1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Kennzeichenbeleuchtung Kabelbruch

Kennzeichenbeleuchtung Kabelbruch

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
bei meinem 230CE Bj. 1991 muss irgendwo das Kabel von einer der beiden hinteren Kennzeichenleuchten gebrochen sein.
Das Kabel verschwindet in einem Strang ins Wageninnere.
Kann mir jemand sagen, wo man einen Schaltplan bzw. Lageplan der Kabel findet, da ich ja sonst wohl alles ausbauen muss, um es wiederzufinden.
Danke

Ähnliche Themen
19 Antworten

ist ein bekanntes Problem und ziemlich lästig. Hast Du keines von den bekannten Büchern "Jetzt helfe ich mir selbst" - dort sind Schaltpläne drin.
Komisch ist, daß es fast immer die Kennzeichenbeleuchtung trifft !

Zitat:

Original geschrieben von wiefelspütz


ist ein bekanntes Problem und ziemlich lästig. Hast Du keines von den bekannten Büchern "Jetzt helfe ich mir selbst" - dort sind Schaltpläne drin.
Komisch ist, daß es fast immer die Kennzeichenbeleuchtung trifft !

doch habe ich. allerdings, und da hab ich mich nicht gut ausgedrückt, hilft mir das wenig weiter, da ich dort nicht wirklich sehen kann, wo das kabel im fahrzeug entlangläuft. z.b. hab ich unter der rücksitzbank kabelstränge gefunden, das braune kennzeichenkabel aber nicht!

gruß

Hallo dijay
Der bruch wird am übergang zwischen linken Heckklappenarm und Hutablagen Unterseite sein !
1. möglichkeit : die Ummantelung dort aufschneiden , sodas du die einzellnen Kabel sehen kannst , und dann nach der Bruchstelle suchen ,durch leichtes ziehen an den Kabeln der sich langzieht ist gebrochen
dort abisolieren die Bruchstelle zusammenlöten , alles wieder mit Isolierband isolieren , fertig. nachteil: je nach ausführung . stelle könnte wieder brechen.
2. möglichkeit : neuen Kabelbaum einziehen ! nachteil: Sehr teuer und aufwendig!!!
3. möglichkeit : die 12 volt von der anderen Kennzeichenleuchte mitbenutzen ! nachteil: die Kontrolllampe im Kombiinstrument zeigt weiterhin Leuchte Durchgebrannt an!!!

Gruß Manfred

Zitat:

Original geschrieben von Manfred F


Hallo dijay
Der bruch wird am übergang zwischen linken Heckklappenarm und Hutablagen Unterseite sein !
1. möglichkeit : die Ummantelung dort aufschneiden , sodas du die einzellnen Kabel sehen kannst , und dann nach der Bruchstelle suchen ,durch leichtes ziehen an den Kabeln der sich langzieht ist gebrochen
dort abisolieren die Bruchstelle zusammenlöten , alles wieder mit Isolierband isolieren , fertig. nachteil: je nach ausführung . stelle könnte wieder brechen.
2. möglichkeit : neuen Kabelbaum einziehen ! nachteil: Sehr teuer und aufwendig!!!
3. möglichkeit : die 12 volt von der anderen Kennzeichenleuchte mitbenutzen ! nachteil: die Kontrolllampe im Kombiinstrument zeigt weiterhin Leuchte Durchgebrannt an!!!

Gruß Manfred

Hallo Manfred,

danke erst mal. Möglichkeit 3 hab ich gemacht und fahre seitdem mit der Kontrolllampe im Kombiinstrument (-: Ist natürlich nicht das wahre zumal man dann auch nicht mitbekommt, wenn noch was kaputt ist. werde mich dann mal an lösung eins machen.

Zitat:

Original geschrieben von dijay



Zitat:

Original geschrieben von Manfred F


Hallo dijay
Der bruch wird am übergang zwischen linken Heckklappenarm und Hutablagen Unterseite sein !
1. möglichkeit : die Ummantelung dort aufschneiden , sodas du die einzellnen Kabel sehen kannst , und dann nach der Bruchstelle suchen ,durch leichtes ziehen an den Kabeln der sich langzieht ist gebrochen
dort abisolieren die Bruchstelle zusammenlöten , alles wieder mit Isolierband isolieren , fertig. nachteil: je nach ausführung . stelle könnte wieder brechen.
2. möglichkeit : neuen Kabelbaum einziehen ! nachteil: Sehr teuer und aufwendig!!!
3. möglichkeit : die 12 volt von der anderen Kennzeichenleuchte mitbenutzen ! nachteil: die Kontrolllampe im Kombiinstrument zeigt weiterhin Leuchte Durchgebrannt an!!!

