1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Kennzeichenhalter Vorn - Schwachsinn !

Kennzeichenhalter Vorn - Schwachsinn !

Mercedes C-Klasse W204

Hallo @ll,
habe nun die Möglichkeit meine Kennzeichenschilder in der Länge 46 cm zu wählen.
Doch nun musste ich feststellen das die (schwarze) Halterung vorne für ein 52 er Blech ausgelegt ist,
Nehme ich diese ab , sind Bohrungen vom Werk in der Stossstange mit einem Abstand von 48 cm.
Finde diese Halterungen vorne völlig überflüssig und ärgere mich nun das ich diese Löcher in diesem ungeschicktem Abstand habe.Hat jemand eventuell einen Tipp dazu wie man dies am Besten Lösen könnte ?Frage mich wie das unsere Schweizer Nachbarn handhaben oder ob diese Halterung überhaupt bei denen montiert ist?
Glaube nicht das man diese Löcher beim Lackierer kostengünstig entfernen könnte. !?
Anbei mal Pic. dazu.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht bin ich ja nicht up-to-date, aber kann mir jemand den Sinn oder die Notwendigkeit des kurzen Kennzeichens an einer C-Klasse erklären? :confused:

103 weitere Antworten
Ähnliche Themen
103 Antworten

Es gibt kennzeichenhalter in "kurz" (neutral, bedruckt, usw.) wenn die doch die Löcher abdecken langt das doch?
Am besten mal Ebay durchstöbern...

Hallo,
den MB Kennzeichenhalter abschrauben, zum Lackierer, alles( bis auf die Löcher zum Festschrauben an die Karossserie) verspachteln lassen.
Am besten in Wagenfarbe lackieren lassen und kurzes Kennzeichen wieder draufschrauben.
Kostet 50 Euro.
Ist die beste und billigste Lösung.
Alternative (Sehr teuer) Schürze vorne runter Löcher verspachteln und der Kennzeichenhalter (Mittelalter) den MB Konstrukteuren an den Kopf werfen, denn das Teil geht garnicht.
Hat mir auch jede Menge Probleme bereitet (42er Kennzeichen).
Ps. Die Schweizer haben das gleiche Brett vorne montiert, da gibts aber im Zubehör Kennzeichenhalter in 52 die nur in der Mitte offen sind für das kurze Kennzeichen und somit alles verdecken.
Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Icecubes7


Frage mich wie das unsere Schweizer Nachbarn handhaben oder ob diese Halterung überhaupt bei denen montiert ist?
Glaube nicht das man diese Löcher beim Lackierer kostengünstig entfernen könnte. !?
Anbei mal Pic. dazu.

Hallo Icecubes7

Unsere Halterung ist 30cm. Das Nummernschild ist ebenfalls 30cm.

Ob die Halterung mitgeliefert wurde, kann ich nicht sagen. Sollte es so sein, dann ist das Länder spezifisch.

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
den MB Kennzeichenhalter abschrauben, zum Lackierer, alles( bis auf die Löcher zum Festschrauben an die Karossserie) verspachteln lassen.
Am besten in Wagenfarbe lackieren lassen und kurzes Kennzeichen wieder draufschrauben.
Kostet 50 Euro.
Ist die beste und billigste Lösung.
Alternative (Sehr teuer) Schürze vorne runter Löcher verspachteln und der Kennzeichenhalter (Mittelalter) den MB Konstrukteuren an den Kopf werfen, denn das Teil geht garnicht.
Hat mir auch jede Menge Probleme bereitet (42er Kennzeichen).
Ps. Die Schweizer haben das gleiche Brett vorne montiert, da gibts aber im Zubehör Kennzeichenhalter in 52 die nur in der Mitte offen sind für das kurze Kennzeichen und somit alles verdecken.
Gruss Ralf

Hallo Ralf ,
vielen dank für den Tipp,
hast Du es so bei Dir gelöst?Falls ja gibt es dazu ein Pic. ?
Ich finde es eine Frechheit das die vom Werk einfach so Löcher in die Schürze reinhauen.
Es gibt bestimmt zahlreiche Kunden die sich darüber ärgern. Mein Kennzeichen hat folgende Kombination XXX-XX-X
Stelle mir gerade vor wie das `BRETT mit den Buchstaben X-X-X aussehen würde. Ärgere mich schon ein wenig:confused:

Naja, so zahlreich sollten die Kunden die ein vom Standard abweichendes Kennzeichen möchten auch wieder nicht sein (auch die Kombination X - X - X sieht meiner Meinung auf 52 cm besser aus als auf so einem gedrungenen Blech – aber das ist nun reine Geschmacksache). Und für all diejenigen, die mit 52 cm zufrieden sind ist das doch so besser als wenn sich da jeder (bzw. jede Niederlassung) selber etwas zurecht basteln würde.
Wenn ich mich recht erinnere gibt es neben der sehr kleinen schweizer Halterung auch noch mindestens eine andere, das wurde hier auch vor längerer Zeit schonmal diskutiert. Vielleicht findet sich ja eine Variante für die von Dir gewünschte Größe. Aber das hilft ja leider gegen die schon gebohrten Löcher auch nichts. :(
Viel Erfolg!

es gibt noch eine 3. Möglichkeit:
das Standard-Kennzeichen montieren ...:o
schönes Wochenende....

Zitat:

Original geschrieben von Icecubes7


Frage mich wie das unsere Schweizer Nachbarn handhaben oder ob diese Halterung überhaupt bei denen montiert ist?

Es gibt verschiedene Halterungen bzw. Stoßstangen für die verschiedenen Länder. In den USA gibt es Staaten die vorne gar kein Kennzeichen haben. Dort wird auch ein Stoßfänger ohne Löcher verbaut.

MfG

also mir gings genauso...mit den Löchern ist eine Frechheit....ich hab mir den schwarzen Kennzeichenhalter in Wagenfarbe lackieren lassen und mein Schild dort dran befestigt....und ich hab ein 40cm Schild :-)

Front

Hallo ins Forum,
ja nach Ländercode werden unterschiedliche Kennzeichenträger verbaut. Dies liegt an den unterschiedlichen Zulassungsvorschriften (z.B. Winkel der Kennzeichenaufnahme), so dass daher so ein zusätzliches Bauteil zwischen der (gleichen) Schürze und der vorgeschriebenen Aufnahme erforderlich ist.
Bei Steuercode Deutschland wird dann eben ein 52cm-Träger verbaut und z.B. für die Schweiz ein 30cm-Träger. M.W. werden auch für die USA Kennzeichenträger verbaut (jedenfalls bei den US-Fahrzeugen, die ich in der Fertigung gesehen habe). Diese haben dann die doppelte Höhe.
Viele Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Warsteiner_25


also mir gings genauso...mit den Löchern ist eine Frechheit....ich hab mir den schwarzen Kennzeichenhalter in Wagenfarbe lackieren lassen und mein Schild dort dran befestigt....und ich hab ein 40cm Schild :-)

jo, und das sieht auch schrecklich aus.

:o

ick seh für den te einige möglichkeiten:

1. halter ab, löcher zuspachteln und mit lackstift sorgfältig lackieren. wenn geschickt gemacht, sieht mans nicht.

2. 46er edelstahlkennzeichenhalter vorne kaufen, gibts breit genug, um die löcher zu verdecken.

3. stoßfänger vom profi spachteln und neu lackieren lassen.

4. neuen mopf stoßfänger kaufen.

5. vorne ein 52er nehmen.

Vielleicht bin ich ja nicht up-to-date, aber kann mir jemand den Sinn oder die Notwendigkeit des kurzen Kennzeichens an einer C-Klasse erklären? :confused:

Ich hatte mir auch schon ein kurzes Kennzeichen reserviert. Beim Freundlichen musste ich dann genau die gleiche Erfahrung mit der originalen Halterung machen….
Ärgerlich, aber bevor ich mir den ganzen Aufwand antue, habe ich eine längere Kombination ausgesucht.
Fertig. Ist doch nur ein Auto…. :p
GruHS
Richard

Deine Antwort
Ähnliche Themen