- Startseite
- Forum
- Auto
- Mini
- R55 - R61
- Kette oder Zahnriemen???
Kette oder Zahnriemen???
Hallo
komme mal aus dem VW Forum zu euch weil ich eine Frage zum Mini One habe hat der einen Zahnriemen oder eine Kette?
Gruß
Ähnliche Themen
35 Antworten
Zahnriemen.
Haben heute doch fast alle neunen Autos.
Warum ?
Ein Zahnriehmen ist günstiger und leiser im Berieb.
Ich weiß ja nicht woher diese Information kommt, aber der Mini hat Kette!
Das ist bei meinem S definitiv so. Der One hat im Prinzip den gleichen Motor, habe aber zur Sicherheit mal bei BMW nachgefragt.
Es ist schon richitig das eine Kette nicht so wartungsintensiv ist und dem Besitzer des Fahrzeugs nun mal Geld spart.
Mittlerweile gibt es bei Zahnriemen zwar Wechselintervalle von bis zu 150.000 km (Ford), aber da hätte ich dann doch Angst, das der Riemen mal vorher reißt.
Stimmt !
Habe noch mal nachgesehen und festgestellt das ich mich geirrt habe.
Er hat natürlich ne Kette.
Zitat:
Original geschrieben von minoller
Zahnriemen.
Haben heute doch fast alle neunen Autos.
Bei Motoren-Neuentwicklungen wird wieder zunehmend auf Steuerketten zurückgegriffen, da diese wartungsärmer und weniger störanfällig sind.
der Zahnriemen günstiger ?? Bei meinem Wagen kostet der Wechsel 800 Euro und das alle 90000km, soviel zur Realität ....
Das war auf die Herstellung bezogen.
Also immer schön ruhig bleiben.
Am besten sind noch Strinräder, wie sie meine VFR 750 F (RC36) hat. Da das große geteilt ist und beide Hälften mit einer Feder gegeneinander verspannt sind, treten keine Geräusche auf. Paßt bei einem V Motor natürlich besser als bei einem Reihenmotor.
Mein Ford Sierra DOHC hatte eine Stuerkette und die mußte irgendwann mit dem Spanner auch getauscht werden, weil die gerasselt hat, war auch nicht billig und ich habe noch immer das teuerste Öl genommen. Billigöl kann den Kettenspanner schaden.
Ist auch relativ. Ich habe einige Ford V-Motoren gefahren. Stirnräder halten auch nicht ewig.
Bei den meisten Motoren sind Stirnräder auch kaum machbar.
Das eine Kette ausleiert ist nun mal so. Je länger die ist umso wahrscheinlicher das die auch mal gewechselt werden muß.
Aber in der Regel hat der Motor dann schon einige Kilometer runter. In der Zeit wurden wonaders dann schon einige Zahnriemen gewechselt.
Defekte kommen immer vor, egal welches System.
Aber 800 Euro für einen Zahnriemenwechsel?
Da würde ich vorher das Auto wechseln.
die 800 Euro, weil es ein V6 ist und der Motor auch schlecht zugänglich, aber zB beim AUDI kostet es beim TDi-V6 noch mehr.
"Ewig" braucht kein Teil halten, das verlangt keiner, aber die Steuerung sollte der Lebensdauer des Motors entsprechen - also sagen wir mal 250000 km, das würde den meisten reichen -
Deshalb: Ideal wären Zahnräder (wie beim Rennmotor), aber so baut nichtmal DB oder BMW - ein guter Kompromiß ist jedoch die Duplexkette, die dürfte die 250000 halten.
Eine Duplexkette wäre sicher eine gute Lösung, die aber leider breiter baut und sicher auch nicht die Zustimmung der Pfennigfuchser im Werk findet. Solange der Neuwagenkäufer nicht fragt, was da verbaut ist und dies auch nicht in den Testberichten der Fachpresse steht, tut sich da vermutlich nicht viel.
Habe ich in meinen Classic-Mini auch verbaut.
Ist ne feine Lösung.
Zitat:
Deshalb: Ideal wären Zahnräder (wie beim Rennmotor), aber so baut nichtmal DB oder BMW
Das gab es zumindest früher mal bei Ford. Den aktuellen 6-Zylinder kenne ich nicht, würde mich aber nicht wundern wenn er noch Stirnräder hätte.