1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Kettenmaschine auf Zahnriemen umrüsten

Kettenmaschine auf Zahnriemen umrüsten

Hallo Biker. Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht aber die letzte Zeit nervt es mich doch immer mehr, dass ich ständig die Kette ölen muss und dann alles durch das Fett verschmiert ist. Früher gehörte für mich eine Kette zu meinem Moped.
Inzwischen frage ich mich, ob es nicht möglich sein sollte auch eine Kettenmaschine mit einem Zahnriemen auszustatten.
Ich habe eine alte Suzuki GSX1100.In meiner Vorstellung sollte es möglich sein die Rollen des Zahnriemenantriebes so zu bearbeiten, dass ich das Ritzel und Kettenrad abdrehen lassen kann und damit kombiniere.
Wer kennt sich damit aus und kann mir sagen, ob so etwas geht. Ist die Leistung eines 100PS Motors zu stark für einen Zahnriemen.
Bin für jede Anregung dankbar
Gruß Mopedfahrer

Ähnliche Themen
30 Antworten

Also die aktuellen Buell's haben 101,4 PS und die verbauen serienmäßig Zahnriemen. Sollte also hinhauen!
Hab' das hier gefunden: Ist allerdings nicht grade günstig... (siehe Beispiel)
KLICK MICH
Grüße
UserOne

Wie UserOne schon schreibt, von der Leistung
her NullProblem. Eine Harley V-Rod hat 117PS,
und der Riemen hält sogar noch deutlich mehr aus.
Nur so um die 1.500,-EURONEN mußst Du für den Umbau rechnen.
Und damit hat es sich dann bei den meisten Leuten auch schon wieder. Halt nicht rentabel.
SHABBES

Zahnriemen

Danke für eure schnelle Reaktion auf meine FRage. Habe mir die SEite schnell angeschaut. Der Preis ist schon heftig. Habe die Möglichkeit über Freunde einiges selbst zu bauen. Vielleicht findet sich ja jemand der mir mit Details helfen kann, wie Stärke und Abmessungen des Riemens und so weiter. So schnell will ich meine Idee ja nun auch nicht aufgeben.
Mopedfahrer

Das wird nicht einfach, bis fast unmöglich, es selber
deutlich günstiger und vor allem genauso haltbar hinzubekommen.
Drücke Dir natürlich trotzdem die Daumen, bei deinem Projekt.
Hier mal ein anderer link
www.mtc-motorrad.de/typo/Zahnriemen-Umbau.40.0.html
DER Zahnriemenhersteller ist übrigens GATES aus den USA.
SHABBES

Mit Freunden was selber bauen ist die eine Sache, das Gebaute dann auch vom TÜV abgenommen zu bekommen ist die andere. Wenn man die investierte Freizeit in Euros umrechnet, das Material inkl. Zugaben für kleine Fehlversuche und dann eben in jedem Falle die Kosten für die Abnahme rechnet, wird man schnell dem auf dem Site veranschlagtem Preis nahe kommen.
Natürlich ist dieser Preis hoch, aber ich denke, der Gegenwert ist schon in Ordnung. Daß sich dieses Komplettpaket als Investition für so ein altes Motorrad natürlich nur rein ideell lohnt, ist klar. Bei einem Neufahrzeug sieht das Ganze schon wieder anders aus.
chakoyte

Bei leistungsstarken Moped´s ist so ein Umbau eigentlich nur was für Show Fahrzeuge. Durch die hohe Leistung benötigst du einen recht breiten Riemen. Dies hat zur folge, dass du deine Schwinge ja umbauen musst. Dadurch wandert das Hinterrad dann aus der Spur. Und das begünstigt nicht gerade die Fahreigenschaften.
Für dein Moped würd ich mal sagen:
Vergiss es und investier die Kohle lieber in ne schöne Moped tour. Oder bau die einen Kettenkasten alla Simson oder MZ 150..... ;-))

Schau´ dir doch nochmal den Link von Shabbes an, insbesondere die dort enthaltenen Fotos.
Fällt dir da was auf?
Oder hast du dir mal die Frage gestellt, warum nur eine Hand voll Maschinen von MTC auf Riemenantrieb umgerüstet werden und nicht alle Motorräder mit Kettenantrieb?
An der Leistung liegt es nicht - Buell und V-Rod wurden schon genannt (serienmässig mit Riemenantrieb), die XJR gehört ja auch nicht gerade zu den drehmomentschwachen Maschinen.

