- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Kerzenbild begutachten
Kerzenbild begutachten
Hallo Leute
Ich habe jetzt endlich mal nach dem Kauf im August die Kerzen bei meinem RP gewechselt.
Eingebaut habe ich NGK und mit 25 NM angezogen. Bei den alten Kerzen war eine einigermaßen fest gezogen, die anderen drei waren sehr locker.
Ich möchte jetzt einfach mal wissen, ob die alten Kerzen einigermaßen normal aussehen, oder ob es etwas zu bemängeln gibt.
Gruß, Rolf
20 Antworten
Was zum Henker ist denn mit den Mittelelektroden passiert? Oder sehen die nur auf den Foto so verbogen aus?
Nein verbogen sind die nicht. Die sind oben angespitzt.
Die linke sieht so aus, als ob sie doppelt so lange drin gewesen wäre, wie die restlichen drei.
Ansonsten normales Bild.
Wenn du die neuen Kerzen nach vorgeschriebenem Drehmoment anziehst, machst du nix falsch.
Vom Bestreichen der Gewinde mit Kupferpaste etc. besser die Finger lassen.
So reindrehen, wie sie aus der Verpackung kommen.
Kerzenbild sieht ganz gut aus
Super, dann bin ich ja beruhigt.
@knacksen
Habe ich nicht gemacht. Ohne Paste reingedreht - kalter Motor, kalte Kerzen
Zitat:
Original geschrieben von orion2000
Super, dann bin ich ja beruhigt.![]()
@knacksen
Habe ich nicht gemacht. Ohne Paste reingedreht - kalter Motor, kalte Kerzen
Dann wirst du dich beim nächsten Kerzenwechsel anstrengen dürfen.
Hier nochmal ein Bild...
Zitat:
Original geschrieben von orion2000
Super, dann bin ich ja beruhigt.![]()
@knacksen
Habe ich nicht gemacht. Ohne Paste reingedreht - kalter Motor, kalte Kerzen
Genau so ists auch richtig.
Hallo miteinander,
das Kerzenbild sieht von Farbe und Belag her gut aus, da schließe ich mich meinen Vor-Schreibern an.
Der Elektrodenabbrand ist jedoch sehr weit fortgeschritten, gute Materialausnutzung ;-)
Wie viele km waren die Kerzen drin?
An meinen letzten Kerzen waren die Mittelelektroden nach 43 Tkm wesentlich weniger abgebrannt.
Grüße
Norbert
Ich habe keine Ahnung wie lange die Kerzen drin waren. In den wenigen Unterlagen, die ich vom Verkäufer bekommen habe, war nichts über einen Kerzenwechsel zu finden.
hallo chef, so wies aussieht ists farblich ok was auf gute zündung und kraftstoffverbrennung schliessen lässt. Nun aber ist dein foto einwenig schlecht und man sieht nicht genau was mit der mittelelektrode los ist. Habe den Eisdruck,dass diese fast totel abgebrannt ist. Falls dies so sein sollte,sind die Kerzen uralt. Vielleicht so gegen 80-90t.KM. oder so 3-4 Jahre. Ist schwer zu sagen. Aber das Kerzenbild ist wie gesagt schon noch ok. Wenns probleme mit den kerzen gegeben hätte,z.b schlechte zündung,Motorstottern od.so wäre das Bild von einigen kerzen du.braun od.schwarz. Gelaufen iss er wohl schon noch gut. Ja der RP verzeiht einem vieles. Gruss Eddy.
Also, nachdem mir mal ein Gewinde abgerissen ist, schwöre ich auf Kupferpaste! Man muß ja nicht tonnenweise davon nutzen, sondern nur einen Hauch!
Ich denke mal, knallt man nicht zu fest an,
gehen sie auch nicht so schwer los und da reisst nix^^
Hab noch nie Probleme gehabt
Achso, und der PN verzeiht auch vieles^^
Zu beispiel eine Verteilerkappe,
die schon keine "Kontaktstifte" zu den Kerzen innen mehr hat :P
Zitat:
Original geschrieben von timotimo1
Ich denke mal, knallt man nicht zu fest an,
gehen sie auch nicht so schwer los und da reisst nix^^
Hab noch nie Probleme gehabt
Ja, normalerweise schon. Naja ich schau halt gelegentlich mal nach den Kerzen und da bin ich irgendwie beruhigter wenn das Gewinde nicht allzusehr vergewaltigt wird. Die abgerissene Kerze war übrigens in meinem jetzigen RP-Motor drin, als der Spender ca. 6 Jahre aufm Hof stand...

Zitat:
Achso, und der PN verzeiht auch vieles^^
Zu beispiel eine Verteilerkappe,
die schon keine "Kontaktstifte" zu den Kerzen innen mehr hat :P
Richtig. Der Funke sucht sich schon seinen Weg... aber neue Kappe ist auch kein Fehler

Ok wenn er so lange Stand hat sie sich vielleicht festgesetzt^^
Ich hab ihm auch ne neue Kappe gegönnt, samt Finger, Kerzen und Kabeln^^
Hatte den nur mit der Kappe geschenkt bekommen^^