- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kennzeichen am Fahrradträger
Kennzeichen am Fahrradträger
Hallo Leute,
ich hab da mal nee`Frage.
Ich habe mir einen Fahrradträger für die Anhängekupplung gekauft.
Prima Teil, einfach zu nutzen alles schön....
Nun möchte wir diesen Träger an verschiedenen Fahrzeugen nutzen. Ich bin auch bereit für jedes Fahrzeug ein drittes Nummernschild zu kaufen.
Ich finde aber keine Kennzeichenhalterung mir der es möglich ist ohne Werkzeug und ohne sich die Finger zu brechen das Kennzeichen auszutauschen.
Habt Ihr da einen Rat? Es muss ja nicht gleich wie bei James Bond gehen.
Vielen Dank schon mal an alle.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Ich habe in einem Schildershop neben der Z-Stelle mal eine Art Magnet System gesehen das mit 2 starken runden Magneten die Schilder hält und wohl in erster Linie für Werkstätten und AHäuser gedacht ist wg Roter Nummer oder so ähnlich...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von JJder4te
Hallo Leute,
ich hab da mal nee`Frage.
Ich habe mir einen Fahrradträger für die Anhängekupplung gekauft.
Prima Teil, einfach zu nutzen alles schön....
Nun möchte wir diesen Träger an verschiedenen Fahrzeugen nutzen. Ich bin auch bereit für jedes Fahrzeug ein drittes Nummernschild zu kaufen.
Ich finde aber keine Kennzeichenhalterung mir der es möglich ist ohne Werkzeug und ohne sich die Finger zu brechen das Kennzeichen auszutauschen.
Habt Ihr da einen Rat? Es muss ja nicht gleich wie bei James Bond gehen.
Vielen Dank schon mal an alle.
Moin...
der Wunsch ist nachvollziehbar... Da aber die meisten Kennzeichen halt fest am Auto bleiben sollen, gleichzeitig aber viele geklaut werden, wird es da leider nicht viel geben...
Der Lösung mit den Magneten würde ich persönlich nicht so trauen... Die Frage ist ja auch, über wie viele Wechsel pro Jahr wir da sprechen.
Ich kann das Problem nicht nachvollziehen. Es gibt doch fast nur noch die Werkzeuglosen Kennzeichenrahmen wo man die Kennzeichen reinclicken kann?
Habe schon lange nichts anderes mehr gesehen?
Auch grade mal google angeworfen, es gibt Kennzeichen wo man unten die kante "ziehen kann" dann klickt die aus und man kann das Kennzeichen rausnehmen, es gibt welche mit seitlichen "rasten" und welche zum klappen.
Da ist es ja schwieriger Halterungen zu finden die nicht einfach zu öffnen sind??
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Ich kann das Problem nicht nachvollziehen. Es gibt doch fast nur noch die Werkzeuglosen Kennzeichenrahmen wo man die Kennzeichen reinclicken kann?
Habe schon lange nichts anderes mehr gesehen?
Auch grade mal google angeworfen, es gibt Kennzeichen wo man unten die kante "ziehen kann" dann klickt die aus und man kann das Kennzeichen rausnehmen, es gibt welche mit seitlichen "rasten" und welche zum klappen.
Da ist es ja schwieriger Halterungen zu finden die nicht einfach zu öffnen sind??
Ich gebe Dir Recht wenn Du sagst das man viele Halterungen bekommt in die man ganz einfach ein Kennzeichen reinklicken kann.
Leider sind die, ich nenne sie mal Klickhalterungen aus Plastik. Wenn man sie ein paarmal benutzt hat sind sie ruck zuck abgebrochen und das Kennzeichen ist nicht mehr wirklich fest.
Moin auch...
ich denke ihr werdet nicht besonders viele Alternativen haben....
Was theoretisch noch denkbar wäre ist, dass man von hinten Schrauben befestigt und die Kennzeichen dann von vorne mit kleinen Flügelmuttern am Halter festmache.... Ist zwar auch kein Schutz gegen Diebstahl, aber sicherlich besser und verlässlicher als die Nummer mit den Magneten... Und werkzeugloser Wechsel der Kennzeichen bei Langelebigkeit der Befestigtigung wäre gewährleistet... Einziges Manko ist halt, dass ihr die Nummernschilder zerlöchern müsst....
Vielleicht ist das ja eine Lösung für euch...
Zitat:
Original geschrieben von RonCaddyHoschi
Moin auch...
ich denke ihr werdet nicht besonders viele Alternativen haben....
Was theoretisch noch denkbar wäre ist, dass man von hinten Schrauben befestigt und die Kennzeichen dann von vorne mit kleinen Flügelmuttern am Halter festmache.... Ist zwar auch kein Schutz gegen Diebstahl, aber sicherlich besser und verlässlicher als die Nummer mit den Magneten... Und werkzeugloser Wechsel der Kennzeichen bei Langelebigkeit der Befestigtigung wäre gewährleistet... Einziges Manko ist halt, dass ihr die Nummernschilder zerlöchern müsst....
Vielleicht ist das ja eine Lösung für euch...
Eine wunderbare Idee.
Ein zweiter Kennzeichenhalter wird beschafft und der Halter wird komplett incl. Kennzeichen mit Flügelmuttern am Träger verschraubt.
Dann brauche ich nicht mal ins Kennzeichen zu bohren.
Super Tipp.
Vielen Dank
Ich hab Halterungen am Fahrzeug wo ich das Problem nicht sehe, die sind aus Plastik und schon diverse male geöffnet worden, ohne das es Probleme gab.
Aber denke am besten guckst du dir so dinger einfach mal vor Ort an, je nach Prinzip sind die durchaus dauerhaft verwendbar.
Ich habe mir jetzt eine zweite Halterung für das Kennzeichen besorgt und sie mit Flügelschrauben am Träger befestigt. Funzt prima und ich brauche kein Werkzeug zum Kennzeichentausch.
Beim besorgen der Halterung kam mir noch ein Gedanke.
Wäre es wohl theoretisch möglich sich ein Kennzeichen ohne Zahlen/Buchstabenkombination zu kaufen und die Zahlen bzw. Buchstaben z.B. mit einem breiten Edding (natürlich Wasserfest) selbst aufzumalen?
Man könnte sie ja so "malen" wie sie im Original auch aussehen. Mit einem Waschbenzinlappen kann man dann die Buchstaben/Zahlenkombination wieder entfernen und wenn gebraucht eine neue "aufmalen".
So wäre es theoretisch möglich denn Träger an jedem Wagen zu befestigen und das entsprechende Kennzeichen wäre ruckzuck "hergestellt".
Nur mal so als Gedanke in den Raum gestellt....
Die Frage zu der Eddingeschichte ist meine Meinung nach: Ist ein Kennzeichen OHNE Siegel (braucht man für son Fahrradträger ja nicht oder?) ein Dokument?
Falls ja: Finger weg.
Falls nein... ich meine es ist festgelegt das die Buchstaben erhaben sein müssen, kann also gut gehen, muss aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von JJder4te
Ich habe mir jetzt eine zweite Halterung für das Kennzeichen besorgt und sie mit Flügelschrauben am Träger befestigt. Funzt prima und ich brauche kein Werkzeug zum Kennzeichentausch.
Beim besorgen der Halterung kam mir noch ein Gedanke.
Wäre es wohl theoretisch möglich sich ein Kennzeichen ohne Zahlen/Buchstabenkombination zu kaufen und die Zahlen bzw. Buchstaben z.B. mit einem breiten Edding (natürlich Wasserfest) selbst aufzumalen?
Man könnte sie ja so "malen" wie sie im Original auch aussehen. Mit einem Waschbenzinlappen kann man dann die Buchstaben/Zahlenkombination wieder entfernen und wenn gebraucht eine neue "aufmalen".
So wäre es theoretisch möglich denn Träger an jedem Wagen zu befestigen und das entsprechende Kennzeichen wäre ruckzuck "hergestellt".
Nur mal so als Gedanke in den Raum gestellt....
Moin...
schön, dass mein Tip auch weitergebracht hat... Das mit dem Kennzeichen kannste vergessen. Der Gesetzgeber verbietet sogar das "nachmalen" von verblichenen Buchstaben und Zahlen. Am Kennzeichen darfst du GARNIX machen... Weil es ein hoheitliches Zeichen ist (oder wie auch immer man das nennt...). Meine Weisheit beziehe ich von einem Mitglied meiner Sippe welcher bei der Rennleitung in blau-silber arbeitet.
Ein Nummernschild aus 2 Teilen wird es nur bei den Wechselnummern geben... Die originalen Nummernschilder kannste auch nicht "mal eben" mit Waschbenzin ändern... Alleine wegen der Prägung und das ist auch gut so. Was meinst du wohl wie viele Gauner sich irgendwelche Kennzeichen selber malen würden....
Ich denke eure jetzt gefundene Lösung ist schon sehr gut. Und ich denke 2 Flügelmuttern festdrehen liegt so gerade noch im Rahmen des Zumutbaren

Ein nichtgesiegeltes Kennzeichen ist keine "hoheitliche Urkunde".
Grüße
Möchte keinen neuen Fäden aufmachen und hänge mich hier mal dran.
Mahlzeit zusammen!
Benutze auch einen Fahrradträger wie oben beschrieben. Nach Fahrzeugwechsel steht nun auch der Tausch des Kennzeichens für den Träger an, so weit, so gut.
Nun ist das Kennzeichen des neuen Fahrzeugs quasi identisch zum alten, eine Ziffer weniger. Ich habe mir nun überlegt, das für den Träger noch vorhandene Kennzeichen weiter zu benutzen und die "überflüssige" Ziffer einfach weiß zu übermalen.
Schild reflektiert weiterhin, bleibt weiß, erhabene schwarze Buchstaben und Ziffern, was meint ihr?
Grüße, Carsten
Ich meine dass das manipulieren von Kennzeichen keine gute Idee ist.
Kennzeichen haben eine reflektierende Beschichtung um z.B. die Lesbarkeit bei Blitzern zu erhöhen.
Deine übermalte Ziffer hat diese Beschichtung nicht, dazu ist sie weiter erhaben.
Selbst wenn du dich damit im legalen Bereich bewegen würdest wären mir persönlich 15€ Ersparnis den potentiellen Ärger mit der Polizei nicht wert.
Ich nochmal,
um die
Zitat:
15€ Ersparnis
gehts mir nicht so sehr, eher um das nicht wegschmeißen müssen des alten Schildes, "ist ja noch gut", sozusagen.
Aber
Zitat:
den potentiellen Ärger mit der Polizei
kann man natürlich vermeiden, gutes Argument.
Danke und schönen Na'mittach noch!
Carsten