheinigung von Audi, die bestätigt, dass Felge XY mit Reifen XY für das Fahrzeug zugelassen ist. Sollte aber auch kein Problem sein.
Schreibe doch bitte nicht so einen völligen Unsinn...man glaubt es ja kaum

Im COC Schein stehen faktisch
allevon Audi für das Fahrzeug freigegebenen Größen drin und nur wenn man davon abweicht, muss man es eintragen lassen. Im Fahrzeugschein dagegen - und ich denke Du verwechselst das damit, steht nur die kleinste Größe drin. Deswegen benötigt man nämlich u.a. den COC schein, damit man weiß - was darf ich legal fahren. Wird das Fahrzeug ab Werk mit 19 Zoll ausgeliefert, so steht in der Zulassungsbescheinigung beispielsweise trotzdem nur was von 17 Zoll. Im COC Schein stehen dann auch die 19 er.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Eine COC kannst Du hier Volkswagen Logistics für Dein Fahrzeug nachbestellen. Kostet 50.- €, nicht gerade billig für einen beidseitig bedruckten DinA4-Zettel!
Diese Bescheinigung sollte man übrigens immer mitführen.
Eine Traglastbescheinigung bekommt man kostenlos bei der Audi Kundenbetreuung:
Audi AG
Kundenbetreuung Deutschland
85945 Ingolstadt
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von siebergd
Eine COC kannst Du hier Volkswagen Logistics für Dein Fahrzeug nachbestellen. Kostet 50.- €, nicht gerade billig für einen beidseitig bedruckten DinA4-Zettel!![]()
Diese Bescheinigung sollte man übrigens immer mitführen.
Eine Traglastbescheinigung bekommt man kostenlos bei der Audi Kundenbetreuung:
Audi AG
Kundenbetreuung Deutschland
85945 Ingolstadt
Gruß
Dirk
Aber wenn ich richtig informiert bin, gehört sowas zum Auto dazu. Also müsste dich der Händler das übernehmen?! Sind immerhin 50€
@ TE
wenn Du dieses Rad meinst
http://www.original-felgen.com/8t0601025fw90.html
> das ist ein Original-Rad für Deinen Fahrzeugtyp
und benötigt weder eine "TÜV"-Abnahme noch eine "Eintragung",
da es in der "Fahrzeug-ABE" = EG-Typgenehmigung
mit der Reifengröße zugelassen ist.
Der Händler muß Dir neben der Zulassungsbescheinigung II ( Fahrzeugbrief)
auch die EG-Übereinstimmungsbescheinigung ( CoC-Papier) aushändigen.
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
@ TE
wenn Du dieses Rad meinst![]()
http://www.original-felgen.com/8t0601025fw90.html
> das ist ein Original-Rad für Deinen Fahrzeugtyp
und benötigt weder eine "TÜV"-Abnahme noch eine "Eintragung",
da es in der "Fahrzeug-ABE" = EG-Typgenehmigung
mit der Reifengröße zugelassen ist.![]()
Der Händler muß Dir neben der Zulassungsbescheinigung II ( Fahrzeugbrief)
auch die EG-Übereinstimmungsbescheinigung ( CoC-Papier) aushändigen.
Ja genau das sind sie! Also ist es kein Problem wenn die Größe nicht in der Zulassung steht? Muss ich kein Dokument mitführen? Nicht das die grünen sagen" Hey die dürfen Sie gar nicht fahren, da nichts in der Zulassung steht und keine Brscheinigung mitgeführt wird"
Zitat:
Original geschrieben von Andi8989
Muss ich kein Dokument mitführen?
stets mitführen - > nein, gibt keine Pflicht dazu.
Jedoch halte ich es für angebracht, zumindest eine Kopie des COC im Handschuhfach mitzuführen. Für den Fall der Fälle

Zu jedem Fahrzeug gehört ein fahrzeugspezifischer COC Schein oder auch EWG Übereinstimmungserklärung genannt ( steht die Fahrzeugnummer drin ). Das Ding wurde definitiv bei Erstauslieferung des Fahrzeuges mit übergegeben. Der der es verschlampt hat, der soll es auf seine Kosten bitte schön besorgen. Vllt. liegt es, wie wir hier auch schon häufig hatten, auch zusammen mit dem "Brief" bei der finanzierenden Bank, wo es aber nix zu suchen hat.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Zitat:
Original geschrieben von Andi8989
Muss ich kein Dokument mitführen?
stets mitführen - > nein, gibt keine Pflicht dazu.