Schau mal auf den Bildern dorthin, wo der Antriebsriemen in den Rahmen läuft (Beifahrerfussraste/Auspuffhalterung) - genau hier liegt das Problem.
Richtig gesagt wurde, dass man für leistungsstarke Motorräder entsprechend stabile und damit breite Antriebsriemen braucht.
Motorräder, welche ab Werk mit Riemenantrieb ausgerüstet werden, sind von vornherein hierauf konstruiert,
Bei kettengetriebenen Maschinen fehlt jedoch am Rahmen der Platz, um einen breiten Riemen durch zu bekommen - klar hier wurde auf Kettenantrieb konstruiert und eine Kette ist nun mal viel Schmaler als ein Antriebsriemen.
MTC baut nur die Motorräder um, welche (zufällig) ab Werk genug Platz bieten, einen breiten Riemen zu verbauen.
Wenn das nicht der Fall sein sollte, ist es praktisch unmöglich, hier einen Riemenantrieb unterzubringen - Veränderungen an Schwinge und Rahmen wären unvermeidlich.
Nicht nur, dass es hier wohl Probleme bei der Eintragung geben dürfte - der Riemen muss auch ganz exakt in der Flucht laufen - viel exakter als eine Kette z.B..
Zudem sind die Pulleys auch im Einzelkauf extrem teuer.

Also, ich schliesse mich (leider) dem Rat an: Vergiss das wieder.
Nicht, dass ich hier von vornherein schwarzmalen möchte, aber es ist einfach in Hobbyarbeit kaum zu realisieren.

witzig...ich hab meine harley auf kette umgerüstet....war auch gar nicht so teuer
lol

Zitat:

Original geschrieben von Straightleg


witzig...ich hab meine harley auf kette umgerüstet....war auch gar nicht so teuer
lol

Warum? (interessehalber)

Ich hab nun mein drittes Kardanmopped und bin mir ziemlich sicher - nie wieder Kette. Wenn dann Riemen.

In meinen Augen hat ne Kette (von weniger Leistungsverlust als Karden, und der Möglichkeit mehr Kraft zu übertragen als mit nem Riemen mal abgesehen) nur Nachteile.

Deshalb verwundern mich solche Aussagen immer etwas

:rolleyes:

LG

ganz einfach....etwas breiterer reifen hinten und wesentlich längere stossdämpfer mit mehr federweg = sportfahrwerk. die kette macht das einfach besser mit und ist zudem schmaler....so konnte das rad mittig bleiben. zudem ist der wechsel bei verschleiss oder riss wesentlich einfacher....zum riemenwechsel muss die schwinge komplett ausgebaut werden. zum schmieren hab ich teflonspray und daher auch nicht alles mit fett vollgespritzt wie anscheinend viele hier. letzter und für mich nicht unwichtiger punkt: ich find die kette einfach optisch ansprechender als nen gummiriemen.

Na dann schreibe ich auch mal was dazu:
Einige Vor- und Nachteile von so nem Straps-o-maten wurden ja schon angeführt.
Dazu kommt noch, das sich einige Vorteile auch relativieren.
Nen Antriebsriemen hält länger als ne Kette. Stimmt, ist aber, wenn er doch mal getauscht werden muß, auch deutlich teurer.
Son Gummidings ist deutlich wartungsärmer. Stimmt auch, aber geht mal in nen Harleyladen und sagt das euer Antriebsriemen quietscht. Dann bekommt ihr ne ähnlich große Produktpalette angeboten als wenn ihr in nem anderen Mopedladen nach etwas zum Kette fetten fragt.
Wenn es wirklich um die Wartungsintensität und um versudelte Hinterräder geht dann macht euch doch mal über nen automatischen Kettenoiler schlau. Richtig eingestellt löst der die meißten Probleme. Kostet auch Geld, aber nur 10% von der Summe die hier im Thread für son Antriebsriemenumbau im Raum steht...
Chrom

Naja, ich ahb' mir auch mal gedacht, ein richtiges Motorrad wird mit Kette angetrieben! Allerdings immer ölen, alles versifft, nachstellen... Ist halt ziemlich wartungsaufwändig, gehört meiner Meinung nach aber an ein Motorrad.
Eine umrüstung käme für mich persönlich nicht in Frage. Beim Neukauf (OK-ich bin im Moment in die Lightning XB12s (Buell) verliebt) ist das was anderes. Dann entweder gleich eien serienmäßige Ausstattung holen, oder das Bike gleich zum Umbau bringe. Anders lohnt's sich meiner MEinung nach nicht! Zumal eine Umrüstung ja auch nicht grade günstig ist und wegen oben genanntern Gründen (Platzmangel) auch nicht bei allen Modellen machbar ist.

Zitat:

....etwas breiterer reifen hinten

Dachte ich mir fast. Okay, nen mittig laufenden Hinterreifen würde vermutlich sogar ich nem Riemen vorziehen... (wobei mir die Reifenbreite eh relativ wurscht ist)

Zitat:

Original geschrieben von Straightleg


witzig...ich hab meine harley auf kette umgerüstet....war auch gar nicht so teuer
lol

Na bei ner Chopper oder Cruiser siehts meiner Meinung nach mit Kette auch viel geiler aus, vor allem wenn man Chromfelgen drauf hat.

Ich mag da mal das Beispiel von den OCC-Typen bringen. Die richtig scharfen Bikes (meiner Meinung nach) haben alle ne Kette! Wie lange sie dann sauber aussieht, hängt freilich von der Intensität der Pflege und der Geduld des Fahrers/Pflegers ab...

;)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen