1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Kennzeichen vorne außerhalb der FrontKamera anbringen

Kennzeichen vorne außerhalb der FrontKamera anbringen

Mercedes GLC X253

Guten Tag,
bei unserem GLC Coupe (2021) ist es leider so, dass das Kennzeichen (bzw. die Halterung) im Sichtfeld der Frontkamera ist. Dadurch piepst das Auto eigentlich durchgehend, was extrem nervt. Man kann zwar die Parksensoren ausmachen, aber das soll ja nicht die Lösung sein.
Da mir nun der Kennzeichenhalter kaputt gefahren wurde, muss ich den Halter sowieso ersetzen und habe dann daran gedacht, gleich auch das Problem mit dem Kamera-Sichtfeld zu lösen.
Hat dafür jemand eine Lösung?
Dazu müsste man es entweder tiefer anbringen oder näher an die Stoßstange bringen.
Zweiteres erscheint mir einfacher, da sich ja hinter der normalen Kennzeichenhalterung, die Kennzeichenblende befindet, die man abnehmen können sollte?
Aber wie befestige ich das Kennzeichen dann direkt an der Stoßstange?
Magnet-, Klett- oder doch normale Plastik-Halterung?
Habe leider im Forum keine Antwort darauf gefunden und auch sonst keine Lösung im Internet finden können.
Ich befinde mich übrigens in Österreich, falls es relevant sein sollte.
Für jegliche Hilfe bedanke ich mich schon einmal im voraus.

Besagte Kennzeichenblende
Ähnliche Themen
16 Antworten

Das Problem mit der Grundplatte und der Kennzeichenhalterung im Sichtfeld der Frontkamera hat offensichtlich jeder 253 mit dieser Ausstattung!

Diesbezüglich war ich auch schon beim Freundlichen, der mir mitteilte, dass man sich damit abfinden müsse, da es bis dato keine Lösung gebe. Die Frontkamera lasse sich nicht justieren. Weder manuell noch softwaremäßig.
Ich habe meine Kennzeichen sogar ohne Rahmen mit Klettverschluss montiert, aber auch da ist der obere Bereich der Grundplatte noch ersichtlich.
Jedoch hat das keine Auswirkung auf das Piepsen der Parksensoren. Zumindest nicht bei meinem!

Sind hinter der Kennzeichen Platte nicht mehrere Löcher?
Hatte das gleiche Problem wenn ich mich recht erinnere.
Evtl. kann da mal wer ein Foto von Auto mit abgebauter Kennzeichenhalterung einstellen.
Mich nervt das auch, habe aber letztendlich alles wieder angebaut.

Das Thema „Kennzeichenhalter“ und „Abstandswarner piept“ deswegen, wurde hier schon öfter in den GLC Foren behandelt! In meiner Erinnerung gab/gibt es Befestigungsvorschläge ohne dass das Nummernschild stört!

Probier doch mal parallel mit der Suchfunktion!

Viel Erfolg

Das Problem ist aber nicht nur der Kennzeichenhalter sondern auch die darunter montierte Grundplatte, welche direkt an der Stoßstange montiert ist. Dieses Teil ist original Mercedes und dennoch im Sichtfeld der Frontkamera.
Da ist noch kein Kennzeichenhalter und Kennzeichen montiert.....
Siehe Foto vom Themenstarter. Die Suchfunktion! ergab bis dato leider kein positives Ergebnis

Leider kann man in der neuen App das Suchergebnis nicht teilen.

Bei der Suche mit „Kennzeichen“ o. a. Begriffen über das „GLC Forum“ sind Ergebnisse aus allen Unterforen erkennbar!

Sollte die Original-Grundmontageplatte für das Kennzeichen das Problem sein, sollte die qualifizierte Servicewerkstatt das Problem beheben (können)?

Schließlich muss die Befestigung des Kennzeichens gemäß KBA-Zulassung mit allen Fahrzeugsystemen kompatibel sein und darf diese nicht in der Nutzung einschränken!

Abhängig von der Grundform der Stoßstange muss es ein Original-Ersatzteil geben, dass diese Voraussetzungen erfüllt, sonst hätte jeder GLC dieses Problem!

Das sollte man glauben, dass eine qualifizierte Servicewerkstatt das Problem beheben können sollte.
Aber wie aus den zahlreichen Antworten hervorgeht ist dies offensichtlich nicht der Fall.
Die Grundplatte bräuchte lediglich einen Zentimeter nach unten versetzt werden, jedoch passt dann die gebogene Form an der Stoßstange nicht mehr.....
Daher müsste eine neue Grundplatte designed werden. Das ist sicher zu viel aufwand.
Die Frontkamera ist fix montiert und lässt sich auch nicht verändern. Weder manuell noch softwaremäßig!