Jedoch halte ich es für angebracht, zumindest eine Kopie des COC im Handschuhfach mitzuführen. Für den Fall der Fälle![]()
Zu jedem Fahrzeug gehört ein fahrzeugspezifischer COC Schein oder auch EWG Übereinstimmungserklärung genannt ( steht die Fahrzeugnummer drin ). Das Ding wurde definitiv bei Erstauslieferung des Fahrzeuges mit übergegeben. Der der es verschlampt hat, der soll es auf seine Kosten bitte schön besorgen. Vllt. liegt es, wie wir hier auch schon häufig hatten, auch zusammen mit dem "Brief" bei der finanzierenden Bank, wo es aber nix zu suchen hat.
Danke für den Tipp. Werde bei der Bank nachfragen.
Wenn Du das COC Dokument nicht bekommen hast, gehe zu Deinem Händler und fordere es dort an. Das kann zwei Tage dauern, und sollte nichts kosten (bei mir war das jedenfalls so).
Was die Reifengröße angeht ist es so, dass in dem COC Dokument lediglich bis zur Reifengröße aufgelistet ist mit denen das Fahrzeug original ausgeliefert wurde/wird. Soll heißen: Ist der Wagen im Original mit 18zoll ausgeliefert, und jetzt sollen 19zoll drauf benötigst Du eine weitere Bescheinigung von Audi, die bestätigt, dass Felge XY mit Reifen XY für das Fahrzeug zugelassen ist. Sollte aber auch kein Problem sein.
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Wenn Du das COC Dokument nicht bekommen hast, gehe zu Deinem Händler und fordere es dort an. Das kann zwei Tage dauern, und sollte nichts kosten (bei mir war das jedenfalls so).
Was die Reifengröße angeht ist es so, dass in dem COC Dokument lediglich bis zur Reifengröße aufgelistet ist mit denen das Fahrzeug original ausgeliefert wurde/wird. Soll heißen: Ist der Wagen im Original mit 18zoll ausgeliefert, und jetzt sollen 19zoll drauf benötigst Du eine weitere Bescheinigung von Audi, die bestätigt, dass Felge XY mit Reifen XY für das Fahrzeug zugelassen ist. Sollte aber auch kein Problem sein.
Also mit anderen Worten die Traglastbescheinigung. Wenn die 19 Zoll jetzt nicht in der COC stehn, muss ich dann zum TÜV ?
Zitat:
Original geschrieben von Andi8989
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Wenn Du das COC Dokument nicht bekommen hast, gehe zu Deinem Händler und fordere es dort an. Das kann zwei Tage dauern, und sollte nichts kosten (bei mir war das jedenfalls so).
Was die Reifengröße angeht ist es so, dass in dem COC Dokument lediglich bis zur Reifengröße aufgelistet ist mit denen das Fahrzeug original ausgeliefert wurde/wird. Soll heißen: Ist der Wagen im Original mit 18zoll ausgeliefert, und jetzt sollen 19zoll drauf benötigst Du eine weitere Bescheinigung von Audi, die bestätigt, dass Felge XY mit Reifen XY für das Fahrzeug zugelassen ist. Sollte aber auch kein Problem sein.
Also mit anderen Worten die Traglastbescheinigung. Wenn die 19 Zoll jetzt nicht in der COC stehn, muss ich dann zum TÜV ?
Wenn Du nur eine Traglastbescheinigung hast, musst Du die Räder eintragen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Was die Reifengröße angeht ist es so, dass in dem COC Dokument lediglich bis zur Reifengröße aufgelistet ist mit denen das Fahrzeug original ausgeliefert wurde/wird. Soll heißen: Ist der Wagen im Original mit 18zoll ausgeliefert, und jetzt sollen 19zoll drauf benötigst Du eine weitere Bescheinigung von Audi, die bestätigt, dass Felge XY mit Reifen XY für das Fahrzeug zugelassen ist. Sollte aber auch kein Problem sein.
Schreibe doch bitte nicht so einen völligen Unsinn...man glaubt es ja kaum

Im COC Schein stehen faktisch
allevon Audi für das Fahrzeug freigegebenen Größen drin und nur wenn man davon abweicht, muss man es eintragen lassen. Im Fahrzeugschein dagegen - und ich denke Du verwechselst das damit, steht nur die kleinste Größe drin. Deswegen benötigt man nämlich u.a. den COC schein, damit man weiß - was darf ich legal fahren. Wird das Fahrzeug ab Werk mit 19 Zoll ausgeliefert, so steht in der Zulassungsbescheinigung beispielsweise trotzdem nur was von 17 Zoll. Im COC Schein stehen dann auch die 19 er.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Was die Reifengröße angeht ist es so, dass in dem COC Dokument lediglich bis zur Reifengröße aufgelistet ist mit denen das Fahrzeug original ausgeliefert wurde/wird. Soll heißen: Ist der Wagen im Original mit 18zoll ausgeliefert, und jetzt sollen 19zoll drauf benötigst Du eine weitere Bescheinigung von Audi, die bestätigt, dass Felge XY mit Reifen XY für das Fahrzeug zugelassen ist. Sollte aber auch kein Problem sein.
Schreibe doch bitte nicht so einen völligen Unsinn...man glaubt es ja kaum![]()
Im COC Schein stehen faktisch alle von Audi für das Fahrzeug freigegebenen Größen drin und nur wenn man davon abweicht, muss man es eintragen lassen. Im Fahrzeugschein dagegen - und ich denke Du verwechselst das damit, steht nur die kleinste Größe drin. Deswegen benötigt man nämlich u.a. den COC schein, damit man weiß - was darf ich legal fahren. Wird das Fahrzeug ab Werk mit 19 Zoll ausgeliefert, so steht in der Zulassungsbescheinigung beispielsweise trotzdem nur was von 17 Zoll. Im COC Schein stehen dann auch die 19 er.
Wäre mir natürlich lieber. Ich warte jetzt auf meinen COC dann seh ich's ja
Aber ACHTUNG:
Laut Aussage von DEKRA langt das COC alleine aus, um das Fahrzeug z.b in Griechenland zuzulassen!!
Also ich würde das COC nicht im Fahrzeug lassen
Will ich also im nächsten Sommer Original Audi 20er auf meinen A5 machen, brauche ich von Audi eine Bestätigung, dass auch diese Kombination zugelassen ist, da sie aktuell (und auch faktisch) nicht in meinen COC stehen.Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Was die Reifengröße angeht ist es so, dass in dem COC Dokument lediglich bis zur Reifengröße aufgelistet ist mit denen das Fahrzeug original ausgeliefert wurde/wird. Soll heißen: Ist der Wagen im Original mit 18zoll ausgeliefert, und jetzt sollen 19zoll drauf benötigst Du eine weitere Bescheinigung von Audi, die bestätigt, dass Felge XY mit Reifen XY für das Fahrzeug zugelassen ist. Sollte aber auch kein Problem sein.
Schreibe doch bitte nicht so einen völligen Unsinn...man glaubt es ja kaum![]()
Mit solchen Aussagen solltest Du Dich ruhig etwas zurückhalten
Im COC Schein stehen faktisch alle von Audi für das Fahrzeug freigegebenen Größen drin und nur wenn man davon abweicht, muss man es eintragen lassen.
Auch hier solltest Du etwas zurückhaltender sein, denn Deine Aussage stimmt nur zum Teil.
Was Du sagst gilt nur bei alten Fahrzeugen, die einen alten Fahrzeugschein hatten, und seit Einführung der Zulassungsbescheinigung I u. II neu zugelassen wurden. Dann werden "alle" im alten Fahrzeugschein eingetragenen Rad/Reifen-Kombinationen in den COC-Schein übernommen.
Bei Neufahrzeugen hingegen stehen im COC nur die Reifengrößen bis zu der Größe mit der das Fahrzeug ausgeliefert wurde/wird. Habe meinen neuen vor 4 Wochen mit 19ern bekommen, bis dahin stehen die auch im COC. Die 20er, die ich im Original hätte bestellen können, stehen eben nicht in der COC. (Das war übrigens bei meinem Vorgängerfahrzeug schon genauso).
Im Fahrzeugschein dagegen - und ich denke Du verwechselst das damit, steht nur die kleinste Größe drin.
Deswegen benötigt man nämlich u.a. den COC schein, damit man weiß - was darf ich legal fahren.Da stimme ich Dir zu
Wird das Fahrzeug ab Werk mit 19 Zoll ausgeliefert, so steht in der Zulassungsbescheinigung beispielsweise trotzdem nur was von 17 Zoll. Im COC Schein stehen dann auch die 19 er.
Das stimmt soweit, aber eben nicht die 20er
Mein A5 wurde mit 17" ausgeliefert. Nach Aussage von NoSports dürften demnach nur die 225/50R17 eingetragen sein. Und damit wissen wir: die Aussage ist falsch. Bei mir sind nämlich auch noch die folgenden Eintragungen im CoC:
- 245/40R18
- 245/45R17
- 255/35R19
In meinem Fahrzeugschein sind nur die 225/50R17 eingetragen. Die 19" darf ich dennoch auch ohne Eintragung fahren.