Gruß Manfred


Hallo Manfred,
danke erst mal. Möglichkeit 3 hab ich gemacht und fahre seitdem mit der Kontrolllampe im Kombiinstrument (-: Ist natürlich nicht das wahre zumal man dann auch nicht mitbekommt, wenn noch was kaputt ist. werde mich dann mal an lösung eins machen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo dijay
Habe bei mir lösung 1 vor 3Jahren gemacht ist immer noch in Ordnung

Gruß Manfred

Die Kabel sind ja in dem Wellschlauch verlegt, in dem die Schadstelle schlecht zu orten ist. Kurz vor der Rückwand laufen die Kabel aus der Heckklappe ( LIMO) mit anderen zusammen durch die Rückwand. Hier könnte man abisolieren.
Wie der Kabelbau nun weiterverläuft, läßt sich nur nach Ausbau der halben Innenausrüstung erkennen, oder gibt es hinter der Rückbank wie beim T- Modell eine Klemmleiste ( Bilder ? ).
Nur im Kofferraum zu flicken bringt meiner Meinung nach nur kurzfristig eine Lösung, da ja noch alte, verhärtete Kabel bleiben.
Hat jemand komplett bei der LIMO gewechselt und Bilder ? ( klar, ist technisch nicht wirklich kompliziert, aber wenn man vor Begin der Arbeiten ein paar Tips oder Bilder hat, ist's einfacher)
Danke
Vinc

Hallo!
Meine kennzeichenleuchte hat's auch! Allerdings nur die linke.
Jetzt meine Frage: da ja eine kennzeichenleuchte geht und sich beide leuchten, und der kontaktschalter für die kofferraumleuchte eine Masse zum hinteren linken radlauf teilen, könnte ich schlossen, dass nur das grau violette Kabel kaputt ist, oder? Und das Kabel für den kontaktschalter, richtig?
Hab bisher keine Ahnung von der Elektrik. Hab bis jetzt nur geschaut, was da an Kabeln so Langläuft.... Und den Schaltplan vom Etzold angesehen....

Wenn es nur eine ist, wird es eben die Zuleitung von genau dieser sein. Die Masse haben beide gemeinsam.

Besten dank!
Schade aber auch! Hatte irgendwie noch Hoffnung, dass es nur die Masse ist.... So muss ich 2 Kabel neu machen. Das von der Beleuchtung und das vom türkontakt für die kofferraumleuchte.....
Grüße, max

Zitat:

Original geschrieben von dijay



Zitat:

. z.b. hab ich unter der rücksitzbank kabelstränge gefunden, das braune kennzeichenkabel aber nicht!

gruß

stutz.... das braune? Kennzeichenkabel

das Braune Kabel ist bei Allen von mir gefahrenen Autos mit gel. reparierten Kabeln immer ein Massekabel gewesen.
Sollte das bei MB nun anders sein ?
bisher nicht: braun gleich Masse. 

Such also in der Nähe der defekten Beleuchtung nach einem Massepunkt/Karossierieanschluss- da gehört "das Braune" auch ran- da wo auch andere Braune befestigt sind!
vlt ist da auf dem kurzen Stück schon was gebrochen /abgerissen.?

mike

ich hatte das problem kürzlich auch. die beide leuchten haben 2 verschiedene plus-kabel, die unter der sitzbank links (hinter dem fahrersitz) wieder rauaskommen, dort kann man sie ggf anfangen zu überbrücken. hab ich vo 3 monaten so gemacht, die bruchstelle zu suchen war mir zu doof. seitdem hab ich ruhe und vor allem kein geblinke im KI...

Die Bruchstelle ist normalerweise am Heckdeckelscharnier. Unter der Hutablage wäre also ein guter Ansatzpunkt.

Stimmt! Die Masse ist braun! Das ist richtig! De anderen plusleitungen sind so hübsch gestreift. Da die MasseKabel ja im Kofferraum enden, dachte ich, ih brauch nicht so weit im auto rumzuwühlen. Und, wenn die Masse kaputt wäre, dann würden ja beide kennzeichenleuchten nicht mehr funktionieren.
Stimmt doch, oder?

Ich hab beide Birnen rausgenommen, seit dem zickt das LKR nicht mehr und fertig.
Ich weis ja, was auf meinem Kennzeichen steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen