- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X3 E83, F25, G01
- X3 E83
- Keine Leistung
Keine Leistung
hallo,
Bräuchte eure hilfe,
Mein BMW x3 e83 3.0sd.hat nicht die volle Leistung vor allem untenraus kommt er nicht wie es sein soll (träge) was mir aufgefallen ist vor allem wenn es drausen warm ist und der Motor auf Betriebstemperatur .
Mein Nachbar hat den gleichen aber nur single Turbo und seiner ist spritziger als meiner????.
Fehlerspeicher ist leer kein Eintrag
Ähnliche Themen
26 Antworten
Wenn ihm untenrum die Leistung fehlt würde ich den kleinen Lader bzw. dessen Ansteuerung prüfen. Evtl. auch die Ladeluftrohre auf Undichtigkeiten.
Die ladeluft rohre sind dicht hab die Dichtungen noch dazu gewechselt. Wie tuhe ich die ansteureerung vom Lader prüfen
Wie beschrieben er muckt nur wenn er richtig warm ist ,
Sonst im kaltem zustand ist die Leistung da
Prüf mal die Unterdruckleitungen/Schläuche vom Lader auf Risse oder poröse Stellen. Wenn er warm ist werden die weicher und ziehen evtl. Luft. Es gab auch schon Fälle wo die motornah angeschmort waren.
Zitat:
@tahsin schrieb am 2. Juni 2020 um 21:16:53 Uhr:
Wie beschrieben er muckt nur wenn er richtig warm ist ,
Sonst im kaltem zustand ist die Leistung da
Wenn er kalt gut läuft aber warm nicht und die Temperatursensoren arbeiten korrekt, dann bekommt er zu wenig Luft bzw. er hat zu viel Sprit. Schon den Luftmassenmesser ausgebaut und gereinigt?
Was sagt die Software wo es hängt?
Wenn dem Bi-Turbo-Motor im unteren Drehzahlbereich die Leistung fehlt, er im oberen Drehzahlbereich, auch wenn er betriebswarm ist, normale Leistung hat, liegt es eher am kleinen Lader, Bypassklappe, Unterdruckansteuerung, etc..
Hab die Unterdruckschläuche gewechselt jetzt läuft er wieder ??????
Dann waren die wohl porös oder haben den Unterdruck nicht gehalten.
Dann passte ja mein Verdacht.
Schön, dass er wieder läuft. Danke für die Rückmeldung.
Hallo,
Da binn ich mal wieder
Hab ab und zu keine Leistung sporadisch
Ich werd verrückt
Fehler zeigt er mir auch nicht an wenn ich das Fahrzeug starte und im lerlauf gas gebe oder anfahre höre ich den Turbo leicht pfeifen wie es auch seien soll.
Wenn ich mit dem Fahrzeug rumfahre und die Betriebstemperatur erreicht hab höre ich nichts mehr und wenn ich aus dem Fahrzeug aussteige riche ich am Motorraum verbrantes öl,er tropft niergens alles trocken ,qualmen tuht er auch nicht ,öl müsste ich ca 0.7 Liter nachfüllen nach 1500 km .
Was mir noch aufgefallen ist das
Das Getriebe manchmal sehr empfindlich schaltet hoch und runter und vom 2.auf dem 3. Ruckt er ab und zu
Weis nicht ob es was damit zu tuhen hat.
Danke im vorraus
Wenn er Öl im Turbolader verbrennt tropft nichts. Ob man den Turbolader pfeifen hören soll, ich meine nicht.
Zumindest nicht wenn man im Fz. sitzt.
Wenn der Lader 1/2 kaputt ist, dann steckt er manchmal oder läuft eben nicht rund. Kurzum er lädt nicht. Im Lader gibt es ja einige Möglichkeiten was zuerst ausfällt.
Wie viele Tkm ist dieser Lader drinnen?
Beide Lader sind noch die originalen 154.000.km
Hab bei den Großen Lader die Turbine mal überprüft Horizontal wie Verdikal minimales spiel im grenzbereich und leicht öllig.
Das ruckeln vom 2. in den 3. hatte meiner beim Kauf auch.
Eine getriebespühlung hat da geholfen.
Hatte jetzt schon zwei 3.0sd wo der Turbo bei 110-130tkm fällig war.
Der neue hat inzwischen auch wieder fast 90tkm drauf und frisst langsam immer mehr Öl.
Leistung ist allerdings vorhanden.
Au ja. Aber nicht Getriebe sondern Motor. Wenn der Lader noch halbwegs lebt ist tatsächlich eine Motorölspülung eine hervorragende Idee. Damals als ich beim Diesel den Lader getauscht habe, war ich erschrocken, wie stark sich die Leitung an einer Stelle zu-ge-pappt hatte. Da fehlte der halbe Durchmesser und es klebte Schodder drum herum.
Nimm das, das funzt und ist günstig https://www.ebay.de/itm/193395948539