Das ist zu verstehen! Wo sind dann die Meldungen aller GLCs die es in dieser Baureihe betrifft? Entweder ist der Halter bei allen falsch konzipiert oder liegt hier nur ein Einzelschicksal vor? Könnte dann evtl. eine behebende elektronische Kalibrierung der Frontkamera die Lösung sein, was eine autorisierte Werkstatt können können müsste?

Wie bereits von mir erwähnt, betrifft es lediglich Fahrzeuge mit Frontkamera. Nicht jeder GLC besitzt diese.
Das ist sicher kein Einzelschicksal, da es diesbezüglich schon mehrere Themen gibt.
Mit diesem "Problem" war ich auch schon beim Freundlichen, der mir mitteilte, dass dies bekannt sei, man sich aber damit abfinden müsse, da es bis dato keine Lösung gebe. Die Frontkamera lasse sich nicht justieren. Weder manuell noch softwaremäßig.
Ich gehe einmal davon aus, dass er mich nicht angelogen hat. Zudem bin ich noch im Garantiezeitraum.
Hier sind z.B. einige Meldungen von GLCs die es betrifft!
https://www.motor-talk.de/.../frontkamera-parken-t6860548.html?...
Tatsächlich sollte die Kamera ein wenig höher (1cm) montiert werden. Dann würde es passen.
Bei den 254er Modellen besteht das Problem nicht mehr...
Sollte es aber 253er GLC Fahrer geben, wo die Kameraeinstellung passt, wäre es hilfreich das zu wissen.

Weil bei meinem C253 die Frontkamera fehlerfrei funktioniert und ein Original Nummernschildgrundträger verbaut ist, würde ich hier auch mit meinem Fotonachweis den Anfang machen!

Weitere oder andere Adaptionen können, wie in den vorhandenen Themen erkennbar, Probleme mit der Kamera oder besonders den Abstandswarnern erzeugen!

Vielleicht wäre mit einem Fotovergleich typbezogen das Problem besser erkennbar!

Bild #211456174

Gute Idee!
Mein GLC ist Baujahr 2021
Der Nummernschildgrundträger ist Original, obwohl er ein wenig anders aussieht als deiner.
Vielleicht gibt es länderspezifische Unterschiede oder es hängt vom Baujahr ab?
Bild 1 zeigt den Nummernschildgrundträger
Bild 2 zeigt die Kamera, deren Linse leicht nach unten zeigt
Bild 3 zeigt die Nummernschildgrundträger und die Kennzeichenhalterung
Ein Problem mit den Abstandswarnern habe ich nicht.

Zitat:

@Timo-B8 schrieb am 3. April 2025 um 16:21:51 Uhr:


Weil bei meinem C253 die Frontkamera fehlerfrei funktioniert und ein Original Nummernschildgrundträger verbaut ist, würde ich hier auch mit meinem Fotonachweis den Anfang machen!
Weitere oder andere Adaptionen können, wie in den vorhandenen Themen erkennbar, Probleme mit der Kamera oder besonders den Abstandswarnern erzeugen!
Vielleicht wäre mit einem Fotovergleich typbezogen das Problem besser erkennbar!
Nummernschildgrundträger
Frontkamera
Sichtbarer Nummernschildgrundträger

Vom Werk aus in Bremen wird das Nummernschild ohne Halter auf die Grundplatte montiert Bei ist es vor 8 Jahren so montiert worden seit dem keine Probleme.

Bei einigen ist aber nicht nur die Kennzeichenhalterung sondern auch die Grundplatte in der Frontkamera ersichtlich. Das ist eigentlich das Problem!
Kannst du bitte ein Foto vom Display machen, wenn die Frontkamera aktiviert ist?

Zitat:

@Schwedentrucker schrieb am 4. April 2025 um 17:04:31 Uhr:


Vom Werk aus in Bremen wird das Nummernschild ohne Halter auf die Grundplatte montiert Bei ist es vor 8 Jahren so montiert worden seit dem keine Probleme.

Habe mich gewundert, warum vorne kein Kennzeichenhalter vorhanden und direkt auf die Grundplatte geschraubt wird, was heute ja nicht mehr üblich ist.
Nun habe ich für mich die Erklärung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen