1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 E83
  8. Keine leistung bei Vollgas

Keine leistung bei Vollgas

BMW X3 E83
Themenstarteram 27. August 2018 um 7:47

Hallo an alle ich hoffe ihr könnt mir helfen mit meinem problem ?? ich bin seit ca 1 jahr leidenschaftlicher hobby schrauber

 

Fahrzeug : ?BMW X3 E83 3.0 diesel mit 204 ps baujahr 2004

5Gang Automatik mit 220.000 Km der wagen hat eiinen nachgerüstetet Dieselpartikelfilter seit ca 2004. Automatik schaltet sehr direkt und ohne ruckeln

 

Probleme: das auto fährt ganz normal und hat in der stadt immer volle leistung. Wenn man auf der autobahnauffahrt ab ca 60 vollgas kickdown gibt hört der wagen bei ca 120 kmh auf zu beschleunigen und hält nurnoch ca die geschwindigkeit. Er fängt sich dann nach einigen sekunden und beschleunigt wieder langsam weiter, währenddem ist das motorgeräusch völlig normal.

 

Dieses problem besteht nur auf der autobahn und bei vollgas beschleunigungen

Also immer im hohen drehzahlberreich und auch bei verschiedenen geschwindigkeiten.

Wenn man mit 100 vollgas beschleunigt stopt er mit dem beschleunigen bei ca 140 kmh. Es ist immer wieder unterschiedlich. Nach einigesn sekunden fährt er aber wieder normal.

Ich kann ohne starkes beschleunigen auf höchtgeschwindigkeit fahren

 

 

 

 

Auspuffkrümmer , turbolader , defekte schläuche und Motorluftftfilter gewechselt und Ölwechsel mit ölfilter 5w30 ll castrol

 

Auspuffkrümmer war sehr undicht durch mehere risse und der ganze motorrraum ist vollgewesen mit Abgasen

 

 

Fehlercodes

 

12 juli 2018 ??P0402 Abgasrückführung übermäßige Flussrate

 

P3263 Luftmassen oder Luftmengendurchsatz (bank1)

Zu groß wegen sensordrift

 

19. Juli?P3263 zum zweiten mal

 

5 August?P2251 Lambasonde1 Zylinderreihe1 negativer Pumpstrom offener stromkreis

 

Fehlerspeicher immer direkt gelöscht

 

Luftmassenmesser und Agr Ventil ausgebaut und gereinigt

Luftmassenmesser für testfahrt abgeklemmt mit selbem problem wie davor

 

Diesel Kraftstofffilter gewechsellt

Lambdasonde gewechselt

 

 

Ölabschneider wird noch gewechselt teil bereits vorhanden ( Mit Fliece Filter )

 

Liquy Moli Diesel Systemreiniger 5156 Pro Line für 2000 km nach anleitung

bis jetzt ca 250km

 

Drallklappen gegen Blindstopfen ausgetauscht und dichtungen der ansaugbrücke erneuert

 

Beim nächsten Motor öl wechsl wird eine Motor Spülung durchgeführt

Liqui Moly 2425 Pro Line

Beste Antwort im Thema
am 27. August 2018 um 9:59

Wenn ich 4 bar schreibe kann es ja nur die Tankpumpe sein.

Hier im Forum gibt es einen Dokument über Tank, Pumpen und Leistungsverlust, ich glaube von Dorfbesorger.

Da stehen auch alle Drücke drin.

Das Problem ist, wenn Du in die Werkstatt gehst, tauschen sie (angeblich) die HDP aus und Du bist 2000€ los.

Bei einem anderen Fzg.-Typ habe ich die Tankpumpe ausgebaut und gereinigt für 0€ und alles ging dann wieder.

So verdient sich die Werkstatt dumm und dämlich.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 27. August 2018 um 7:56

Wenn es nur bei vollgas ist, besteht natürlich der verdacht, dass nicht genug Sprit kommt.

Mal die tankpumpe reinigen.

Oder mal den Spritgruch von der Tankpumpe messen.

Oder hast Du noch eine Inlinepupe?

Evtl. mal den Spritdruck messen, der vom Tank im Motorraum ankommt.

Müßte 4 bar betragen.

Themenstarteram 27. August 2018 um 8:03

Vielen dank für die antwort ja das problem besteht nur bei volllast (kick down) auch nur auf der autobahn ab ca 100 kmh. Das werde ich die tage aufjedenfall testen .die tage werde ich die pumpe reinigen ich schau gleich mal was eine inlinepumpe ist und wie des bei mir aufgebaut ist im auto . Danke gür die sxhnelle antwort schonmal

Themenstarteram 27. August 2018 um 8:32

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 27. August 2018 um 09:56:19 Uhr:

Wenn es nur bei vollgas ist, besteht natürlich der verdacht, dass nicht genug Sprit kommt.

Mal die tankpumpe reinigen.

Oder mal den Spritgruch von der Tankpumpe messen.

Oder hast Du noch eine Inlinepupe?

Evtl. mal den Spritdruck messen, der vom Tank im Motorraum ankommt.

Müßte 4 bar betragen.

Meinst du die hochdruckpumpe oder die (fördereinheit rechts mit Intankpumpe ) ? Grüße sebastian

am 27. August 2018 um 9:59

Wenn ich 4 bar schreibe kann es ja nur die Tankpumpe sein.

Hier im Forum gibt es einen Dokument über Tank, Pumpen und Leistungsverlust, ich glaube von Dorfbesorger.

Da stehen auch alle Drücke drin.

Das Problem ist, wenn Du in die Werkstatt gehst, tauschen sie (angeblich) die HDP aus und Du bist 2000€ los.

Bei einem anderen Fzg.-Typ habe ich die Tankpumpe ausgebaut und gereinigt für 0€ und alles ging dann wieder.

So verdient sich die Werkstatt dumm und dämlich.

Themenstarteram 27. August 2018 um 10:12

Danke ich werde des die tage direkt probieren zu reinigen und vielleicht hilft der systemreiniger auch noch ein wenig

Hi,

Klink mich mal kurz dazu. Zu den Symptomen und den Fehlern könnte auch ein defekt am Ladeluftweg passen. Schläuche alle mal ausbauen und auf Risse und Beschädigungen kontrollieren. Alles einbauen und schauen dass alles richtig sitzt

Themenstarteram 27. August 2018 um 14:34

Schläuche habe ich alle kontrolliert. einige defekte habe ich dabei gewechselt.

Dann wird evtl der passive Filter bzw der Turbo ordentlich verrußt sein. Da hilft nur ausbauen und reinigen.

Themenstarteram 27. August 2018 um 16:25

Ich habe vor ca 2000 km einen generalüberholten turbolader einbauen lassen, der alte war kaputt.

Bau mal den passiv DPF aus und mach ein Rohr dazwischen. Anschließend mit 120 nach Paris und zurück. :D Filter reinigen und wieder einbauen. Ich denke dann haut das wieder hin. Ist sicher alles stark verrußt durch die kaputten Schläuche

Themenstarteram 27. August 2018 um 16:55

Ich fahre oftmals 100 km autobahn. Ca 1 maö die woche. ca 50km hin und 50 km zurück. und bin meistens sehr schnell unterwegs um alles freizupusten. Viel zwischen 170-210

Ist es trotz dieser fahrweise möglich das ein dpf voll wird ? Ich habe auch schon überlegt ob ich den dpf mal reinigen soll obwohl ich mir fast nicht vorstellen kann das er so verrust bei vielen vollgasfahrten

Mit kaputten Ladeluftschläuchen schon. Fahr lieber 120-130. freiblasen ist der falsche Weg. Ich würde aber vorher den DPF ausbauen.

Wie lange ist der Dieselfilter denn schon drinnen?

Themenstarteram 27. August 2018 um 20:19

Ok du meinst den dpf ausbauen und reinigen und dannaxh wieder einbauen und freifahren ? Den dieselfilter habe ich vor ca 1000 km gewechselt

Deine Antwort
Ähnliche Themen