- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Kennzeichenträger selbst bauen?
Kennzeichenträger selbst bauen?
Muss ein Kennzeichenträger irgend ne Art Zulassung haben oder darf man sich den auch selbst bauen aus Blech? Mir ist nicht so richtig klar, was an den Dingern in der Bucht fast 30€ kosten soll.
Beste Antwort im Thema
Aber naja zählt hier nicht. einzig und allein die STVZO in der aktuellen Form.
ich glaube die Metallbearbeitung zum zwecke des erstellens einer Blechhalterung bekommt er hin.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Die kann man genau so gut selbst bauen.
Nur darf das Blech halt nicht scharfkantig sein, also die Kanten gut entgraten.
Im Prinzip ist die Halterung egal. Sie muss nur halbwegs stabil das Kennzeichen halten. Das Einzige, was zu beachten ist, ist dass die Kennzeichenbeleuchtung auch mit dem neuen Halter noch funktioniert. Ebenso darf das Kennzeichen nachher nicht stark geneigt sein. Es sollte annähernd senkrecht sein.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Jau na das ist ja kein ProblemSehr gut, also ca. 3€ statt 30
Hat jetzt zwar nix mit dem Träger an sich zu tun, aber Reflektor und Beleuchtung net vergessen.

Und Neigung des Kennzeichens zur Fahrbahn hin! Ich hatte tatsächlich mal nen TÜV-Menschen, der sein Geodreieck gezückt hat ;-)
Muss wahrscheinlich von hinten gut lesbar sein? Oder gibt´s da direkt irgendwelche Maße die man einhalten muss?
Ich meine, es wären 30° zur Fahrbahn, die es geneigt sein darf.
Zitat:
Original geschrieben von Suburbanix
Ich meine, es wären 30° zur Fahrbahn, die es geneigt sein darf.
Jepp,
30°. Was so alles in der Wikipedia steht:
http://de.wikipedia.org/.../Kfz-Kennzeichen_%28Deutschland%29?...Das steht in der STVZO. Gilt das gleich wie für ein Auto.
Geprüften Reflektor sowie zugelassene Kennzeichenleuchte verbauen. da gibts aber auch sowas von kleine Dinger, dass man die kaum verstecken muss.
Ja Leuchte is wie gesagt im Rücklicht mit integriert, muss nur noch möglichst minimalistischer Reflektor her in "as small as possible"
Es sind 30°.
Selber bauen:
1,5mm Aluminiumblech vom Schlosser- beschichtet.
Lässt sich stichsägen..
und zurechtkanten.
Dazu:
Das gesamte Teil flach aussägen, die zu kantenden Stellen innen anzeichnen und mit einem stumpfen Schraubendreher oder einem rundgeschliffenem Meißel gleichmäßig tief nachschlagen.
Dann kann man es leicht über eine Tischkante oä biegen.
Vorsicht- ab ca 80° besonders vorsichtig sein, über 90° ists echt brenzlig.
Ich habe einen Halter mit ~ 35° hergestellt und in drei Wochen TÜV...
Ein Referenzbild mitsamt Kopie vom Fzg-Schein hab ich im Web gefunden, um die 5° "zu verkaufen".
Dann drückt mir mal die Daumen.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Kennzeichenbeleuchtung macht die Rückleuchte mit. Reflektor muss noch, stimmt.
Kommt darauf an. Meine BMW R1100GS hat serienmäßig keinen separaten Rückstrahler dran. Entweder ist der Rückstrahler ins Rücklicht integriert oder sie braucht eben keinen mehr.
Seitdem reflektierende Kennzeichen Pflicht sind, sind die Reflektoren ja eigentlich ohnehin überflüssig, aber naja.
Aber naja zählt hier nicht. einzig und allein die STVZO in der aktuellen Form.
ich glaube die Metallbearbeitung zum zwecke des erstellens einer Blechhalterung bekommt er hin.